Beiträge von 1252er

    Moin,
    zu deiner Aufzählung ist wie Olaf gesagt hat: Kurbelwelle fein(st)wuchten und nitrieren hinzuzufügen und der Ölkühler(min 10) von rechtslenker.
    Was das Getriebe angeht...noch hält meines.
    Bei 90PS ist so die Grenze zwischen 2 Stufen.

    Die "Powersatt aber bitte mit RPM" will
    die MD286er, 2xHS4, feinstwuchten, Kupplung erleichtern (eveteull anderer Automat), zum Getriebe geradeverzahnen, großer LCB, Aldon Red-Verteiler, Hauptbock 4x verschrauben, powermax oder Omegakolben, Endübersetzung 3.44
    (um den dreh: 2500-7300Umin)

    Die "ich kann immer, aber nicht alles" will
    Bei der Nocke scheiden sich die Geister (Kent MD266, Swiftune SW5, APT SPVP3), HS6, feinwuchten, 500eur statt 800eur Zylinderkopf, medium LCB, die billig Hauptbockverstärkung, Serienkolben müssten auch gehen. Endübersetzung 3.21
    (um den dreh: 1500-6300Umin)

    Aber am besten du besorgst dir das Minispeed-buch und liest die Artikel auf mini-mania.tv, da gibts Konzepte zu Motor, Fahrwerk und so.
    Gruß,
    Max

    PS: natürlich will die billigere Variant auch einen anderen Verteiler, Aldon Yellow oder wenn du die Swiftnocke nimmst einen von Swift (wenn das mal nicht passt)

    moin,
    mal so als idee: gebt dem threadstarter doch die möglichkeit
    beiträge zu löschen.
    die leute merken dann am besten das die antwort wohl kein treffer war
    und die moderatoren können weniger moderieren.
    man muss dann auch nicht angepisst antworten und es entsteht keine schlammschlacht.

    und ansonsten: bitte mehr signatur !
    (gut das man bei mozilla bilder sprerren kann, gell MiniGP, Metroholics, Jan Cooper)

    Nein Lizkin, eigentlich meinte ich das Photo von Giannis Mini auf seiner Homepage mit sehr wenig Platz zu den Verbreiterungen.
    Also mehr offtopic.
    Aber deine Idee die CRX-Sättel zu verwenden find ich gut,
    an die kommt man nämlich günstig ran und die Bremsen sicher besser
    als die Normalen der 8,4" Anlage.
    War damals einer der 3 Gründe warum ich meinen Umbau
    (obwohl ich schon alle Schlachteile vom CRX hatte) aufgegeben habe.
    Was nehmt ihr den noch alles vom Honda (vorallem die innenbelüfteten Scheiben) ?

    Alternativ kann man auch auf den Conecompressor verzichten.

    Man muss dann eben den oberen Querlenker ausbauen.
    Wenn man den Motor draussen hat ist das garkein Problem.
    Und die Gummibuchsen des Querlenkers gleich mitersetzen, die sind immer gelutscht.

    Aber der wirkliche Vorteil der Benzindirekteinspritzung ist doch die Möglichkeit diesen Schichtbetrieb (ein überhöhter Sauerstoffanteil im Zylinder, so stark das er nurnoch um die Zündkerze zündfähig ist, der Rest geht dann quasi mit der Initial-ladung um die Zündkerze hoch) laufen zu lassen.
    Wenn man im Homogenbetrieb bleibt könnte man konventionelle Einspritzer bauen.
    Und dann das Ding noch zum technologischen Zugpferd erklären.
    Volkswagengruppe, ich bin entäuscht.

    Moin,
    ich habe gerade festgestellt das dein einzige Hersteller der
    aufladung mit Benzindirekteinspritzung alle Motoren im kraftstofffressenden Homogenbetrieb laufen lässt anstatt im mageren Schichtbetrieb.

    Ist es denn nicht möglich nochmal 5-10% Kraftstoff zu sparen und auch den
    aufgeladenen Motor im Schichtbetrieb zu fahren ?

    Ach, ich hätte ihn gern.
    Das Geld hätte ich auch, aber ich habe und bekomme keinen Platz.

