Beiträge von Faxe-Racing

    aah, noch was zu dem Thema:

    ....gestern, so kurz vor 22.00 Uhr...
    ...Anruf aus GB....
    ...war/ist das Unwetter bei uns auch so schlimm:eek:
    ...muß ich mir sorgen machen:confused:

    "Nö nö, Bobo, alles gut, deine gelbe Blechbüchse ist dicht und schwimmt oben:D"

    Bis später...
    Faxe

    Hallo!

    Stehe im Moment ein wenig aufm Schlauch.
    Ich bin gerade dabei, das 3-syncro ST Getriebe zu zerlegen und näher zu inspizieren.

    Nun bekomme ich den 1st Motion shaft nicht raus. Hauptlagerwelle ist ganz zusammengeschoben, Schaltgabeln offen und gehen durch, und hab Platz zum saufüttern, doch trotzdem geht die nicht raus.

    Bilde mir ein, die muss irgendwie schräg aus dem Gehäuse "geschraubt" werden.
    Kann mir vielleicht irgendjemand einen Tipp geben?

    thx & VG
    marco

    Komme mit deiner Beschreibung nicht ganz klar: 1st motion shaft ist doch unabhängig von der Hauptwelle.
    Sicherungsring/Sägering am Getriebeeingangslager ausbauen und 1st motion shaft mit Lager raustreiben.

    Bis später...
    Faxe

    Na da freue ich mich :thumpsup:
    Wirst bestimmt eine Menge Spass haben
    mit Deinem "ersten richtigen Auto" :p

    Gruß,
    Marco

    ..hat er gehabt!!!
    Und der Sicherungsautomatenbedienlehrgang ist gebucht....;)

    Direkt beim ersten Auftritt mit dem neuen weißen Mini-Bomber die englische Fraktion richtig geärgert und vom Thron geschubst...primaaa, Klingelmäääään:thumpsup::thumpsup:

    Bis später...
    Faxe

    Morgen,
    gestern den Präsi mal spontan im HQ aufgesucht und u.a. Bobo´s Werk bestaunt.
    ...wir sollten mal alle die "Fleißsternchen-Aufkleber" raussuchen und in sein MK1 Hausaufgabenheft kleben!

    GANZ großes Tennis... aber zum Fahren definitiv ZU SCHADE!

    ;)

    weiterwemmsen!

    Grüße

    ...Bobo hat gestern mit seiner gelben Büchse die Jungfernfahrt gemacht und kam sagar wieder bis zum HQ zurück:)
    Zitat: "Hydrolastic ist schon geil, würde gern mal eine Slomotion von dem Fahrwerk auf Kopfsteinpfalster sehen"

    Bis später...
    Faxe

    ...Alpenflitzer ist zwar sehr bemüht aber was raus kommt ist eher Hüttenkäse:D.
    In Deutschland wurden die "12" Minis" mit 4,5x12 Minilites ausgeliefert. Bei diesen Felgen sind entsprechende Teilenummern eingegossen und dazu gibt es Freigaben von Rover.
    Alles andere ist ist in Deutschland nicht ohne Bescheinigung über die Verwendbarkeit eintragbar.

    Für 5x12 Minilites oder Minilifes oder Minilight oder wie auch immer verschiedene Händler ihre Felgen nennen gibt es meines Wissens keine "Papiere" für den deutschen TÜV/Dekra.
    Allerdings gab es eine 5x12 Minator Felge im Minilite Design welche damals von der Fa. Minispeed Germany mit "Papieren" versehen wurde und dann auch eintragungs fähig war. Nach diesen Unterlagen würde ich suchen.

    Bis später...
    Faxe

    Es könnte alles sein was mit dem Getriebe zusammen hängt. Oft gibt es aber auch Probleme mit dem Zwischenrad.

    Eine genauere Problembeschreibung und auch die Auskunft um was für ein Fahrzeug es sich überhaupt handelt wäre hilfreich.

