In Mainz … gehen auch 10“
Beiträge von lüdder
-
-
Warnblinker ist vorhanden ..
-
-
Ein kurzes Update ..
Das untere Lager der Lenksäule wurde gegen das richtige Filzlager getauscht ..
Damit sitzt die Lenksäule und die Lenksäulenabdecking passt. Als Blechmuttern hab ich die von den Blinkern genommen, dazu musste der Halter an der Lenksäulen etwas nachgearbeitet werden.
Die Nabe des Motolita Lenkrades musste etwas Ausgefräst werden um den Hupenknopf vom Durchmesser aufzunehmen. Auch der Bereich der Verschraubung benötigte etwas Liebe.
Die Einzelteile der Hupenbetätigung hat der Meister gezeigt .. der Isolator liesse sich leicht drehen oder 3D drucken .. wenn man kann. Ich hab in England bestellt ..inkl. Feder (ESM Morris Minor, da der verlinkte EBay Anbieter nicht nach D liefert). Die untere Unterlegscheibe stammt aus dem Baumarkt.. die obere hab ich mit aus ner Karosseriescheibe gefeilt; der E-Clipd stammt von der Tür MK3
(Danke @ Meister)
Jetzt könnte ich den Chromrand vom Tacho noch drehen …(Öffnung ist derzeit unten) und den Aschebecher befestigen (die Innenverkleidung drückt den rechts hoch)
-
Ventildeckel runter ..4ter Gang rein ..Zündkerzen raus und Wagen an dich heranziehen .. kannst auch gleich Ventilspiel kontrollieren/ einstellen ..
-
Ihr seit … gut :-) …
Danke ..
-
Weiß Lila Kabel .. Nähe Zündspule ..wofür ?
Es kommt mit dem Weiß schwarzen Kabel Verteiler und dem Grün-schwarzen Kabel Wassertemperatur aus dem Kabelbaum.
Es ist KEIN Vorwiderstandskabel .. es liegen keine 12V an (auch nicht bei Zündung oder Start).
Fahrzeug ist MK1 mit Drehstrom Lima. Kabelbaum ist nicht umgebauter .. sondern „passt“…
-
Dann aber bitte nicht (mehr) von 40 Jahre Rover Cooper Serie sprechen ;-)
-
Ich würde mit so einer Optik auch nicht rumfahren ... Der Insch der sich das einfallen lassen hat mit Sportpack und Verbreiterungen die viel zu breit sind, muß ein Nagel im Kopf haben ..
Alternativ Umbau auf 14 Zoll mit 7,5 und 8,5 Zoll Felgen, hast keine Probleme mit Reifen ...
Das sind die Designer …. Noch schlimmer als die/wir Ing ….
-
Oder sagst du …. Ist der gleiche Dichtring … AED172
-
Naja … ich sehe schon wo es läuft ..,,
Sicherung Ölablass ist bekannt ..benötige aber nen neuen Dichtring Ölschlauch zum Kühler …Motorseitig …
Einfach nachziehen will ich nicht..
-
Kurze Frage ….
Bauteilnummer Kupferdichtring ..Block zur Öldruckleitung Kühler ….
Hier tropft es ….
-
Dazu muss aber vermutlich der Kühler raus …
-
Genauer gesagt .. passende zündspule .. je nach Baujahr / Kabelbaum
-
Es gibt die Zündzeitpunktverstellung durch Fliegewichte ..
Und es gibt den Unterbrecher ..
Die Gewichte haben einen (mechanischen) Anschlag bis wo sie ausgelenkt werden können ..
Der Unterbrecher .. unterbricht ..da gibt es nix an Begrenzung ..
-
Habt ihr umgebaut auf Kontaktlos?
Der Unterbrecher kann der begrenzende Faktor sein „Unterbrecher prellen“
Ob und bei welcher Drehzahl das beim
Mini relevant ist … stammt aus theoretischem Uni Stoff … müsste so um 2002 ..2003 gewesen sein
-
Myhammer …
-
Mit dem Kunststoff geht es nicht weiter … blockiert an der Nut ..
-> Kunstform raus …Filz rein .. Teil für Blinkerrückstellung ..
Der Blinker hakt auch … anderes Thema .. da sind die Federn / eine vermurkst ..
-
Lenkstange unten weiter drauf geht nicht …
Das Loch für die Kabelführung legt die Podition des Schleifrings fest …
Auch sieht man bei Bernhard (oder erahnt es) den Stift für die Blinkerrückstellung ..
Ich hab die Lenksäule zerlegt …
So sieht das etwa aus …die Kunstsoffhülse weiß steckt locker im Rohr bis zur Nut
-
Hier:
Slip Ring Assy - Horn Push Mk1 - Bull Motif Mini Spares
Sieht man die Einzelteile ganz gut ..
Mitte fehlt das Schwarze Kunststoffrohr mit Feder .. ggf. noch die Feder am Kabelende (ist mit Krepp verklebt …
Wer was rumliegen hat …