zur Ausfahrt komme ich ganz sicher nicht - fahre ja nicht gerne und verpulvere möglichst wenig Sprit sinnlos...... Schlage also direkt bei Faxe auf! Daher Anmeldung für Fest, nicht für Ausfahrt, nicht für Rocker-Cover-Race.
Beiträge von vera-d
-
-
Moin!
Am Ostersonntag habe ich mal wieder etwas Zeit und werde deshalb zuerst nach Wuppertal zum AvD-Treff am Schauspielhaus und anschließend von dort ins Neandertal fahren. Hat irgendwer Lust mitzukommen? Bzw. darauf, dass wir uns da oder dort treffen?
Frohes Fest
Vera -
Moin!
Habe gerade bei Heise Online einen ausführlichen Bericht über den Classic Mini gefunden. Wegen 60 Jahre und so....
https://www.heise.de/autos/artikel/…ut-4356181.htmlViel Spaß damit
Vera -
Und mein nächstes Projekt wird - wenn alles klappt - ein elektrifizierter Van (!). Und zwar weil er zu schade dafür ist, als schnöder Verbrenner zurück auf die Straße zu kommen (sorry Vera, den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen).Hihihi. Ja, ich kann das gut verstehen. Aber wir haben jetzt nur noch EINEN Mini, und auch nur Platz für einen. Und da ist der Kombi mit dem wunderbar von Faxe neu aufgebauten 1300er einfach zu schade um dran rum zu fummeln.
Stattdessen kommt in mittlerer Zukunft höchstwahrscheinlich ein Microlino (https://www.micro-mobility.com/de/micro-erleben/microlino) dazu. Ist aus Plastik und kann deshalb draußen stehen. Außerdem wird er bereits fertig geliefert, ist recht bezahlbar, sehr platzsparend in der City und äußerst lustig. Und hat ein Faltdach....
Der passt quer auf den Parkstreifen hinter unserem Garten und kann von dort geladen werden. Ist für uns einfach praktischer.
-
Huhu zusammen,
nach langer Pause mal wieder eine Meldung. Weiß jemand von euch hier aus der Gegend, ob es auch in diesem Jahr Oldtimertreffen im Neandertal gibt? Ich kann dazu nichts Aktuelles im Netz finden. Auf der Seite vom Schwarzwaldhaus steht nur was von den letzten Jahren, nichts zu 2019. Und auch im Oldtimerkalender NRW steht bisher nix....
Kommt denn Jemand am Samstag zu Faxe zum MMCK / Faxe Kaffee-Treff? Und/oder zur Techno Classica? Bin dort am Mittwoch nachmittags und samstags am offiziellen Clubstand des MMCK auf der BMW-Fläche im Einsatz.
Bis demnächst mal wieder - die Saison startet JETZT!
-
Bin dabei
Bis später...
FaxeAch - das überrascht jetzt doch ein wenig....
Aber was soll ich sagen - ist ja quasi gleich um die Ecke, deshalb komme ich selbstverständlich ebenfalls.
Bis dahin!
Vera -
gibt ein sehr nettes Projekt in den Niederlanden. Kann man kaufen, ist allerdings auch nicht gerade geschenkt. Hatte Kontakt mit dem Anbieter; die Batterien können auch woanders hin, müssen nicht den kompletten Kofferraum blockieren:
http://www.electricmini.nl/Unser Kombi ist aber definitiv zu schade für einen Umbau, und ein zweiter Mini geht aus Platzgründen nicht. (Nicht vorhandenes) Geld spielt dabei natürlich auch eine kleine Rolle.....
-
Nur mal zur Erinnerung - war schon weit nach unten gerutscht....
-
Stellt sich die Frage bei einem Mini?Ja, tut sie definitiv. Unseren Kombi nutze ich bei halbwegs passendem Wetter sehr oft für Alltagsfahrten. Gerne auch für etwas größere Transporte. Vier Kisten Mineralwasser für meine Mutter besorgen? Kein Thema. Im Zweifel darf es, dank sehr guter Rostvorsorge, dann halt auch mal regnen.
Ein Moke hat für mich dagegen einen sehr eingeschränkten Nutzwert. Bei passendem Wetter nehme ich meist das Fahrrad, oder für weitere Strecken die Vespa. Da war bei unserem Schmitt immer ein Interessenskonflikt gegeben. Der MUSSTE halt bisweilen mal bewegt werden. Wär bei einem Moke ähnlich, auch wenn man damit deutlich mehr transportieren kann. Allerdings alles offen und für jeden jederzeit greifbar.
Insofern: ja, unser Kombi macht gleichzeitig Spaß UND Sinn.
