andreas der Typ von mini maximum ist wirklich sehr nett ( ist doch aus Schweden oder ) und Schönheit liegt im Auge des Betrachters mir gefällt er super und das ist die Hauptsache 
Nööö - Jeroen Booij kommt aus Hollerland. Daher auch der etwas spezielle Name. Und er ist WIRKLICH intensivst mit Mini-Derivaten bewandert. Sonst kann man keine drei - ziemlich erfolgreiche - Bücher darüber schreiben. Er selbst hat kürzlich den originalen 1966er LeMans Marcos von Jean-Claude Hrubon (ja, genau, der "Erfinder" des Schmitt-Shorty-Moke) gekauft und lässt ihn gerade komplett auf Originalzustand LeMans '66 zurück restaurieren.
Das kleine Cabrio sollte ja an die niedlichen Berkeleys erinnern. Ist allerdings nicht GANZ gelungen, die wirkten einfach durch ihre estrem filigrane Bauweise doch anders. Und ja, der Camarotta erinnert tatsächlich auch ein wenig an das Autobianchi Bianchina Cabriolet aus dem "Pink Panter" Film wie oben irgendwo erwähnt. Bloß dass es dort Heckmotor und -antrieb gab, mit kaum Leistung... 
Auch von mir Glückwunsch zu dem lustigen Einzelstück! Immer ein Herz für extravante Exoten.... 