Beiträge von Faxe-Racing
-
-
-
Mal so aus der Händler Sichtweise...
Bis zum Abreise Tag am Mittwoch erhielt man keinerlei Informationen, wo denn der gebuchte und im Voraus bezahlte Stand liegen würden, noch ob man vorab irgend etwas wie Zufahrtspässe oder Eintrittsbändchen bekäme. Vorsichtshalber habe ich dann Kopien der Überweisung etc. mit genommen, was auch Sinn machte. Schließlich wurde aus Faxe-Racing letztendlich so eine Art "Dieter", abgeleitet von Detlev, was meinem Vornamen entspräche.....
Mittwochs tat es schon heftig winden, zum aufbauen der Zelte war man mit zwei Leuten kaum in der Lage. Als man endlich fertig war, durfte man wieder halb abbauen und 5 Meter umziehen. Gut, habe ich ja auch vorher gefragt wo mein Stand ist, aber das Schild im Boden war wohl nur eine Landmarke für eine grobe Richtung. Die Aussage, es wäre auch völlig egal, da ich der erste in dieser Reihe wäre, wurde auch durch Zuzug eines weitern Händlers in dieser Reihe vor mir, relativiert. Auch die bestellten Messe Tische waren Mittwoch noch nicht da. Gut Donnerstag war der erste IMM Tag, da reicht es wenn man um ca. 13.00 Uhr sechs Biertische bekommt um dann, da diese viel zu klein sind, für vier weitere nochmal 48,- GBP bezahlen zu müssen. Um sechs Uhr Abends war ich dann mit dem Aufbau fertig und hab auf gemacht....Ansonsten
EIN RIESENGROSSES DANKESCHÖN an alle Kunden und Käufer die mir so doch dieses arbeitsintensive Wochenende versüßt haben und natürlich auch an alle helfenden Hände vor und hinter der Theke, die dafür sorgten, das meine Zelte nicht weg fliegen konnten. Ich denke, ich habe mit meinen Angeboten gut getroffen und so auch beim IMM die deutsche Händler Szene gut vertreten.
Für das Wetter kann keiner was, wobei auf diesen Geländen klar ist, wie es bei regen laufen wird.
Für die Organisation und den Ablauf gibt es von mir keinen Stern...Bis später...
Faxe -
Ich würde dir den C-AEG365 ( http://www.minispares.com/product/Classic/Exhaust_and_manifold/Exhaust/Exhaust/C-AEG365.aspx?110201&ReturnUrl=/search/classic/c-aeg365.aspx|Back%20to%20search )empfehlen.
Der C-STR816 ist eher ein wenig zu klein für 1380cc.
Fährt aber auch.
Vernünftig montier, paßt der C-AEG365 auch an den pot joints gut vorbei und wenig Bewegung des Motors, durch regelmäßig gewartete Gummis der Drehmomentstützen (Knochen), lassen diesen dreiteiligen LCB sehr lange leben.Bis später...
Faxe -
Also um mal eines klar zu stellen:
Ölverlust am Ölpeilstab hat überhaupt nichts mit dem Öldruck, zu hohem Öldruck oder im entferntesten mit dem Öldruckventil zu tun.Grundsätzlich handelt es sich hierbei nur um eine Undichtigkeit aufgrund einer nicht ausreichenden Abdichtung. Ist die Abdichtung (Gummi am Ölpeilstab) soweit okay, tritt Öl ansonsten bei zu hohem Kurbelgehäusedruck, oder auch in kuriosen Fällen, schlichtweg bei einem zu hohen Ölstand, am Ölpeilstab aus.
Falls es am zu hohen Kurbelgehäusedruck liegt, prüft man die Entlüftungseinrichtung des Kurbelgehäuses und falls das nicht weiter hilft, macht man einen DRUCKVERLUST-TEST. Dieser zeigt in der Regel dann deutlich warum im Kurbelgehäuse zu viel Druck ist.
Bis später...
Faxe -
Gibt es in der Regel nur für MPI Blöcke zu kaufen und eher gar nicht für alle anderen Blöcke. Habe mir sowas damals immer selbst gebaut.
Bis später...
Faxe -
Ok also nein jetzt habt ihr zu wenig Informationen,
Der ist eher zu hoch und spritz aus dem Ölpeilstabloch raus.Ok, jetzt haben wir wenigstens lustige Informationen...
Bis später...
Faxe -
-
Öl aus Richtung Steuerkette kann eventuell der Simmering Steuerkette sein, aber auch die Deckeldichtung, oder aber auch die Grundplattendichtung zum Motor hin oder auch der Halbmond zwischen Motor und Getriebe. Da ist der Aufwand natürlich schon größer.
