In diesem Zusammenhang stehen natürlich auch die von uns/mir durchgeführten Kart-Racing-Days, Dynodays oder auch Trackdays z.B. in Zandvoort. Die anfallenden Kosten werden im Vorfeld pro Teilnehmer kalkuliert und auf die Teilnehmer umgelegt. Wenn 7 von 30 eine Woche vorher absagen wird es eng. Es geht um den Spaß. Aber wenn der Spaß mich zu viel kostet, bzw. ich zuviel zu zahlen muß, laß ich das einfach sein.
Da könnt ihr euch jetzt schon mal überlegen, ob im September ein Mini-Trackday in Zandvoort statt finden soll
Ansonsten scheint es auch wirklich schwierig zu sein, den Minifahrer oder Fahrerin für Motorsportliche Aktivitäten zu begeistern bzw. zum Mitmachen zu bewegen. Ob Ralley oder Rennen, wenn es nicht gerade um gemütliche blümchenpflücker Ori's geht, ist der so hochgelobte sportliche Mini eher selten vertreten. Auch die zaghaften "Slalom" Versuche auf diversen Minitreffen werden eher immer nur durch die üblichen Verdächtigen unterstützt. ( und ja, alle Ausnahmen bestätigen aber auch nur die Regel).
Vor ein paar Monaten war ich auf einer 1/4Meile Veranstaltung. Fand ich gut. Aber kein Mini
Ich hab mir dann so überlegt, ob man mit dem Veranstalter spricht, ob er ein separates Fahrerlager nur für Minis einrichten könnte und man mit den Minis im kompletten Feld mitfährt. Die Teilnehmer selbst sind bei diesen Veranstaltungen dafür verantwortlich, wer mit wem gegeneinander fährt. Da sollte es problemlos machbar sein, Mini gegen Mini fahren zu lassen. Ich war schon fast auf dem Weg zum fragen, da viel mir ein:
Wer würde überhaupt daran teilnehmen und fahren von den Mini-Leuten?
Und das war's dann.
Bis später...
Faxe