Hab leider keine Lupe zur Hand, deswegen nochmal die Frage:
Welcher Zahnkranz?
Gegendruckplatte ist übrigens der original standart Kram.
Bis später....
Faxe
Hab leider keine Lupe zur Hand, deswegen nochmal die Frage:
Welcher Zahnkranz?
Gegendruckplatte ist übrigens der original standart Kram.
Bis später....
Faxe
...im Dorint, Herr JEMI, dann ist es ja nicht so weit bis zum zentralen Eventpoint:
....eventuell ist das historische Fahrerlager am Ring fest in BCT-Hand bzw. für den "Kampf der Zwerge" reserviert.
Bis später....
Faxe
So nach der gestrigen Bestandsaufnahme zum Thema "kaputter Scheinwerfer" und gemeinen Reifenstapeln habe ich heute einen kleinen Rückblick vom Wochenende geschrieben.
Rückblick Hockenheim Classics 2013 auf der BCT Website
Jetzt noch kurzerhand in den Urlaub fahren dann in die Hände spuken und zum Ring wieder an den Start gehen.
Grüße,
Sebastian
Schicker Bericht, weiter so:thumpsup:
Bis später...
Faxe
Nach einem spannenden und ereignisreichen Rennwochenende in Hockenheim, steht vor dem Saison-Finale am Nürburgring, der Gesamtsieger der British-Car-Trophy Sasion 2013, vorzeitig fest.
Ein vierter und ein erster Platz in Hockenheim sichertern "Klingel" die Meisterschaft. Auf Pole stehend hatte er Im ersten Lauf bei abtrocknender Strecke noch auf Slicks gesetzt, was definitiv die falsche Entscheidung war. Somit kämpfte er mit stumpfen Waffen und fuhr trotzdem noch einen respektablen vierten Platz ein. Aber im zweiten Lauf am Sonntag, traf er mit seinen Regenreifen die richtige Wahl, und fuhr so einen souveränen Start-Ziel Sieg nach Hause.
Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft, Klingelmäääääääääääään :thumpsup:
Bis später...
Faxe
So, für's Grobe hab ich mal 100 Liter Faßbier in den Kühlraum gestellt, soll ja warm werden.
Bei Trink-Gut war alkoholfreies im Angebot: gab 'ne Tüte Chipsfrisch zu jedem Kasten:thumpsup:
Jetzt nur noch fegen.............................................
Ich fang ma an...
Bis später...
Faxe
...ich hoffe ihr kommt zahlreich damit sich das fegen auch lohnt.
Hallo Leute,
wer kennt das Anzugsdrehmoment für die Pleulschrauben von Carillo oder Longman Pleuel.
Ich hab Longman verbaut. Es sind Pleuelschraubenmuttern 12-zahn.
Vielleicht kann mir auch jemand die passende Größe für die Nuss sagen?
Grüße
migo1980
Habe ja immer mehr das Gefühl, du versuchst hier schlaue Fragen für all deine tollen Teile zu stellen.
In der Regel handelt ist es sich bei den Muttern um 3/8" Vielzahn und 55Nm ist prima.
Es gibt aber verschiedene Muttern, kommt auf das Baujahr der Pleuel an. Heute verwenden die meißten Hersteller aus Gewichtsgründen Pleuelschrauben bei den Mini-H-Section Pleuel.
Bis später....
Faxe
Mein Besuch wird eher kurz ausfallen, ich muß zeitig wieder zurück sein. Am Abend hab ich noch ein Fotoshootig fürs Mini Magazin.
...sag den Jungens vom Mini-Magazin, sie sollen einfach hier zur Party kommen.
Den Weg sollten sie kennen;)
Bis später...
Faxe
...wieso stehen sie erst Schlange an deinem Wagen Gregor, und beim Foto drehen sich dann alle um....?
Bis später...
Faxe
Das es sich um keine Verto Kupplung handelt hab ich vorher gewußt.
Für dich zum ankreuzen damit du verstehst worum es geht:
Zahnkranz:
pre verto
inertia
Automat:
grün
blau
orange
grau
doppel grau
Bis später...
Faxe
Welcher Automat und welcher Zahnkranz?
Bis später...
Faxe
Moin!
Der Einsatz stärkerer Ventilfedern ist nicht immer mit Drehzahl verbunden.
