Beiträge von Cristiano7

    Muss das Thema nochmal aufgreifen...

    Ich hab die Muttern von meinem Krümmer gelöst. Und hab auch den Krümmer nach hinten geschoben ca. 3cm. Aber wie bekomm ich die Bolzen (die Schrauben auf den die Muttern sitzen) ab???

    Wäre nett wenn ihr mir schnell helfen könntet. Weil eig sollte der Mini morgen früh wieder gehen.

    Also ich bin raus ich geb das Auto ganz klar am Montag meiner Werkstatt.

    Ich hab die Batterie über Nacht aufgeladen und in der Früh wo ich sie abgeschlossen hab 12,8V spannung. Dann in die Schule gefahren ca 8km. Um 16 Uhr wieder heim wieder 8km. Motor angelassen und die Spannung gemessen 11,78V. Dann von Lima B+ zu Magnetschalter Batteriepol überbrückt und es hat sich die Spannung kein bisschen verändert.(natürlich bei erhöhter Drehzahl)

    Gestern wo ich nur so wenig Spannung hatte hat sich die Spannung, wie geschrieben, bei brücken verändert.

    Außerdem ist mir aufgefallen wenn ich dir Drehzal stark erhöh dann sinkt meine Spannung an der Lima. Ist das eigentlich normal?

    7V daher dass ich das Auto gefahren bin ohne dass die Batterie geladen wurde. Hätte man ja aus den Messergebnissen schließen können.

    Wenn man fährt mit Verbraucher an(Licht,Fernlicht,Gebläse, hauptsächlich kurzstrecken) dann wird Strom verbraucht, wenn die Batterie jetzt nicht geladen wird da einer oder mehere Fusible Links nicht funktionieren dann kann schon sein dass die Spannung auf 6,5V (gemessen an der Lima) abfällt.

    Eine Idee, die ich noch habe wäre:
    Dein Auto hat die sogenannten "Fusible Links" in den Hauptstromleitungen. Diese machen gerne mal Probleme.
    Einer davon sitzt zwischen den beiden braunen Lima-Kabeln und dem Batteriepol am Anlassermagnetschalter.

    Weitere sitzen in den braunen Kabeln vom Magnetschalter zum Zündschloß bzw. zum Sicherungskasten und zur ECU.

    Ingesamt sind es 5 Stück.

    Wenn nur der eine "Fusible Link" zwischen Lima und Magnetschalter Probleme macht, könnte das evtl. dein Problem verursachen.

    Um das zu testen, einfach mit einem Überbrückungskabel zwischen Lima B+ und Batteriepol des Magnetschalters brücken.
    Bringt die Lima jetzt bei erhöhter Drehzahl ihre 14V, ist vermutlich der "Fusible Link" die Ursache.

    Also ich den Test mal gemacht. Batterie war ziemlich leer 6,37V bin gefahren mit Licht an, das dann kurz vorm Ziel nur noch geglimmt hat. Naja ich hab dann mal von Lima B+ zu Batteriepol Magnetschalter eine Kabel gelegt und siehe da die Spannung ist direkt auf 7,5V gestiegen. Und dann stetig weiter gestiegen bis ich dann bei 8,2 V aufgehört hab zu brücken.

    Wo liegen diese Fusiblen Links bzw wie sehen diese aus?

    P.S.: Nur eins verwundert mich noch, wenn ich die Drehzahl stark erhöhe auf ca 4000 U/min dann fällt die Spannung um 0,1-0,2 V ab. Ist das normal?

    Nein ich war heute nicht in der Werkstatt meines vertrauens. Kann da erst am Montag wieder hin.

    Aber was mir heute aufgefallen ist:

    Wenn ich 10km gefahren bin und dann an der Lima die Spannung mess dann ist die im Moment bei mir bei 11,53V. Lass ich den Mini ca. 3 min an dann erhöht sich kontinuierlich die Spannung bis sie iwann bei 11,65V war. Am Ende ging sie dann ca im 10 sekunden Takt um 0,01 V hoch. Wenn ich ein Kabel vom Motorblock direkt auf die Karosseriemasse leg dann erhöht sich die Spannung subjektiv minimal schneller. Drück jetzt weng aufs Gas dann erhöht sich die Spannung um ca. 0,05V geh ich runter dann fällt sie von den 11,65V wieder auf 11,56V ab. Lass ich den Motor an ist es wieder das gleiche wie oben.

    Lässt das ein Schluss auf ieinen Fehler zu? Vil finden wir den Fehler ja noch bis zum Montag. Wenn nicht fahr ich dann einfach am Monag zur Werkstatt.

    Ich mein wie man Spannungen misst weiß ich ja. Nur Leerlaufstrom und Leerlaufspannung waren für mich neue Begriffe. Und ich möchte einfach was dazu lernen. Wieso dann mirs nicht einfach erklären damit ichs evtl selber machen kann. Is nicht böse gemeint ;)

    Hab die Batterie mal bis zur Batterie Spannung von 12,8V laden lassen. Hab dann sogar die Musikanlage (Boxen + Verstärker) vom Strom weggenommen, weil die war direkt an der Batterie angeschlossen.

    4 Tage gefahren, ohne das ich Licht am Tag angehabt hab nur einmal für 10 min (kurze Nachtfahrt vom Training heim). Heizung war auch nicht oft an, insgesamt vil für 20 min.

    Gefahren bin ich in den 4 Tage hauptsächlich Strecken im Bereich von 10-20 km, waren aber auch Strecken von 40-50 km dabei. Dabei bin ich auch nicht untertourig gefahren, also 2000-3000 min-1, sondern meistens so um 3000-4000min-1, wenn der motor und das öl warm waren auch ab und zu 5000min-1.

    Jetzt nach 4 Tagen die Spannung an der Batterie gemessen 11,43V

    Kann mir irgendwer helfen?! Das kann doch nicht sein dass ich so viel Spannung verlier. Dann muss ich ja ständig mit der Angst fahren dass wenn ich den Motor aus mach, dass er dann nicht mehr anspringt.

    Ok dann probier ichs nochmal ;)

    Von B+ zwischen Erregerpol ist wenn ich die Pole brück liegt eine Spannungsdifferenz von 0,04V (B+ 12,59; Erregerpol 12,55V)

    Wenn ich auf stellung Zündung an, also eins vor Motor an ist leuchten normalerweise beide Kontrolleuchten. Brücke ich jetzt die Pole, leuchtet bei Zündung an, aber motor noch nicht an, nur die orangene Kontrollleucht, aber nicht die rote... :confused:

    Ja aber bei vielen hier im Forum (u.a. auch bei Guido) liegt genügend spannung an. Und angegeben ist sie mit 14V Ladespannung.
    Naja ich werd heut abend oder morgen mal das machen was hot geschrieben hat. Mal schaun was passiert. Oder allbrit hast du nen anderen Vorschlag?

    Bei Zündung an, aber Motor nicht an, liegt am Erregerpol 1,23V an. Und die rote und orange Kontrollleuchte leuchten.

    Bei Motor an(also Motor dreht) liegt am Erregerpol genauso viel Spannung wie an B+. Keine Kontrolleuchte leuchtet.

    Muss ich jetzt den ganzen kabelstrang zwischen lima und anlasser auseinander bauen um diese Diode zu finden?!