Beiträge von 1252er

    Ich erinnere mich aber ( btw. sorry fuer den Thread zerlabern)
    noch an die Bilder von MiniSpeed Teiner Turbo.
    Der hatte nicht am Gehaeuse gefressen sondern gleich ganze Zaehne
    abgedrueckt. Also glaube ich zwar das es mit den Axiallagern mehr Leistung
    verkraftet, doch nicht so viel wie ein maechtiger Turbo produzieren kann.
    Nicht das ich einen haette.

    Wow, danke der Info.
    Scheint so als koennte mal sich geradeverzahnt sparen, besonders
    am Zwischenrad (wenn die Schmierung dort langt, aber das sollte sie).

    Bezinpumpensteuerung ?
    Hm...muesste im Manual stehen, aber da ich keines habe kann ich auch nicht nachsehen.
    Aber TOP das die Werte reinkommen !
    Die Tabellen kann man uebrigens exportieren, damit du sie dann in der neuen Softwareversion importieren kannst (.vex).
    Was auf jeden Fall aus der alten Version raus muss ist:
    -Zuendkennfeld
    -Spritkennfeld
    -Startpulsweiten
    -Warumuptable
    -Kennfeld fuer Beschleunigerpumpe

    Ich hoffe nur das die Kdfi mit der richtigen Firmware dann mit dir reden moechte und nichts mehr mit "out of sync" kommt.
    Wenn sie durch ein falsches Kabel eine abbekommen hat muss nicht gleich
    garkeine Reaktion mehr kommen...eventuell ist es auch ein Wackler oder
    tatsaechlich nur die Software.
    Ich druecke dir... :thumpsup:

    Moin,
    auf Grund des fairen Angebots von Mr.Grease bin ich hinund hergerissen
    ob ich so einen Gutmankat haben moechte.
    Ich moechte eh auf Einspritzung gehen und damit waere das Gutachten nichtig.
    Aber wenn ich nun einen Kat einbaue und die Spitze auf Lambda 1 regelt,
    was kostet es dann so ein Gutachten machen zu lassen ?
    Waere ja nur Euro 1 noetig, jemand sagte mir fuer ca. 200€ macht er Tuev eine solche Pruefung.
    Weis jemand was genaues ?
    Gruss,
    Max

    PS: Schoenes Sonntags-Laber-Thema :)

    Hm...
    mir wuerde das nicht passen, da steuerst du naemlich das Zuendspulen-Pack
    direkt ueber die Edis und nutzt die Edis nur zur Signalauswertung des VR-Sensors. Der Vorteil der kompletten Loesung ist sich nicht mit Dwell-Zeiten auseinandesetzen zu muessen.
    Naja, wenn du sagst das du lieber die Dwellzeiten selbst einstellst, kannst du dies so machen. Ich fuer mich wuerde aber das EDIS-System voll arbeiten lassen (zumindest hab ich das so vor).
    Gruss,
    Max

    PS: Sag mal, ist deine Liste nicht etwas lang fuer Mai 2010 ? Ich meine, da muesstest du ja spaetestens im April fahren, also muss das Auto wohl so am Maerz bei Faxe sein (weil Tuev machen dauert ja auch noch) und das fahren, bzw. abstimmen der Anlage sind wir schon bei Februar, wo es kalt ist und regnet. Und dann noch den ganzen Achskrempel, dabei steht dein Mini doch schon gut da. Lackier doch einfach die Haltstreben (weil dass sieht zu Englisch aus) und mach den Xtra-Kram nach dem IMM.:cool:

    1300er Motor gibts gebraucht fuer ca. 400€.
    (Gabs hier im Forum auch schonmal guenstiger).
    Wenn du den so einbaust, kannst du noch Kram wie eine HHKHW dran machen.
    Aber wenn du den ueberholst, sprich zum Motorenbauer:
    Lagergasse checken, Bohren auf das naechste Uebermass,
    jeh nach Zustand der Kurbelwelle neu schleifen und haerten,
    Ventil-Fuehrungen und Ventilsitze checken (jeh nach Zustand neu machen lassen), neue Kolben, neue Lager, neue Oelpumpe...
    Da sind die 1500€ und mehr schnell weg, aber du hast einen quasi neuen Motor.
    Mit einem Stage 1 Kit kratzt ein Serien 1300er aber schon an 70PS, wenn es nicht gerade auf dem 53PS-Spi basiert.
    Gruss,
    Max

    Richtig, das mit den Kabeln.
    Im Stecker ist ein Kalibrierungswiderstand, welcher exakt auf diese Sonde zugeschnitten ist. Wenn du den Stecker nicht uebernimmst muss du den Widerstand rausholen. Und gleiche Farbe an der Sonde ist nicht so top:
    Normal sieht das so aus:
    JAW Screw Terminal ID Housing Connector ID
    3-Gry 3
    4-Wht 4
    5-Yllw 5
    1-Blk 1
    2-Grn 2
    6-Red 6
    Rot zu schwarz war glaube ich der Widerstand.

    LSU 4.2 ist gut, aber die LC-1 ist auch eine LSU 4.2 (glaub ich, steht drauf).
    Ich haette glaube ich noch eine neu im Regal liegen, gabs guenstig in England.
    Das einzige auf was du achten musst ist eine LSU 4.2 zu erwischen und keine LSU 4.9 (zu schwache Sondenheizung) oder LXX (Schmalbandsonde).
    Und schon garnicht von Bosch ordern, da zieht es einem ja die Schuhe aus, bei dem was die wollen.
    Gruesse,
    Max