Ach was, der ist ein 91er, der hat noch die Pandora-box von Lucas (Lord of the Darkness).
Deine Sicherungen sind in so einem tollen schwarzen Kasten über dem BKV.
Hier ist die Wurzel allen elektrischen Übels vergraben.
Dies Box schaltet und waltet wie das Schicksal es will.
Ziehe alle Stecker ab, entroste sie, und stopf sie mit Polfett weider rein.
Dann hast du ein bißchen Ruhe, aber nciht viel, sie kommt wieder !
Beiträge von 1252er
-
-
Nochmal zur eigentlichen Frage:
Aus eigener Erfahrung kann ich dir auch bestätigen das 1000er
sehr robust sind. Aber ich muss mal sagen das mein 3.1 übersetzter,
BJ89, 13" 998er nichts vom Teller zog. Auch mit dem Stage1-Kit nicht wirklich
(Einen Peugeot 106 mit 50PS konnte man schlagen, aber gegenüber einem 1,4l Astra mit 75PS hast du kein Land gesehen (außer an der Tanke und bei den Mädels)).
Mag sein das es mit 3,44ern und moderaten 12" anders ist.
Ich werde das irgendwann ausprobieren, ich hab meinen noch im Keller stehen
denn 1000er halten eben länger. -
14 Arbeits oder 14 Urlaubstage ?
-
Hirnis finde ich nicht beleidigend, eher zutreffend.
Blättert einfach mal ein paar Seiten zurück und lest über Golf II und dessen Bremsen. Meiner Meinung nach offtopic und voll Hirni.Der erste Beitrag der wirklich unter der Gürtellienie war und andere als dumm bezeichnet stammt von wem ? Genau !
Ich fine Checkmates Antwort sehr beherrscht
und ich hätte mich an seiner Stelle nicht so zurückgehalten.Oder gilt hier 'Quod licet Jovi non licet Bovi' ihr Hirnis ?
-
perfekt.
danke dir -
-
Hey, Jan hat schon recht.
der Rss-feed ist totaler müll vom miniforum.
wen ihr nicht wisst was das ist: firefox laden und ausprobieren.
ist nämlich eigentlich eine richtig tolle funktion.
gruß,
der 1252er -
tja, aber genau das ist das problem:
bisher ist ja alles orginal.
kann bremsleitung aushärten ? -
@checkmate
500eur klingt sehr fair für den rahmen.
Die Frage ist nicht nur nach TüV, die Frage ist auch ob das unter die Rundhaube passen wird und ob das Gummikugel-system vom Mini übernommen wird.
Sag doch mal.
Gruß,
der 1252erPS: 10" darf trotz 4Kolben und Innenbelüftet weder tubo noch 16v haben, oder ?
-
Moin,
so wie das aussieht muss ich bei meinem BKV-Mini die Hauptbremsleitung neu machen da das Gewinde am T-Stück (Hinterachse) hinüber ist und
ich schon 2 ...ähm.. Nippelpresser versucht habe.
Ergebniss: Das Material ist zu hart, ich bekomme keinen Nippel hin.
Wenn ich jetzt die ganze Leitung tauschen muss möchte ich wenigsten die aus formbaren Matrial haben (ferti scheint es die längste alle Mini-bremsleitung eh nicht zu geben). Kunifer ? Orginal ? Oder was gibts sonst noch ?
Gruß,
1252erPS: Nicht das ihr denkt mein Werkzeug oder ich hätten einen Knacks, an einem Stück GolfII-Leitung hat konnte ich wunderbare Nippel draufpressen.
-
Moin,
verkaufe 99H Motor aus meinem 89er Mini.
Er ist Bleifrei und hat 98tkm gelaufen.
Er wurde gewechselt weil ich auf den Bigblock umgestiegen
bin.
Dabei ist auch die Kupplung, Verteiler und ein 3.1 Getriebe.
Was nicht dabei ist:
Vergaser, Lima, Krümmer, Keilriemen, Riemenscheibe, Kupplungszylinder,
Schrauben des Kupplungsgdeckel
Was man machen muss: Putzen putzen putzen, Dichtung des Steuerketten gehäuses erneuern (mit Werkzeug suchen 30min)
Das Ding steht Nähe Heilbronn/Heidelberg.
Ich will 150Eur.PS: Antriebwellen und komplette 8,4" Scheibenbremse hätte ich auch noch
-
hinten
Zitat von Stefan-Estate
...Trompete mit Gummibalg entnehmen...
..um den Hilfsrahmen auszubauen sind dann doch ein paar Muttern/Schrauben mehr vonnöten als von Dir angegeben...
Super, komm zu mir und zeig mir wie das gehen soll (wird reden nicht von HiLo, wir reden von Standart-Trompete).
Ja, ich hatte vergessen das es hinten 4 Muttern sind, also 2 pro Seite.vorne
Zitat von Stefan-Estate
Zu vorne eine Frage: Was ist einfacher? Zwei Schrauben lösen, Federspanner ansetzen, Gummibalg zusammendrücken und Trompete entnehmen oder oberen Querlenker ausbauen?
Benutze die Forumsuche und zähle mal die Fragen zu deiner Methode und dann die zu meiner.Zitat von Stefan-Estate
Mein Kommentar dazu: Nur Leute wie Du werden das nicht tun! Also ich werde nie mit am Radkasten schleifenden Reifen fahren nur weil ich zu faul bin das Auto höhe zu schrauben.
