Ja und?
Ist ja nicht so, dass bei e10 andere Bestandteile aus dem Sprit herausgenommen werden
Ja und?
Ist ja nicht so, dass bei e10 andere Bestandteile aus dem Sprit herausgenommen werden
Hmmmm
Also ob bleibt-by Gase Klopffestigkeit herabsetzen????
Ist Abgas (inertgas, senkt Verbrennungstemperatur) .. + Öltröpfchen … was die nun wieder tun …???
Ja ja …wunderbar …
Wenn mir jetzt noch einer den Zusammenhang zwischen SuperPlus und Vibrationen erklärt …
Aber sachlich bleiben ..
super hat 95 Oktan (wert für Klopffestigkeit) und gibt es als E5 und E10 (Ethanolgehalt) E10 hat üblicherweise einen etwas geringeren (vomumetrischen Gemisch-) Heizwerz als E5 also einen etwas höheren Verbrauch (ist aber billiger).
Super Plus hat 98 oktan und weniger als 5% Ethanol. SPI /MPi wollen SuperPlus… wegen der Klopffestigkeit. Braucht man Ultimate / V Power … Nö ..
Bei Vergasern .. je nachdem.. Motortyp, Verteiler, Zündzeitpunkt…
SuperPlus wegen des Verbrauchs (!) bei Motoren ohne Klopfregelung .. ich glaube nicht, dass sich das aufgeht. Schadet es ..nein .. und wie gesagt SPI/MPI .. Super Plus (98 oktan)
Ist off topic …
Aber wo du es gerade sagst .. vielleicht ist es nicht der Kühlschrank..sondern Kettenkasten …
Morgen geht’s in den Urlaub und heute ne Pfütze vor dem Kühlschrank
- er scheint viel Eis an der Rückwand zu produzieren; ich hatte in letzter Zeit das Gefühl die Tür schließt nicht richtig …
- Ablauf ist frei
- Auffangbecken randvoll
- Verdampfung scheint nur durch Kompressorabwärme zu erfolgen
- Kühlschrank kühlt …
- frei stehender Kühlschrank (ausgebaut) schließt sauber / saugend
Tja was nun (außer trocken legen .. Kühlschrank aus lassen …und zurückgebliebener Hausbewohner muss den Kellerkühlschrank nutzen )
Frage in die Runde bzgl. Radkappen. Habe an meinem MK1 welche aus Chrom. Sind nun nach 2 Jahren leider unansehlich geworden. Meint ihr Edelstahlappen halten die Optik länger?
Ja..
Meine am Cabrio sind seit 2005 drauf
Kreuz der Motorhaube ?
Auswuchten der Räder
Ggf Motorhaube …?
Und wenn das noch die „originalen“ Reifen sind ..standplatten
Solange der Fahrlehrer nicht in den Fahr Prozess eingreifen muss, ist der ganz klar nicht Fahrzeugführer und darf alles mögliche wärend dem fahren machen. Nur sobald ich eingreifen sollte, muss ich mein Handy in die Luft werfen, kurz bremsen oder lenken, aufhören bremsen und lenken und das Handy wieder auffangen. 🤣🤣🤣
Das wäre ja Level 3 autonomes fahren ..
Hätte eher Level 2+ erwartet ..
:-) Danke Turi ..
der war zumindest nicht ganz so groß wie der hier vor Ort ..
Ich meld mich .. (hoffe aber immer noch auf 4 Achsen zu fahren … )
Hat jemand einen fürs IMM zum verleihen … dann kann der Hund mit ..in einem Mini wird das nix
Ne .. Frage war eher ..
Auf der Autobahn .. quasi stationär .. wer bitte fährt so? Für solche Abstimmungen wäre nen Rollenprüfstand geeignet und sinnvoll und sicher für Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer
Wenn nicht voll geöffnete Drosselklappe .. dann Leistungssteigerung durch Gasfuss
Den Themenersteller interessiert „sauber“ nicht ..siehe Eingangspost.. und ich behaupte weiterhin .. kaum einer hier wird den Leistungsunterschied zwischen 0,98 und 0,85 spüren. Wenn die Ergebnisse bei voll geöffneter Drosselklappe gefahren sind, dann wäre einzig die Temperatur bei hohen Drehzahlen meine Sorge.
0,85..0,92 ..im gesamten Drehzahlbereich bei vollständig geöffneter Drosselklappe…?
Bzgl Fahrbarkeit stimme ich Diddi zu .. da wird nichts zu holen sein.. der Leistungsgewinn durch ansetzen ist da ..aber ob „erfühlbar“ ..
Einzig Abgastemperatur könnte bei hohen Drehzahlen kritisch werden .. hier würde ein fettes Gemisch das Abgas / Ventile „kühlen“
Der Ort an dem Männer weinen …
Kein Zusammenhang !
Hat was mit dem Verhältnis von C, H und O im Kraftstoff zu tun. Die 14,3 waren auch bei Superplus eher richtig. Die Oktanzahl ist Klopfempfindlichkeit.
HC, CO u d NOx stehen im unmittelbaren Zusammenhang letztlich (fast) egal was man als Indikator für Gemischzusammensetzung nimmt …
Im „fetten“ Bereich nehmen HC (unverbrannter Kraftstoff) und CO (noch vollständig aufoxidiert) zu.. NOx ist niedrig (da Sauerstoffmangel)
Im mageren Bereich ..Nehmen HC und CO ab .. da Sauerstoffmangel .. Stickoxide zu .. der HC Anstieg im mageren .. ist ne klassische unvollständige Verbrennung..
Was man als mager und fett betrachtet ist relativ … lam=1 ist insofern günstig, da hier die Zusammensetzung für einen KAT besonders günstig ist .. NOx wird zu N2 und O2, HC und CO zu H2O und CO2.. quasi sauber (bis auf CO2….)
Letztlich lambda und „air fuel ratio“ (im englischen oft benutzt) .. fast das gleiche .. bis auf eine Kraftstoffkonstante die aussagt wieviel kg Luft ich für eine vollständige Verbrennung von einem kg Kraftstoff benötige .. oftmals (fast immer) wird 14,7 angegeben .. ist aber falsch .. 14,3 .. trifft es eher
Auch beim driften … musst du aufs Gas …
Driften mit Fuß auf Kupplung und Bremse ist unkontrollierter Abflug
Bei der Bedalhaltung .. kommst nie vorwärts …
Wer bremst .. verliert
CUD blau ist wie .. welches Öl sollte ich verwenden…