Die Höhe ist definitiv mindestens genauso ausschlaggebend als die Federrate.Angenommen man hat einen Serienkopf und in diesem sind die Sitze der Ventile ausgeschlagen, sodass man neue Sitze fräsen muss. Somit ragt das Ventil tiefer in den Brennraum und zugleich erhöht sich das Maß zwischen OK Kopf und UK Ventilteller um den Wert der Sitzbearbeitung (tiefe).
Vg
Marco
...handelt es sich hier oft nur um zehntel Milimeter und ggf. würde ich dann die Feder Unterlegen.
Falls das Ventil deutlich weiter im Brennraum verschwindet sollte entweder dieser angepaßt oder mit Sitzringen gearbeitet werden.
Bis später...
Faxe
Will das Thema nochmal aufgreifen und nicht ein neuen Thread aufmachen.
Der Mini eines Freundes steht bei mir. Ein SPI Bj 94. Getauscht wurden Steuerkette, Zündverteiler, Zündgeschirr, Zündkerzen und Verteiler/ Finger.
Die Unterdruckleitungen sind gegen Siliconschläuche getauscht. Nun läuft er im Standgas ruhig und beim Beschleunigen zieht gut durch bis 4000 rpm, dann fängt er an zu ruckeln. Geschwindigkeit halten geht gar nicht.
Jemand eine Idee?
Danke Alex
Vielleicht ist es ein Magerruckeln und hat nix mit den ausgeführten Arbeiten zu tun. Ich würde mal den Benzindruck messen. SPI sollte 1 bis in 1,2 Bar beim Gasstoß an Benzindruck haben.
Bis später...
Faxe
Chic chic, ein Gruppe 1 SPI ist wieder mehr dabei. Der Ex-Renner von Ise geht wieder an den Start:thumpsup:
Schon in Hockenheim soll's soweit sein.
Bis später...
Faxe
........Und beim "Pokal für die kürzeste Anfahrt" liege ich sicher ziemlich weit vorn
...jepp,aber nicht vor mir:D
Bis später...
Faxe
@Seidenbuch/Odenwald
Gruß Gregor
Schöne Strohballen, Gregor, allerdings stört ein bischen der rote Felck im Hintergrund...........
Gregor wir brauchen Dich und deinen Rocker-Cover-Racer beim umc.-day
Bis später...
Faxe
Nach dem Rennen ist vor dem Rennen....
Hoffentlich wird's mit dem Wetter was.
Bis später...
Faxe
Happy birthday lieber Präsi, lass Dich heute verwöhnen und feiern!
LG Gregor
...hab ich mich verwöhnen und feiern lassen....ging erst heute zu Ende:thumpsup:
Nich das ihr denkt hier geht nix mehr. 1st umc. Day am 7.9. ist in Planung und ansonsten gibt's jede Menge Ideen die aus Zeitmangel ruhen.
Bis später...
Faxe
Ide , wir haben hier umdisponiert und unseren Dyno Day verschoben
.
@Metro...hab ich nicht gewußt, die Sache/Termin mit deinem Dyno Day. Muß mich vielleicht doch mehr in allen Foren rumtreiben.
Aber umso besser, dann hast du ja Zeit und kommst am 7.9. auch vorbei! Wird bestimmt prima. Bobo und Ise sind mächtig am planen und ich werd immer nur später "gebrieft"
Fassbier soll's geben hab ich gehört...?
Bis später...
Faxe
Ein sogenannter BP7 Kopf läßt sich auf den Betrieb für Bleifrei umbauen. Zwei Sitzringe pro Brennraum, ineinander verschränkt, machen das möglich. Der Umbau sollte von einem Fachmann gemacht werden der sich mit Mini Köpfen auskennt. Die Wahl der Sitzringe könnte nämlich ein Problem darstellen, da der Brennraum zu tief im Kopf sitzen kann.
Solch einen Umbau haben wir schon durchgeführt.
Auch Reparaturen an Mini Rennzylinderköpfen mit 38/31mm Ventilbestückung haben schon mehrfach auf diese Art funktioniert und laufen aktuell in der BCT.
Bis später...
Faxe
Sicher, man kann alles selbst bauen, die Hersteller der Brücken haben sowas ja auch ein erstes Mal gemacht.
Im Internet ein wenig nach Strömungslehre gegooglet und los gehts.
.....:thumpsup::thumpsup:
Bis später...
Faxe