Beiträge von 1252er

    Ja, danke Dave. Ähm, hab ich wohl etwas konfus geschrieben.
    Es soll ein Power 1300er gekühlt werden.
    Dafür hab ich nen neuen 3Core gekauft (GRD110).
    Und ich hab festgestellt das der Kühler von meinem bisherigen
    1000er auch ein 3Core ist (etwas feiners Netz als der neue 3 Core).

    Was ist denn jetzt der tolle Kühler (4-Core ist mir zu teuer ) ?

    Moin,
    um meinen enstehenden Powerblock zu kühlen
    hab ich gelsen man braucht nen neuen Kühler weil die 1000er nur 2 Core sind.
    Nun, mein neuer 3 Core ist da und er ist bis auf die gröbere Netzstruktur
    genau das selbe wie mein 1000er Kühler.
    Ich hab mal meinen Finger ins Kühlwasser gehängt (bäääh) und die "Core"s
    ertastet. Es sidn tatsächlich 3.
    Langt der alte für heisere 1300 ?
    Soll ich jetzt meinen neuen wieder weg schicken ?
    Ciao,
    Max

    @ Cannibal
    Dieselmotor im Mini mit geschweisstem Rahmen am der Lenkanchse ?
    110 PS ? Warscheinlich noch mit den PumpeDüse und 280Nm ?
    Ok, klingt toll. Ach, auf Strasse ?
    Vergiß es, kommt nie durch den TÜV, nicht mal beim ganz speziellen.

    Bau dir einen Honda auf, max 7x13" und das war es dann auch.
    Wenn du sagen willst das du den Diesel bevorzugs wegen Verbrauch bist du entweder sehr Öko oder du kannst nicht rechnen (ein Umbau ist so derb teuer, da ist es dann auch egal ob du super ++ kaufst oder Petroleum).

    Wenn du umbedingt Gruppe 5 haben willst: leg dir die Radlager auf Vorrat an,
    wenn man es einpaarmal gemacht hat gehts ziemlich flott.
    Gruß,
    Max

    @ SchrottPeter
    Hm, ich denke nicht das es geht,
    da diese (öh, wie heist das auf Deutsch) "stages"
    mehrstufig sind bei den Federnden als bei den Starren.
    Und dann passt der Düsenstock nicht oder der Hub des Kolbens.

    ich würde es garnicht eintragen lassen.
    Block gelb lackieren und gut ist.
    Von Kurbelgehäuseentlüftung und Stößelfenstern hat der Tüv doch keine Ahnung.
    Gruß,
    Max

    PS: nciht vergessen, ab 2005 20€ Steuer pro angefangene 100ccm bei null kat

    Moin,
    ich hab hier nen Ölkühler mit Schlauch und Gewinden für Metroturbo.
    Also passt nicht auf die "Normalen".
    Kein Problem weil ich würde an den Ölfilterhalter vom turbo rankommen,
    aber dann ist die Leitung in den Block noch nicht dran.
    Zudem will ich einen Thermostat einbauen, da werden die Sandwich-dingends empflohlen, welche aber auch keinen Turboanschluss haben und ziemlich teuer sind.
    Arrgh ! Wie bekomme ich am billigsten ein System mit Thermostat zusammen
    (Dichtmasse und Gardena zählen nicht ;-))?

    Oder noch viel simpler (wie es bei mir war):
    Der Stecker sieht zwar optische wegen dem Kabelschuh aus als ob er drauf sitzt, tut es aber nicht.
    Macht auch gut Krach und klingt nach rattern.

    Moin, ich hätte da noch ne Fragew die gut zum thema passt:
    was passiert wenn ich ein Gehäuse ohne Entlüftung nehme ?
    Geht was kaputt ? Brauche ich dieses Entlüftungsding ?
    Ein Bekannter sagte es hätte bei im die Simemrringe durchgeblasen, aber
    der 90er Vergasermotor in Vaters Clubman hat keine Kurbelgehäuseentlüftung.
    Gruß,
    MAx

    edit: rächtschraibunk

    moin,
    hast du die scheibe mal ausgebaut ?
    Wenn nicht hast du jetzt die Gelegenheit dazu.
    Scheibenrahmen checken (bei mir waren ganze Fragmente davongerostet,
    kein Wunder das die Dichtung da nicht aufgehalten hat).
    Bei der Gelegeheit gleich noch Dichtung und Keder neukaufen.
    gruß,
    Max

    PS: Das soll bedeuten: alles ok = man braucht kein Silikon

    hm... obwohl ich noch nei einen Benzinturbo gefahren bin muss ich auch mal kurz was schreiben:
    Der 2.5l TDI im A6 finde ich genau wie alle andere TDIs
    (1.9 PD 115PS, Cirtoen 1.4 HDI 16v) auch.
    Brachiale Power wenn man das Gaspedal im Ladebereich am Boden versenkt.
    Wie C&A sagte bis so 3700. Und unter Ladebereich (beim anfahren) ist natürlich auch Essig.
    Turbo Benziner würde ich schon gern mal fahren, scheint aber nicht der Weisheit letzter Schluss zu sein (MB lädt per Kompressor, der 911 Turbo wird durch konzerneigene Sauger übertroffen, VWs 1.8l Turbo ist auch nicht gerade der Verkaufsschlager, Maserati hat von Tubo auf Sauger umgestellt, Mazda hat den RX auch vom Turbo befreit...).