Beiträge von 1252er

    500€ betrachte ich aber nicht als Preiswert.
    Ebenso das orginal CooperS-Gedöns.

    Also die 8,4" passt nicht in großvolumige 10"-Felgen ?
    So viel können diese 0,9" doch garnciht ausmachen.
    Am Sattel schleifen möchte ich nicht machen (aber ich höre gerne
    von Heldentaten).

    Lizkin hat ja mal mit den Sätteln des CRX experimentiert.
    Diese Sättel sind Schwimmsättel, halten sich also schön fern von der Felge.
    Mit diesen müsste man doch 10" fahren können.

    Drehen, Fräsen, Härten steht mir zur Auswahl, wäre also kein Problem.

    Moin,
    gibts eigentlich auch halbe Sachen um auf 10" vor zu gehen ?
    Mit Preiswert meine ich Tricks wie:
    Crx-Sättel auf abgedreht Bremsscheibe mit Adapterplatte,
    dito mit normalen 8,4"-Sattel,
    Tiefbett-Stahlfelgen mit Distanzscheiben...
    Es geht mir nciht um die Bremsleistung, ich würde auch Trommel
    fahren wenn der Tüv das zulassen würde (aber war eben schon Serie mit Scheibe (ein anderer Brief eventuell...)).
    Keine Angst, ist für 99H.
    Gruß,
    Max

    Lustig, ich hatte auch jetzt die von Minimotorsport dran.
    Aber das erklärt nciht warum sich der vorige Satz auch gekrümt hat.
    Und ich hätte gerne eine bremse die funktioniert.
    (Und sowohl Radlager als auch Achsträger und Kugelgelnke sind garantiert in Ordnung).
    Wie sieht das mit Naben aus ?
    Hat einer mal "unser" Problem durch Austausche der Nabe beheben können ?

    Moin,
    woran kann es liegen das die bremsscheiben krum werden ?
    Nein, ich fahre nicht rotglühend Alpenpässe runter und lasse unten die Beläge anliegen.
    Mein Radlager war kaputt und da der Achsköper auch mit ins Gras begissen hatte könnte hier schon viel Spiel gewesen sein, aber das war nur links.
    Recht ist alles in Ordnung, aber wenn ich auf der Bühne sowohl links als auch recht die Antriebswellen drehe merke ich wie sie nicht gleichmäßig an den Belägen schleifen.
    Das ganz merkt man dann recht gut mein 2 im Mini sitzen und man vor Kurven leicht anbremsen will. BRRRRRRR.
    Ich hatte das vorher schon einmal, hatte sich dann aber gelöst durch neue Bremsscheiben...
    Was ist die Ursache ?

    So, Bilder zeig ich lieber nicht von den Kolben.
    Manche sehen sehr brutal aus.

    Ich habe die Kleinen man vermessen, dabei kam raus das fast alle
    64,2mm Durchmesser haben und meist eine 30mm Höhe vom Pleulauge zur Kolbendeck, aber mit Ausnahme von 2 Sorten:
    Eine hat nur 25mm, Bezeichnung
    "B Front M2007 B46" (steht so in einer Zeile)

    Die andere hat 26mm zwischen Pleulauge und Kolbendecke und heist:
    "2013 Front MOWOG L2 RD" (steht nicht in einer Zeile)

    Könnte jemand mal seine sicheren 10H Kolben nachmessen und die Aufschrift posten ?
    Danke,
    Max

    PS: ein einzener Kolben hat Durchmesser 62,4mm und eine Höhe 32,4mm
    Was zum Teufel ist das ?

    18 ist erst 5 jahre her, aber trotzdem bin ich sehr bescheiden verglichen zu manch anderen hier:

    Suzuki GS 650G - Katana, 82, gutes Ding, wich dem Lancia

    Mini 1000, 89, die Hassliebe beginnt

    Lancia Y10, 90, (Mini macht Pause) klar das bessere Auto, von Schwester zerstört

    Mini 1000, 89, neu neu neu, daher 2x dabei

    Renault Twingo, 97, Raumkonzept spitze, sieht nett aus, rostet nicht, ansonsten ist der Lancia besser gewesen

    Kawasaki Z750 GT, 85, Gold, Kardan, komfortabel, schwer, säuft (5,6l), will niemand (will verkaufen, niemand will kaufen)

    Die letzen drei sind aktuell.

