Beiträge von Faxe-Racing

    Ok,

    ich bin nun schon etwas weiter.

    Nach meinen Recherchen gibt es diese Regelkreise beim Mini nicht.
    Sind aber für andere Fahrzeuge in der MEMS 2 J vorgesehen.
    Interessanter weise werden aber die Werte des Öltempsensors in den Livedaten angezeigt.

    Wenn dieses noch jemand bestätigen könnte würde ich mich freuen.

    VG

    Jepp, Full-Rail-Temp Sensor gibt es beim MPI-Mini nicht.

    Zu Öl-Temp-Live Daten kann ich nix sagen, hab mein Testbook mal vor Jahren verliehen und war bis dahin noch nicht so weit in die Materie eingetaucht.

    Bis später...
    Faxe

    ...gerade erst gelesen daher der Hinweis, daß 0,001" was 0,025mm entsprechen würde, doch recht eng für das Radialpiel des Primärades wäre und ich lieber die die 0.0015" (0,038mm) als Minimum wählen würde.
    Schnell wird es "rund" um das Primärrad warm und bei dem Durchmesser, ohne das Öl unter Druck zugeführt wird, kann es klemmen.

    Bis später...
    Faxe

    Mal abgesehen davon, das er schlecht bzw. überhaupt nicht den Block bohren und honen kann, wenn die Lagerböcke bzw. die Zentrierringe der Lagerböcke noch montiert sind, gehören die blauen O-Ringe nicht "serienmäßig" zu diesem Motor.

    Bis später....
    Faxe

    "Ruckelt" der Motor, sprich Aussetzer, schlechte Gasannahme oder kommt es aus der Kraftübertragung, rupfen, viebrieren, kurzes schütteln? Ist es besser wenn du die Kupplung gaaaanz langsam und mit zuviel Gas kommen läßt?

    Bis später...
    Faxe


    --Der AE Kolben, wie auch der Nüral Kolben von Federal Mogul(heute überwiegend geliefert) hat ein empfohlenes Spiel von 1.5/000" = 4/00mm
    Das verlangt natürlich eine entsprechend sensible Einfahrzeit.
    --Eine auf 6/00mm gehonte Buchse füe 25530er Kolben wäre also auf den 1. Blick von Hause aus zu weit für einen Federal Mogul Kolben (AE oder Nüral). Auf den genaueren Blick aber ist es schon möglich, da das genannte RDMotor1-Konzept mit 6/00mm auch für FM-Kolben arbeitet.


    Andreas Hohls

    "Hätte hätte liegt im Bette"....oder auch "Nichts ist unmöglich".

    Wäre aber die erste Bohrung, in der schon ein Kolben gelaufen wäre und die dann erneut gehonen würde, die dann immer noch das Maß der ersten Honung aufweist. Sprich quasi von 0,06mm Laufspiel für den Mahle-Kolben auf 0,06mm Laufspiel für den FM-Kolben gehont.
    Den Trick muß ich mir merken.

    Bis später...
    Faxe

    Leider scheint meinen kritischen Worten dann aber doch wenig qualifiziertes Gehör geschenkt zu werden.
    In keinster Weise würde ich Blöcken mit Laufbuchsen Qualitäten absprechen. Bestimmte Kolben und deren Kolbenringe sollten sogar im Miniblock nur in Verbindung mit Laufbuchsen verwendet werden.
    Auch ein Vermessen des Blockes mit einem Subito (Innentaster) ist relativ uninteressant.
    Wenn er Laufbuchsen hat und auf 020" für Mahle-Kolben gebohrt ist, wird wohl kaum ein 020"er Hepolite noch passen. Außer man gibt dem Hepolite-Kolben deutlich zu viel Laufspiel .Der Hepolite ist eher kleiner im Durchmesser als der Mahle. Dies zeigt jedenfalls meine Erfahrung.
    Eventuell ist hier nur noch was mit Schmiedekolben (höheres Laufspiel) zu retten was aber für die gewünschte Art des Motors von migo1980 eher kontraproduktiv wäre.
    Ein weiteres Übermaß verträgt die 020"er Laufbuchse ebenfalls kaum, da sie dann zu dünn wird. (O.K. vielleicht sind es ja selbst gefertigte oder aus anderen Laufbuchsen heraus umgearbeitete und sie sind deutlich größer im Durchmesser als ca.73,20mm, also so ca. um die 74mm.)
    Auch ein aufbohren auf 73,5mm ist nur bedingt möglich.( SteveMcFarland;) )
    Dies passiert eigentlich auch nur bei "Pfuschern" die 73,5 ohne Offset bohren. Und selbst dann bleibt die Frage, wie groß (Durchmesser) ist die Laufbuchse, bekomme ich sie überhaupt sauber ausgebohrt. 73,5 Offset klappt gar nicht.
    Dazu kommt das Disaster mit den Pleueln. Bei einem fehlt der Deckel. Das bedeutet neue Grundbohrung für dieses Pleuel. Ein weiterer größerer Kostenfaktor, für Pleuel, die es eigentlich nicht wert sind.(Gewicht)

    Natürlich dient ein Forum dazu, Antworten auf Fragen zu bekommen. Wenn man Antworten bekommt, muß man diese aber auch richtig einschätzen bzw. die Qualität erkennen. Wird es da schon schwer, sollte man das eigene Vorhaben, welches der Fragestellung zu Grunde liegt, vielleicht in qualifizierte Hände geben.
    Dies ist im Tenor einmal mehr meine Antwort in der Themengruppe "migo1980".

