Hallo Gemeinde!
Hat jemand zufällig noch einen Inno Temperaturgeber Veglia?
Danke und Grüße!
Kann dir original Inno Tempgeber von Veglia anbieten.
Am besten per whatsapp...
Bis später...
Faxe
Hallo Gemeinde!
Hat jemand zufällig noch einen Inno Temperaturgeber Veglia?
Danke und Grüße!
Kann dir original Inno Tempgeber von Veglia anbieten.
Am besten per whatsapp...
Bis später...
Faxe
Bei der "preiswerten" Lösung von Andreas, bei der die Kontermutter des Kupplungstauchkolbens verwendet werden soll, ist auf jeden Fall zu prüfen, ob das Gewinde dann auch paßt.
Inno-Bernd spricht bei dem Lucas Geber von einem Gewinde von M10x1 und später von G1/8" (28Gänge).
Beides wird so nicht in die vorgeschlagene Mutter passen. Diese hat 5/8UNF 18 Gang!!
Bis später...
Faxe
P.S.: Tatsächlich haben viele Smith Temperatur Instrumente, elektrische wie auch mechanische, als Gewinde für die jeweiligen Geber 5/8UNF 18Gang.
Die C-STR630 sind eigentlich ganz gut.
Mittlerweile sind auch zwei kürzere Buchsen (21A1108) mit dabei. Früher war es nur eine. (So steht es auch immer noch auf dem beigelegten Mini-Spares Erklärbär Zettel) Warum auch immer. Man sollte wohl die zweite original verwenden. Diese originale ist dann aber immer deutlich länger als die beiden C-STR6390-Gummis wenn sie eingebaut waren. Ich habe sie damals immer auf der Drehbank gekürzt.
Anyway...
die aktuellen funktionieren und sind meiner Meinung nach auch nicht zu hart.
Bis später...
Faxe
Das sind sogenannte Froststopfen. Wenn die Kühlflüssigkeit einfriert sollen sie raus springen um ein zerplatzen des Blockes zu verhindern.
Leider rosten sie mit der Zeit von innen her durch. Wasser und Metall = Korrosion. Gerade wenn zu wenig Frostschutz über die Jahre drin war/ist.
Die Froststopfen sind ohne Dichtmittel oder Dichtring in den Block eingepresst. Mit einem großen Schraubendreher raus pröckeln und einen neuen Mit Hammer und Führungsdorn einsetzten.
Hört sich einfach an, ist aber leider an einer völlig schlecht zugänglichen Stelle.
Bis später...
Faxe
Da ein defektes "ATB" egal von welchem Hersteller schon sehr verwunderlich wäre, würde ich tatsächlich nochmal genau die Antriebswellen prüfen. Und da im besonderen die Verzahnung außen auf den Antriebswellenköpfen und die Verzahnung in den Radflanschen.
Vielleicht nimmt auf einer Seite die Verzahnung noch "per Hand" mit aber unter Last (Auto hängt dran) nicht mehr.
Zur Funktionsweise der ATB Differentiale würde das passen.
Bis später...
Faxe
von den ca. 8 Usern die bis hierhin geantwortet haben, werden 5 Fälle von kaputten Krümmern geschildert, offensichtlich Aufgrund der gleichen Schlussfolgerung.
Mit mir wären es dann 7 bekannte Fälle.
Fazit, der Trend zeigt in die richtige Richtung
Und ja, es geht um die "normal Stahl Maniflow" LCB
Bis später...
Faxe
aktuell nicht, aber ansonsten immer.....
Alles prüfen und gegebenenfalls nacharbeiten oder wegschmeißen.
Bis später...
Faxe
Irgendwie alles verwirrend....
wenn die Kolben schon gekauft sind, dann wäre es doch einfach, die alten Kolben (einen Kolben) auszubauen und mit den neuen Kolben zu vergleichen.
Stimmt die Kompressionshöhe der neuen Kolben mit den alten Kolben überein und hat die Mulde ähnliches Volumen und der Kolbenbolzen paßt auch, dann spricht nichts gegen den Einbau.
Bohr- und Honmaß beachten, läuft.
Meines Wissens gab es mal 850er Innocenti Motoren mit zweifach HS2 Vergasern und (early) 12G295 Zylinderkopf (mit den large collet groove Ventilen) Verdichtung war 8,5:1 . Habe davon noch nagelneue Köpfe (NOS) , hier war am Ersatzteil die Nummer 12G295 ab Werk raus geschliffen und eine andere Nummer eingeschlagen.
Bis später...
Faxe
Hat jemand solch eine Zündspule.GCL 143 , 0,8 ohm.
Ne Werner, die gibb'et weltweit nich mehr....
Bis später...
Faxe
auch dafür gibt's ein Video...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
sehr sehr geil
Bis später...
Faxe
MNE10092 und 10089 beide 1 Stecker und hab ich selbst schon gefahren im 63 PS SPI.
Kein download- Wissen....
Bis später...
Faxe
Ist wahrscheinlich ein später `94er SPI oder früher `95er SPI mit dem kleinen Sicherungskasten und ohne Wegfahrsperre
MNE101070
MNE10092
MNE10089
sollten eigentlich alle funktionieren.
Bis später...
Faxe
Habe eine Play-Mini DTM Endschalldämpfer im guten Zustand von einem Kunden abzugeben. Ist quasi die englische Bastuck Variante.
185,- Euro inklusive DHL Versand.
Bei Interesse Fotos per whatsapp unter 0163/6041226
LG
Faxe
Der Ansatz ist richtig. So sollte es gehen.
Leider gibt es von einem großen Hersteller/Teilehändler pot joints in der Nachproduktion, die nicht Maßhaltig sind. Sie lassen sich montieren, aber nicht mehr demontieren. Ich hoffe für dich, dass das hier nicht der Fall ist.
Ansonsten, Manschette öffnen und so den pot joint zerlegen, um den Motor auszubauen. Dann später im ausgebauten Zustand versuchen, den pot joint Topf zu ziehen.
Bis später...
Faxe
yep
Bis später...
Faxe