    Muss erst meinen Grünen verkaufen und dauert noch sicher rund ein Jahr.

    Schade, gern hätte mal ne Flipfront gehabt.
    Tut mir leid.

    Moin,
    also ich hätte da ein paar Fragen:
    A) Wo ist er denn durch ? Dreiecksblech, Tür, Heckschürze, hinterer Radlauf ?
    B) bekommt man mit einer Scheibe ohne Heizung TÜV ?
    C) Flipfront ist nur für Race gebaut oder ist die auch eintragungsfähig ?
    D) Bei Salom: hat der schon was am Fahrwerk ?

    Gruß,
    Max

    Eine Möglichkeit zur Abstützung wäre unten am Diff,
    das ist mit großen stabilen Schrauben ausgestattet.
    Und dann eben eine Strebe nach oben legen.

    Einen anderen Ort zu suchen halte ich für nicht sinnvoll.
    Unter/Über der Lima müssten viel Schlauch verlegt werden und
    hinter dem Motor ist einfach kein Platz, auch ohne Benzinpumpe.
    und stellt euch mal vor ihr müsstet mal das Riemnerad wechseln,
    viel Spaß.

    Doof das keiner das Kit hat, sonst könnten wir das einfach mal nachbauen.
    Aber Danke für die Kompressorabmessungen (Alex).

    Edit@Joy: Hm, zum Flansch von Motor und Getriebe würd ich nicht gehen, das scheint mir keine stabile Stelle zu sein (ist ja quasi eine Kante).
    Aber das mit den Rohren ist wohl eine gute Idee, da es ja aufgelden ist ist Strömung glaube ich nicht so wichtig (Kann ja mal meinen Prof fragen).

    Soweit ich weis nein.
    Wegen der sehr hohem Temperatur fangen die Luftbläschen im Guß an an die Oberfläche zu steigen...

    Ist die Strömung beim Kompressor eigentlich egal ?
    Weil wen dann kann ich auch mit einem Stahleinlasskrümmer ne passende Box hinbraten. Oder eventuell als Praxissemesterarbeit ein passenden bauen (Laser, WIG, Kantpressen..)

    A+ hat viele Detailverbesserungen.
    Am besten mal das MiniSpeed-Buch lesen.

    Abr Motor kann amn recht schnell ersetzten. Aber diesen blöden Flansch bauen saugt !
    Olaf, woher ist das Ding, wo sind die Pläne/Bauanleitung ?
    Und gibts auch den Aufsatz von Kompressor zu HIF ?
    Gruß,
    Max

    zum Thema Öldruck für ich nochmal die Bilder die Veit vom Williams gepostet hat betrachten, da ist nömlich der Öldruckmesser drauf.
    Meiner Meinung nach zeigt der so 60psi an, als gerade mal 5 mehr als bei mir und ich habe alles Serie.

    moin olaf,
    ich dachte mehr an normalen 99H auf 10H.
    Ich bewundere bomb007, weil der Flansch an den Kompressor
    hinzubekommen ist verdammt schwer.

    Zu den Kolben: Nein, ich hab 14 Smallbore-Kolben, bunt gemischt.
    Dazu noch 4 vom 12H.
    Eventuell habe ich glück und es ist ein 10H-Satz dabei.

    Mit den 4mm: Müsste das nach oben sein ? Es ist doch Kompressionshöhe ?
    Ach, ich bin verwirrt.

    Bau doch einfach den Kompressor auf 99H auf und mach den 12H auf Haltbarkeit.
    Schon allein das man die 99H günstig bekommt wenn der erste Kompressoraufbau um die Ohren fliegt ist doch ein Argument.
    Und die gefährlichen NM kommen auch nicht so stark wie beim 12H-K auf das Getriebe.

    Moin,
    nachdem die Balance meiner 8,4" BKV-Anlage zuwünschen übrig lies
    habe ich einen Cooper-Ventil an die Hinterachse gesetzt das die Balance verändern kann.
    Klappt soweit auch ganz gut, aber mein Pedalweg ist länger geworde.
    Eigentlich habe ich das Sysstem gründlich entlüftet, doch der längere Weg bleieb.
    Gibts da einen Trick ?
    Gruß,
    Max