Sonde Typ 0 258 017 025 funktioniert jetzt auch bei mir .. erste war / ist offensichtlich defekt
Beiträge von lüdder
-
-
Aber bitte (!!!!)
Nicht den Kühler öffnen, wenn der Moto heiß ist … sollte das Kühlsystem iO sein .. steht es unter Druck
-
Gibt es den auch Mit MK1 Chromrand ?
-
Ist der Kühlerdeckel i.O.?
Der muß zwingend leichten Überdruck erzeugen. Ansonsten kocht dir das System über.
Und zwar bereits bei relativ niedrigen Kühlwassertemperaturen.
…
Ja so bei 100 Grad Celsius
-
Fehler E8
Gerät ohne Sensor einschalten (30s)
Gerät ausschalten (30s)
Sensor anschließen und Gerät einschalten
Heat Funktion geht an .. Dann Cal ..dann Fehler E8
Sonde wird an der Umgebung … handwarm ..
Ich hab ebenfalls 0 258 017 025 .. eigentlich in neu ….
-
Moin ..
Wer betreibt eine Innovate Lambdaanzeige mit LSU 4.9?
Ich bräuchte die (Bosch) Teilenummer ..
Entweder meine LSU 4.9 ist defekt .. oder es herstellerspezifische Unterschiede der Sonde..
-
Mir gefällt das Thema ….
Zum Thema Höhrrohr …. Fällt mir auch nicht die Abstimmung von Motoren auf dem Motorenprüfstand an der Klopfgrenze ein .. aber das ist nen anderes Thema..
Also:
- Höhrrohr -> funktioniert..(Dr Titel von Vorteil -offtopic-) ..-> check
- „Messstift“ in den Vergaserglocken -> funktioniert .. (suche Set …. Wenn jemand was übrig hat PN)
- Luftmengenmesser vor Vergaser -> funktioniert.. (kann ich bestellen)
- Druck hinter Drosselklappe ..kann muss aber nicht funktionieren -> hab ich Bock mal zu testen .. aber vielleicht besser erst wenn alles gut läuft .. des Spieltriebs wegen ..
Darüberhinaus wieder viel gelernt ..interessante Quellen für Infos ..
-
Ich mache es immer auf die Art wie es auf der Skizze 5 von Andreas` Downloadadresse gezeigt ist.
SU-Synchronisationswerkzeug.pdf211,48 kB – 11 Downloads
Horchmethode ??
Ok …
Spannendes Thema ;-) ..
und keiner synchronisiert über Druck
-
Das ist alles schön .. und gut ..
Und dennoch ging die Frage in eine etwas andere Richtung
Der Gleichlauf der Kolben ist ein Punkt .. und sorgt in erster Linie für Gemischzusammensetzung … die Drosselklappen ein anderer ..
Mir ging es um die Gemischmenge (insbesondere im Leerlauf) die wird in erster Linie durch die beiden Drosselklappen bestimmt ..( das Thema ist bei Volllast nicht relevant) ..
-
Moin …
Erfahrung kann man nicht Downloaden
.. dennoch geht es mir um Erfahrung ..nicht Theorie!
Für das Leerlaufverhalten mit Doppelvergaser ist die synchrone Einstellung der Drosselklappen inkl. spielfreiheit der Welle entscheidend..
-> aber wie messen ? (Danke Norbert für die gute WA Diskussion
Das Problem: der Ansaugkrümmer hat eine Verbindung zwischen Zyl. 1/2 und 2/3
1.) mit (üblicherweise mechanischen) Luftmassenmessern die vor dem Luftfilter „aufgesetzt werden“ (zB https://www.amazon.de/Latest-Rage-Deluxe-Vergaser-Luftstrommessgerät/dp/B00CMC57R0/ref=asc_df_B00CMC57R0/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=696429296306&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=4812535685628313202&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043873&hvtargid=pla-568420224882&psc=1&mcid=bd17dde8d30a3308a1f1a70f49c07c48&th=1&psc=1&gad_source=1
Vorteil .. es wurde gemessen (oder abgeschätzt) was durch den Vergaser strömt)
Nachteil .. ungenau im Leerlauf / 2 Geräte „gleichzeitig betreiben)
2. Druck nach Drosselklappe
Saugrohrdruck korreliert perfekt zur Zylinderfüllung .. (wenn Temperatur berücksichtigt wird)
Nachteil .. das Saugrohr s.o
Wer hat mit dem Druck Erfahrung ? Geht es (doch)?
Da der Weg das Ziel ist .. hätte ich Lust auf Saugrohrdruck .. aber eine Sackgasse zu befahren macht auch keinen Sinn …
-
Tja … lies dir deinen Beitrag noch mal durch … und überlege ob der deinem Ziel zuträglich ist und Leute motiviert ..
-
Es gibt einige Nieten die eingezogen werden wollen
- Befestigung Chromrand „S“ Türen
- Bartecke MK1 Grill
- Gewinde Einsatz um MK1 Grill an der Frontmaske zu befestigen
- DeLuxe Keder Seite (Cabrio ..)
Eine Handzange sollte reichen ..
- Gibt es Empfehlungen ?
- reichte eine Zange für „alle Arten“ ?
-
Moin..
Kann man einen Differenzdrucksensor aus dem PKW Bereich dazu nutzen Doppelvergaser abzugleichen?
- Druckstelle nach Drosselklappe (also locker auch mal 0,3bar Absolut) für Zyl 3/4 und 1/2
-> können die solche Unterdrücke ?
-> können die P1 > P2 UND P2> P1 ??
Oder muss ich 2 Manometer nehmen …
-
Den Faden kennst du ?
ThemaTestbook und Microcheck
Wie angekündigt hier eine Zusammenfassung der Testbook und Microcheck Besitzer.
Änderungswünsche, Korrekturen oder Aktualisierungen bitte an mich.
Weitere Info im Ursprungsthread von Fips siehe hier: "KLICK"
01259 Dresden -> Microcheck
Beanfamily (BFSD)
http://www.beanfamily.de/
Schubi, Kontakt über PN
04179 Leipzig -> Testbook
Autohaus Petri
Plautstrasse 13
https://petri.seat.de/
06295 Eisleben -> Testbook
Autohaus Brandt
Weinheimerstraße 2
03475-715071
10365 Berlin -> Testbook
Mini Manufaktur
Coppistrasse 17
…Madblack2. Juli 2020 um 18:15 -
-
Hat der Doppel HS2 nach Drosselklappe einen Abgriff für Unterdruck (je Strang), dis dass man einen Synchrontester dran hängen könnte
-
Stand heute überlege ich mir eine zweite (ja ihr lest richtig) HS2 Anlage zum aufarbeiten zu holen….
die hast du gesehen …. (Ich kenne den Anbieter nicht)
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
-
Ich schließe mich den Wünschen an!
Das angepriese Getränk .. kann man mögen .. muss man aber nicht
-
Kannst du dir die Frage nicht selber beantworten?
Der Vergaser ist schnell ausgebaut (du verstellst dabei nichts) und du kommst an alle relevanten Stellen. Im Motorraum ist es eng / du siehst nichts .. und du musst von „unten“ ans Gestänge.
-
An die Raucher .. und Alkoholiker .. jeden Tag ne Kippe weniger .. und/oder ein Bier/Wein pro Woche weniger .. und der Urlaub ist gesichert