Beiträge von Daniel_Dany

    danke für die Antwort ;)

    wir können ihn uns ja am freitag bei Tageslicht zusammen anschauen, wenn du bock hast :)

    aber was sollte ich dann genau morgen auf der Hebebühne prüfen?

    Wie kann ich die Leitungen auf "aufgequollen" prüfen?

    Gruß
    Dany

    Hi ho,

    mein Mini macht einige Problemchen..(wahrscheinlich auch, weil er übern Winter fast 4 Monate außen stand ohne bewegt zu werden .. -.- )

    Nachdem ich das Auto in meine Obhut genommen hatte, machte erstmal die Elektrik zicken.
    Das hatte ich nach 4 Wochen im Griff.
    Danach kam die Wasserpumpe und ich durfte jeden Tag nen halben Liter nach schütten, bis ich samstags in meiner Arbeit die neue Pumpe eingebaut hab.

    Danach zickte er, indem er bei Halblast kein Gas annahm und ausging....bisher keine Problemlösung gefunden.

    Doch jetzt ergab sich ein neues Problem!
    Ich stelle schon des Öfteren fest, dass sich "manchmal" mein Bremspedal komisch anfühlte.. (sprich: Wenn ich es betätige, lief das Pedal erstmal 20% Bremsweg "leer" und es bremste nichts, erst danach kam der harte Anbremsdruckpunkt, der sich weich dosieren lies)
    Manchmal, konnte man aber auch am 2 % Bremspedalweg bereits bremsen!

    Hm..komisch....doch heute wollte ich aus der Arbeit losfahren, da stellte ich an der ersten roten Ampel fest, dass ich trotz Loslassens der Bremse "hart" zum stehen kam --> Ein Rad bremst dauerhaft etwas!

    Ich hab momentan noch keine Erklärung für dieses Phänomen, ich weiß noch gar nicht, um welches Rad es sich handelt...
    ich vermute aber mal um ein Trommelgebremstes Hinterrad.

    Werde das Auto morgen mal auf die hebebühne fahren und vielleicht seh ich ja was,
    hattet ihr das schonmal?

    Ich würde halt auf festgewordenen Bremszylinder oder defekte Feder tippen...
    aber mein Dad meinte, dass sich beim Mini irgendwie die Bremsleitungen zusammenziehen können?

    Könnt ihr mir mal bitte ein paar Tipps geben, was ich morgen checken soll und auf was ich achten sollte?

    Vielen Dank!!
    gruß
    Dany

    Ahoi liebe Nürnberger Minifahrer :)

    nachdem ich jetzt komischerweise innerhalb von 2 Wochen schon 4 Leute mit nem alten Mini innerhalb Nürnbergs kennen gelenrt habe, wollte ich ma fragen wies aussieht....ob man sich ab und zu mal zum cruisen und plaudern treffen möchte :)

    Der nächste Vorschlag meinerseits wäre schon kommender Freitag aufm "Street Culture" in NBG...geht da noch jemand hin? :)

    Ich werd mit nem Freund am Start sein, er mitm BMW, ich mitm Mini..
    wir wollen zwar diesmal die ganzen Autos anschauen, aber bisschen plaudern und ein paar Minis auf einem Haufen wären bestimmt drin :)

    Sollte jemand zuuuufällig gehen.. :)
    und wenn nicht, dann kann man hier ja evtl. was arrangieren ;)

    Würde die Fragen von oben gerne aufnehmen,

    und euch ebenfalls fragen, was für Scheiben benötigt werden, wenn meine Räder bündig mit den schwarzen Plastik-Verbreierungen abschließen sollen.
    Ebenfalls für nen 1300er 12 Zoll.

    Dementsprechend würde ich die dazu passenden Distanzscheiben suchen, wenn jemand was hat, gerne PN :)

    Danke für die Antwort Nils.

    Was mir ebenfalls aufgefallen ist, dass ich, sobald der kaltlaufregler nicht mehr aktiv ist unter Last extreme Probleme mit dem Leerlauf habe.

