Geht der Tacho bis 200Km/h ?
Wackeln Tacho oder Drehzahlmesser beim fahren ?
Beiträge von 1252er
-
-
Hm...kannst du mal nachmessen wenn du das Ding voll aufdrehst beim 60A, ist dann die Klemmenspannung am Motor gleich der Batteriespannung ?
Dann waere die PWM einfach nur 1 und wuerde alles durchschleusen, dann duerfte aber die Kuehlkoeper nicht warm werden.
Drosselt er beim anfahren die Spannung und geht dann mit ein bisschen Drehzahl auf Batteriespannung ?
Dann haette er eine Strombegrenzung und dein Motor zieht ueber 60A.
Ein Vergleich waere auch gut zur Batteriespannung mit 60A Regler beim anfahren und einemal direkt bruecken: Bricht die Spannung an der Batterie
deutlich staerker ein (sprich der Motor nimmt sich mehr Strom als mit Regler) ?Ich habe leider kein Datenblatt ueber diesen Motor.
-
Ein PWM-Regler ist das einzig sinnvolle bei solchen Leistungen.
Etwas mit Lastwiderstaenden aufzubauen waere Pfusch.
Ich finde allerdings seltsam warum der 60A-Regler nicht funktioniert.
Der Motor ist doch eine Gleichstrommaschine, nicht ?
Falls nein muss man bei der Reglerauswahl aufpassen.
Werden die Kabel beim Regler-Aufbau warm ? -
Das mit dem Wirkungsgrad wuerde mich mal interessieren.
Wenn ein Mini auf einem Pruefstand gemessen wird,
anschliessend der gleiche Motor, aber Primaerantrieb geradeverzahnt und Getriebe geradeverzahnt nochmal gemessen wird, wie viel % wuerde das ausmachen ? -
HOT
Klug*******erNebenbei: Es gibt auch Kits auf 1.04 in England zu kaufen.
Warum auch immer. -
Biberach ? Kenne ich garnicht, aber Neckarsulm und die Quattro GmbH schon.
Doch ich wohne inzwischen im Rodgau und arbeite fuer die Amis.Ein moderner Diesel im Mini waehre sicher lustig, doch der Tuev und die Abgaswerte mit der bescheuerten Nachweispflicht...
Das geht mit dem CRX viel besser und er lockt mit 120PS, was ein Diesel in Mini-Groesse und Mini-Gewicht nicht leistet. Ich habe schonmal den Fiat/Opel 1.3JTD ausgemessen, der koennte funktionieren, aber der hat dann nur 90PS.
Gruss,
MaxPS: Natuerlich hat der Dreizylinder 4 Hauptlager und der V6 auch, nicht 3.
-
Am besten du faehrst mal zu ProStreet in Lich, das ist auch nicht so weit weg von dir.
Thomas sollte alles was du willst auf Lager haben.Fragen kostet nicht, aber hin fahren solltest du schon. Das erleichtert die
Vorstellungen auf beiden Seiten zu vereinen und du kannst mal ein riesiges Teilelager sehen (und kauft garantiert mehr als du wolltest). -
Ah, "Schnur" heist im zitieren Fall "Spur".
Also die Schnur am hinteren Auflagepunkt des Hinterreifens so unterlegen,
das die Spur ohne sonstige Beruehrung an die Vorderkante des Vordereifens laeuft. Dann einfach den Abstand an der engsten Stelle zwischen Hinterkante des Vorderreifens und Schnur messen und auf der anderen Seite durch drehen am Lenkarm auf genau die selbe Distanz einstellen. Achte aber unbedingt auf ein gerades Steuer bei der Aktion.Bin gerade selbst dabei meine Vorderachse einzustellen.
Es gab auch mal eine sehr gute Anleitung hier vom Ringmini.
Gruss,
MaxPS: Da ist der Link: https://www.mini-forum.de/fahrwerk-12/sp…-xte-43010.html
-
Aber vor allem: Lass die Finger vom Lenkgetriebe !
Keine Schrauben im Fussraum loesen !Wenn die Spur vorher gepasst hat kannst du folgendes versuchen:
-Mini auf eine ebene Flaeche stellen
-gerade hin und her schieben, damit nichts verspannt ist
-nun Lenkrad gerade stellen
-Schnur auf gleicher Hoehe um alle Reifen spannen, hinten auf beiden Seiten
unterlegen, so lass hintere Schnur so breit wie vorn wirdNun kann du den Winkel der Schnur am Vorderreifen zu den hinteren Raedern vergleichen, da solltest du nun zwischen links und rechts einen Unterschied sehen. Versuche nun den neuen Spurstangenkopf zu verdrehen, so das die Winkel gleich werden. Dabei darauf achten, dass das Lenkrad gerade steht. Dann sollte es wieder passen. Es ist uebrigens normal das die Vorderraeder mit geradem Steuer nicht 100% parallel stehen, sie sollten einen leicht geoeffneten Winkel haben (kannst du an der Schnur dann sehen). Deshlab nur an deiner bearbeiteten Seite drehen, nicht an beiden.
Wenn dein Mini allerdings beim Gas geben in eine andere Richtung zieht wie im Schub (sprich die Zugstreben sind verstellt), dann musst du doch zum Spureinstellen.
Achte dann darauf das die Trottel zuerst den Nachlauf und dann die Spur einstellen. Da gibts Kapazitaeten, das glaubt man garnicht.
-
1:1, wie bei allen Minis ab Werk.
-
Ja, die Zeit der Winterminis ist vorbei, viel teuer fuer sowas.
