Beiträge von 1252er

    Ich fahre heute nachmittag los,
    aber die Faehre nehme ich erst morgen um 20.55.
    Eventuell sieht man sich.
    Da irgendwas mit den Antriebwellen faul ist eventuell auch nicht.:(
    Ich freue mich darauf mal wieder ein paar von euch in real zu sehen.
    Gruesse,
    Max

    Lenkung...hm...also das mit dem geradeaus stimmt glaube ich,
    in wahrnehmbaren Kurven ist es auch nicht da.
    Ich habe glaube ich damals die Antriebwellenstuempfe neu gemacht
    zusammen mit kompletter Bremse.
    Nunja, ich fahre morgen mal zum IMM nach England, mal gucken was
    auf der Fahrt so passiert. :rolleyes:

    Moin,
    mein Mini ist komisch und ich weis nicht weiter.
    Raeder sind gewuchtet, Radbolzen fest.
    Wenn ich Gas gebe laueft alles glatt, aber wenn ich vom Gas gehe,
    bzw. nur wenig Gas gebe habe ich eine Unwucht, in der Lenkung deutlich spuerbar. Geht von 90 bis 120 und ist nicht immer vorhanden, doch deutlich.
    :confused:
    Kann das Differential sowas machen ?
    Non capisco.

    So viel positives, nun mal was negatives
    (nimm es nicht persoenlich, ist nur der Frust an der eigenen Arbeit):
    15" sieht einfach nicht gut aus, sondern grauslich.
    Die Dinger sind einfach keine Minis mehr, sondern Eigenbaumonster.
    Gibts fuer den Zweck nicht tollere Eigenbaumonster, z.B. Seven-Cars ?
    Gruss,
    Max

    Das Ding ist doch von MiniSpeed.
    Ich fand den damals sehr schoen, allerdings sind die Photos auch von damals,
    wie er 8 Jahre spaeter wohl aussieht ?
    Die Eintragung auf 90PS hat einfach mit der Bremse zu tun,
    MiniSpeed hat damals dass als Grenze fuer die 7,5" 4Kolben angesetzt.
    Die 27000€ glaube ich sofort, von daher finde ich 12000€ recht "preiswert".
    Ich verstehe nicht warum jemand soetwas ueberhaupt verkauft.

    Ich komme leider nicht im Clubman Estate, die Bremse will sich nicht entlueften lassen und ich habe keine Ahnung von den alten Inline Bremsservos, ob da man was beachten muss. Der Auspuff ist auch noch nicht verschweisst.
    Morgen kommt der Motor wieder in den gruenen, echten Mini, da ist schon alles angepasst und funktioniert.
    Und mit etwas Glueck gibts am Montag Tuev.
    Der Estate wird aber dann 2010 nach Neumarkt fahren :cool:

    Moin,
    IMM rueck naeher und langsam muss das Ding mal bremsen koennen.
    Nach befuellen mit Fluessigkeit will an der Hinterachse einfach nix rauskommen. Testweise habe ich mal vorn versucht, das ging sofort.
    Nach unter Druck setzen den Fluessigkeitsbehaelters kann am -Steuck auch mal was an, aber am Rad will das entlueften nicht.
    Ich mach das so: Person sitzt im Auto, ich mache den Nippel auf, Person drueckt, ich mach wieder zu, Person laesst Bremse los und immer so weiter.
    Hab ichs beim Anschliessen verbockt ? Was ist mein Fehler ?
    (Mein eigener Mini mit liegendem&richtigem BKV ist da total Problemlos).
    Danke im vorraus,
    Max

