mediamacher
wird wahrscheinlich Stecker von "Heizigel" sein, der von unten in der Ansaugbrücke sitzt.
Überprüfe auch mal die Kabel von dem Wassertemperatur Geber in der Ansaugbrücke bzw. den Geber selber (tauschen)
Beiträge von Faxe-Racing
-
-
Falls du eine Kopfstütze mit nur einer Strebe hast, kannst du mit der Hand in den Bereich zwischen Rückenlehnenverkleidung und Metallrahmen des Sitzes fassen und das Ende der Kopfstützenstange ertasten. Wenn du dann an der Stange hoch fühlst, hat sie an der Seite eine Stelle wo vom Gefühl her etwas spitzes/scharfkantiges rausschaut. Das muß reingedrückt werden und dann kann die Kopfstütze nach oben rausgezogen werden.
Es ist etwas blöd zu beschreiben. -
OMP-Käfig ist unlackiert . Paßt relativ gut, hat sehr dickes Hauptrohr (50x2mm), steht nah an der b-Säule(aufpassen mit Sitzposition), hat herausnehmbare Diagonale, stütz sich hinten auf den inneren Radkästen ab. Türstreben sind extra zu bestellen und müssen angepaßt werden.(Länge). Ist kpl. aus FE45 Stahl.
Die Halter für die Türstreben müssen verschweißt werden.Ein FIA Zertifikat wird mitgeliefert. Die Türstreben eignen sich auch um weitere z.B. Querverbindungen herszustellen.(Quer hinter Sitz o.vo quer vor Armatur) -
Andreas Hohls
Wußte nicht das du den Status geklärt hast, wenn der Hersteller selber nicht genau weiß, was da passiert ist.
C-AEG423(Stahlschwungrad SPI) ist seit einiger Zeit für die Verwendung des Automaten GCC679(Turbo) vorgesehen. Mag sein, daß noch alte Lagerware existiert, wo das anders war.
Ebenso ist C-AEG424(Stahlschwungrad MPI) für die Verwendung des Turbo Automaten vorgesehen.
Das ergibt sich schon aus den Beipack-Zetteln zu diesen Schwungrädern und bestätigt sich durch die Aussage von Minimotorsport in Bezug auf C-AEG423 mit GCC679 und durch eigene Überprüfung und war auch so vom Hersteller vorgesehen.
Fakt ist aber, daß das C-AEG424(Stahlschwungrad MPI) nicht mit
GCC679 funktioniert. Das wußte bisher der Hersteller aber nicht.
Deswegen finde ich es auch "nett", daß die Technik Abteilung des Anbieters sich jetzt darum kümmert. -
Nochmal zum Thema
Stahlschwungrad für MPI
Hersteller geht jetzt der Sache nach, scheint wirklich ein Fehler in der Produktion zu sein. Mußte erst mal vor Ort klären was nicht funktioniert. Mr. Calver himself soll's nun richten.
Werde euch weiter auf dem laufendem halten.
bis später -
@volker
Gut so, wurd auch Zeit das die Trümmerbüchse von der Staße kommt!(Hi Hi)
Hast ja nun Zeit, dich um das Projekt von deinem Chef zu kümmern. Hoffe nur, daß wenn du mal für ihn einspringst, dir nicht wieder so etwas passiert. Grenzbereich ist da immer angesagt und Ölspuren gibst reichlich.
Bis später... -
joy
Look at this
http://www.british-car-trophy.de
Sind ein gemeiner Haufen hoffnungsloser Fälle die mit Mini's Rennen fahren. Motto: Best fun racing.
Sind über jegliches Interesse sehr erfreut. Nur keine falsche zurück Haltung. Frag alles!!! -
chaoticmini/ Jeannot
bin aber auch blöd!!! Hab versucht von deiner homepage raus-
zukriegen wer du bist, war aber auch dazu zu blöd.
Ich bin Start Nr.201, oranger Mini, war in Spa zu sehr mit den Engländern beschäftigt, kann mich aber noch gut an die techn. Abnahme errinnern. Schreibst du dich nicht ein für dieses Jahr. -
mini T.
passen die denn auch in die DTM, war der Meinung geht nur für
63S und 63T. DTM ist 70mm. -
Fa. Mini-Corner in Essen-Steele
Solider 1man Betrieb mit vernüftigen Preisen
Steht in diesem Forum unter minicorner -
69Nm
lockere 0,30mm kalt alle -
chaoticmini/ Jeannot
was fährst du denn da in Luxemburg so mit deinem Renner?
Wir kommen mit der http://www.british-car-trophy.de
am 17/18.Juli nach Colmar Berg. Wer das nichts für dich?? -
Fahre selbst auch MD310SP, bin sehr zufrieden. Würde mich aber schon interessieren, wer Erfahrungen mit reinen Rennwellen hat und auch darüber spricht. (5Kanal)
-
stimmen die Zahlen wirklich??
11cc in der Mulde?
10 Bar Verdichtung????
w -
Ist natürlich nicht die schönste Geschichte im eingebauten Zustand.
Sollte eigentlich mit Winkelbohrmaschine/ vernünftiger Senker funktionieren, wenn der Motorbock samt Träger entfernt ist.(Wagenheber unter Motor setzten)
Du mußt aber die Senkung so machen, das die Kette an den Schrauben vorbei geht, aber nicht zu Tief ist, da hinter der Trägerplatte dann sofort die Gewinde anfangen. Späne sollten natürlich sorgsam enfernt werden. Schrauben mit Schraubensicherung einsetzen.(evtl.Kreuz-Bit auf 1/4 Knarre)
Dran denken das der Steuerdeckel vom 1000er auch geändert werden muß. -
Porschekiller
Bist du der mit dem blauen Turbo, der mal unbedingt blaue silkion
Schläuche brauchte und eventuell noch blaue Zünkabel braucht.
1. wenn ja, glaub ich sogar die Km/h
2. hab ich noch blaue Lucas Silikon Kabel -
@ "Klein"er
einer muß ja den Streuwagen machen, deswegen is er ja auch orange. -
Hallo
hab gerade mal alles gelesen
komme mit Getriebe Manager nicht klar (user error), hab aber das Bedürfnis zu wissen was mein Renner kann.
Kann mal einer rechnen o. was auch immer, ob meine Überlegung
stimmt?
Reifen: 160/490/10
EÜ: 4,1
Zwischenräder: 1:1
max Drehzahl im 4 Gang: 8200U/min
Kommt da 184,63Km/h bei raus???
Bin davon ausgegangen, 490 ist der Durchmesser des Reifens in mm. -
"Klein"er
Hatte Inno Spiegel, brauchte den aber um bei der alten Kupplung die Zündung über einen Spiegel einzustellen, weil man die Markierung nicht direkt anblitzen konnte. Habe dann den Fuß abgebrochen weil er im Weg war. Schade!! (hi hi)
Habe auch noch einen Spiegel, muß du aber zusammen mit dem Renner kaufen, weil der ist da verbaut! ( hi hi)Ne mal im ernst, kümmer ich mich drum.
-
Mechanik im Wischermotor ( Antriebsritzel mit Tenderantrieb) und Wischerböcke auf spiel prüfen. Auf festen Sitz des Motors in seiner Halterung achten. Solange noch alles original IST (gibt auch andere Ritzel mit anderer Gradzahl), kann es daran liegen.
Übrigens: Bevor ihr euch den Lack ruiniert oder die Wischarme verbiegt: ERST WISCHARME VON DEN BÖCKEN ABZIEHEN!!!