Ja, bestimmt. Du sagst nach dem Warmup in deinem Wohnzimmer das du jetzt mal für 30min am Auto bist um es höher zulegen, die anderen sollen dann rauskommen wenn du fertig bist, weil dann könnte ihr schon los zur Party.
Das ist einfach nicht alltagtauglich ! 3Finger abstand sind tief genug,ich habe es nicht nötig mit frontspoilerkratzenden Golf mich zuvergleichen.
=> Ich werde nie mit Gummibremse fahren, auch ohne Fahrwerkverstellung
Zitat von Stefan-Estate
"Für leichtes tieferlegen finde ich die Trompetenmetode absolut perfekt. "
wenn man eine einmalige, nicht veränderbare Tieferlegung erzielen will,
Prima, das war doch gefragt oder irre ich hier ?Noch ein Tipp für deinen Autokauf: Citroen BX
-
Andre schuhmann
Hinten gestaltet sich das schon etwas schwer, wenn man es schafft Trompete und Gummikugel zu trennen hat man gewonnen, ansonsten muss man die Hilfsrahmen abschrauben (2 Handbremsseile, 4 Schrauben, 2 Muttern, eine Bremsleitung). Vorne baucht man kein Spezialwerkzeug wenn man den oberen Querlenker ausbaut (ich war überascht wie einfach das geht, nachdem hier immer rumgemault wird "Hilfe, ich bekomme die Trompete nicht raus").Andreas Hohls
So toll die Verstellung der Ripspeed HiLos sein mag:
Niemand, aber wirklich niemand wird sich auch nur auf den Boden knien
um nachts das Fahrwerk zu verstellen wenn man zu 4t auf eine Party fährt.
Und selbst für den Wochendtrip werde ich keine 30min investieren um mich um das blöde Auto zu kümmern.Reden wir hier um eine Tieferlegung um 3cm oder über 5mm-bis-zum-metall ?
Für leichtes tieferlegen finde ich die Trompetenmetode absolut perfekt.
Und im äußersten Notfall gibt es gebrauchte Trompeten billig.
Säg hinten einfach 30/7mm ab und schon hast du deine 3cm Tieferlegung. -
kost ja alles geld, ihr schnösel !
Das geht so: Trompete rausbauen (ist ein geduldspiel)
und ab sägen um ein paar mm, wieder alles zusammenbauen.ein paar mm: ACHTUNG, das ist ein Heblverhältniss,
also nix mit 5mm Trompete absägen ist 5mm tiefer !
1/5 glaube ich (aber einfach mal die suche benutzen),
das bedeutet 1mm Trompete = 5mm tiefer.Gruß,
1252er -
240 hier, 240 da
Aber: nciht im Mini !
Arbeitet mal dran 240 im Mini zuerleben.
Und nein ! Autozug zählt nicht !
Und zum Thema: was da wohl die Bremsbeläge machen.
Gruß,
1252er -
das ist eine sache des TÜV, das eigenermessen quasi.
Entweder der TÜV sieht ein das da nichts anders ist als
die orginalen 1300er oder du musst du einem TÜV der sich mit Minis
und der Sache auskennt. -
HB63
Rover sind halt Pfeifen.
Die Motoren der ersten Metroserie (100) sind identisch zu den A+Motoren.
Völlig identisch !
Auch die Motoraufhängung ist völlig identisch (was ich vorallem lustig finde: in den Löcher am Block oben für den Knochen, die der Metro garnicht benutzt, sind tortzdem Gewinde geschnitten).Was anders ist: Typenschild (aber da schaut man auch nur drauf um schnell einen 99H,10H und 12er zu unterscheiden) & tachoübersetzung (also 3.44 Endübersetzung vorrausgesetzt).
Einzelne unterscheiden sich noch in Verdichtung,Kolben und Nocke, also 53/60/64/70PS, aber das war es dann wirklich.edit: Ich sehe du schreibt MG Metromotor, also von 998ccm auf 1275ccm.
Um das eingetragen zubekommen musst du Scheiben (7,5 oder 8,4 ist egal) vorne haben und einen Servo oder BKV. -
Stefan
Gesamtmitgliederzahl, was war sie noch, 5000+ ?
Klar, die meisten sind Dornröschen( ich habe schonmal vorgeschlagen nach 3mon des nicht einloggens automatisch den Account zu löschen), aber es bleiben doch immernoch viele übrig.
Und wenn die nicht-pre71er auch Hondas fahren dürfen erhöht sich der Kreis sicher an Umbauwilligen.
Ich hätte einen gebaut, hatte schon den Motor und das andere Zeug hier stehen, aber dann erfuhr ich von der Abgasregelung und habe einen Metromotor genommen. -
könnten wie nciht mal sammeln ?
Ganz im ernst, wir lassen vom Forum aus einen Hondamini ein
Mustergutachten machen, jedr spendet ein paar €.
Dann kann man endlich jeden Mini umrüsten, nicht nur die
zu wertvollen Schätzchen von vor 71.
3000-5000€, jeder 30-50€ müsste doch machbar sein.
Gruß,
1252er -
Rattern klingt nicht nach Batterie zu schwach, das macht einmal satt Klack,
08/15-Lösung wie es bei mir war:
Check den Pluspol am Ausrückmagnet, der sit nur gesteckt und nicht geschraubt, wenn er ein bißchen lose nebendran hängt schlägt es funken
und machen ein ratterndes Geräusch. Einfach wieder draufschieben und fertig.