    Damit hier keine falschen Gedanken aufkommen, migo1980 will ein RD-Motor-Konzept so wie es von MiniMania zu bekommen wäre. Dieses Konzept gibt es als Hardware bei MM ohne das man Erfahrungen downloaden muß.

    Bis später...
    Faxe

    Das ist schon alles eher traurig migo1980.
    Da machst du sämtliche Leutchen hier verrückt, stellst aus Unwissenheit und totaler Ahnungslosigkeit Dinge und Anbieter in Frage, kaufst am Ende lieber irgendeinen Schrott und stellst dann wieder das große Fragezeichen ins Forum.
    Da vergeht einem jegliche Lust.
    Der Motorenbauer wird dir sicher sein Meßinstrument zum Vermessen der Zylinder zur Verfüging stellen. Ist Gang & Gebe bei Motorenbauern.

    Da bleibt vielleicht noch der Hinweis das es völlig Sinnlos wäre teures Equipment zu verleihen, da du wohl wie du selbst schreibst, Hepolite im ersten Übermaß im Regal hast, der Block aber schon Buchsen hat.

    Bis später...
    Faxe

    Von Oschersleben bleibt nachzutragen, daß die Auswertung des GPS Moduls für Keiselt eine 1.51min am Sonntag ausgespuckt hat.
    Dieses Modul ist übrigens klasse, alle besten Sektorzeiten werden addiert und daraus ergibt sich eine praktisch mögliche Rundenzeit. Für Keiselt heißt das 1.50 wäre möglich gewesen. Somit ist er ziemlich nah dran, bei dem Verkehr auf der Strecke eine ordentliche Leistung.

    Bis später...
    Faxe

    Gestern Abend hab ich mit Keipen-Frank und Ise noch ein paar Videos von Oschersleben angeschaut:
    Schön zu sehen wie viele Umdrehungen ein Lupo-Lenkrad im totalen Regen in einer Kurve machen kann..........:D

    Bis später...
    Faxe

    Tolles Video, richtig spannend.
    Man sieht auch warum Klingel & King so schnell sind, wenn man sich den Start und die ersten sechs Kurven anschaut:thumpsup:
    Schade das die Batterie am Ende beim Klingelmäään schlapp macht.
    Aber diese Problem haben wir ja bei den Testtagen in Oschersleben prima gelöst.

    Bis später...
    Faxe


    ...freu mich auf Brands Hatch 2013 wenn Klingel die Miglias aufmischt...:D

    Zurück von den Oscherslebener Testtagen kann man nur sagen: Es hat wieder großen Spaß gemacht:thumpsup:

    Alle 6 Minis haben ohne technische Defekte zwei Tage ihre Runden abgespult und im Fahrerlager für reichlich Gesprächsstoff gesorgt. Am häufigsten war die Frage welcher Motor verbaut sei, mindestens ein 2 Liter müßte es ja schon sein.

    Klingelman hatte am Samstag mal eine 1.52min vorgelegt, allerdings war auch reichlich Verkehr auf der Strecke.

    Mit unserem 150PS Lupo war da nix gegen zu machen. Selbst beim direkten Vergleich kann der Lupo in der Beschleunigung nix gegen die Minis ausrichten und verliert jedes Duell. Eine 1.58min war die beste Ausbeute.

    War ich noch relativ gut gelaunt als ich mit Doc's rotem Lupo Spaß auf der Strecke hatte, so geht doch nix über den Fun-Faktor im Mini. Im eigenen Mini hab ich rundenlang Spaß mit zwei 2,5 Liter BMW's gehabt und auch sonst stehen viele "dicke Schiffe" doch eher nur im Weg rum:D

    Schade um den Porsche-Fahrer der jetzt sein Gerät auf Geheiß von Frau und Sohn verkaufen soll;)

    Nächstes Jahr auf jeden Fall wieder:p


    Bis später...
    Faxe

    Hmm, ...ich bleibe so'n bischen beim falsch zusammen gebauten Synchronkörper 1/2. Gang (Innenteil 180° verdreht) auch wenn du sagt es sei richtig:rolleyes:

    Die Schaltgabel 1/2. Gang wurde erneuert hast du geschrieben. Läuft diese einwandfrei innen am Getriebegehäuse vorbei? Ist das Getriebe vor dem Zusammenbau mit dem Motor von Hand durchgeschaltet worden?

    Ansonsten macht wenig im Getriebe Sinn diesen Fehler zu verursachen. Es sei denn es ist was kaputt, verschlissen oder falsch zusammengebaut was sonst nicht kaputt geht oder verschlissen wird oder ich noch nicht extra falsch zusammen gebaut habe.

    Die Platte, die von unten an den Schaltungskasten/Schaltstockkasten mit den 6 Kreuzschlitzschrauben montiert ist, wird ja wohl richtig herum sein.


    Bis später...
    Faxe