Beiträge von strubix

    Hallo,

    guck mal bei Ebay unter dem Bergiff "Nike" aber nicht bei überteuerten Trendklamotten, sondern unter Wagenheber.

    Nike ist der Rolls unter den Hebern , aber mit etwas Glück gebraucht zu finden.
    Für diese Edelteile gibt es auch problemlos alle Ersatzteile.


    Finger weg vom Baumarktschrott


    strubix

    Hallo,

    also wir hatte in den letzten 10 Jahren 4 Metros...

    1. einen blauen 2 Türer mit 1300 Motor,
    im Tausch gegen einen mausetoten Austin 1100 ins Haus gekommen.
    den hab ich als Wintergurke ca 2 volle Jahre gefahren,
    irgenwann ist dann auf dem Hamburger Fischmarkt ein Silentblock am hinteren Hilfsrahmen abgerissen, so das derselbe halbseitig auf dem Asphalt schliff.
    Die Karre kam gerade noch funkensprühend auf den Parkplatz.
    Im geheizten Speicher haben wir auf den netten Mann vom Adac gewartet,
    der hatte noch nie einen Metro gesehen oder gar abgeschleppt.
    Danach hat der Ausbau des Motors ca 15 Min gedauert, dank eines Chirurgen am Schneidbrenner.
    Der Motor soll heute noch laufen....
    (ich sollte mal einen "Stammbaum" aller meiner Miniteile anlegen)
    Die "Karkasse" ist einer geordneten Wiederverwertung zugefüht worden (ist jetzt wohl eine Dose, oder so)

    2. Metro
    ein hellblauer Austin Mini-metro HLE mit 1000er Motor,
    zugelaufen im "Hansedorf Bremen".
    Auch ein Winterauto, allerdings mit defekter Heizung, etwas für abgehärtete Ehefrauen.
    Der Motor hatte ein umwerfendes 3-E Getriebe, das bedeutet das die Höchstgeschwindigkeit im 3 Gang erreicht wird.
    Der 4"E"Gang war extrem lang übersetzt, so das beim Beschleunigen einen die Enten überholten, aber der Spritverbrauch soll um 1,467 % geringer gewesen sein, im Vergleich zu einem normal abgestimmten Mini/Metrogetriebe.
    Nach zwei Jahren hatte auch "Charles" es hinter sich....
    Der Motor steht noch heute bei uns in der Garage, falls jemand Interesse hat an diesem Glanzstück britischer Ingenierskunst....?
    Aus dem Rest sind wohl wieder Dosen geworden.

    Der 3. Metro, rot, 1300er Motor
    Das Auto für die Schwiegermutter....
    Aber er hat nichtmal gezickt, außer vielleicht der gerissene Keilriemen auf der Raststätte Münsterland.
    Der hat uns heil überstanden und ist in liebevolle Hände in der Nähe von Köln geraten.
    Dort hat er noch brav gedient, bis auch Ihn der "Klüngelskerl" geholt hat.

    Der 4. Metro, ein rotes 1300 "irgendwas" Sondermodell,
    steht seit ein par Jahren in der hintersten Hallenecke, und wartet auf Erlösung oder Schlachtfest (noch unter Artenschutz, ausgesprochen von der Familiencheffin !!! ).
    Dieser ist uns vom Schrotthändler unseres Vertauens aufgeschwatzt worden, denn der Preis dafür war unschlagbar und dieses Ding wurde sogar noch frei Haus geliefert.


    Metro...das Auto mit dem Organspenderausweis !!!

    Obwohl, praktisch sind die Dinger irgendwie schon.

    Gruß strubix

    Hallo,

    der Geräuschpegel ist ja sicher geschmackssache (vor allem bei der grün/weißen Rennleitung).

    Aber wie ist es mit der Leistung ???

    Wer bringt mehr ??? Bastuck oder RC 40 ?

    Es wäre doch interessant mal zu testen mit welcher Auspuffanlage ein und dasselbe "Testauto" die bessere Leistung bringt ?

    Falls es wieder einmal einen Dynoday gibt, sollte man dieses ausprobieren.

    Dann häten wir eine solide Diskussionsgrundlage.

    Gruß strubix

    Die Idee ist ja nicht schlecht....

    Aber wenn ich mir die Tendenz der IMM der letzten Jahre anschaue...

    so wird wohl das IMM 2009 zb. in Disneyland bei Paris stattfinden ???

    Zu einem "all-inclusive"Teilnahmepreis von nur noch 250.-Eur pro Person und Tag ???

    incl.Jubilaeums-Mini-Parade mit Mickey Maus und Consorten
    sowie eines einmaligen Rundfluges im Kettenkarussel???


