Sind die "Innenteile" der Synchronkörper richtig herum eingebaut? (...es geht weniger um neue Federn als das die Synchronkörper auseinander waren.)
Bis später...
Faxe
Sind die "Innenteile" der Synchronkörper richtig herum eingebaut? (...es geht weniger um neue Federn als das die Synchronkörper auseinander waren.)
Bis später...
Faxe
Zum blockieren müssen mindestens zwei Synchro Ringe gleichzeitug im Eingriff sein. Hast du das geprüft und welche wären es?
Oder sind gar alle vier Ringe "zu stramm"?
Sind die Synchro Ringe tatsächlich original Rover Ringe?
Sind es tatsächlich die Synchro Ringe die das Problem verursachen?
Sind die Federn in den Synchronkörpern getauscht worden?
Bis später...
Faxe
Bin gerade zurück vom RGB Saisonfinale am Ring. Dort haben wir mit dem BDA Escort von Rüddel-Racing bei der FHR hinter den beiden Chevron Prototypensportwagen den dritten Platz im Gesamt belegt. Natürlich war so auch die Klasse gewonnen und auch der "goldene Kringel" für den Gewinn der Periode der 65 bis 71 abgeräumt. Vier Stunden, zwei Fahrerwechseln und Tankstopps, eine SC-Phase und zu vorgerückter Abendstunde die Dunkelheit, waren auf der GP-Strecke bei traumhaften Wetter zu absolvieren. Das war großes Kino, mit "Oma's Ford" die Meute der Porsche und BMW auf Distanz zu halten. Leider hat hier kein Mini teil genommen aber bei den anderen Rennen gab es einige. Angefangen bei der NK-HTGT (Holländische Serie) bis zu deutschen HTGT, zeigten sich einige historische Renn-Minis auf der Strecke.
Somit freu ich mich auch in 14 Tagen wieder mit am Ring dabei zu sein, wenn es im Rahmen des "Kampf der Zwerge" bei der British-Car-Trophy um die Entscheidungen geht. Alles ist offen, aber egal wie es ausgeht, am Samstag Abend steigt die Sasionabschlußparty im "alten Fahrerlager". Dieses ist wie im letzten Jahr komplett für den Kampf der Zwerge bzw. die BCT vorgesehen. Kommt uns besuchen, schaut euch die Rennen an, bevor nur noch elektro Autos am Ring ihre Kreise ziehen
Also Freunde der schnellen Minis
bis später am Ring
Faxe
Hätte gerne beides für den genannten Preis und habe auch versucht dir eine PN zu senden.
Dein Postfach ist aber voll!!!
Bis später...
Faxe
Ise: bzgl der Test & Einstellfahrten - das klingt sehr interesant. Geht das auch mit einen quasi nicht zugelassenen Fahrzeug ohne Wagenpassen (d.h. Saisonkennzeichen 4-10)? Dann hoffe ich mal auf die zweite Novemberhälfte, da ich Anfang November für zwei Wochen in Spanien zum Testen bin...
...da kann ich dir sagen das es definitiv der 14. November sein wird.
Organisiert werden Prüf-und Einstellfahrten am 14. November nur für Minis auf der Rennstrecke in Zandvoort/NL. Gefahren wird von 9.00-13.00 Uhr.
Mehr dazu wird es in einem eigenen thread geben, der alsbald erscheint. Zuerst müssen aber noch einige Punkte geklärt werden. Aber das Zeitfenster ist defintiv gebucht!!
Bis später...
Faxe
kolbenspiel weiß ich nicht - von twistern hat für die nüralkolben +20 auf 71,12mm gebohrt
wenn ich nicht so weit fahre bleibt er bei 95° - steigt dann mit der zeit auf 100° wird dann nicht heißer
er kocht nicht über
ich weiß, dass ich eigentlich keinen alukühler bräuchte
ich weiß nur nicht mehr wie ich den kleinen kühler bekommen soll
zusätzlichen kühlerbehälter?
Bei dem Kolben von Nüral (vertrieben in der Regel unter P21253-20) ist ein Bohrmaß von 71,12mm bezogen auf das Laufspiel nicht gerade üppig, aber absolut kein Grund für erhöhte Motortemperaturen. Zu wenig Laufspiel wäre auch meiner Meinung nach auch der letzte Grund um Ursachen für erhöhte Motortemperaturen zu suchen.
Ansonsten macht auch die ungesunde Inbetriebnahme eines neuen Motors, wie z.B. Lüfterflügel falsch herum oder Falschluft im Ansaugtrakt, nicht gerade Hoffung, das hier mit genügend Fachwissen zu Werke gegangen wird.
Wichtig aber wäre wirklich, die tatsächlich auftretenden Temperaturen bestimmen zu können.
Ansonsten wäre der Kühler auf seine Tauglichkeit für 1300er Motoren zu prüfen und der Lüfterflügel auf jeden Fall näher an das Kühlernetz zu montieren.
Bis später...
Faxe
16,4mm und 9,5mm
Bis später...
Faxe
...schwarze Matten mit schwarzer Cooper&Lobeeren Beflockung hab ich da. Paar 45,-
Bis später...
Faxe
...ja ja, lacht nur,
richtig ist, daß ich den Restemotor im Van ausgiebig getestet habe um für euch wieder mal Erfahrungen zu sammeln. Heraus gekommen ist, daß 97 englische Oktan diesen Motor zum klingeln bringen und Shell V-Power Diesel nur dunkle, schwarze Rußwolken erzeugt
Zum Glück durfte ich die sechs neu gekauften und mit abgepumpten V-Power-Diesel befüllten Reservekanister bei dem freundlichen Engländer deponieren, vor dessen Haus ich ausgerollt war.