Dazu kommt bei den 1000cc oft undichte Stößeldeckeldichtungen und oft sind auch die Diff Seitendeckel undicht.
Das sollte man vorher klären um den Rahmen der Reparatur abstecken zu können.
Eventuell ist es sogar sinnvoll den Motor auszubauen, da dann das abdichten viel genauer und einfacher passieren kann.Bis später...
Faxe -
Man sieht quasi ganz deutlich wie DORIS THE BLACK CHEEP sich auf den Lauf konzentriert!
Da hat der Maulwurrfffen keine Chance.
Bis später...
Faxe -
Ich hätte gern die alten, kleineren Smileys wieder zurück.
Bis später...
Faxe -
Ich hab einen HS6 mit so einem Winkelstück, aber im Moment keinen passsenden Motor dazu. Ich würde das allerdings mit einem HS4 gerne mal ausprobieren, daher: wenn noch jemand so ein Teil für HS4 hat, her damit.
Grüße
AndreasHabe auch noch einen zweiten von den HS4 Winkelstücken: Wie gehabt 15,- Euro inkl. Versand.
Bis später...
Faxe -
Hmm,
soweit ich das noch in Erinnerung habe, gab es den Unterschied HS4 beim 90L und HS6 beim 120L bzw. DeTomaso.
Für welchen Vergaser brauchst du das Winkelstück.
Hätte beide aus privaten Beständen da.
Bis später...
Faxe -
Hat schon man jemand gehabt, dass sich ein Nockenwellenlager gelöst hat?
Habe eben einen Motor zerlegt, beim Ausbau der Nockenwelle blieb das mittlere Nockenwellenlager an der Nockenwelle hängen.Ja,
Bis später...
Faxe -
Also ich mag die Dichtungen ja
Mann muss eben sauber arbeiten dann halten die auch
Da nützt das garnix wenn man in 30 Jahren ca. 500 von den Dinger selbst montiert hat: Da kommt einer, macht 'ne Raketenwissenschaft daraus und sagt wie es geht.
Ich geb mich geschlagen, die Dinger sind toll...
Sauber arbeiten kann ich übrigens nicht, siehst du doch schon an dem Gekritzel neben dem Thermostatgehäuse auf deinem Kopf
Bis später...
Faxe -
GUG705558GM
Das wäre die Version ohne Kork...GUG705558GM ist die original Teilenummer für die gummiartige Dichtung wie sie auch im MPI verwendet wurde, und diese ist eher Müll.
Beim Händler deines Vertrauens nach der blauen dickeren Papp Thermostatdichtung fragen.
Ich verkaufe gar keine anderen, es sei denn, jemand fragt speziell nach der GUG705558GM oder gar nach einer KorkdichtungBis später...
Faxe -
Bleibt klar zu stellen, dass die British-Car-Trophy nicht der Veranstalter ist, und ich in meiner Person als Serienkoordinator der BCT, auch nicht über diese Aktivitäten seitens des Veranstalters informiert worden bin.
Allerdings hätte ich bei Facebook gucken können, das gebe ich zu.Aber so schlimm ist es nicht, wer, wie Eingangs von Madblack in diesem thread erwähnt, Langeweile hat, kann ja hin fahren.
Die Jungens von der BCT geben nach wie vor ihre Bestes und betreiben seit mehr als 20 Jahren sehr erfolgreich Motorsport mit den Minis. Diese Mal auch wieder am Nürburgring bei den Nürburgring Classics. 62 Renner bis 1300cc haben insgesamt im "Kampf der Zwerge" genannt, gut ein Drittel davon Minis.
Also, bevor ihr euch langweilt, geht doch mal die Jungens unterstützen...
einfach machen...
Bis später...
Faxe -
Ich suche noch - Ralf hat sich verkuckt .....
Hätte mich auch stark gewundert, wenn ich bei ihm eine übersehen hätte
Bis später...
Faxe -
Ist ein typisches Innocenti Mini Problem und tatsächlich der Bolzen der Pedalerie.
Leider oft kaum noch zu retten außer durch hohen Aufwand und solide Schlosser Kenntnisse.
Oder Umbau auf standart Mini Pedalerie.Bis später...
Faxe -
218 mm ist ziemlich kurz für 1300cc.
Mit einer 76mm Welle und 73,5mm Kolben gibt es ca.1290cc, aber es braucht mit "standart" Kolben- und Pleuelmaßen schon eher 221mm Blockhöhe.
Die 3 "fehlenden" Millimeter lassen sich aber kompensieren z.B. durch eine andere Krompressionshöhe vom Kolben.
Zum Beispiel könnte der Omega Schmiedekolben für 6" lange Pleuel schon genau in die Richtung passen.Fazit: Es wäre möglich gewesen.
Bis später...
Faxe