Der Wirkungsgrad ist egal weil, was nützt, wenn das durch schwere Kisten mehr Windwidstand verloren geht. Wichtig ist doch wir das alles händelbar ist. Leichte kleine autos und die Energiedichte erhöhen, dass ist der Weg.
Alternativen: Wasserstoff, Methanol, Direkter Wasserstoffmotor, Benzin, Diesel, E-Fuels somit alles möglich. Hat aber keine Lobby und ist nix dran zu verdienen.
Wasserstoff gibt überall, Strom wird auch importiert schön aus Frankreich von Atomkrafwerken, selber Beitrag gedreht. Ich bin sehr gut informiert.
Infrastruktur ist möglich wenn man will, um es wieder mit deinen Worten zu sagen. Strom ist nicht der Heilsbringer. Aller Antriebsarten sollen berechtigt sein.
Sorry .. das stimmt so leider nicht … ich fahre ne große..schwere E-Kiste .. Urlaubsfahrt waren 26kWh/100km .. oder 3.0l Benzin auf 100km …bei Diesel wären es 2.7l .. der Wirkungsgrad ist da nicht soooo schlecht ..auch nicht auf der Autobahn.
Aber ja ..die Aerodynamik ..macht den Unterschied in der Reichweite..
Wasserstoff.. kannst du kaufen .. als Brennstoffzelle .. im Nexo .. aber ja an dem Auto ist nix zu verdienen … als Hersteller
Womit verdient wird .. sind Diesel und Benziner .. ganz sicher nicht an den E-Autos .. oder warum schließt VW ein Werk in Belgien .. weil so profitabel ?