    Bis später...
    Faxe

    Alle "standart"Kipphebel laufen vorne auf der Fläche wo sie das Ventil berühren ein. Das es bei gesinterten schneller oder heftiger passiert bleibt zu beweisen. Oft ist es vielmehr eine Folge von zu harten Federn, zu großem Hüben oder falschen Ventileinstellungen. Verbiegen von Press-Stahl Kipphebeln ist auch eher ungewöhnlich. Im Rennbetrieb mag sowas vorkommen, bei Hüben am Ventil von 12,5mm, dort dann aber nur vor 30 Jahren oder aus Dummheit.
    Ob ein Hub 1:1,28 oder 1:1,3 ist, bleibt in der Praxis eher von theoretischer Natur und solch ein Unterschied bliebe erst ebenso nachzuweisen, nicht das er nur einer Vereinfachungen/Aufrundung in der Literatur zu verdanken ist.

    Zitat

    Andreas Hohls: Ein offener K&N Luftfilter mit angepaßter Nadel ist dem geschlossenen Gehäuse absolut vorzuziehen und macht bei passender Nadel auch keinen 'Krach', sondern hat ein sonores Geräusch.

    Die Bewertung der Lautstärke ist ein absolut subjektives Empfinden. Objektiv hingegen kann eine Leistungsmessung sein. Ich selbst habe bei einem ca. 60KW Motor, ausgerüßtet mit offenen KN Filter gegen ein Vergaser-Cooper Lufiltergehäuse mit KN-Filtereinsatz verglichen. Die Differenz zu ungunsten des Vergaser-Cooper Gehäuses von 1,3KW war dem Kunden letztlich zu gering, um den "Lärm"(subejktives Empfinden) länger ertragen zu wollen. Wobei ich aus meiner Erfahrung heraus den Trend zu geringerer Lautstärke bei Auspuffanlagen und offenen Luftfilter sehe. Viel Lärm um nix ist auf dem Rückzug.
    Und in Zeiten der selbst auferlegten Qualitätskontrolle vom TÜV-Nord sieht die "Sache" mit einem regulären Luftfiltergehäuse auch deutlich besser aus was z.B. die Eintragung der Leistungssteigerung angeht.

    Die Nadelfrage will geklärt sein, keine Frage, doch bleiben ohne Prüfstand-Session, selbst die gegen Bezahlung vom "Fachman" vorgeschlagenen immer nur ein Versuch ohne objektive Überprüfung.

    Der Aussage, daß ein 2" Auspuff nur in Verbindung mit einem Large Bores LCB verwendbar ist, wage ich zu wiedersprechen. Sehrwohl paßt das 2" Rohr genau über das Endstück des Medium Bore LCB. Die "geht garnicht" Variante würde sich also auf die Abgasführung nach dem LCB beschränken, was bei den gewählten Komponenten nicht all zu sehr negativ auffallen würde. Wenn überhaupt. Betrachtet man die Sache aus der Sicht des Lärm geplagten Minifahrers wäre es allerdings auch hier die falsche Anlage.

    Anyway,
    für mich mal wieder genug dieser Diskussion,
    gefragt war, ob diese, bereits vorhandnen Komponenten zusammen laufen würden.
    Das tun sie.

    Bis später...
    Faxe

    Vorschlag:
    KN offen= BBW

    Das Ganze sieht nach einer standart Mini Schwinge samt Trompete und Gummielement aus.

    Ein Plug&Play auf Scheibenbremse gibt es von der Fa. KAD (http://www.kad-uk.com)

    Wenige Minifahrer bauen hinten auf Scheibenbremse um.
    Eher wird die vorhandene Anlage optimiert:

    Es gibt die Schwinge, den Radflansch und die Bremstrommel aus Aluminium.

    Dazu Radmuttern für Lochkreisadaptierung...

    ...wäre insgesamt wahrscheinlich ein einfacherer Weg.

    Bis später...
    Faxe