Beiträge von Faxe-Racing

    ...


    Neues aus der Anstalt:

    Wir haben einen Praktikanten:rolleyes:

    Wir, das sind diese beiden hier:


    Dann noch mal was aus dem Leben:


    etwas näher betrachtet stellt sich der ganze unverschämte Umfang zur schau: Broken diff

    Wozu doch so'ne jährliche Revision gut ist...

    Bis später...
    Faxe

    ...


    Auch wenn der thread Eröffner schon von neuen Unterdruckschläuchen spricht, sollte er diese nochmal erneuern und der Temp.-Geber ist eh alles "inSchuld"

    Rumgestochere von allen Seiten mit angelesenen Tipps aus Foren und sonstigen virtuellen Quellen.

    Am Ende ist der Testbook Besitzer der Blödmann.

    :headshk::headshk:

    Das das Testbook nicht Gott gleich ist, hatten wir hier doch schon hinreichend geklärt.

    Das beim Vergaser die Beschleuniger Pumpe bei diesen Problemen der Verursacher sein könnte weiß auch irgenwie jeder....

    ....also ist die Spritversorgung des Triebwerks wohl das Problem.

    Bitte jetzt erst mal den Bezindruck prüfen.

    Er sollte bei 1 Bar liegen, bei bis zu 1,2 Bar beim kurzen Gas geben. (Prüft das Testbook nicht und kann es auch nicht)

    Dazu kann man auch optisch die Benzinmenge beurteilen, die die Einspritzdüse bei Gasstößen einspritz. Sie sollte deutlich größer/mehr sein als im Leerlauf. Ist aber eher ein Methode für geübte Augen.

    Ist hier alles okay, geht es weiter.

    Bis später...
    Faxe

    01. Team "Milder": Dougie, JumboHH, fpeine.
    02. Team "Ruhrpottracers": Timo, Kai, Stefan.
    03. Team "Faxe Racing": Faxe, Stephan, Thomas.
    04. Team "Din GB":Rafael E., Marius M., Daniel P.
    05. Team "Aral Bochum": Dino, Martin, Rolf.
    06. Team "Dekra": Thomas, Daniel, Peter.
    07. Team "SPI-Racing": Katja, Jürgen, Sebastian.
    08. Team "Family Guide": Peter, Michael, Patrick
    09. Team "Niederrhein": Alex, Tim, ?
    10. Team "I am the Stig": Rafael, Radius, Sven, marius
    11. Team "Anonymus": Jan Cooper, Ben1896, Marc E.
    12. Team "Umc." : Hans, Frank, Bobo.
    13. Team "Rüddel Racing": Robert, Walli, Lenni.
    14. Team "E-Power": Frank, Fabian, etc.
    15. Team "Horst": Siggi, Kamil, Adam.
    16. Team "Pimog Racing": Thomas F., Alexander P., David l.
    17. Team "Junior Racing": Marc, Pascal,
    18. Team "Mini Freund NRW": Marco F., Hotte, Sveni.
    19. Team "Ruhrpott Mini IG 2": Eva, Dirk, etc.
    20. Team "Siegerland Racer" :Charly F.,Schröder & Schröder
    21. Team "Will-Racing": Jürgen, Marcel.
    22. Team "TeuSpeed": Marco, Torsten, Chris.
    23. Team "Stromberg": Tim, Alexander, Marcel.
    24. Team "STC": klingelmännchen, Christian, Silke
    25. Team "Ruhrpott Mini IG 1: Dennis, Dennis, Judith
    26. Team "Abarth Coppa Mille": Thorsten,Felix, Friedhelm
    27. Team "ADD": Axel, Lukas,
    __________________

    ...


    Moin,
    ein Problem ist, daß der Primär-Antrieb Motor und Getriebe "auseinander drücken" will. Hierdurch geben die kleinen 1/4 Zoll Schrauben nach.
    Gerade bei stärkeren Motoren bzw. größerem Drehmoment tritt das Problem auf.

    Verbessern kann man das auch relativ einfach indem man alle Gewinde auf 5/16UNF oder auch auf M8 vergrößert und passende Imbuss schrauben verwendet.


    Hier ein 1460cc Block bei dem die Gewinde geändert sind.


    Die Idee mit dem Führungsstift der ein Innengewinde hat finde ich richtig gut.

    Da könnte man mit in Serie gehen...:rolleyes:

    Bis später...
    Faxe

    Geile Nummer ....... dieser Magnet in der Saugleitung ist nicht verkehrt :D

    Solltest du dir schnell patentieren lassen :cool:

    Es gibt ja für die Leute die das "ST-Ölsaugrohr" im Getriebe montiert haben, auch eine Spezielle Ölablaßschraube mit "Verlängerung" .... da ist der Magnet dann im Ansaugbereich des "ST"-Rohres.

    Max

    Na ja, Patent...:confused:

    http://www.minispares.com/Product.aspx?t…id=36693&title=

    http://www.minispares.com/Product.aspx?t…id=35169&title=

    Kostet nicht die Welt.

    Ölfilter vor der Ölpumpe funktioniert prima, auch wenn es woanders vielleicht Probleme gibt.

    Bis später...
    Faxe

    Paß bei dem feinem Sieb auf, daß das dicke 20W-50 noch durch sickert:D

    Ne Spaß, sieht gut aus.

    Die Sache mit dem externen Ölfilterflansch und einer std. Ölfilterpatrone noch vor der Ölpumpe hat im Rennbetrieb zumindest funktioniert.