Bis später...
Faxe
Kühlerhalter mit Motorsilentbock am Getriebe lassen sonst fällt der Motor durch den Rahmen.
Bis später...
Faxe
Alles anzeigenMPi?
Mal geschaut, ob es überhaupt der Deckel und nicht der Behälter selbst ist?
Die originalen Behälter reißen auch schon mal gerne...
Neue Behälter gibt´s unter der Teilenummer PCF101240 beim gut sortierten Teilehändler: http://www.minispares.com/product/Classic/Cooling_heating/Water/PCF101240.aspx?0703&ReturnUrl=/shop/classic/Cooling~heating/Water.aspx|Back%20to%20shop
Den passenden Deckel dazu unter der Nummer GRC1184: http://www.minispares.com/product/Classic/Cooling_heating/GRC1184.aspx?07&ReturnUrl=/product/Classic/Cooling_heating/Water/PCF101240.aspx|Back%20toOder alternativ gleich etwas gescheites aus Alu: http://www.minispares.com/product/Classic/Cooling_heating/Water/PCF101240ALLOY.aspx?0703&ReturnUrl=/product/Classic/Cooling_heating/Water/PCF101240.aspx|Back%20to
Mit dem passenden Deckel: http://www.minispares.com/product/Classic/Cooling_heating/GRC1110.aspx?07&ReturnUrl=/product/Classic/Cooling_heating/Water/PCF101240ALLOY.aspx|Back%20to
Gruß, Diddi
Witzig Didi, alle von dir vorgeschlagenen Teile sind entweder nicht lieferbar oder qualitativ sehr schlecht mit den entsprechenden Folgen nach Montage.
Solch einen Tip ist man so von dir gar nicht gewohnt. Endlich weiß ich, du bist auch nur ein Mensch
Bis später...
Faxe
Venturi 35
Hauptdüse 150
Luftkorrekturdüse 180
Mischrohr F2
Pumpendüse 40
Leerlauf 50F2
Zerstäuber 4,5
Bis später...
Faxe
...später irgendwann wird der Mk II fertig. Wenn er dann so gut läuft wie gehofft wird's eher doch nix mit dem Verkauf, fürchte ich.....
Sicher läuft der gut, und falls die 850cc mal zu wenig sind, holst du dir mal einen Eindruck bei einer Probefahrt mit meinem Van
Gestern war übrigens JKD-Fünfgangtag, das ein oder andere gibt's ja da immer zu reprieren. Hier im ersten war es mal wieder eine Vorgelegewelle, die eingelaufen war und dann aufgeschweißt und neu geschliffen wurde.
Bis später...
Faxe
Ist ein ziemlich seltenes Sonder-Gewinde. Warum die das gemacht haben??? Keinen blassen Dunst...
Habe mal bei unserem Haus und Hof-Lieferanten für Bohrer, Gewinde-Bohrer/Schneider und Drehmeißel nachgefragt.
"Was wollen´se denn damit??? Das hat keiner auf Lager. Verkauft man in 100 Jahren vielleicht 1x... ...können wir aber als Sonderanfertigung besorgen... ...teuer..."
Dann habe ich ihn irgendwann mal bei MS entdeckt. Zum Glück aber bisher noch nicht gebraucht...
Gruß, Diddi
Genau die Geschichte kenn ich auch, hab dann brav 135,- Euro's für die Sonderbestellung bezahlt, dann aber auch prompt gebraucht. Leider war das Gewinde quasi auch "durchgehärtet" und das "nachschneiden" eher erfolglos.
Bis später...
Faxe
...und Nöööööööööööö, verliehen wird der nicht!!
vera, ...nich in der Wunde bohren.
Euer MKII ist das erste was nach GB fertig wird!! Soll ich mal nach 'nem MKII Haubenemblem beim Autojumble schauen...
Bis später....
Faxe
Watt soll ich sagen, die Zeit rennt wie verrückt. Schon ist Juli, Geburtstag vorbei und Freitag geht's nach GB zum IMM.
So gerade eben hab ich es noch geschafft, den seit zwei Jahren fertigen "Reste-Motor" in den Van zu implantieren und heute auf den Prüfstand zu schieben. 95 Pferdchen mit 125Nm drücken jetzt die 2,76er EÜ Richtung England. Das Ganze auf 10er Rose Petals mit Dunlop R7 und Bielstein-B6 FR-Fahrwerk. Ein genialer Autobahn-Traum
Bis später...
Faxe
...in der Regel Go-Pro.
Bis später...
Faxe
5/8 x 16 Whitworth ist das Gewinde, die Schraube ist verschieden und drittens : ja
Bis später...
Faxe
...auch verlängerte Öffnungszeiten sind mit einer Umrüstung von std. Kipphebelwelle zu einer HHKHW schwer hin zu bekommen. Die Ventile werden nicht länger geöffnet, sondern nur weiter. Längere Öffnungszeiten können eigentlich nur durch andere Nockenformen auf der Nockenwelle erreicht werden.
Die Fliehkraftverstellung reagiert ausschließlich auf die Drehzahl. Das Gasverhalten im Kopf kann nur schwer Einfluß auf die Zündverstelllung nehmen, es sei denn es ändert die Drehzahl.
Ich würde Abstimmungsschwierigkeiten bei den Vergasern als Ursache für die beschriebenen Auswirkungen vermuten.
Bis später...
Faxe