Beiträge von Faxe-Racing

    Na ja, finde die Sache zwar albern, aber sonst wird das ja nix. (Zumindestwenn man auf die Präferenz des thread-Eröffners Rücksicht nehmen will)

    Kompletten Achsschenkel aus den Querlenkern mit Antriebswelle ausbauen. (innere Manschette öffnen und Antriebswelle mit Käfig rausziehen)
    Inneren Antriebswellen-Käfig mit Lagersitz von der Achswelle abziehen, innere Manschette entfernen und dann die äußere Manschette erneuern.

    Bis später...
    Faxe


    Haben die Kreuzfahrt hinter uns gelassen, Praesi, mir wird nun einiges klar...

    see you,

    Bobo

    Ich hab's dir gesagt. Viel bezahlen um in "Disney-Schlangen" auf das Essen zu warten ist nicht unser Stil...

    Bis später...
    Faxe

    Hallo zusammen,

    könnte ihr denn nicht mal zu normalen Terminen fahren, wenn rechtschaffende Bürger ohne geregelte Tätigkeit auch zum Anfeuern und zum Lästern kommen können.

    Bin leider zum Colmar Berg Termin in England zu Fisch and Chips usw.

    Viel Spass und Erflof an die ganze Truppe und passt auf Eure Reifen auf, das ist ganz grober Schmirgel dort.

    Grüße von einem leidenden Abstinenzler

    Alles wird gut. Fish and Chips wir ja sicherlich ncht ohne Grund verspeist;)

    Bis später...
    Faxe

    hat jemand von euch zufällig gerade 45er Trichter von Webervergasern rumliegen und könnte die für mich vermessen?

    Mit geht es hautpsächlich um den unteren Teil, der in den Vergaser gesteckt wird.

    Also Außendurchmesser, und Länge bis zum Bund. Innendurchmesser müsste theoretisch ja 45mm sein.

    Wenn du was probieren willst kauf "Plastik-Trichter" von VGS. Die lassen sich von hinten einfach montieren und gibt es in den verschiedensten Längen.
    Der Übergang zu den Venturis ist eh vorgegeben.

    Bis später...
    Faxe

    ja klar mache ich auf jeden fall ;)
    wird aber von den daten her anders sein als bei dir
    weil ich nix getunt habe (alles weitestgehend original)
    bis jetzt habe ich 70 ps mal sehen was nach der abstimmung für werte rauskommen (erhoffe mir bei den orginal set up nicht sehr viel an leistungszuwachs) aber es ist beruihgend zu wissen dass nach einem neuen motor auch die abstimmung vernünftig steht ;)

    wenn alles fertig ist kommt´s datenblatt ..... bis später

    Ah so,
    also quasi Serienmotor.

    Na ja, aber den Serienstand abzustimmen nennt man ja auch tuning.....;)

    @Jumbo
    Zündkurve blieb auf Serienstand. Das hatten wir schon 2004 mal probiert, hatte damals auch keinen Erfolg.
    Wichtiger ist das passende Gemisch.

    Bis später...
    Faxe

    ...kleiner Epilog für die, die es interessiert:
    Für das Nockenwellen Problem in dem VVC Motor gab es eine einfache Lösung:

    Der erste Teil der Nocke, der fest mit dem VVC Modul verbunden ist, (also der hohlgebohrte Teil, wo die Welle für die beiden anderen Nocken durchläuft), war abgebrochen. Man konnte die Nocken mit einer Zange verdrehen:confused:

    Also, Markierungen auf den Nockenwellenrädern, der Riemenscheibe und den hinteren NW-Rädern stimmen, Nocken von 3,4,5 und 6 stimmen, aber 1 und 2 stehen trotzdem falsch:eek:

    So kann's gehen.

    Und wer hat's endeckt?

    Master Rüddel.

    Wer jetzt klug******ert, das sähe man doch: Nö!

    Bis später...
    Faxe

    hi hi hi :D
    Rüddel hatte mir schon am Mittwoch davon berichtet als ich auch mit nem 1293cc MPI dort war (auch ganz genauso wie deiner = viel zu mager bis sogar in einen kritischen bereich hinein) ...... steuergerät wird auf die selbe weise jetzt auch umgebaut (evtl am donnerstag) dann mal schauen was dabei rauskommt :rolleyes::D

    wünsch der "cheffin" viel spass mit dem geschoss :eek:

    Prima, wird ja dann von den Daten her sicherlich ähnlich werden. Kannst ja dann die Ergebnisse posten.
    Da machen wir doch hier einen thread über Ergebnisse und Erfahrungen beim MPI Tuning mit 1293cc Motörchen.

