Hast ne Nachricht zu den Radkappen ..die sind NOS ?
Beiträge von lüdder
-
-
Abgaswerte ggf. mal kontrollieren.. nicht das beim nächsten TÜV Termin das böse Erwachen kommt
warum:
MPI hat einen KAT .. der will eine richtige Menge an Luft / Kraftstoff- Gemisch haben. Wenn der Wagen auf 3 Zylinder läuft... kommt viel unverbranntes Gemisch in den Kat und kann diesen thermisch schädigen (gleiches gilt für das Anschieben …) -
Jetzt ist die Frage wenn Kraftstoffluftgemisch passt, Kompression passt und Zündung passt, woran es liegt.
daran .. dass es offensichtlich NICHT passt.
Also wie Andreas gesagt hat... Zurück auf Anfang.
Überprüfung des Ventilspiels
Überprüfung des Zündsystems (Kabel, Kerzen, Verteiler, Spule, Zündzeitpunkt und Zündreihenfolge)Überprüfung des Gemisches (zu fett oder zu mager .. da sich die Zylinder gegenseitig "berauben" .. heist es nicht, dass der Zylinder 1 oder 4 auch tatsächlich ein zündfähiges Gemisch bekommt.
Nochmals .. wenn Kompression ausreichend .. Gemisch richtig und Funke stark genug zum richtigen Zeitpunkt.. würde es nicht nur zünden sondern auch entflammen
-
Ich suche ein Türfangband (ggf. auch einen Satz .. schadet ja nicht) MK II (BJ '69) ohne Verschraubung
-
Wenn Du eine Breitbandsonde hast ... kannst Du ja "online" mitlesen
ist er quasistationär zu fett (und was heist bei Dir zu fett)?
oder instationär beim beschleunigen
-
Kraftstoffspielereien .. ist das der richtige Zeitpunkt dafür?
Fahre doch erst einmal eine Weile mit 98 Oktan .... wenn alle anderen Sorgen behoben sind, dann kannst Du (ggf) wieder weiter nach denken
RON98 ist Klopffester.. und wird durchaus von mehreren Experten empfohlen. Unbestreitbar ist... es schadet nicht, die Zusatzkosten sind gering
Zum Thema Start: beim Benziner wird der (Kalt)Start nicht durch die Klopffestigkeit (RON Wert / Oktanzahl) bestimmt. Eher von der Siedelinie (also welcher Anteil des Kraftstoffes verdampft bei welcher Temperatur. Ob 95 oder 98 Okton der Einfluss sollte bei "normalen" Bedingungen vernachlässigbar sein. Klopfen .. beschreibt eine "schlagartige Umsetzung des Restgemisches ... ca 10% .. durch Selbstentflammung". Das kann man (wenn man sensibel dafür ist) als Klingeln oder Klopfen höhren
PS: Beim Diesel gibt es die Zündwilligkeit .. Cetanzahl..
-
Der Kollege redet über Leistung und möchte aber "untenrum Dampf"... die angesprochenen 20PS liegen aber bei Nenndrehzahl an .. nicht "im Keller"
=> Bestandsaufnahme
=> Ziele und Budget festlegen -
Ist erst einmal eingelagert ... demnach bis auf weiteres nicht mehr zum Verkauf
-
Ist verkauft
-
-
Ich verkaufe meinen Freeflow Abgaskrümmer. Ich habe den Krümmer hier im Forum gekauft. Diskussion zum Krümmer gibt es hier:
https://www.mini-forum.de/threads/76023-…ghlight=auspuff
85€, Versand kommt extra
Verkauf von privat.. daher kein Umtausch, keine Garantie / Gewährleistung
-
Set ist neu und unbenutzt ... mit Logo auf allem ....