    Hoffentlich durchbrechen die Polen diese Tendenz


    strubix

    Hallo CNG

    ich glaube wir streiten hier "über des Kaisers Bart"....

    Interessant für uns Minifahrer ist in erster Linie welche Gasanlage mit möglichst geringem Aufwand in einen Mini paßt.

    Welche Gasart es sein sollte, ist wohl eine Diskussion von rein akademischer Art, da eine Erdgasanlage nur mit ungeheurem Aufwand in einen Mini installiert werden kann.

    daher ist für einen Minifahrer immer Autogas die erste Wahl.

    Wenn Du jemanden vom Erdgasautomobil überzeugen möchtest, gibt es sicher geeignetere Foren als speziell dieses Miniforum.
    Falls einer der Mitlesenden Minifahrer sich für ein geeigneteres Auto mit Erdgasantrieb interessiert, wird er sich sicher bei dir melden und deinen Sachverstand nutzen.

    Schöne Grüße

    strubix

    Die wichtigsten Dinge für ein Minitreffen sind:

    1. gutes Wetter !!!
    2. falls Punkt 1 nicht erfüllt werden kann,
    ein Platz der sich nicht schon nach einigen Tropfen in ein "Reisfeld verwandelt"
    3.Toiletten ( bitte nicht von Dixi)
    4. Duschmöglichkeit in der näheren Umgebung
    5. eine touristisch interessante Lage, so das man Ausflüge machen kann

    Folgende Dinge sind angenehm, aber nicht unbedingt nötig:

    a. Kaffe und Brötchen an der Info
    b. eine Ausfahrt,
    c. Lagerfeuer
    d. Speisen und Getränke auf dem Platz
    e. Musikuntermalung
    f. Teilemarkt

    Total überflüssig sind:

    1. Hubschrauberrundflüge, Beschleunigungsrennen, Burn outs und das ganze nervige Imponiergehabe
    2. impertinente "Animateure" die einen zu Kindergeburtstagsspielen kommandieren
    3. nächtliche Musik-kakophonien aus mind. 3 Autos
    4. Sprüche wie zB. "Ich darf das, ist doch Minitreffen"
    5. Fremdfahzeuge, die trotz Aufforderung, nicht den Platz verlassen

    Das ist natürlich meine persönliche Auswahl und sicher auch noch nicht komplett.

    strubix

    Hallo Katja,

    warum regst Du dich so auf....

    Ich habe auch alle Postings gelesen und habe keinen arroganten oder abwertenden Beitrag über Polen gelesen.
    Über die Vergabe des IMM 2007 an polnische Minifahrer hat hier auch keiner gemeckert.
    Einige haben eventuell Bedenken wie man heil zum Treffen kommt, aber das finde ich durchaus legitim.

    Also, es gibt daher keinen Grund, daß einem übel werden sollte !!!

    Bitte versuche nicht die Minifahrer (OK, du schreibst "Einige") in ein schlechtes Licht zu rücken, mir sind diese "Einigen" bisher hier nicht begegnet.

    Vielleicht bist Du einem Vorurteil aufgesessen, daß alle Deutschen den Polen gegenüber arrogant sind und Polen nur abwertend betrachten.
    Das ist aber sicherlich hier nicht der Fall, auch wenn jeder entsprechende Witze kennt.

    Übrigens, diese Witze kennt man auch in Polen, nur da werden sie über Russen und Rumänen erzählt.

    Also, beruhige Dich mal wieder und viel Spaß in Polen.

    strubix

    PS.

    Ich finde jeder der ein IMM ausrichtet, darf sich selber "beweihräuchern"
    aber bitte hinterher, wenn es den meisten Teilnehmern gefallen hat.

    Hallo,

    am besten nimmt man(n) die Ersatzteile mit, deren wechsel den meisten Ärger machen.

    Warum ???

    Was man dabei hat geht nicht kaputt !!!

    Nur was man nicht vor Ort reparieren kann, geht unterwegs kaputt.

    Siehe auch: Murphy`s Gesetze....


    Ansonsten: Adac Plus Mitliedskarte

    strubix

    Hallo,

    wie einige von euch eventuell noch wissen, gab es schon einmal ein, allerdings sehr kleines, Minitreffen in Polen.
    Organisiert wurde es 1995 von Theo aus Bremen, der leider nicht mehr unter uns weilt.
    Es fand statt in der Nähe von Danzig und war eines der schönsten Minitreffen das ich je mitgemacht habe.
    Damals haben wir dort schon Minifreunde aus Breslau, Warschau und Danzig getroffen, wobei der Danziger Miniclub schon seit den 70er Jahren bestand, geleitet von einem Prof für Ingenieuwesen, der einige Mini,s um sich herum versammelte die irgendwie den Weg hinter den eisernen Vorhang gefunden haben.
    Wer dabeigewesen ist, wird sich gerne an die polnische Gastfreundschaft erinnern....