    Bis später...
    Faxe

    Diese Woche hab ich Chefins MPI-Mini mal auf den Prüfstand gezerrt.
    Nachdem er jetzt ein paar Monate von mir vorsichtig eingefahren worden ist:D, ging es am Dienstag zu Rüddel-Motorsport.
    Eckdaten:
    1293cc mit hepolite P21253+020,
    SW5 Billet
    Swiftune 35/30 MPI-Kopf
    Swiftune 1,5er Roller-Tip
    Verdichtung 10,5 : 1
    52er Drosselklappenteil
    bearbeitete Ansaugbrücke Faxe-Racing
    Cooper Works MPI Luftfilterkasten mit KN-Einsatz
    RC40 ab Kat

    Am Ende standen 90,4 PS und 110Nm auf dem Diagramm. Ab 2750 U/min liegen 100Nm in einer leicht aufsteigenden Kurve an, die ihren Topwert 110Nm bei 5400 U/min erreicht.

    Begonnen hatten wir mit ca. 87 PS und eingebautem, Unterdruck gesteuerten Benzindruckregler. Alles quatsch. Gedreht daran wie verrückt, nix besser oder schlechter, nur das ansprechen wurde immer schlechter, und dann, ...raus damit. Ohne ging es genauso gut. (Mag sein, das es MPI's gibt, die serienmäßig zu wenig Druck machen und sowas eventuell gebrauchen können.)
    Dann Steuergerät ausgebaut, aufgemacht, Sockel eingelötet, E-Prom eingesetzt, frischen Datenstand drauf, neue Messung, nochmal längere Einspritzdauer obenraus nachprogrammiert, und...... alles prima.
    3 PS dabei bekommen und die Fahrbarkeit hat enorm gewonnen. Drehzahlbegrenzer ist jetzt bei 7000 U/min.

    Ist schon prima mit einem Profi wie R. Rüddel zusammmen zu arbeiten, der nicht nur kopierte Datenstände weiter verkauft sondernj weis was er tut.
    Bin wirklich zufrieden.

    Muß die Sache jetzt nur noch der Chefin beichten:rolleyes:

    Bis später...
    Faxe

    der schwarze 40th auf Bild 1 ist es...

    Alles läuft....
    Keiselt und die "nutzlosen Studenten" Branscheid und Geiser werkeln auf Hochtouren. Alle bekommen in der nächsten Woche noch frische Aggregate verpaßt. Bei Keiselt war es nach seinem Ventilabriß in Spa klar. Hier gibt's nur den Grundsatz: Neu ist treu. Der neue Motor ist auch kurz vor der Fertigstellung und der Prüfstand ist gebucht. Ein Drehmoment starkes Aggregat von mir wird implantiert. Schön old-school, mit moderner Nocke für die Fahrbarkeit. Bin auf die ersten Fahrberichte gespannt.
    Bei Johannes Geiser mußte nach Lydden Hill der angeknackte Kopf runter und hierbei wurde erhebliche Laufspuren im Zylinder festgestellt. Also haben wir schnell den Block zerlegt zum erneuten durchhohnen. Ein paar frische Lagerschalen gibt es dann auch und von der Kopffläche sind nochmal 7/10mm abgehobelt worden. Hoffentlich kommt der versprochene neue Kopf rechtzeitig. Montag ist der Kurbeltreib fertig.
    Bei Marc Branscheid sieht die Sache doch schlimmer aus. Die Ursache des Öldruckverlustes in Lydden Hill ist lokalisiert. Der Schaden ist so groß, daß er um einen Neuaufbau nicht herum kommt. Da dies mit der nötigen Ruhe passieren soll, bekommt er erst einmal einen Leihmotor von mir. Schnell den Block zusammen gebaut und mit Marc's Getriebe kombiniert, war der dann heute morgen um 3.00 Uhr fertig. Doch auch dieser Motor muß noch an Marc's Fahrzeug Peripherie angepaßt werden und auf den Prüfstand.
    Ihr seht..
    ...es läuft

    Bis später...
    Faxe

    Die Woche neigt sich dem Ende.
    Was ist passiert?

    Influenza nörgelt über den umc.
    Veit pulvert Edelstahl.
    Dougie macht auf Schrottplatz.
    Howlow..Dieter glänzt in ein wirren Sprache
    Lupi beleidigt den Hamburger
    Der Hamburger bleibt cool
    Nockenwellen können brechen
    Chefin's 40th kann fast fliegen
    Bobo begrüßt Obama
    Gregor fährt in Ski-Urlaub
    umc.rocker.........cover-racer
    Ebbers-Racing baut Formel-Racer
    etc...