    Um es euch zu verdeutlichen, habe ich grad ein Video aufgenommen...
    Zu sehen das Standgas bei noch nicht perfekt erreichter Betriebstemperatur (5 Min Fahrt) , mein Fuß ist komplett weg vom Gaspedal!

    (Man muss dazu sagen, ich habe in dem Moment auch das Licht eingeschaltet gehabt...)
    Aber das ist schon sehr extrem oder?

    http://www.youtube.com/watch?v=nbMUFZs3TUU


    Frage dazu:
    Kann das vom defekten unterdruckschlauch kommen (ich bestelle mind. die zwei Schläuche neu, die ich in dem Link geschickt bekommen hab) oder kann es sein, dass mein Leerlaufsteller einen Treffer weg hat?
    Oder gar das Steuergerät oder der Kaltlaufregler?

    Viele Grüße
    Dany :)

    Die gelbe Leitung steuert eine Luftklappe für die Ansaugluftvorwärmung in deinem Luftfiltergehäuse. Bei warmer Umgebungsluft wird über den Schnorchel vorne angesaugt, bei kalten Temperaturen wird über einen Stutzen unten am Schnorchel vorgewärmte Luft aus der Umgebung des Abgaskrümmers angesaugt.

    Der SPI hat vier Unterdruchschläuche, wenn der Zustand nicht geprüft wurde und unbekannt ist würde ich die alle vier pauschal erneuern, ebenso eventuell die "Benzinfalle".

    Der gelbe Schlauch geht von der "Dose" nach unten an das Luftfiltergehäuse, zu einem Thermoschalter. Dann geht ein roter vom Thermoschalter nach hinten zur Ansaugbrücke. An der Ansaugbrücke geht direkt daneben ein kurzer schwarzer zur Benzinfalle, ein kleiner Plastikkasten, der an einen Halter geklipst ist. Der vierte geht von der Benzinfalle zur ECU.

    Bei den Schläuchen gehen gerne die Gummiwinkelstücke kaputt und sorgen für Falschluft.

    Viele Grüße,
    Andreas


    Perfekt, dankesehr! :)
    Dann weiß ich ja jetzt bescheid,

    ich schätze mal du wirst recht haben, es wird das vernünftigste sein, alle 4 zu tauschen, wobei ich jetzt leider nur die zwei gefunden habe, die auf deinem Link dabei sind. :(

    Diese "Benzinfalle" (was auch immer das sein mag :D ) hab ich auch nicht gefunden :S

    Aber danke für die äußerst kompetente Antwort :) :)

    hört sich sehr nach saugrohrdrucksensor an wenn verbaut

    dieser Antwortsatz lässt mich extrem aufhorchen!

    Ich war gestern abend glücklicherweise auf einem Tuning-Treffen in Nürnberg und hab dort ein paar nette Kollegen aus dem Mini Forum getroffen.
    Beim kurzen Check des Motorraums mussten wir feststellen, dass der Unterdruckschlauch (GELB), der auf einer Dose auf meinem Ansaugrohr sitzt, abgerissen ist und einfach ins Leere führt.

    Nun wussten wir aber leider gar nicht, für was diese Dose da ist und was der Unterdruckschlach steuert....

    aber anhand deiner Antwort würde ich mal tippen, evtl. den Fehler schon gefunden zu haben?

    Ich habe im Werkstatthandbuch leider nur SPIÁnlagen OHNE diese Dose und die Leitung, d.h. das Ansaugrohr ist glatt bis zur SPI Anlage.

    Kann mir jemand etwas darüber erzählen?


    @ Simon und die zwei andren Jungs (hab leider eure Namen vergessen :madgo: ), war echt cool mal andre Mini-Schrauber, -Fahrer und -Fans zu sehen und so :)
    Hoffe man sieht sich demnächst mal wieder :)

    Moin moin,

    ich hatte gestern folgendes problem, dass ich an der Ampel stand...
    Standgas war völlig okay...
    Wollte losfahren und sobald ich gas gegeben hab, sprich die Drosselklappt sich etwas weiter öffnet, brach die Drehzahl ein und er ging aus...

    bin dann mit standgas rausgerollt und dachte "jetzt ist alles hin"...