-
definitiv kein Wunder bei dem Preis. Sah wirklich gut aus, Spruce-Green, Mk I Verdeck, alte Sitzschalen mit Polstern etc.. GANZ kurz war ich selbst in Versuchung geraten, habe daher mit dem Anbieter nett kommuniziert. Aber letztlich - was soll ich damit. Es fehlt an Zeit und Platz.....
Möglicherweise hat er auch seine Verkkaufsabsicht geändert. Es gab wohl sehr reges Interesse, was ihn zweifeln ließ ob ein Verkauf wirklich die Beste aller Lösungen sei.
-
Hallo zusammen,
ich bin gestern zufällig über eine ebay Kleinanzeige gestolpert, in der ein Mini Moke nahe HH angeboten wird.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mini…91695-216-10482Optisch auf den ersten Blick Mk I, laut Papieren ebenfalls (Bj. 1966). Aber wie der Verkäufer selbst schon festgestellt hat stimmt da so Einiges nicht mit der Karosserie. Am augenfälligsten der abnehmbare Kühlergrill (sowas wurde aber bisweilen zugunsten besserer Zugänglichkeit des Motors nachgerüstet), die Scheibenwischer-Blindstopfen unter der Windschutzscheibe (Mk I Mokes hatten den einzelnen Wischer wie jetzt verbaut) und vor allem der Tank. Der muss definitiv OBEN einen wirklich großen Einfüllstutzen haben wo jetzt das längliche Ovalblech sitzt. De seitlichen Einfüllstutzen in Normalgröße gab es erst viel später.
Trotzdem ein in sich stimmiges Auto mit extrem viel Moke Mk I Anmutung. Laut Verkaufer mit nur wenig Oberflächenrost, technisch in Ordnung. Egal wie, der Preis - Ziel ist 13.000,- EUR, wie mir mitgeteilt wurde - ist wirklich günstig wenn die sonstigen Angaben stimmen. Leider brauche ich definitiv keinen Moke, sonst würde ich den wohl tatsächlich mal unter die Lupe nehmen. Bin ja froh, dass unser Schmitt gerade in Braunschweig einen begeisterten neuen Besitzer gefunden hat und wir so endlich wieder Platz in der Garage haben....
Vielleicht findet sich ja ein Interessent für das sympathische Spaßauto. Netter Gebrauchsmoke mit altertümlicher Optik.
Viele Grüße
Vera -
danke für die Info. Ist ja auch ziemlich weit weg, da fährt man nicht mal eben zum Anschauen hin. Und etwas arg Spezielles ist es ebenfalls. Man muss sehr frühe Minis mit Patina und besonderen Umbauten mögen....
-
Hallo zusammen,
bin gerade über dieses wirklich sehr seltene und speziell für die Fans der ganz frühen Minis interessante Angebot gestolpert. In Finnland wird ein früher 1961 Flat-Roof-Van mit ortstypischem, zeitgenössischem Umbau auf Fenster und zum Viersitzer angeboten. In - nach Bildern - sehr schönem Zustand mit viel authentischer Patina. Patina in Abgrenzung zu "Gammel", wohlgemerkt. Auch der geforderte Preis scheint durchaus interessant.
Vielleicht findet sich ja hier Jemand, der das gute Stück adoptieren möchte. Mir fehlen leider Zeit und Platz für's Unterstellen.....
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=275101105Schönen Sonntag noch
Vera -
... dürften dann wohl diese hier sein:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mini…177589-223-7482Viele Grüße
Vera -
verkauft an Peter - die Kupplung ist WEG!
-
Hallo zusammen,
nachdem der Käufer unseres Schmitt "Pinkie" die dazugehörige Westfalia-AHK NICHT braucht haben wir sie als Verhandlungsmasse aus dem Paket rausgerechnet. Deshalb soll sie nun hier dem interessierten Publikum zur artgerechten Nutzung dargeboten werden.
Tatsächlich ist es wohl eine NEUE Kupplung. Sie war am Schmitt vom Erbauer und einzigen Vorbesitzer montiert worden um etwas mehr Gewicht auf die HA zu bringen. Und weil es machbar war.
Wurde aber definitiv nie zweckentsprechend benutzt, das Auto in 29 Jahren gerade mal 2400 km bei Schönwetter bewegt. Wir haben sie sofort abgebaut, da man sich bloß die Knochen dran stößt und sie das ultrakurze Auto unnötig länger machte.
Angeboten wird sie als "höchstwahrscheinlich quasi-neu", zusammen mit dem Elektrosatz (alt & 7-polig, aber original bzw. zeitgenössisch). Letzterer ist allerdings noch am Auto verbaut; ich werde ihn kurzfristig vor Abholung des Schmitt ausbauen. Haken: die fröhlich strahlende (Schutz)Lackierung in Metalflake-Pinkmetallic. Alles auf den Fotos von 2014 nach dem Fahrzeugkauf zu erkennen. Aktuelle Fotos kann ich derzeit leider nicht machen, da sie 30 km entfernt beim meiner Mutter in der Garage "geparkt" ist und ich gerade zu stark erkältet bin um hinzufahren. Kann aber die Tage gerne nachgeholt werden.
