Beiträge von Faxe-Racing

    Hmmm, ja das stimmt schon. Damit wird bestimmt der OT angekündigt. Aber, da ja 1und 4 und 2 und 3 gleichzeitig auf OT aber in unterschiedlichen Arbeitstakten sind, wie wird endgültig festgelegt welcher der Zylinder von den OT-Paaren derjenige ist welcher nun im Verdichtungshub ist? Oder werden immer beide gezündet? das würde ja schließlich auch gehen.
    Oder wie geht das?

    Gruss

    Roland

    Ja, so geht das.

    oder ein neues dach drauf :) kostet weniger ;)

    Man man, willst du wirklich mit deinem Turbo Trümmer fahren? Da kriegste so einen eingeschenkt, du schmeißt das Ding weg. Glaub mir. Mit einem Gruppe 1 hast du eine Ausrede;), mit dem aufgeblasenem nicht. Ich mein es nur gut.
    Anderseits,
    Lydden Hill am 26/27 Juni, Gaststart der BCT in GB, da könnt ich dich vielleicht unterbringen.
    Und die Gemeinde schaut online zu...


    oh weh:D

    Bis später...

    Eventuell ist nur die Verteilerwelle mal verdreht eingebaut worden.
    Wenn der Motor auf "ersten Zylinder zünden steht" sollte der Verteilerfinger Richtung erster Zylinder zeigen.
    Nimm die Welle mit Hilfe einer langen 5/16 UNF Schraube aus dem Motor, dreh sie mit Hilfe des Verteilers in der Hand auf die richtige Position, dreh sie noch "zwei Stunden" im Uhrzeigersinn weiter und führe sie dann wieder in den Motor ein. Beim einführen dreht sie sich durch den Schneckenantrieb diese "zwei Stunden" wieder zurück und steht dann richtig.

    Bis später...

    Willkommen im Club! ;)

    Na, das sind doch alles losbare Aufgaben.
    Dougie und Lupi, die beiden nur durch ein Faltdach am Rennen fahren gehinderten, tun sich zusammen, und ich stell ihnen bis Spa einen tip-top grün-weißen Renner, frisch nach Gruppe 1 Reglement aufgebaut, auf die Beine. Der hat dann vom Motor her 52Tkm gelaufen, ist rostfrei und Mike Sanders Hohlraum versiegelt, technisch absolut okay und hat alle Sicherheitsvorgaben sowie Sitz Gurt und Feuerlöscher.
    10 Mille glatt.:cool:
    Deal or no Deal?
    Was sagte Fred Fuchs in der Startaufstellung, als er zu den anderen Minis vorrücken durfte: "Das giabts neet, mai wie hobt's ihr das jetzt wiedoa gemoacht:rolleyes:
    Bis morgen Abend 20.00 Uhr habt ihr Zeit zu entscheiden;)

    Bis später

    Bis später...

    Kurze Woche??:confused:
    Ich brauch mehr Zeit, die Woche muß mehr Tage haben und die Tage mehr Stunden!

    Hockenheim ist vorbei und die Halle voll. Ich trau mich gar nicht hin.


    Bis später...


