Also rosten tut Guß auf jeden Fall,
es sei denn du polierst die Oberfläche sehr extrem. Das Material wird dann stark verdichtet, ähnlich wie bei Felgen. Das muß aber wirlich extrem sein und sollte für einen Motorblock ca. 1 Jahr dauern. Wenn du danach dann selbst Fingerabdrücke (Schweiß in der Handfläche) trocken weg reibst wird auch nichts rosten. Aber wenn man sonst nix zu tun hat....
Beiträge von Faxe-Racing
-
-
dann laß doch das 11mal starten weg und fang wieder bei 1 an. Dann müßte es ja immer klappen.
-
@mini.T
gut das du es ein siehst!!P.S.:in deinem Profil steht "zur Zeit keinen fahrbaren Mini"
hat der so viel Leistung das er nicht mehr fahrbar ist? -
lag die Betonung jetzt auf "auch" hinterher, wie dein Chef, oder was....?
P.S.: Britta, ich komm dich dann holen...
-
Miniskus
Mini ist halt das wahre Renngerät, da hat nix anderes eine Chance.
Die BCT ist aus der Mini Racing IG enstanden, damals sind wir in Zolder den Starters bzw. Sprinter Cup gefahren. War Vorprogramm für die Belgischen Tourenwagen. Da gings rund. Sind zusammen mit bis zu 2Liter Autos (Golf und so) im Kreis gefahren, war ganz lustig. Wir waren so bis zu 5 Mini's und haben uns überlegt, wie viele Renn-Mini's noch irgendwo in den Garagen rum stehen und das man die doch wieder akivieren müßte. Mit Hilfe der Abarth-Coppa-Mille haben wir dann die Sache mit der BCT ins Leben gerufen.
Da wir ein möglichst großes Feld brauchten um eigene Rennen organisieren zu können, wollten wir allen, die einen englischen Renner haben, die Möglichkeit bieten, mit zu fahren.
Das da jetzt fast nur Mini's dabei sind, zeugt doch für den Spaß den man mit unsren Kleinen haben kann.
Sind jetzt bei 38 Startern für Luxemburg. Familie Clear hat's dann doch noch geschafft zu nennen. Na ja, die machen ja auch erst seit 20 Jahren Motorsport und kennen halt so Sachen wie Nennschluß nicht.
Bis später...
P.S.: Mini.T dürfte ja auf dem Renner seines Chef's fahren, aber er fährt ja lieber nach Unterfranken. Aber dafür verwöhnt uns bestimmt wieder Britta in Luxemburg. Das ist nämlich das, was Mini.T nicht weiß. -
Also wenn es nicht zu viele sind bekommen wir mit Sicherheit das eine oder andere Zelt noch im Fahrerlager untergebracht, kann aber da leider nix versprechen. Hat aber bisher immer geklappt. Ist halt diesmal eine große Veranstaltung. Wir sind aber immer hilfsbereit. Und bitte einfach anquatschen, ich weiß meistens nicht wer wer ist.
-
Gibst auch als Rep-Satz (JEP10007). Beinhaltet neues Anschlußstück, Verstärkungsplatte aus Metall und zwei neue O-Ringe.
-
Na die Probleme möcht ich haben, da macht man ne ORI von Unterfranken nach Luxemburg
-
Drosselklappe selbst ist größer (so aus dem Kopf 54mm). Hat ca.185,- Euro gekostet. Gehäuse ist natürlich aus Aluminium.
Als einziges Bauteil zur Leistungssteigerung ist es bei mir auch nicht gedacht, sondern im Zusammenspiel mit den ganzen Motorkomponenten. Da ist natürlich die ganze Einlaß Seite bis zum Zylinder (und dessen Volumen) vollständig bearbeitet. Bin aber leider auf dem damaligen Stand stehen geblieben, da mein Renn-Mini ein bischen Blech Transplation brauchte.