Artikel Nummer SAC880662
2* Warndreieck + 1* Handschuhe18 € zzgl. Versand
(in der Bucht gibt ers die auch https://www.ebay.de/itm/BREAKDOWN-…4gAAOSwFIVau5qP)
-
den MPI haben wir schon lange nicht mehr.. und das Blinkermodul liegt unbenutzt (quasi NOS) im Keller
https://www.mini-forum.de/threads/13083-…0446#post630446
Anscheinend war der Neupreis 30€. Ich gebe es zum gleichen Preis zzgl Versand ab.
eine Einbauanleitung gibt es auch in dem Faden
https://www.mini-forum.de/threads/13083-…1606#post931606 -
2* Radmuttern mit Stahlkappe für Serien 13" Felgen zusammen 18€, Versand extra
-
Hallo,
ich verkaufe
Rahmenfestlegung unten C STR 641 (Paar) 18€
Rahmenfestlegung vorne C-STR 642 (Paar) 18€zzgl Versand
-
Moin!
wir ziehen um (innerhalb Wiesbadens). Daher benötige ich eine Garage / sicheren Stellplatz im Raum Wiesbaden. Am besten Bereich Nord-Ost.
Eine Notlösung gibt es bereits, aber eine richtige Lösung steht noch aus
Danke !
-
Moin,
Mein MKII hat leichte Feuchtigkeit am Anschluss der hinteren Bremse (Fahrerseite)
=> Handlungsbedarf
Die Arbeiten (vermutlich Bremszylinder) werden in Wiesbaden von einer Fachfirma durchgeführt (Man-n- wird alt)Dazu:
Der Mini hat ne Einkreisbremsanlage, vorne Scheiben, hinten Trommeln ohne BKV, KuNiFer Leitungen, ob hinten schmale oder breite Trommeln drauf sind .. weiß ich nicht (schäm)Nun die Fragen:
1. Bremse immer auf beiden Seiten neu, wenn ja welche Teile ?
2. Bremsleitungen neu ( wegen CuNiFer)?
3. Umbau auf 2-Kreis?
4. Umbau auf 2Kreis mit BKV ( ja .. wäre optimum) -
vielleicht die Ursache ergründen
- Welcher Kraftstoff wird verwendet
- Welche Motorkonfiguration (Block, Kolben, Kopf, Verteiler, Kühlsystem (?))
- Welche Einstellwerte sind vorhanden (Luft-Kraftstoffgemisch, ZündzeitpunktWenn das alles in Ordnung (nachweislich) ist.. dann Verdichtungsverhältnis bestimmen (lassen) und ggf. reagieren.
Zwei Dichtungen können auch nur nen Symptom lindern ... ohne die Ursache zu verbessern
-
Dein Problem ist nicht die Geschichte des Minis
Dein Problem ist, dass Du die Wünsche deines "Beurteilers" nicht ernst nimmst.
Andreas Hohls "kritisiert", dass es auf die Fassade ankommt, nicht den Inhalt. Ich nenne es eher Marketing... (oder warum sonst gibt irgendwer Unsummen für Leitungswasser in Flaschen aus ?)
Dein Beurteiler (Obermeister, Chef, oder auch nur der mögliche Kunde) hat eindeutig einen Wunsch geäußert. Und nein .. dieser ist nicht mal eben in 3 Zeilen copy-paste erledigt.PS: Und Quellenangaben.... gehören inzwischen selbst bei meiner 10 jährigen Tochter in der Schule dazu. Und sei es dass es eine Internetseite ist.
-
Und nun ..?
30Seiten Copy Paste ... wäre sicher eine „ausgezeichnete“ Leistung, die eine entsprechende Würdigung erhalten sollte. In Form von Promotionsarbeiten geht diese Würdigung bis hin zur Aberkennung.
Der Mini schrieb seine Geschichte vor der Erfindung des Internets. Es gibt dazu reichlich Literatur - sogar in Druckform - .. und Anekdoten .. Eine Literaturrecherche ist nun mal mehr als durchs Internet klicken. Gerne darfst du aber DANACH deine Erkenntnisse hier zur Verfügung stellen. Vermutlich erhällst du nach ausgiebiger Vorleistung auch ergänzende Kommentare und Hinweise.
Und nicht vergessen ... Quellenangaben