Beiträge von Faxe-Racing

    Den originalen nicht mehr, aber einen sehr, sehr ähnlichen 'Nachbau': http://minispares.com/Product.aspx?ty=pb&pid=34271 :) Das Original war von 'Oxford Coolers' aus UK ;)

    Gruß,
    Jan (fährt Öl/Wasser-Wärmetauscher :p)

    Bei mir gibt es noch ein original Cooper Ölkühler Kit. Neu selbstverständlich.;)
    Anfragen per PN.
    Habe damals (ca.2005) zufällig eine Quelle aufgetan. Ein Kit war für "klein"er (bzw. später dougie) und ein Kit für mich.:)

    Bis später...
    Faxe

    Hallo,

    Folgendes Problem : Nach langem hin und her konnte ich den neuaufgebauten Motor starten,musste allerdings gleich wieder abbrechen wegen massivem Ölverlust . Ein paar Tage später hab ich es erneut versucht um die Quelle des Übels zu finden . Dabei stellte ich mit mehr oder weniger grosser Sicherheit fest,dass das Öl aus dem Deckel der Steuerkette stammte . Der Verlust war aber sehr gross,nach etwa 30 sec. laufen,war die Pfütze unterm Mini etwa so gross wie der Mini selbst... Hab jetzt den Deckel entfernt,grössere Unebenheiten in der Dichtfläche hab ich nicht gefunden . Als nächstes würd ich dann den Motor ausbauen um die Dichtfläche am Block zu säubern . Oder gibt es andere Möglichkeiten ? Was mich am meisten ärgert ist aber die Tatsache dass der Motor in einem Betrieb zusammengesetzt wurde und ich jetzt sehe dass da weit und breit keine Dichtung ist . Da war nur braune,harte Dichtmasse .
    Kann das überhaupt langen ? Oder ist es grober Pfusch ? Ich warte auf Anweisungen zum weiteren Arbeitsverlauf :p

    Vielen Dank im Voraus

    Keine Dichtung ist natürlich möglich wenn denn dann die rictige Dichtamsse verwendet wird. Besser ist es aber auf jeden Fall mit Dichtung. So viel sollte aber auch der ausfühende Betrieb von der Sache verstehen. Die Frage die bleibt, sind sonst noch Fehler gemacht worden?

    Bis später...
    Faxe

    ...ach was ein Streß. Muß ich ja auch noch machen. Aber vielleicht besuche ich Jürgen mal und schau mir die Vorbereitungen für die große Feier an.
    Es gibt auch wieder eine Tombola. Sachpreise vom feinsten, einige kommen jedes Jahr nur wegen der Tombola. In ein, zwei Jahren haben sie dann einen Rennmini zusammen.

    Bis später...
    Faxe

    Du meinst nicht meinen motor, oder????????????????????????
    Sag du meinst nicht meinen Motor!!!!!!!!!!!!!!
    Du meinst doch nicht meinen Motor???????????

    Maleur??????

    Konnten uns nicht wirklich aufraffen.
    Komme aber wohl Montag mal rum.

    Aber, du meinst doch nicht meinen Motor, oder???

    BObo

    ...über deinen Trümmer bin ich mehrmals drüber gestolpert. Da ist dann eine kleine Ecke aus dem Block gebrochen wo er ans Getriebe geschraubt wird:(
    Hab aber noch einen "S"-Block, sogar 'nen dickwandigen. Ist eh stabiler. Also nicht so schlimm:)

    Bis später...
    Faxe

    Da findet sich doch in der neuen MW ein ausführlicher Bericht über das Beachcar...


    Das motiviert zum Weitermachen...

    Gruß Gregor

    Jepp, sowas spornt an.
    Ich bin auch diese Woche fleißig gewesen und hab so ein paar Baustellen voran gebracht bzw. fertig bekommen.
    Leider gab's dabei ein kleines Malheur an deinem Motörli:( Muß mal mit dem Cheflacker reden. Der hatte sich ja großspurig für heute angekündigt. Aber nix war.

    Bis später...
    Faxe

    Also, Krümmerdichtung mit Metallseite und "manifold" Prägung ist mitnichten eine verstärkte. Es handelt sich hierbei schlicht um die, die original bei den SPI verbaut wird. Und da ist auch schon ein Problem. Diese Metallseite bekommt eine Prägung vom Krümmer. Diese Prägung bleibt erhalten. Wenn also der krümmer erneut montiert wird muß er noch fester angezogen werden um wieder auf dieser Dichtung bzw. Prägung abzudichten. Das geht aber nur bis zu einem best. Maß. Da helfen meißt auch keine Dichtmittelchen.

