Kein Zusammenhang !
Hat was mit dem Verhältnis von C, H und O im Kraftstoff zu tun. Die 14,3 waren auch bei Superplus eher richtig. Die Oktanzahl ist Klopfempfindlichkeit.
Kein Zusammenhang !
Hat was mit dem Verhältnis von C, H und O im Kraftstoff zu tun. Die 14,3 waren auch bei Superplus eher richtig. Die Oktanzahl ist Klopfempfindlichkeit.
HC, CO u d NOx stehen im unmittelbaren Zusammenhang letztlich (fast) egal was man als Indikator für Gemischzusammensetzung nimmt …
Im „fetten“ Bereich nehmen HC (unverbrannter Kraftstoff) und CO (noch vollständig aufoxidiert) zu.. NOx ist niedrig (da Sauerstoffmangel)
Im mageren Bereich ..Nehmen HC und CO ab .. da Sauerstoffmangel .. Stickoxide zu .. der HC Anstieg im mageren .. ist ne klassische unvollständige Verbrennung..
Was man als mager und fett betrachtet ist relativ … lam=1 ist insofern günstig, da hier die Zusammensetzung für einen KAT besonders günstig ist .. NOx wird zu N2 und O2, HC und CO zu H2O und CO2.. quasi sauber (bis auf CO2….)
Letztlich lambda und „air fuel ratio“ (im englischen oft benutzt) .. fast das gleiche .. bis auf eine Kraftstoffkonstante die aussagt wieviel kg Luft ich für eine vollständige Verbrennung von einem kg Kraftstoff benötige .. oftmals (fast immer) wird 14,7 angegeben .. ist aber falsch .. 14,3 .. trifft es eher
Auch beim driften … musst du aufs Gas …
Driften mit Fuß auf Kupplung und Bremse ist unkontrollierter Abflug
Bei der Bedalhaltung .. kommst nie vorwärts …
Wer bremst .. verliert
CUD blau ist wie .. welches Öl sollte ich verwenden…
Brauchst du, wenn du hupenknopf nutzen willst (ist am MK1 Hebel nicht …)
Meister hat die Teile bestimmt .. und auf dem IMM hab ich die auch bei Faxe gesehen ..
die lange Kuststoffhülse gibt es in England .. (oder selber drucken) .. die Sprengringe .. musst mal in meinen Posts zum S suchen ..
Hab ich bestimmt gepostet (war nen Tipp vom Meister ..aber wieder vergessen)
Ist das nicht das dingens zur Blinkerrückstellung beim MK1?
Wenn du die nicht brauchst .. nehm ich die
Alles anzeigenGestern auch eine Erfahrung mit Aral 102er gemacht
1300er Standard mit HIF44 Vergaser.
Tanke üblicherweise 98er. Passt soweit.
Haben die bei Aral nicht. Also 102er rein. Danach Autobahnfahrt.
So nach 30km spontan heftigstes Ruckeln, Zündaussetzer, Fehlzündungen, volles Programm.
Drehzahl von so 4000 auf 3000 zurück genommen. Motor lief mit wenig Last normal.
Da der Motor eine ziemlich neue Zündspule + Kerzen etc. hat und bis dahin unauffällig lief, raus an die nächste Tanke und mit 95er aufgefüllt.
Motor lief den Rest der Strecke wieder ganz normal, als ob nie etwas gewesen wäre.
Offensichtlich mag das Setup keinen (zu) zündunwilligen Sprit. Wieder was gelernt...
Sorry … die Oktanzahl sagt nichts über die Zünd(un)Willigkeit aus ..
.. das ist die Cetanzahl .. beim Diesel
Die Oktanzahl sagt was über Selbstentflammungsneigung („Klopfen“) aus… Klopfen ist aber (meist) ca 10% des Restgemisches .. mir ist kein nennenswerter Einfluss auf die Entflammungsdauer (und damit auf den Zündzeitpunkt) bekannt, der eine neue Einstellung des ZZP bedarf
Nicht .. dass es da ne Verunreinigung mit Diesel gibt ….
ProStreet ?
Ist auf jeden Fall ein thin flange block
Wo / wie erkennt man den Unterschied?
Ergänzung ;)
Naja … endlich kann ich dem Diddi mal (etwas) wiedersprechen ;-) nicht im Resultat ..aber in Dr Erklärung
Richtig ist .. geschlossene Drosselklappe .. weniger Gemischmenge im Brennraum.
Aber .. die Verbrennung selbst ist nicht nennenswert langsamer. Es ist die Entflammungsdauer, welche aufgrund der Gemischdichte länger wird… (Zeitraum ZZP bis Umsetzung von 5% oder 1% des Gemisches ) die Brenndauer selbst (bis 90% oder 95% steigt nicht nennenswert an.
Das reicht nicht mal für die Aufwärmrunde
Um den AkkuSpark einzusetzen ???
Da lohnt ausbauen nicht
Warum nicht …
Ne Mutter drauf … Trennscheibe und Bolzen kürzen … neue Stirnfläche entgraten / anfassen. Mutter runter um Gewinde zu richten (oder nachschneiden)
Ist zumindest gut gefuscht.. wenn schon nicht Bolzen wechseln
Nen Freund ;-) .. hatte mal das Problem mit der Verkabelung zur Pumpe …
Im Bereich des Motorhaubenscharniers ist ein Connector nach hinten.
War die Motorhaube auf ..gab es eine Verbindung.. war sie zu .. ratet mal …
Für was Wallbox? Man kann das Auto auch in ne Steckdose Stecken. Je nach dem halt wie dein Arbeitgeber das abrechenen würde.
Vom Wirkungsgrad … nicht zu empfehlen
Der BlueStar … war einer der Minis den ich immer wollte …
Der aus der AutoMotor u Sport (?) (mit Mittelauspuff) war in Braunschweig bei Bornemann damals zu verkaufen .. ich war gefühlt „Minuten“ zu spät .. er ging an eine Stammkundin ..
Hmmmm
Naja zumindest tragen Nabendeckel und Sitze Cooper Logo
Sitze sind (leider) arg verschlissen …
Ich brauch keinen 3ten Mini ….
Ich brauch keinen 3ten Mini ….
Mal nachgerechnet …
Im Schnitt sind die Autos die wir bewegen (oder auch nur rumstehen) 31 Jahre ..
Davon ist einer Neuwagen <1 Jahr ![]()