Die Kandidaten heissen Ford Scorpio oder gloreiche Autos wie das Mazda 626 Coupe. -
Motorenentwickler geschoben und die Motorenentwickler auf die Kalibrierer
Ich denke aber das ist inzwischen im Griff, trotzdem peinlich in dieser Entwicklungsstufe plötzlich festzustellen, daß die Motoren im Auto nicht halten
Ich habe das Gefuehl du arbeitest bei Ford
Ich dachte aber die wurden in England komplett entwickelt.
Bei uns sterben kaum Motoren in der Entwicklung, aber es sind auch ziemliche Panzer ( Groesse und Gewicht). Die Fachartikel zum 1.0 Ecoboost lesen sich aber super, ich hoffe ihr hab damit Erfolg.Zitat
Interessantes Motorkonzept, aber was ist mit innerer Reibung und Gewicht und Kosten und ....
Innere Reibung sollte nicht so schlimm sein, denn von der Reibflaeche selbst ist die Zylinderaufteilung recht egal. Ein V6 hat auch nur 3 Kubelwellen-Hauptlager, wie auch der 3 Zylinder, doch man kann sie kleiner Dimensionieren (Kraeftevertielung). Den Extra-Kopf muss man dann aber Tribut zollen. Das Gewicht sehe ich auch unkritisch, so ein ultrarobuster 300Nm 4-Zylinder wiegt wahrscheinlich mehr. Kosten kann ich nichts zu sagen, zumindest wird der teure Lader wohl durch die fehlende Direkteinspritzung ausgeglichen. Aber ich bin kein BWL-Mensch, sonst koennte ich nicht Angestellter sein -
Ich hatte diese lila/schwarz Poly-kombination.
War sofort kaputt und extra laut, ich empfehle nun original. -
Plus das Risiko eines kaputten Lima-Lager oder Wasserpumpe durch
Ueberspannen absolut die 6€ wert sind. -
Hm..deine log-file sieht eigentlich gut aus, keine Auffaelligkeiten.
800rpm ist LL soll denke ich mal.
Er regelt auch nur wenig ueber die Lambda-Sonde nach.
Entweder deine Sonde ist schon ziemlich alt (und damit traege), oder alles ist gut.
Ich empfehle dir mal eine Breitbandsonde zu kaufen, damit sieht man noch mehr.
Gruss,
Max -
Die kleinen Ecoboost-Motoren sind super. Ich habe keinen Zweifel an ihrer Haltbarkeit, ausser der im Oel laufenden Steuerriemen mit Wartungsintervall 280tkm. Aber das Ding ist doch viel zu teuer.
Ein kompaktes Aggregat ohne Leistung ist z.B. der 1.0l Opel-Dreizylinder, der sogar mit seinem 5 Gang-Getriebe ohne Ausschneiden der Innenkotfluegel reinpassen wuerde
Die BMW-Motoren sind viel zu gross.El Gazolino
300PS hat ich nix von gehoert. 180PS Demonstratoren gibt es, es sollen aber aus Haltbarkeitsgruenden nur 140PS rauskommen (das kann ich aber auch mit der Dieselsparte verwechseln).Generell sind 3-Zylinder zwar recht nett wenn sie ueber 3,5k drehen, aber untenrum sind die doch ziemlich unkultivierte Rumpelmoehren.
Ich bin mehr Verfechter des Downsizing V6: 1.8l, 90Grad Bankwinkel mit Koepfen und Brennverfahren aus dem firmeneigenen 3Zylinder, ein guter und teurer 1050 Grad Lader in der Mitte, billige Saugrohreinspritzung und die Leistung nicht bei 4500Umin, sondern bei 6000Umin. Durch die Saugrohreinspritzung spart man sich den Partikelfilter und das nicht moegliche Scavenging gleicht man durch ein bisschen hoeheres Drehzahlband wieder aus.
Schade das dass keiner baut, denn Zylinder weglassen ist immer mit Komfortverlust verbunden. -
Nicht verzweifeln.
Habt ihr die Druckscheibe abgenommen (kleine Scheibe welche zentral liegt und vor Montage des Abziehers entfernt werden muss) ?
Sprueh das Ding mal gut ein mit einem Rostloeser und lass es mit angezogenem Abzieher einen Tag stehen. Dann mit einem Brenner um den Konus warm machen und noch mit Kraft auf den Abzieher (einer haelt den Motor fest, der andere geht mit einer Verlaengerung auf den Abzieher).
Die Kupplung wird kommen, ganz sicher. Ich habe schon 4 Motoren welche
lange zusammengebaut oder sogar nie geoeffnet waren aufbekommen. -
Och, das geht schon.
Wenn man den Faecher loesst und die Motorstuetzen abmacht,
dann kann man ja den Motor neigen.
Mit beweglichen Fingern schafft man es dann in 2-2,5h die Benzinpumpe abzubauen (also ich hab sie damals wieder dran gebaut).
Gruss,
Max -
Das Heck kommt nun bei Regen rum ?
Das Fahrwerk ist knallhart ?
:eastgrin:
Sorry, aber diesen Stabi wuerde nicht kaufen. -
Falls dein Monitor noch eine USB-Verbindung zum PC hat kann das gehen.
Du musst aber jedesmal beim "umschalten" von PC auf Handy die SIM-Karte aus dem USB-Stick rausholen und umpflanzen.Tarife dafuer sind stark unterschiedlich. Fonic oder Lidl mobile gehoeren zu
den guenstigen, aber alle regeln dich nach 5GB im Monat bzw. 500Mb/Tag auf ISDN-Geschwindigkeit runter. Kosten sind 20/15€ im Monat.
Ich persoenlich komme mit 5Gb nicht klar, ich gucke gern Filmchen an.
Du kannst auch mehrere SIM-Karten holen, kostet dann eben auch mehr.