Ich glaub die ist nicht mehr da ….
Beiträge von lüdder
-
-
Weißt du, ob die Lenkverkleidung des Mk1 auch über den Lenkstock des Mk2 Minis passt (ich tippe mal auf nein) ?
Jein
Nicht ohne weiteres ….
Mit etwas gebastel geht es aber (hab ich am Cabrio mehr oder weniger schön realisiert)
-
Genau .. es geht um den Bremskraftverstärker.. dieser nutzt den Daugrohrunterdruck (der wird zwischen Drosselklappe und Einlassventilen abgegriffen)
Ein Rückschlagventil macht Sinn, da ansonsten bei einer Leckage Falschluft angesaugt wird. -
Bei mir nicht. Da ist es die Hohlschraube.
Scheint also beides zu geben.
Ich hatte beim HS4 Saugrohr auch nur ne Hohlschraube, dann aber ein separates Rückschlagventilnin der Leitung zum BKV
-
Das Problem ist oftmals der Übergang Berbreiterung zur Karosse im Bereich der vorderen Tür. Auf dem Bild ist das geschmeidig / weich .. oftmals passt das weniger gut.
Die Keder kenne ich nur in Plastik … erst „aushängen“ damit die Spannung vom aufrollen weniger wird, dann Wärme. Aber nicht zu viel .. -
Bei Vibrationen .. einen guten (!) Reifenmenschen aufsuchen und auswuchten lassen / überprüfen
-
Ohhhhhhh haben die Chris‘s Powershop übernommen ??
-
-
Auch ein ungeregelter Kat .. reduziert Schadstoffe …
-
13“ hat Nachteile bzgl Fahrverhalten und Verschleiß. Aber .. Tausende Minis fuhren auf 13“. Wenn es Dein Ding ist .. dann ist das ok!
10“ Nachteil: Scheibenbremse muss unter die Felge passen -> Umbau notwendig
Schon mal über 12“ ohne (!) Verbreiterungen nachgedacht ? Nur nen Keder an der Seite? Finde ich persönlich auch ganz geil …Und dgh hatte (meine ich) 13“ unter std. Verbreiterungen. Hatte nicht der User Veit einen solchen ?
-
Auch von mir willkommen ..
ein Punkt war dabei ..den solltest du beherzigen .. Fluidfilm /Rostvorsorge. Dazu lesen lesen lesen .. und loslegen.
Ansonsten erst mal fahren und feststellen was DIR gefällt. Hier findest du immer jemanden der es anders macht. Wenn jedoch viele Bedenken kommen, zumindest nachdenken warum und bewusst entscheiden. -
Nabend.
Ich habe meine gerade zum ersten Mal „eigenständig“ gemessen
Beim ersten Ventil stumpf von li nach re gegangen (Fahrtrichtung)
0,4- 0,4-0,35- 0,4-0,5-0- 45-0,4- 0,45mm
Es stehen immer 0,3mm im Raum, im kalten Zustand
- Ein- und Auslass gleich?
- Und bei dem alten Motor über 100.000km vielleicht lieber 0,35…..
Bei Hochhub Kipphebelwelle (rollengelagerte von Spares ) 0,4
-
Das ist erlaubt .. allerdings muss man dann in der Anleitung nachschauen wo / was abgegriffen wird .. hab es nicht im Kopf..ist aber „anders“
-
Sind in den letzten Jahren immer mal welche bei mobile gewesen ..
Nen Blue .. wollte ich immer mal haben …
-
Hast du mal bei Andy nachgefragt?
-
Die Werkstatt… sagte Michael
Hmmm ich brauche auch noch eines …
-
Versand gem. Anbieter
(Dhl )Gebühr für Verzollung (zwischen 5 und 25€ je nach Lust und Laune)
Einfuhrumsatzsteuer 19%
Üblicherweise kein Zoll .. müsstest du dir aber die Wahrengruppe Felge raussuchen -
Mir geht es um die Universal .. da wird ja nur ein Loch gebohrt und dann mit der Peitsche quasi angezogen .. oder?
-
Wie macht ihr das mit den „Muttern mit Blech“ für die Guttpeitsche? Der Tunnel ist ja gewölbt .. einfach „festwürgen“?
-