    Bis später...
    Faxe


    Bei einigen MPI Minis ist es wirklich so, daß sie mit der größeren Drosselklappe und/oder/ einer leichten Benzindruckerhöhung eine bessere Gasannahme haben und obenraus etwas besser laufen.

    Elektronik bzw. Lambdaregelung: Diese ist bei "Voll-Last" nicht aktiv sondern abgeschaltet.

    52er Drosselklappe als Ersatz für eine immer klemmende standart Drosselklappe ist okay. Ich würde zur Leistungssteigerung aber die 52er Klappe mit anderen Komponenten, wie bearbeiteter Zylinderkopf etc. verbinden.

    Bis später...
    Faxe

    Na ja, bis jetzt brauchte ich an dieser Stelle noch nie Silikon. Die richtige Kopfdichtung und alles wird gut.

    Wenn du aber diese Möglichkeiten hast und wirklich etwas verbessern willst, kümmere dich um den Ölfluß vor der Ölpumpe.
    Ein Ölfilter zwischen Ansaugung und Ölpumpe würde Sinn machen.
    Sprich am Getriebe raus (Deckel vom Ölsaugrohr) außen hoch, zurück in den Block und zwischendrinn ein Ölfilter.
    So würde nur gefiltertes Öl die Ölpumpe passieren.:thumpsup:

    Bis später...
    Faxe

    :madgo:

    Natürlich dürfen auch Kayaba std oder auch Gasdruck, Spax einstellbar oder Spax standart, Spax Sport von MM, Monroe, Sachs, Boge, Koni rot oder gelb, GAZ einstellbar in Stahl oder Alu, AVO, Quantum oder auch LEDA Stoßdämpfer verbaut werden.

    Passen alle, habe sie alle selbst probiert.

    Für die Straße bleib ich bei Bielstein

    Bis später...
    Faxe

    P.S.:
    Support your local dealer

    Ich hab hier die MiniSport-4-Kolben-10"-Bremse liegen. Die 4 Schrauben mit denen die Radnabe mit der Bremsscheibe verschraubt werden, passen nicht durch die Löcher in der Nabe.:rolleyes:
    Nabe - 9,5mm
    Schrauben - 10mm

    Einfach aufbohren?:confused: Oder gibts da extra Naben? Sollte ja eigentlich plug&play sein.

    ..aufbohren.
    Metro Scheiben haben M10 Gewinde, die original Mini 3/8 UNF.

    Bis später...
    Faxe


    Danke für das einschalten Dieter...:thumpsup:

    Bis später...
    Faxe

    Die serienmäßig verbauten roten Konis in den Sportpack Minis sind relativ schnell defekt. Sie werden undicht und ihre Wirkung läßt nach.
    So lange sie funktionieren sind sie auch okay.

    Alternativ schlage ich immer Bielstein Gasdruck Stoßdämpfer vor. Sind zwar deutlich teurer, aber auch wirklich besser. Sie bieten genau den Kompromiss zwischen sportlichen Fahren und bequemen Reisen.

    Bis später...
    Faxe

    Prima Bilder hat Sara eingestellt aber auch die Veranstaltung war gut.
    In einem etwas kleinerem Rahmen als letztes Jahr wurde bei der BCT gefeiert. 27 Pokale wurden vergeben und natürlich bekam Marco Teuscher auch eine goldenen Siegerkranz.
    Bis 2.00 Uhr in der Nacht war gute Laune bei den Gästen und viele Benzingespräche wurden geführt.
    Besonders freuen wir uns auf Brands Hatch. 16 Aktive aus der BCT kommen im Juni mit auf die Insel und treffen da auf die englischen Teilnehmer der BCT.

    Auch die Tombola war wieder ein voller Erfolg. Nach kaum mehr als 20 min waren alle Lose verkauft und gebannt wartete man danach auf die spektakulären Preise. Unter anderem gab es ein Adjusta Ride Kit und etliche andere Miniteile zu gewinnnen. Auch Markenwerkzeug von Hazet und edle Weine waren vertreten.
    Hier noch mal einen großen Dank an Stefan Keiselt von Mini-Corner, Peter Nöker, Wolfgang Drixelius, Alberto Pinna und alle anderen Spender. Die Betreiber der Daytonna Kartbahn, auf dem der Kart-Racing-Day statt findet, ließen sich auch nicht lumpen und spendierten unter anderem 10 Tickets für eine 15min Kart-Session.

    Das Buffet war wieder mal super, auch da eine großen Dank an Werner Bruckmann und an sein Team der "Wolfsbachquelle". Wie nicht anders zu erwarten hatte hier alles vorzüglich geklappt und lecker war es auch noch.

    Nicht vergessen darf ich den Dank an Ulla und Silke, an Bobo, der mal wieder für die entsprechende Technik und Musik vor Ort gesorgt hatte, und an meine "Chefin".

    Wir freuen uns jedenfalls auf die Saison 2012 und auf unseren Auftakt in Hockenheim.
    Zuvor findet ihr die BCT noch auf der Techno-Classica Ende März in der "Galerie".

    Bis später...
    Faxe

    Irgendwie fehlen ja doch die Grundlagen:
    Es geht nicht um das Maß des Kolben sondern um die Qualität. Es ist also ziemlich egal ob der Kolben nun+020, +040 oder ein 73,5er für 1380cc ist.

    Und wie ich schon schrieb ist der AE P21253 ein guter Kolben.
    Auch in +020 oder in +040.
    Es kommt allerdings auf den Verwendungszweck an.

    Bis später...
    Faxe