    Prima.:D

    Schön beim umc.


    Bis später...
    Faxe

    Ein Pleuellagerschaden klackert vom Takt her anders als ein Schaden an einem einzelnen Ventiltrieb. Wenn es also im Takt eines Ventils tackert, obenrum schon alles gescheckt wurde, kommt es vielleicht von weiter unten. Eventuell ist ein Nocken der Nockenwelle eingelaufen und dazu der Stößelbecher angenagt. (Hub der einzelnen Ventile messen)

    Bis später...
    Faxe

    P.S.: Zu stramme Ventile klackern nicht.

    Hallo,

    nach meiner Erfahrung sind bleifrei Ringe sowieso mit viel Vorsicht zu genießen. Über kurz oder lang gibt es viele viele kleine Mikrorisse um den Ring herum. Für meinen Geschmack lohnt der Aufwand nicht. Für ca 7€ gibt es Ersatzstoff welcher dann für ca 2000Km ausreicht. Mit Minispeed habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Die liefern sehr schnell und das Porto ist preiswert. Meist habe ich mein Zeug innerhalb von drei Tagen. Porto so zwischen 8-12€. Einmal habe ich gegen Mittag angerufen und ARP Pleuelschrauben und Muttern gebraucht habe. War so ne last minute Entscheidung, der Motor musste 2 Tage später im Auto sein. Mit Express am nächsten Vormittag angeliefert. Hat schlappe 25€ Porto gekostet.
    Ein Kopf ist halt schwer, das kostet richtig Geld.

    Gruss
    sprite

    Du redest jetzt von Minispeed U.K. oder Minispeed Germany?

    Die Köpfe von Minispeed U.K. sind nicht schlechter oder besser als andere Köpfe in diesem Preissegment.
    Wichtig ist zu wissen ist, was man braucht. Keiner kann sagen ob dieser Kopf zu gebrauchen ist oder nicht, da keiner weiß zu welchem Konzept der Kopf passen soll. Auch läßt sich im Internet nicht unbedingt die Funktionstüchtigkeit des eventuell später gelieferten Kopfes ankucken.
    Eine Garantie das alles funzt und hält, gibt es nirgendwo. Eventuelle Probleme können beim Händler im Heimatland aber bestimmt einfacher gelöst werden.

    Bis später...
    Faxe

    P.S.: Habe selbst mal einen Rennkopf von denen gefahren. Ist zumindest nicht kaputt gegengen.:D

    Darf ich noch mal die AMP Superseal ins Spiel bringen? Die gibt es als 2er, 3er und 4er Ausführung bei Reichelt.

    Okay, die Anfangsinvestition ist etwas mehr, weil man auch noch ne Crimpzange braucht, aber dafür muss man danach an die Stecker normalerweise nicht mehr dran, weil sie einfach halten und nicht mehr weggammeln.

    Klar: mit etwas Polfett halten die Lucas Dinger auch ne ganze Weile, aber meine Autos werden mit dem Anspruch behandelt, das alles was repariert wird, auch 15+ Jahre halten soll (Verschleissteile ausgenommen).

    Na dann bin ich ja mal gespannt, was in nächster Zeit alles unter Verschleissteile fällt...;):D

    Bis später...
    Faxe

    kann man normalerweise auch (oder konnte man bisher zumindest immer)

    ruf da einfach noch mal an und sage dass es mit der nadel nicht hin haut
    beschreibe dein problem ausführlich und ich bin sicher man wird versuchen dir möglichst gut zu helfen

    Das sehe ich genaus so.

    Minispeed liegt immer ganz gut mit seinen Nadel Empfehlungen.
    Doch über den Zustand des Düsenstocks zum Beispiel, weiß aus der Ferne keiner Bescheid.

    Aber schon ist in der virtuellen Welt ein Betrieb "abgestempelt". Nadel war völlig falsch.:confused:


    Aber korrigiert mich falls ich was überlesen habe:

    Weiß man denn jetzt schon welche Komponenten an welchem Motor verbaut sind?

    Bis später...
    Faxe

    es gibt was was mich richtig glücklich macht ;)

    Crepes :)

    laut feng jui soll man sich nach einem halben jahr von sachen trennen die rumliegen :)

    der kopf liegt bei mir rum und verstaubte also weg damit und wenn ein anderer damit was anfangen kann klasse :)

    oh weh, alles weg, nach 'nem halben Jahr schon. Das wird teuer für mich:confused:

    Ich stoß schon mal an mit dir, mit 'nem Crepes natürlich, macht glücklich, hast ja noch einen gut...
    Bis später...
    Faxe