Beiträge von lüdder

    Kauf ne GLC143 .. wenn dann das Problem behoben ist .. kannst Du immernoch eine "markenspule" kaufen

    Entweder Du hast Expertenwissen.. dann hast Du alle Infos die Du brauchst um Alternativen rauszusuchen, oder es sind bömische Dörfer, dann kauf was dir empfohlen wird.

    PS: aus der Frage "Zündfunke schwach" ... wird höhere Kompression, Hardware iO, Haufen Rost aus der Verbindung Spule-Kappe bei gleichzeitigem Kabelbaum iO , UMS
    PPS: Wenn Faxe und/oder Andreas falscheTeile rausgegeben ... würden sie sie genau so schnell problemlos wieder umtauschen

    Ich kann allen 3en uneingeschränkt zustimmen... Ich kenn mich mir Motoren halbwegs aus.. allerdings "nur" auf der neumodischen" Seite. Kennfelder, Klopfregelung, automatisierter Prüfstandsbetrieb, Zylinderdruckmessung ..

    Dennoch (oder gerade deswegen?) traue ICH mir nicht zu für einen Mini Motor den passenden Verteiler (oder el. Verteiler / Zündkurve) auszuwählen. Während ich bei Nockenwellen "auf Augenhöhe" mit einem Fachmann (Teilehändler) diskutieren könnte, ich Vergasernadeln mittels LambdaSonde "erfahren" kann, müsste ich bei einem Verteiler auf das Expertenwissen vertrauen (auch weil mein Popometer nicht kalibriert genug ist die Unterschiede rauszufahren...).

    Im NACHHINEIN kann ich dann zumindest prüfen (höhren) ob der Motor klopft (aber auch das werden die meisten Fahrer nicht in allen Drehzahlbereichen höhren können).

    Lange Reder kurzer Sinn.. hat man kein Expertenwissen .. so muss man es
    - sich mühsam selbst aneignen
    - es sich einkaufen

    Ich sagte doch .. bohr das Loch wohin Du willst... Zwischen Drosselklappe und Einlassventil..

    Welche der 16 Kurven nimmst (probierst) Du?

    Dein 123 hat einen Unterdruckanschluss... demnach vermute ich mal, dass die Zündkurven so hinterlegt wurden, dass der Saugrohrunterdruck eine wichtige Eingangsgröße ist. Schließt du den nicht an .. passt auch die Zündkurve nicht, denn der Verteiler "denkt" du fährst Vollast (kein Saugrohrunterdruck).
    => Noch "gröber" ist es demnach ... keinen Anschluss zu legen.

    Meine Empfehlung... such Dir jemadnen der sich damit auskennt... lass Dich beraten welche der möglichen Zündkurven (oder welcher Verteiler) zu Deinem Konzept passt..

    Pauschal gesagt...

    der Unterdruck ist dein kleinstes Problem.
    => Zur Not bastelst Du Dir den Anschluss selber (letztlich nur ein Schlauchanschluss im Ansaugkanal zwischen Drosselklappe und Ventil)

    Aber woher nimmst Du die passende Zündkurve? Wonach wähllst Du aus ?

    Beach Car....

    wollte der Gregor nicht mal nen Beach Car bauen

    Hallo zusammen,

    im Umfeld des diesjährigen Concours d'Elegance in Pebble Beach wurde auch wieder wertvolles Blech versteigert. Bei Bonhams kam neben dem überall publizierten Ferrari GTO auch ein 62er Austin Mini Beach Car unter den Hammer, am Ende lag das Höchstgebot bei $181.500. Weiss jemand, ob jemals mehr für einen Mini erzielt wurde?

    http://www.zwischengas.com/de/blog/2014/0…h=1408449191190

    Schöne Grüße
    Dietrich

    Positiv ist doch ... du hast einen deutschen Lieferanten...(man spricht die gleiche Sprache.. Was in technischen Details viel wert ist)
    Positiv ist auch .. Er schickt Dir Nadeln zu Ansicht (durchaus riskant.. Aber wie ich finde ein feiner Zug...)

    Aber:
    " ich bin nicht vom Fach" => wie beurteilst du die Nadeln? 11l/100km ist messbar (wobei ich hoffe, dass du keine 100km mit einem offensichtlich so falsch eingestellten Motor fährst), viel zu mager ist dagegen ... gemessen (womit .. Unter welchen Betriebsbedingungen) / Kerzenbild / Bauchgefühl?

    Und da stellt sich die nächste Frage.. Wie bist du auf die Hardware Kombination gekommen? Beratung? Oder Verwendung vorhandener Komponenten? Bei ersterem .. Ist die Antwort von Andreas durchaus legitim... (Der Verkäufer soll liefern). Bei letzterem ist die Beratung auch legitim (Bezahlung der Dienstleistung Nadelauswahl). Genau so legitim ist es von einem Händler oder einem Minifreund "Nadeln zur Auswahl
    " zu schicken. Aber die Frage der "Auswahlkompetenz" bleibt offen. Der CO Tester im Leerlauf ... Liefert nicht die Auswahlkompetenz...

    Was kann man aus einem 1L Motor an PS rausholen
    was muss man machen was brauch man

    140PS
    Was man braucht ...
    Direkteinspritzung, Turbo, DOHC und Nockenwellenversteller

    1l Turbos sind gerad der Hype der Automobilhersteller ...

    ABER nicht basierend auf der A Serie ..demnach sorry fürs off Topic

    Hallo Huber,

    nein es kann aus der Ferne sich keiner Vorstellen was passiert sein kann. Wir wissen ja nicht einmal was beauftragt wurde (das lässt sich heute auch nicht mehr klären) und was durchgeführt wurde (Das lässt sich ggf. durch eine Rechnung belegen, im besten Fall wurden ausgebaute teile mitgegeben und liegen noch vor). Wir wissen nicht welche Teile ausgebaut und durch welche Teile ersetzt wurden.

    Es muss DORT was passiert sein? Nein das glaube ich nicht. Es gab einen Grund in die Werkstatt zu fahren. Also passierte vorher (!) etwas. Was offensichtlich NICHT passiert ist.. ist die Ursache des Fehlers zu finden und zu beheben.