    Bis später...
    Faxe

    Na wenn Volker die Sache nochmal aufgreift, dann auch von mir, mit meiner bescheidenen Erfahrung die Frage: Lager mit Kunstoffkäfigen für die Vorgelegewelle? Sind mir noch nicht unter gekommen. Oder hab ich was ganz falsch verstanden.
    Dazu auch weiter, daß es sehrwohl erhebliche Probleme mit A+ Getrieben bei den Vorgelegewellen gibt. Aber erst in der Zeit der 1300 Motoren, meißtens erst ab SPI. Hier laufen die Wellen ein. Ein Härteproblem könnte/wird die Ursache in Verbindung mit dem höheren Drehmoment der 1300er, im Gegensatz zu den 1000ern, sein.
    Aber egal, der erfahrene Getriebebauer kennt die Schwächen. Ein genaues prüfen der Getriebegehäuse und die Kenntnis über die Herkunft des Ersatz-Materials (Vorgelegewelle und Lager) lassen solche Probleme nach der Überholung nicht mehr auftreten.

    Bis später...
    Faxe

    MED Querströmer. ;)
    Das Projekt läuft ja jetzt schon eine Weile. Ich habe natürlich den Fortgang sabbernd beäugt. Hab auch 'nen guten Listenplatz.:) Mein Ansatz damals war der Vorschlag, an die 32mm langen Doppel-Drosselklappenteile von Jenvey zu denken. Damit würde alles prima passen ohne eine Nase an die Motorhaube basteln zu müssen.

    @metro
    Reisekombi!
    Gradverzahnt, ob synchronisiert oder nicht, kam wegen der Lautstärke ebenso wie sc Primärradzüge nicht in Frage. (Hab noch ein frisch überholtes C-STN77 fertig stehen... wer Interesse hat)
    5 Gang schräg hält nicht.
    Also blieb die Variante 4 Gang, schräg und jeden Winter reinschauen:D

    Bis später...
    Faxe

    Wasserrohr (warm) verformen, aufpassen das es nicht ausbricht und gut.
    Nicht das mittlere Krümmerrohr verhauen! Das hat schon so seinen Sinn bzw. könnte der Bogen nach unten am besten noch weiter vom Kopf weg liegen.

    Bis später...
    Faxe

    ...ich hab die Hoffnung inzwischen aufgegeben, das es irgendwas nicht im Lager des Präsis gibt.... Einfach so auf Zuruf gezielt in zwei Kisten gegriffen und voila...

    Verpressen muss leider bis morgen warten....

    ...fast, er war noch vor 24.00 Uhr da. Und von daher sind die Schläuche natürlich professionel verpreßt.

    Bis später...
    Faxe

    Laufleistung läßt hoffen, aber warum dann schon eine neue Lenkung. Für den Preis muß ein Vergaser-Cooper in originalem Zustand schon echt tip-top sein.
    Mit original meine ich unmodifizierte/nicht getunte Technik wie 4-Pots oder Leistungssteigerung.
    Ab 6000,- gibt es auch schon sehr gute SPI bzw. MPI.
    Aber ohne das Auto wirklich vorher genau gesehen zu haben, fällt eine Einordnung schwer. Auf keinen Fall kaufen ohne ihn vorher genauestens begutachtet zu haben. Bei der Preisklasse für einen Veragser-Cooper sollte da schon ein Profi mit bei sein.

    Bis später...
    Faxe

    Die rosten nur im Schubbetrieb.....
    Beim Fahren hat der Rost keine Chance...

    Gibts sonst was Neues von KAD ?

    Jepp.
    Die ersten der neuen Alu Radlagergehäuse hab ich gesehen. Kommen als Guß (anders als bei Minisport, die machen es aus "dem vollem" ) und werden dann bearbeitet. Collin meinte auch die Geometrie wäre besser als bei denen von Minisport....;)

    Watt is mit dem Veit los:confused:

    Die interessanten Bilder haben echt 'ne lange Leitung.

    Sehe schon das ich mich mal darum kümmern muß. Jetzt.

    Lag im Mini und hat gepennt und vom "sichselbsteinbauenden Käfig" geträumt.

    So, er fährt jetzt nach Hause und schaltet und waltet.

    Bis später...
    Faxe

    Geht doch....:)