    ...ich fahr jetzt los

    Lauf 1 Samstag: "der Rote mit den schwarzen Revos"-Konrad Beckmann- ist als zweiter gestartet und drei Runden vor Schluß auf seinem eigenem Wasser Eingangs Motodrom rausgeflogen.
    Motorschaden mit extremen Überdruck im Ausgleichsbehälter.
    Müller-Deck, auf dem silbernen Faxe-Racing-Renner mit neuen 13" Avon Slicks unterwegs, kam vom letzten Startplatz bis auf Platz vier vorgefahren.
    Lauf 2 Sonntag: Nachdem Beckmann am Samstag Abend noch seinen Motor getauscht hat, fällt er in Runde zwei erneut mit Motorschaden aus.
    Müller-Deck fährt nach langem harten Kampf mit einem NSU, was ihn sichrlich viel Zeit gekostet hat, auf Platz zwei vor und diesen sicher nach Hause.
    Gerald Dale hat Mittel und Wege gefunden um einfach schneller zu sein:D
    Müller-Deck und ich arbeiten daran. In vier Wochen ist Spa und da muß es besser laufen. Aber so ist das eben. Ein fremdes Auto mit völlig neuem Fahrwerk muß man erst erarbeiten. Fakt ist, die Slicks haben Grip im Überfluss. Vielleicht zuviel? Jedenfalls haben wir auf dem Prüfstand solide 131PS ermittelt und das ist eigentlich kein Grund auf einer solchen Powerstrecke wie Hockenheim drei Sekunden auf Dale zu verlieren. Dieser dürfte in seinem Miglia Motor nicht mehr als 140 BHP haben und das macht diesen Unterschied nicht aus.
    Nachzureichen wäre noch der tolle Erfolg von Marc Branscheid, 1x zweiter, 1x dritter. Mit neuem erstarktem Motor, mittels Faxe-Racing Gemischbatterie:D und lässigen 128PS fuhr er seine besten Ergebnisse in seiner bisherigen BCT-Zeit ein.
    Jochen Pelke, auf seinem giftgrünem Bomber unterwegs, attakierte Branscheid zwar über den gesamten Verlauf der beiden Rennen, kam aber nicht vorbei. Doch auch er freut sich riesig mal nicht vom Pech verfolgt zu sein und fuhr beide Rennen prima zu Ende. (1x dritter, 1x vierter)
    Landsberg auf seinem Gulf-Mini unterwegs, gab mal wieder richtig Gas und hatte drei gnadenlose Kiesbett Ausritte im ersten Lauf. Gestoppt wurde er erst später im zweiten Lauf durch ein verloren gegangenes Triggersignal seiner Zündanlage. Stephan Keiselt, in dieser Saison auch auf Slicks unterwegs, brauchte ein bischen um mit diesen Reifen "warm" zu werden. Trotz mangelnder Leistung fuhr er prima mitt. Im Kampf mit dem Gesamtsieger der Abarth Coppa Mille bemerkte er aber im zweiten Lauf eine Anstieg der Wassertemperatur und fuhr mit defekter Wasserpumpen Dichtung raus.
    Still und heimlich machte sich Alberto Pinna ans Werk. Seit Jahren immer in Hockenheim dabei zog er sauber seine Kreise und plazierte sich unauffällig auf Platz fünf im Endergebniss.

    Ansonsten gab es auch noch andere Rennen am Wochenende, unter anderem die Langstrecke. Hier stand ein zwei Stunden Rennen am Samstag und ein anderthalb Stunden Rennen am Sonntag auf dem Programm.
    Und wer war mit dabei?
    Unser alter Bekannter, der orange Marcos vom 6 Stunden Rennen aus Spa 2007 und 2008. Damals von OTO Racing eingesetzt und von Faxe-Racing und Hans Müller-Deck betreut und vorbereitet, ging er auch hier an den Start. Diesmal unter der Regie von Fred Fuchs, der den Marcos von OTO-Racing erworben hatte und auch zusammen mit Müller-Deck den Wagen fuhr. Betreut durch die Fa. mini-tec. aber immer noch mit dem letztjährigen, alten Spa-Triebwerk ausgerüstet, meisterter er Problemlos die beiden Distanzen und führ solide mit durchschnittlichen 2.24min Zeiten zwei Klassensiege nach Hause. Zitat Fred Fuchs: "Das ist wie Urlaub solch ein Wochenende, der Kopf wird total frei!"

    In diesem Sinne

    Bis später...

    ...zwei Tage sind rum. Was hört man: wieder die Forums- Querelen. Es nervt langsam echt.
    Gestern schön gemütlich mit Hans Müller-Deck und meinem silbernen Renner bei Vytal auf dem Prüfstand gewesen.
    Nach anfänglicher Zurückhaltung seitens des des Longmann Kopfes drückte das gute Ding letztendlich 131PS und 135Nm. Alle sind zufrieden, Hockenheim kann kommen und Hans freut sich auf die Rennen.

    Bis später...

    Wie sieht denn so der Tagesablauf bei einem BCT Wochenende aus?

    Wäre da noch Zeit Abends einen Stand aufzubauen, mit einer Computersimulation und dann schauen wir mal, was die alten Hasen so können? ;)

    Wenn es da bedarf geben würde, dann bringe ich Computer und Lenkrad mit, dann könne man sich mit einem Beamer einen Spass machen.

    Zeit für sowas wäre immer.
    Aber eines kann ich dir Sagen. Nix ist weiter weg von der Realität wie diese Computerspiele. Ohne Popometer, also das zu fühlen was das Auto macht, ist das alles sinnlos. Okay für die Nordschleife kann man sich vielleicht die Kurvenfolge merken und weiß welche als nächste kommt. Aber wie voll die nun wirklich gefahren werden kann, entscheidet man nur live.
    Fazit: Für echten Motorsport braucht man richtige "Eier";)

    Bis später...