Was fuer ein Bremssystem steckt denn im Mini ?
HBZ Rover 114, vorne 4pot Alu innenbelueftet 7,9", hinten Alutrommel ?
140PS mit Kompressor eingetragen ? (Chance auf gruene Plakette ?)
Nette Sache das Ganze. :thumpsup:
Beiträge von 1252er
-
-
Moin Lars,
deine Lambda-Korrektur ist mit "below 1000RPM" tot gelegt, willst du das ?
Und bei den Ignition-options: Waru ist der TriggerAnlge -5 Grad ?
Mit den Skip-Pulses kann ich nichts anfangen und mit dem Sparkputput invertet musst du dir sehr sicher sein (ich glaube es ist richtig, aber glauben ist hier falsch), sonst grillt es die Spule. -
Meine Fresse, bist du ein Besserwisser.
Die meisten beachten wenigstens die Vorschlaege von Herr Hohls.
Es ist einfach falsch. Mach du das fuer dich, wenn du glaubst es sei der richtige Weg (Ich hoffe unsere Autos bleiben immer gut von einander entfernt).
Aber belehre nicht andere es auch falsch zu machen.Wo ist noch mal die Ignorierliste ?
-
Ich baue die Kugelbolzen ohne Spiel ein.
Und ich ziehe die Achsmutter nicht nach.
Ich empfehle es mir nach zu tun :thumpsup: -
Ohje, schade das ich meine Zeit fuer einen Beitrag verschwende habe.
Die Alpen leuchten...gluehen. -
Du hast vergssen du erwaehnen das BMW-Motor nur im Qualifying mit 1500PS aus den 1,5l lief und nach 2 Runden 3/10tel Spiel in Pleullagern aufgebaut hat. Im Rennen beschraenkte man sich auf 1050PS - schwierige zu fahren soll es aber trotzdem noch gewesen sein. (ich denke heute sind Standhaft 360Ps/L moeglich, sicher nicht im Mini).
Es gab da einen lustigen, billigen 20h umbau (http://www.turbo-mini.com/62147.html).
Und der Herr hat einen GT17 befeuerten 998, mit 161 PS.
Da steckt schon Potential drin, vorallem weil die milden 998 nicht gleich das Getriebe zerlegen wollen, wie 1300er Turbos (aber spaeter sicher). -
Moin Jan,
tja, ich hab da zwar einen Bekannten mit Drehbank, aber so ein grosser Klotz
Plexiglas faellt nicht so vom Himmel und eine Stunde brauchst du schon dafuer (die Bohrungen nicht vergessen). Ich kann ihn ja mal fragen, er dreht gern Plexiglas.
Der Lufilterkasten mit Ruessel nach vorn und dort der Filter war in der Tat deutlich leiser als z.B. die K&N Box. Es war noch immer einen Tick lauter als Original. Ich habe das damals aber Hauptsaechlich wegen der Doppelvergaser gemacht (Originalgehaeuse zu selten&teuer zum verschandeln). Und weil die BCT-Renner sowas aehnliches hatten -
:thumpsup:
Absolut toll gemacht. Das naechste bitte mit Plexiglas-Daempfer,
damit man die Drosselklappe sehen kann.
Ich bin uebrigens durch mit den offenen Luftfiltern, das macht einfach zu viel Krach. -
Sie tippen auf Karosse anheben und am Rad wackeln.
Rad oben und unten anpacken und ruetteln.
Wenn fest tendiert es mehr Richtung ATW, aber eher selten.
Wenn Spiel koennten es Radlager sein, aber am besten noch eine 2te Person von hinten an das Rad gucken lassen ob sich nicht doch der ganze Achskoerper auf Grund zu lascher Knuckels bewegen laesst. -
Ich finde seine Preise fair und wuerde dir ein Besuch an Herz legen.
Zumal eMail nicht so sein Fall ist, das Beste ist wirklich Termin vereinbaren und vorbei kommen.
Das Lager ist wirklich richtig gross, da gibts alles.
So einen gepulvertem Rahmen hab ich schon bei ihm gekauft, gute Sache. -
Und haeng die Feder vor Einbau des Motors ein.
Ich weis nicht ob alle Federn gleich stark sind, aber ich wuesste
zahlreiche Arbeiten die ich lieber tun wuerde, als diese Feder nochmal ein zu haengen. -
Top, das sieht immer besser aus.
Nachdem du nun magisch den Kuehler zum laufen bekommen hast:
Auf an den Drehzahlmesser.
Wie sehen die Log-Files aus ? Pendelt sich der Lambda-Wert
auf was vernuenftigtes ein ?
Gruss,
Max -
-
Moin Piet,
du willst in deinen 88er einen Mk1-Motor bauen ?
Gruss,
Max -
Moin,
nachdem auf dem Treffen in Seidenbuch manchen ganz traurig
wurde nachdem sie in meinem Motorraum geguckt haben, biete
ich es hier nun an, das fruehe Thermostatgehaeuse.
Ich haette als Tausch gern die Versandkosten, ein 0815-Thermostatgehaeuse und ein Bild eures Mk1-2 (weis nicht fuer welche das ist, bin nur unwissender Mk5 Fahrer).
Gruss,
Max -
-
Uebrigens habe ich da was gefunden zum TachoOut:
http://www.msextra.com/doc/ms1extra/M…al.htm#tachoout
Die Loesung mit den Dioden finde ich fuer mich gut. Keine Software, nur Hardware. -
Ohje, diese beiden laestigen Punkte.
Ich habe mit dem Multimeter null Aenderung an den jeweiligen Ausgaengen gesehen, egal wie wir die eingestellt hatten.
Bist du da weiter gekommen ? -
Hey Lupiter,
wie ist denn das jetzt mit dem Fahren von dem Ding ?
Ich meinte an der IMM waere ein grosser Satz nach vorn passiert,
durch das korrekte Einlesen der Lambdawerte. Und darus kann man
dann ja prima funktionierende Kennfelder bauen.
Gruss,
Max -
Falls sich keiner meldet (was ich bei der Aufmerksamkeit aber fuer unwahrscheinlich halte) ruf doch mal bei prostreet an - Thomas hat Gebrauchtteile ohne Ende.