    "Vodka gut für Trallala - Musik gut für Hoppsassa"

    Die Anfahrt nach Danzig war echt abenteuerlich, die Autobahn in einem furchtbaren Zustand voller Schlaglöcher (max. mögliches Tempo 30-40 Kmh),
    >>erst als wir die Grenze nach Polen überschritten haben, waren die Straßen in sehr gutem Zustand ;-).

    Also Freunde laßt euch nicht von Märchenerzählern und Miesmachern abschrecken, wer lust auf solche kommerziellen Großveranstaltungen hat, soll ruhig zum IMM nach Polen fahren.

    Ich fahre mittlerweile lieber zu kleineren Treffen und spare mir die Zeit und das Geld für sinnvollere (Mini-)Dinge, aber das ist ja nur meine persönliche Meinung.

    strubix


    PS.

    Achtung !!! in Polen gilt die 0,00 Promille Grenze,
    also nix Vodka und Pivo beim Minifahren

    Hallo,

    die Mini-Society hat dieses Jahr wieder einen Clubstand auf der Techno Classica.
    (Ohne die Unterstützung eines bekannte Automobilherstellers aus München)
    Ihr findet uns in Halle 3,
    kommt doch mal vorbei zum Kaffee (solange der Vorrat reicht),
    und zu Tratsch und Benzingesprächen.

    Schöne Grüße aus dem Oelsumpf

    Strubix

    Hallo,

    die Mini-Society hat dieses Jahr wieder einen Clubstand auf der Techno Classica.
    (Ohne die Unterstützung eines bekannte Automobilherstellers aus München)
    Ihr findet uns in Halle 3,
    kommt doch mal vorbei zum Kaffee (solange der Vorrat reicht),
    und zu Tratsch und Benzingesprächen.

    Schöne Grüße aus dem Oelsumpf

    Strubix

    Hallo,

    ich habe noch die werksmäßig eingetragenen Anhängelasten meines portugiesischen Mokes beizutragen.

    Mini Moke BJ 89, Scheibenbremse ohne Bremskraftverstärker, 986ccm, 26 KW.

    ungebremst 375 Kg

    gebremst 600 Kg

    Wie schon bemerkt, das sind die Werte die Rover, bei der Auslieferung des Fahrzeuges, im Brief hat eintragen lassen.

    Durch die Montage der Westfalia AHK wurde es nötig die gebremste Anhängerlast auf 500 Kg herabzusetzen, da Westfalia die AHK nur bis 500 Kg freigibt.

    Strubix

    hallo,

    was kann man von einem "ass & titts" Sender wie RTL 2 schon erwarten.

    Da kommt ein Kamerateam zu einem Autotreffen und was ist los.... keine nackten Tatsachen und kaum Prollschlitten im Stil eines D&W getunten Golf GTIs.
    "Verdammt, was soll ich der Redaktion verkaufen" dachte sich der Reporter und nahm dann das was irgendwie in das Senderprofil von RTL2 passte.
    Die, von keinerlei störender Sachkenntnis belästigte, Redaktion hat dann aus den wenigen efekthascherischen Bildern das herausgepickt, was Ihrem Wunschbild von aufgemotzten Kisten auf Autotreffen entsprach.
    Die Texte der Moderatorin und auch des Off-Sprechers verrieten erneut, das eine gute Recherche bei Privatsendern nur stört und das echte Information den gemeinen Fersehzuschauer langweilt.
    Die einzigen Informationen die gut rüberkamen waren:

    1. das es 4.500.- Eur kostet einen Mini so zu lackieren, das er wie ein dicker Scheißhausbrummer in der Sonne schillert,
    aber nur wenn man ihn täglich 2 Stunden poliert und den Motorraum immer schön aufräumt !!!

    2. das man am Mini immer schrauben muß.

    3. das der Moke ein "Militärfahrzeug ist" ist ????

    und 4. das "es" im Mini auch geht (hier Clubman Estate).

    usw.

    Enttäuschend, das von dem eigentlichen Treffen und den sicherlich anwesenden schönen und echten Autos, nur rudimentär etwas zu erahnen war.
    In der Schule würde ein solcher Bericht wie folgt bewertet:
    "Am Thema vorbei: 5 "

    Schade um die vergeudete Zeit.

    strubix