Werde aber später berichten, mein MPI soll schließlich nach Norfolk fahren. -
ich glaub die letzten 1100er waren '82, haben also frühen Anlasser mit externen Magnetschalter. '87er is ja schon voll modern
-
So,
Starterfeld füllt sich langsam. Sind jetzt bei 35 Startern. 4 Engländer haben bisher genannt. Wird ein Top-Wochenende. -
1100er Spezial hat kein Anlasserrelais.
Klacken tut der Magnetschalter, also auch in Ordnung. Dann wahrscheinlich der Anlasser selber. Aber erst mal auf MC 1273i hören, dann weiter nach dem Anlasser schauen.
Natürlich muß der Motor sich auch grundsätzlich drehen lassen. -
du hast mit den Slicks natürlich mehr Grip, aber in der Flanke arbeiten sie mindestens genau so viel wie die A032. 13" ist hier klar im Vorteil.
10" Slicks stecken dafür "schlechte" Fahrwerke besser weg.
Für ein komplettes Luxemburg Wochenende hab ich keine gebrauchten Slicks, weil dafür brauchst du neue. Geb dir aber Bescheid was noch da ist. -
chaoticmini/ Jeannot
was brauchst du eigentlich, Slicks mit Felgen o. nur Slicks?
Kannst du was über den Asphalt von Colmar Berg sagen? Letztes Jahr war tötlich, habe in einem Training 622 Slicks auf der Vorderachse runter genudelt. Später soll aber eine neue Asphalt Decke aufgetragen worden sein. -
ääähhh
Rudimente sind doch Ablagerungen, im Gestein oder so, sind wir noch im Thema oder gibts nur ein Rudivöller..... . Ah jetzt also Fußball, alles rein kippen paßt ja dann! -
Andreas Hohls
Danke, wußte ich nicht.(zu wenig Erfahrung mit Gummi, Hi Hi)
lüdder
GDC101 und QL5000: müßte dann keinen Unterschied beim Diff-Seitendeckel machen.
Wie gesagt, anderer Deckel (neu o. gebr.), und gut
vielleicht noch Helicoil 5/16UNC ins Getriebe schrauben ( M8 kann ja jeder) -
Benutze Valvefix, arbeitet fast wie Feilofix. Feilofix wurde früher von Schlossern benutz um das feilen schneller zu machen. War ein Öl und kam auf die Feile, dadurch rutschte die Feile besser über das Metall........
Valvefix dagegen kommt nicht auf die Ventile sondern man muß es trinken. Nicht um im Gehirn sauber zu machen, sondern damit man 3Stunden später seinen eigenen "Einfüllstutzen" dazu verwenden kann, Valvefix in den Tank zu bekommen.(deswegen unbrauchbar für Mädels, aber die brauchen das auch nicht). Wenn Valvefix dann im Tank ist wartet man. Manche warten auf Godot, andere auf das Wunder von Bern, dritte erkennen den Unfug und wollen ihre Ventile, mal einfach so, gar nicht mehr sauber machen. -
chaoticmini/ Jeannot
solltest langsam wissen, daß was ich sage ist richtig!
BCT Seite wurde geändert.
Samstag: 1. Training 9.20 Uhr
2. Training 17.15 UhrSonntag: 1.Rennen 8.00 Uhr
2.Rennen 17.30 UhrMit den Slicks muß ich noch schauen...
Bis später.... -
Kreuzgelenk Diff. Seitendeckel (denke das ihr davon redet)sind anders als die von aktuellen(homokinetischen)Modellen.
Der Durchmesser der Messingbuchse und der Simmering im Diff.Seitendeckel ist anders(größer). Deckel sind aber mit Sicherheit gut gebraucht zu bekommen. -
Sonntag ist der beste Tag, da da beide Wertungsläufe stattfinden. Allerdings ist der erste sehr früh morgens, so um 8.30 uhr und der zweite um 17.30 Uhr.
Hat den Vorteil das man zwischen den Rennen einiges Schrauben kann.
Ich bin allerdings immer für den Abend vorher, da es dann am lustigsten ist.