Hilfreich wäre schon mal das Postfach leer zu machen damit man nicht völlig umsonst versucht einen ernst gemeinten Ratschlag zu schreiben.
Bis später...
Faxe
Hilfreich wäre schon mal das Postfach leer zu machen damit man nicht völlig umsonst versucht einen ernst gemeinten Ratschlag zu schreiben.
Bis später...
Faxe
Die Zeit bleibt nicht stehen und auch in der Bremstechnologie geht die Entwicklung weiter. Und da hier ISE schon die SPI klasse bei der BCT angesprochen hat: gerade für die 8,4" Bremse gibt es so viele verschiedene Hersteller von Bremsklötzen, einige haben sogar mehrere compounds im Programm, daß man hier tatsächlich erst einmal "durch probieren" muss. 10 verschiedene Bremsklötze die mit "sportlich o. renntauglich" deklariert waren, haben wir getestet.
Ich habe mich für einen Belag aus den USA gefunden. Leider wird er auch nur dort vertrieben, sodass man ihn importieren muss. Super direktes Ansprechverhalten, hoher Reibwert und lange Standzeit zeichnen ihn aus. Er ist dem 1144 compound von Mintex deutlich überlegen. Kostet allerdings auch mehr als doppelt soviel.
Aber so ist das: "you only get what you pay for"
Bis später...
Faxe
Danke
Bis später...
Faxe
1150,- Euro inklusive Steuergerät, ohne Steuergerät 900,-
Standort Oberhausen
Bis später...
Faxe
matt/seidenmatt schwarz.
Bis später...
Faxe
Ja, ihr hattet Recht.
Ok, dabei gleich auch festgestellt, daß der eine Verteiler am Schaft gebrochen war.
Also einen anderen verbaut, der zufällig auch kein Widerstandskabel hatte und schon hat's gefunktVielen Dank euch
Hier ist noch nicht verstanden worden, wo das Widerstandskabel verbaut ist. Es ist das rosa-weiße Kabel, welches 8,6V permanent zur Zündspule liefert. Nicht ein Kabel am Verteiler.
das es jetzt läuft kann eigentlich nur mit dem getauschten Verteiler zu tun haben, der aber dann jetzt prinzipiell mit einer zu geringen Spannung betrieben wird. Diese Verteiler brauchen permanent 12V.
Nochmal prüfen!
Bis später...
Faxe
Dank an Veit, der dieses Event hier als thread eröffnet hat.
Dazu ein paar Worte von mir..
..wie im letzten Jahr, findet auch im Rahmen des diesjährigen Nordsee Cup Zandvoort, der 4. Mini Action Day statt. Organisiert von Faxe-Racing, steht bei Faxe der Mini natürlich im Focus. Aber selbstverständlich ist der Mini Action Day auch wieder für alle Marken offen. Es werden insgesamt 120 Minuten Fahrzeit auf der ehemaligen Formel 1 Strecke in den Dünen geboten.
Idee des Mini Action Day ist, Motorsport Fans, Mini Fans, Kunden, Freunden und auch Verwandten die mal schauen wollen, die Möglichkeit zu bieten, mit ihren sportlichen Minis Rennluft zu schnuppern, und eventuell so auch den Weg zum Kampf der Zwerge z.B. in der seriennahen SPI Klasse zu finden. Das gleiche gilt hier natürlich für sämtliche Fahrzeuge die zum Kampf der Zwerge passen.
Ebenso helfen wir aber auch der Rennveranstaltung Nordsee Cup mit unseren leiseren Fahrzeugen, das besagte Lärm-Kontingent, welches für Samstag und Sonntag gilt, auf ein erlaubtes Maß zu senken. Eine win-win Situation quasi.
Wir fahren Samstag, den 09.09.2017 und Sonntag, den 10.09.2017 jeweils eine Stunde rund um die Mittagszeit.
Dazu gibt es eventuell Bonuszeit am Freitag-Abend (08.09.2017). Das ist aber tagesform abhängig und wird erst vor Ort entschieden.
Wir stehen diesmal im Fahrerlager drinnen. Gemeinsam mit dem „Kampf der Zwerge“ haben wir einen Platz im Fahrerlager. Bitte achtet auf gute Nachbarschaft und denkt daran, dass der Platz begrenzt ist. Wir werden euch aber auch einweisen. Den Fahrerlager-Sheriffs ist Folge zu leisten.
Samstag Abend laden wir zur Fahrerlager Party. DJ-Bobo macht Musik, Thomas Berg bietet Cocktails zu fairen Preisen und Gas-Grills stehen zur Verfügung. Natürlich haben wir eine Zapfanlage für gesponsertes und gekühltes Bier. Bitte bring euch Grillgut, Teller/Besteck und Becher selbst mit.
Natürlich steht auch wieder Werkzeug sowie ein Reifenfüllgerät und auch Wagenheber oder was man sonst noch so braucht, bei Faxe zur Verfügung.