    Das Gewinde ist M18x1,5 (wie ihr gesagt habt).
    Zwei Muttern braucht ihr nur wenn ihr wie ich auch 2 Lambdasonden in den Krümmer setzt.

    Und die Pole der Sonde (wenn es vier Pol ist) entschlüsselt man so:
    2 haben Durchgang zueinander, 2 scheinen völlig getrennt vom Rest.
    Die 2 mit dem Durchgang sind die Heizung, an die 2 anderen kommt der Multimeter mit dem Feuerzeugtest.
    Nicht das wegen der ursprünglichen Formulierung Verwirrung auftritt.

    Olaf
    Das lustige an der Schaltung ist das du (wie MC 1273i sagte) immer sehen
    kannst was er gerade macht. Also ob du den Berg hoch schießt, mit halbgas 140 fährst und in der Stadt aus dem Keller drehst...
    Ich denke das ist besser als Colortune. Aber wie MC sagte: perfekt wäre es wen man es innen verstellen könnte (Scheibe raus, Motorhaube ab, Beifahrerin mit Schraubendreher ausstatten). :D

    Ja, ich will auch mal vorbei scheuen.
    Mein erstes Treffen.
    Muss aber noch mal flucks in die Garage und des Achskörper tauschen.
    Hoffentlich packe ichs morgen rechtzeitig zur Ausfahrt.

    Stefan Estate:
    ich kann die eine mitbringen, ist gebraucht aber sollte tun.
    Mit Dichtung !
    Musst mir nur sagen ob Ja oder Nein, bzw. großer/kleiner Impeller

    Gruß,
    Max

    Zum Endgültigen anschluss legt ihr die Masse der Sonde, der Heizung, des Fahrzeugs und der Anzeige zusammen.
    Eine Leitung führt noch das Signal zur Anzeige.
    Und 12V wollen wir auch noch. Ich habe es von der Zündspule abgegriffen
    und mit einer fliegen Sicherung speise ich die 2 Heizungen und meine Anzeige.

    Das 4te Kabel auf meinem Photo ist die 2te Sonde (ich habe blöderweise 2 LM3914 zuwenige bestellt und kann nun die 2te noch nciht in Betrieb nehmen).

    Fertig !
    Viel Spaß beim zugucken wie Lichtorgel beim Schalten durch die Gegend hüpft.

    Meine Lambdasonden sind mit Heizung ausgestattet und 4polig.
    Jetzt mal den Multimeter benutzen und durchmessen wer was ist.
    Zwischen den beiden Polen wird ein Durchgang angegeben, der Wiederstand dürfte so bei 16Ohm sein, das hängt von der Sonde ab.
    Die beiden anderen Kabel erscheinen völlig nutzlos.
    Lambdasonde auf den Tisch legen, Multimeter anschliessen,auf mV einstellen und ein Feuerzeug an die Sonde heben. Nun wisst ihr wie was belegt ist.
    Bei der Heizung ist es egal wie ihr was anschliesst (kühlt nämlich nciht wenn ihr es falschherrum macht).
    Nun wisst ihr wie was belegt ist.

    So siehst dann verbaut aus (zum testen habe ich nochmal den Single aufgesetzt)

    Ab auf die Websit von Reichelt und das Zeug bestellen das unter:
    Psy Moppedpages - Abteilung Lambda angegeben ist.
    Ich bevorzuge die Schaltung ohne Digital-schnickschnack, aber mit der Vorverstärkung damit die Lambdasonde nicht belastet (Strom, also A) wird.
    Blöderweise sind die Komponenten so günstig das man schon 2 bestellen muss um auf die geforderte Summe von 10€ zu kommen.

    Wenn ihr das Ding baut, achtet drauf das die LEDs negativ gesteuert sind, es liegt vom Wandler Dauerplus an, die LM3914 schalten nur negativ dazu.
    Es ist eine tolle Erfahrng 30 LEDs wieder auszulöten weil man zu schlampig beim Lesen des Plans war.