Hätte vier "NOS" von diesen Centercaps. 55,- Euro inkl. Versand.
Bis später...
Faxe
Hätte vier "NOS" von diesen Centercaps. 55,- Euro inkl. Versand.
Bis später...
Faxe
Die feather light forged pistons sind übrigens nix für "auf der Straße rumfahren".
Dazu brauchts dann auch noch lange Pleuel und die brauchen dann meist den 41er Zapfen von S- (oder small bore) Kurbelwellen.
Bis später...
Faxe
Dein berechneter Gewichtsunterschied haut nicht hin
Tatsächlich macht der Kolbenbolzen schon 32g Unterschied. (87g zu 55g) Aber der gehört ja dazu, also ist das Gesamtgewicht interessant.
Der 18er Kolbenbolzen ist "schwimmend" ausgelegt, dadurch auch nochmal kürzer.
Schöne Buchse ins Pleuelauge und dann läuft das.
Oder Stahl I- oder H-Pleuel....
Bis später...
Faxe
Vielleicht findet sich ja noch jemand der für Erleuchtung sorgt …..
Bestimmt, Post No6 6 ging auf jeden Fall in die Richtung
Bis später...
Faxe
OMEGA +20 -- 6,5cc "Schmiedekolben" mit 18mm Kolbenbolzen = 282g
OMEGA +20 -- 6,5cc "Gußkolben" mit std. Kolbenbolzen = 339g
Der dünnere Kolbenbolzen macht dabei schon den größten Teil der Differenz aus.
Bis später...
Faxe
Alles anzeigenServus,
ich habe doch einiges an Erfahrung an Minis und ganz speziell im Motortuning dieser.
Die Angabe von Minisport mit einer Mehrleistung von 40% ist mit diesem Satz definitiv nicht gegeben!
Ein 1275er Vergaser-Mini, sagen wir mit original knapp über 60PS sollte dann mit diesem Kit 85PS haben. Das wird nicht der Fall sein!
Ich habe einen eigenen Rollen-Leistungsprüfstand und kann daher aus purer Erfahrung sagen wo man Männer weinen sieht ;-) Nämlich am Prüfstand!
Abgesehen habe ich sehr schlechte Erfahrungen mit der Qualität der Roller Rockers von Minisport. Auch mit der Kupferdichtung bin ich nicht so glücklich. Ich verwende, auch bei getunten Motoren die originale TAM1521 Zylinderkopfdichtung. Für den K&N Filter benötigst du unbedingt ein Stubstack welches in dem angebotenen Kit nicht enthalten ist.
Beim Auspuff, festgestellt auf meinem Prüfstand durch Austestung verschiedener Auspuffsysteme auf ein und dem selben Motor, würde ich ein maniflow 1 7/8 zwei Topf System empfehlen.
lg
Berni
Bin da komplett bei dir!
Wunderbar..."wo man Männer weinen sieht"
Kleine Ergänzung, in dem Kit von Minisport handelt es sich noch nicht einmal um einen originalen K&N Filter sondern um eine deutlich günstigeren Nachbau...
Bis später...
Faxe
Keine Ahnung warum dir eine Abhandlung über mögliche Ursachen eines Pleuellagerschadens oder ein Link auf +20 Lagerschalen auf deine Suchanfrage als Antwort gegeben wird.
Lagerschalen in +10 für A+ Kurbelwelle von ACL habe ich lagernd, kosten 58,- Euro inkl. 19% Mwst. plus Versand.
Bis später...
Faxe
yep,
lagernd.
Bis später...
Faxe
original 3mm Spurplatten hab ich....
Bis später...
Faxe
Zunächst sollte man mal klären um was für einen Motor es denn sich überhaupt handelt.
Dazu wären Bilder vom Motor von oben, von vorne und auch von hinten gut. Dazu eventuell auch die Motornummer.
Das alles sagt dann aber noch nichts über das, was in dem Motor verbaut ist. Und hier liegt vielleicht der Grund, warum jemand zweifach H4 verbaut hat.
Zweifach H4 ist grundsätzlich eher was für gut gemachte 1300cc Motoren und aufwärts. Die Vergaser stammen nicht vom Mini, sondern eher von einem sogenannten "Inline" Motor (längs zur Fahrtrichtung eingebaut) da die Schwimmerkammer im 20° Winkel stehen. Beim Mini benötigt man 30° Winkel für die Schwimmerkammern, da es zur Ansaugbrücke passen muss und diese beim Mini steiler stehen.
Bis später...
Faxe
Wie schön, gerade erst gesehen, Danke
Bis später...
Faxe
Hier mal die Problematik im Bild, Turi.
Wenn die Klaue lose ist oder nicht richt richtig sitzt, wird es doof 🤪
Bis später…
Faxe
Alles anzeigenHallo Mini gemeinde,
Ein bekannter würde gerne seinen 1300er vergaser, gegen einen mpi motor tauschen, da er grad ein kind bekommen hat und den mpi motor als weniger anfällig sieht...(da streuben sich aber die meinungen)..ich soll mal in die runde fragen ob das möglich ist?
- Ist der Rahmen des vergaser coopers baugleich mit dem vom mpi?
- Der kabelbaum wird wohl auch ein anderer sein oder?
- und ist es ein mega aufwand?
Danke und lg Patrick
Nein, das macht keinen Sinn.
Der Rahmen ist nicht baugleich, es fehlen die Aufnahmen für den Frontkühler des MPI
Der Kabelbaum ist komplett anders, und auch anders verlegt
Ja, es ist ein mega Aufwand wenn man es vernünftig machen will.
Dazu sollte man dann aber auch einen kompletten MPI zum schlachten haben, sonst wird es unbezahlbar.
Sinnvoller wäre dann, sich einen MPI Mini in vernünftigen Zustand zu kaufen und den Vergaser Cooper zu verkaufen.
Ansonsten ist auch ein Vergaser Cooper ohne Wartungsstau, für das Hobby Mini, bestens geeignet.
Bis später...
Faxe
OK, dann kenne ich die neueste Variante von Mini Sport nicht...aber hat schon seinen Grund, daß die Jungs aus Padiham ihr "weltklasse Engineering" überdacht haben...
Viel Erfolg!
Hab ich was verpaßt? Gibt es eine neueste Variante der Mini Sport roller tip Kipphebelwellen?
Bisher waren die Unterschiede eklatant.
Bis später...
Faxe
Kein Problem.
Hab ich da.
Whatsapp unter 0163/6041226
Bis später...
Faxe
...genau, die inneren nach außen,
Und,
wichtig ist, das die Dose unten zu ist.
Man sollte erstmal schauen, wie denn die vorhandene Löcher im Block zur Grundbohrung und zur später zu montierenden Kopfdichtung stehen!!
Das gilt sowohl für Blöcke die das erste mal gebohrt (gehont) werden, als vor allem für Blöcke die schon mal größere Löcher bekommen haben.
Also, Zylinderkopfdichtung und ein paar Stehbolzen nehmen und ab zum Motorenbauer.
Vielleicht auch mal die Kopfdichtung vorher messen, ob sie denn auch 73,5mm verträgt und nicht z.b. oval ist (74mm zu 73mm). Das ist auch doof für einen 73,5er Bohrung.
Bis später...
Faxe