    Minis haben wenig Kilometer weil ihr Tacho ab 99.999 sich wieder nullt.
    Minis haben auch noch wenig Kiometer weil sie ohne Wartung nicht lange betriebsbereit bleiben, geschweige Tuev bekommen.
    Die meistens Minis koennen nicht in Umweltzonen und sind als Alltagsauto nur zu emofehlen wenn man nicht darauf angewiesen ist.
    Wenn das so ist:
    Gucke genau um die Frontscheinwerfer, Frontscheibenrahmen (Am Gummi und die Ecken zum Kotfluegel hin), untere Tuerkanten (aussen wie auch von unten). Bei verspoilerten Minis unbedingt Spolier abnehmen und Blech darunter zeigen lassen, besonders das Stueck zwischen vorderer Radlauf und Tuer sowie hinterer Radlauf zu Karosserie-falz (das Ding vom Dach kommend) und Begin hinterer Radlauf. Desweiteren sehr empfehlenswert den Teppich im Fussraum auszubauen und das Blech dort ansehen, vorallem im Bermudadreieck Bodenblech-Feuerwand-Radhaus. Und der letzte Punkt:
    Rahmen der Hinterachse: Minis haben hinten zur Aufnahme der Achse ein Metallgestell das auch mehreren Schichten gepunktetem Blech aufgebaut ist, sollte nur leicht Rost zeigen.

    Ich auch.
    Und noch eine Frage: Da ich selbst gerade mit den 7,5"Saetteln rummache,
    dieses "Wiperseal"-Gummiringe an den Kolben, ist der bei dir auch groesser als die Bohrung im Sattel und musst du den dann da irgendiwe ohne rausspringen reinpfriemeln ?

    Ich finde es sehr beeindruckend was nun mi dem MPI moeglich ist.
    Wo diese Konstruktion doch noch nie so richtig auf scharf machen reagiert hat
    gibt dieses Beispiel bei zahmeren Steuerzeiten, kleineren Ventilen, und niedrigere Verdichtung nahe gleich viel Leistung ab wie mein Vergaser,
    doch mit deutlich angenehmeren Drehmomentverlauf.
    Nun gibt es starke Minis mit problemlosen Alltagsverhalten und Euro II.
    Glueckwunsch von mir zum gelungenen Konzept.
    Gruss,
    Max

    Zitat von signalgrau


    Umgerechnet zahle ich in England für einen Alu Kühler 240 Euro. Hier nehmen sie 372 Euro. Warum sollte ich das machen?


    Diese Liste laesst sich beliebig erweitern.
    Deshalb wuerde ich Tunning-kram immer in England bestellen denn dein deutsches Haendler macht nix anderes.
    Alle Originalteile wuerde ich versuchen gebraucht zu erwerben, gibt sogar Gebrauchthaendler hierfuer. Denn Original ist meist deutlich besser als der Nachbau den man dann anstelle des Originals aus England bekommt (siehe diese grottigen Kuehlerhalter fuer 1300er).

    Ich wuensche mir absolute NM-freiheit.
    Nein, nicht Neumarkt, New Mini.
    Am liebsten waere es mir keinen einzigen Plastikrollschuh
    2010 am IMM zu sehen und schon gar keinen Stand von BMW
    zu "10 Jahre Plastik" mit lauter HappyHippos drin.
    100% free of NM in NM.

    @Ingolf

    Hier im Forum gibt es doch eine Menge Leipziger, und zudem gibt es 2 Clubs in der Nähe.
    Und da muß jemand ran, der mit dem Auto diese Prüfungen tätig.
    Andernfalls droht, wie schon hier beschrieben, nicht nur Spaßverlust sondern eventuelle Schäden.


    Beratungsresistenz ?
    Da steht doch alles. Nimm mal Kontakt zu einem der MiniClubs auf,
    die beissen schon nicht. Nicht gegen deine Faehigkeiten, aber "Lernen beim Machen" kann teuer sein.
    Gruss,
    Max

    Naja, wenn es nur durch die Dichtmasse dicht ist...
    dann ist das garnicht mal so gut, gebe ich zu.
    Aber ein Helicoil ist deutlich preiswerter als ein Getriebegehaeuse.
    Zudem: Groesser geht immer. Der Mini hat schon ein recht kleines Gewinde
    an dieser Stelle, selbst Mopeds haben mehr.