    Nach 5 Minuten erneuter Versuch:
    "Standgas gut,
    minimaler Gaspedalausschlag --> Drehte hoch,
    größerer Gaspedalauschlag --> Motor stottert und geht aus"

    Bin dann mit gaaaanz wenig Gas zurück gefahren, nach 2 Stunden wollte ich heimfahren...und es ging wieder alles perfekt.


    Heute hat er das wieder etwas gemacht, ich merk das auch, wenn ich z.b. im 4. gang an ein Dorf ranfahre...lasse ohne Gasweg von 80 runterfallen auf 50...
    wenn ich dann Gas gebe oder wieder beschleunigen will, bricht der Motor auf den ersten Pedalauschlag ein und macht gar nichts mehr...erst dann setzt auf einmal wieder plötzlich die Leistung ein und er beschleunigt...

    Meiner Meinung nach, so ab 10-40 Prozent Gasweg...gebe ich noch mehr Gas geht es wieder, mit Ausnahme gestern an der kreuzung...da ging gar nichts mehr


    Kann mir einer helfen?

    Man muss dazu sagen, dass schon IMMER (also seit ich das auto gebraucht gekauft hab) die spritpumpe recht laut surrt....
    aber ich fände es falsch, wenn jetzt alle gleich schreihen, "ja wenn du sagst, sie ist laut, dann wird die pumpe hinüber sein"...
    denn irgendwie glaub ich das nicht, weil es ja heute früh z.b alles wieder perfekt ging :S

    Vielen Dank, und viele Grüße :)

    Sorry für den Doppelpost..
    aber ich wollte euch schnell berichten, dass ich gestern abend noch schnell mit meiner Freundin zusammen mitm Mini zur Polizei gefahren bin und das Licht vorgezeigt hab :)

    Der Polizist hats alles registriert und noch viel Spaß gewunschen :D

    Also vielen dank für eure Mithilfe :)
    Ich denk ich werd jetz nach und nach die Elektrik etwas auf Fordermann bringen :)

    Aber momentan geht echt alles, sogar die Hupe :D

    Also danke nochmal :):thumpsup:

    Dann solltest du auch alle anderen Sicherungen auf die gleiche Art bearbeiten, also reinigen.

    Das gleiche gilt für alle Steckverbinder.

    Und dein Provisorium in der fliegenden Sicherung solltest du korrigieren.

    Es gibt auch fliegende Sicherungen mit Flachstecksicherung ;)

    Gruß, Diddi

    ich werde mir sowieso, wenn ich dann nächste Woche wieder in der Arbeit bin (hatte diese woche urlaub), richtige Sicherungen und Sicherungshalter besorgen, und dann (zumindest DIESE) Sicherung umbauen ;)
    Denn ich hatte auch einen Kabelbruch im bereich des Sicherungsgehäuses im Verdacht ;)

    Preisvorstellung bis maximal 7000 euro, wenn günstiger, auch gut :)

    Und Naja, wir wohnen im fernen Umkreis von Nürnberg...
    aber wir würde schon ein "Stückchen" fahren ;)
    Deshalb hab ich auch gar keinen Suchradius angegeben ;)

    Wenn der Mini gut ist, fahren wir auch weit um ihn zu holen :P

    Danke für eure Hilfe.
    Ich hab gestern die Rot/Rotweiße Sicherung im Motorraum gefunden, angeraut und mit Metalleinlagen verlängert.
    Und siehe da:
    Instrumentenbeleuchtung und alle Lichter gehen wieder, weil die Instrubeleuchtung ja auch auf dieser Sicherung lag :D

    Hupe und Lichthupe gehen übrigens nach wie vor, nach dem Regen :D

    Also das heißt, momentan geht ALLES :)
    Hoffentlich bleibt das mal ein bisschen so :D

    Hat keiner ne Idee, wo der Fehler liegen könnte, wenn es bei regen wunderbar funktioniert hat?
    Ich vermute, dass dann die Kontaktprobleme behoben waren durch die Feuchtigkeit...aber ich weiß ja leider nicht wo!
    Denn ich hab eigentlich schon alle Kontakte mit Kontaktspray eingesprüht....
    mehr als nur einmal :S