Die AHK muss natürlich eingetragen werden. Leider habe ich kein Gutachten, weil sie beim Schmitt bei Übernahme bereits eingetragen war. Die Schmitt-Papiere taugen allerdings nicht als Vorlage, zumal das Auto als "Eigenbau" zugelassen ist.
Die Preisidee liegt bei 300,- EUR für Kupplung plus E-Satz. Muss aufgrund von Größe und Gewicht in Ratingen bei Düsseldorf abgeholt werden, kann aber eventuell auch bei einem Treffen o.ä. übergeben werden. Oder ihr müsstet selbst eine Abholung organisieren. Die Kupplung wird eine Woche lang EXKLUSIV nur hier im Forum angeboten!
Viele Grüße
Vera -
So - der Schmitt ist VERKAUFT! Geht in Kürze nach Braunschweig. Wieder ein Kapitel abgeschlossen....
-
Hallo zusammen,
inzwischen ist es schon Tradition - das kleine Tagestreffen für klassische Minis an der Dampfbierbrauerei in Essen - Borbeck. Auch in diesem Jahr findet es wieder am üblichen ersten Mai-Sonntag - 2019 ist das der fünfte Mai - statt. Wie immer ab 10.00 h, offiziell bis 16.00 h, aber tatsächlich Ende offen. Wer noch nie dort war findet hier Näheres zur Location:
https://dampfe.de/Im letzten Jahr hatten wir bekanntlich, vor allem auch dank des sensationell guten, warmen Sonnenwetters, über den Tag gesehen genau 111 Minis vor Ort. Unfassbar und wahrscheinlich nicht zu toppen, aber die Veranstaltung geriet so auch schon an ihre Kapazitätsgrenze. Wir möchten ja gerne weiterhin möglichst alle Minis im alten Biergarten unterbringen, damit alle gemeinsam auf einer Fläche stehen können und sich niemand ausgegrenzt fühlen muss. Und wie immer ist An- und Abfahrt zu jeder Zeit möglich. Anmeldungen sind NICHT nötig, eine spontane Teilnahme je nach Lust, Laune und Wetter ist kein Problem.
Wie üblich ist als bisher einziger Programmpunkt neben dem gemütlichen Beisammensein und Benzingequatsche ein privater "Car-Boot-Sale" geplant. Das heißt, Jede*r kann Teile / Modelle / Literatur oder sonstige Dinge mit Mini-Bezug zum Verkauf oder Tausch anbieten. Sollten noch weitere Programmpunkte hinzukommen oder solltet ihr Vorschläge zu solchen haben, wird dies selbstverständlich hier kommuniziert.
Es gibt aber auch Veränderungen in 2019. Ich selbst werde in diesem Jahr nicht am Treffen teilnehmen, es kollidiert terminlich mit unserem Urlaub. Daher hat Volker (im Forum VolkerB), der bisher schon als Co-Organisator mit im Boot war, die verantwortliche Organisation übernommen. Aber natürlich werde ich ihn im Vorfeld möglichst tatkräftig unterstützen, vor allem im Punkt "Werbung"
Dann macht schonmal ein fettes Kreuz in eurem Kalender - am 05.05. habt ihr einen Termin!
Liebe Grüße
Vera -
Ah - wieder nur zwei Minis dabei. Der dritte Brief stammt wieder vom ADO16.
Das mit der Länge war ja Unsinn. Die steht ja überhaupt nicht in den (alten) Papieren. Aber das Gewicht; das darf leer nicht über 650 kg liegen, bei den ADO16 stehen deutlich höhere Werte von über 800 kg leer.
Gruß
Vera -
Hallo,
zuerst mal eine kleine Anmerkung. Der Austin 1100 Mk 2 von 07/68 aus dem ersten Block ist KEIN Mini. Ebenso wie die vier Fahrzeuge aus dem zweiten Block. Das sind alles Austin / Morris ADO16, also die großen Brüder des Mini. Lässt sich ganz einfach beim Blick in die Papiere feststellen - wenn da NICHT Länge 305 cm (oder ein sehr nahe liegender Wert) oder beim Kombi ca. 330 cm steht, dann ist es jeweils KEIN Mini. Und der Austin 850 von 08/66 kann definitiv KEIN Mk 2 sein. Die gab es erst ab Ende 1967.
Bin eventuell an den 850er - Papieren interessiert. Ich schicke mal eine PN......
Gruß
Vera