Ein Zeitplan folgt, aber die Anreise sollte Freitag Abend erfolgen, damit wir euch einigermaßen koordiniert bekommen.
Ca. 30 Teilnehmer sind nötig, um kostendeckend dieses Event zu bestreiten. Eventueller Überschuss kommt komplett dem MSC Langenfeld zu Gute, da dieser das 120min Zeitfenster zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt hat. Unterdeckung wird komplett durch Faxe-Racing gesponsert.
Fremdfahrzeuge, wie VW Lupo/Polo, Madza MX5, New Mini oder sonstige, mögen sich bitte bei Faxe oder Th. Babon melden.
Die mitgesendeten Anmeldungen sind auszufüllen und an mich mit der originalen Unterschrift zurück zu senden. Macht euch bitte für euch selbst einen zweiten Ausdruck und bringt diesen zum Action Day mit. Das Geld überweist ihr bitte auf das angegebene Konto beim „Kampf der Zwerge“.
Alle fahren auf eigene Gefahr bei dieser Veranstaltung. Für eventuelle Schäden kann niemand haftbar gemacht werden. Sachschäden die durch euch an der Rennstrecke an sich verursacht werden, werden in Rechnung gestellt. Die Teilnahme an der Fahrerbesprechung ist Pflicht.
Also achtet bitte aufeinander, es geht hier nicht um Rennen, Höchstgeschwindigkeit oder einen Wettbewerb. Wir alle wollen heil mit unseren Autos wieder nach Hause kommen.
Selbstverständlich besteht auf der Rennstrecke Helmpflicht für Fahrer und Beifahrer!!
Natürlich sind Gäste die nur zuschauen oder auch an der Party teilnehmen wollen, willkommen. Diese sollten sich auch bei Faxe melden: 0163/6041226
Also Freunde, jetzt die Recourssen abgefragt und die Leute zum Mittmachen aktivieren!
See you in Zandvoort
Bis später...
Faxe
Den von mir oben gezeigten Abzieher gibt es nur in einer Variante und diese ist speziell für Mini-Schwungräder beider Varianten. Er kostet im Moment um die 120,- Euro.
Im Vergleich zu einem Abzieher von Churchill ist er von der Platte und Schraube eher doppelt so stark dimensioniert.
Bis jetzt gab es in meiner bescheidenen Laufbahn noch keine Kupplung die dieser Abzieher nicht von der Kurbelwelle bekommen hat. Selbst die oft "kalt verschweißten" Renn-Kupplungen geben auf, allerdings meißtens mit erheblichen Material Ausbruch aus dem Kurbelwellen Konus.
Die von Andreas angesprochene hydraulische Variante habe ich auch, allerdings habe ich sie noch nie eingesetzt und ist, wie schon gesagt auch eher ein umgebauter universal Abzieher.
Bis später...
Faxe
Ich denke das wars - jetzt darf ich noch jemanden suchen der mir da (5 zentel oder n millimeter?) rausdreht. Falls das Ding zum spannen geht - alles konisch. sonst muss es gefräst werden.
:
Zwischen Spitzen spannen mit Hilfe eines alten Stücks Kurbelwelle.
Bis später...
Faxe
Habe hier einige gebrauchte 145/70/12.
Kannst du geschenkt haben.
Nur abholen mußt du sie... Standort: 46049 Oberhausen
Bis später...
Faxe
Bei einem ähnlichen Fall half nur der Schweißbrenner zum Erhitzen des weiblichen Konus.
Bei der formschlüssigen Verbindung muß es schon ein große Flamme sein, sonst wird die Kurbelwelle ebenfalls erhitzt.
Der richtige, solide stabile ultimate flywheel puller, wie Lars es schon schrieb, hilft.
Bis später...
Faxe
Scheibe ist gut, sieht nach "Öl" aus
Bis später...
Faxe
... Mr Hot
CDU1563 ist übrigens der O-Ring der auf der Alu-Hülse der unteren Schaltstange im rod change Getriebe sitzt: falls der Teilehändler vor Ort behauptet er hätte den O-Ring für die Antriebswelle nicht...
Bis später...
Faxe
Aber ich frage mich, wieviel km dein Motor gelaufen hat. Verschlissene Einstellschrauben hab ich noch nicht gesehen, auch bei ungepflegten Schlachtmotoren nicht.
Darauf bezog sich meine Frage.
Einen nennenswerten Verschleiß am Kugelkopf des Einstellers gibt es in der Regel nicht.
Bis später...
Faxe
Mal abgesehen von der Problematik, warum willst du die Einstellschrauben der Kipphebel tauschen?
Bis später...
Faxe
Ist irgendwann mal die Lima oder die Wapu erneuert worden?
Bis später...
Faxe
Kommt auf die Kipphebelwelle an.
Bei Standard Wellen läßt sich die Einstellschraube nicht nach oben heraus drehen da der Kugelkopf größer als da Gewinde ist.
Bei vielen "tip roller " Wellen kann man dagegen die Einstellschraube nach oben raus drehen.
Bis später...
Faxe