Beiträge von vera-d

    Uta und ich werden aller Voraussicht nach von Freitag Nachmittag bis Samstag Abend (Uta) bzw. Sonntag Mittag (ich) dort sein. Übernachten allerdings bei Freunden direkt in Vettweiß.

    Denk dran, dass es am Samstag in der Regel um die Mittagszeit eine Rudel-Ausfahrt gibt!

    wir (Uta & ich) kommen erst freitags im Laufe des späteren Nachmittags, wegen Arbeit. Dafür wahrscheinlich mit zwei Autos. Wir übernachten bei Freunden in Vettweiß, die sich freuen dass wir endlich mal wieder vorbei schauen. Bringen diese wohl zu den Abendveranstaltungen mit.... :smile:

    ansonsten hat auch Minispeed / W. Geraedts fertige Blenden im Angebot und kann auf Wunsch auch andersfarbige besorgen. Ich habe dort vor ca. einem Jahr dunkelgrüne für den Schmitt mit Grünkeil-Scheibe gekauft und bin zufrieden.

    Gruß
    Vera

    Hallo zusammen,

    fährt irgendwer am Sonntag (11.06.) zum Treffen englischer Fahrzeuge am Bikertreff Krefeld (Mo's)? Kommen morgen (Samstag) aus dem Urlaub zurück, da passt es gut am Sonntag zum Ausklingen noch ein nettes Treffen dranzuhängen. Ist ein markenoffenes Briten-Treffen für Cars and Bikes, von 10 bis 16 Uhr. Wollte am späten Vormittag hinfahren. Sonst noch wer?

    Grüße vom sonnigen Lac d'Annecy
    Vera

    ...wusste garnicht, dass das Treffen in Vettweiß in diesem Jahr ein Musikfest (teils zu Recht?) längst vergessener "Perlen fragwürdigen Geschmacks" werden soll! Ich dachte bis vor wenigen Tagen noch, es wird wie in jedem Jahr ein schönes Mini-Treffen mit netten Leuten und viel Spaß.... :rolleyes:

    Wir haben jedenfalls schon bei unseren Freundinnen "im Dorf" das Gästezimmer gebucht und kommen - jawoll! - auch bei schlechtem Wetter! Wer in diesem Jahr am 01. Mai die Niederrhein-Rundfahrt mitgemacht hat, den kann nichts mehr schrecken!

    Schönes Wochenende
    Vera

    Hi Walter,

    nein, die Anzeige war just schon wieder raus ehe ich dazu gekommen bin mal zu schreiben. Leider nein. Hatte aber auch wirklich nicht erwartet, dass er bei DEM Preis so fix verkauft wird! Schade, hätte mich schon arg interessiert. Vielleicht ist er als Werbefahrzeug oder für Filmproduktionen oder was weiß ich nicht aufgekauft worden. Hinguckfaktor ist schließlich enorm.... Aber ich weiß wenigstens, dass unser Pinkie in D zumindest noch EIN Brüderchen hat. Wenn nicht gar noch mehrere.

    Gruß
    Vera

    Glückwunsch! Dann allezeit unfall- und regenfreies Moken! Seid ja nun gerüstet, um Ende Juli nach Lenggries zum IMMM zu kommen, gell? Zuerst mal viel Spaß in Irland! Oder fahrt ihr etwa NICHT dorthin?

    Bis demnächst, beste Grüße
    Vera

    ... geht weniger um Händler - die bieten meist völlig korrekt an, zumindest die spezifischen Kleinteile von denen ich hier schreibe - als vielmehr um Privatleute. Bisweilen sogar Menschen aus der "Szene". In den Papieren steht doch "Mk II", warum zum Kuckuck schreiben diese Leute dann "Mk 1" in ihre Verkaufsangebote? Obwohl sie es doch besser wissen (müssen)? Manchmal denke ich, dass ich doch recht alleine auf einem anderen Planeten lebe..... :rolleyes:

    Guten Morgen Vera
    die wenigsten Minifahrer werden dieses Problem haben da sie weder einen Mk1 noch einen Mk2 besitzen.
    Fachhändler wiederrum kennen sich aus .Wer natürlich versucht bei E Bay ein Schnäppchen zu ergattern hat die Qual der Wahl.....
    Viel Spaß bei der Suche und freu dich einfach das du stolze Besitzerin eines MK1 bist..:thumbs_up:
    Schöne Woche und Gruß MKFünnef

    Um "Schnäppchen" geht es mir dabei nichtmal. Viele Mk I Spezialteile sind halt nur noch gebraucht zu finden. Und das dann meist nur nach endloser Suche. Also schaut man ständig nach Ersatzteilen "für's Regal", damit man seltene Stücke vorsorglich schonmal aufarbeitet und als Reserve bunkert, um im Fall der Fälle schnell passend tauschen zu können. Nur zwei aktuelle Beispiele von heute früh: "Pedalbox Mini Mk 1", de facto Mk IV aufwärts mit den großen Pedalen. Oder "Tacho-Ei Mk 1", dass sich dann als zwar ebenfalls einigermaßen seltener, aber eben doch "nur" echter Mk II Instrumententräger herausstellt. In der Beschreibung liest man dann meist "für den klassischen Mini", was in der Kurzform wohl als "Mk 1" ausgedrückt wird. Macht die beiläufige Suche einfach deutlich schwerer und oft enttäuschend. Auch wenn man seinen Mini gut kennt...... :frown:

    Hallo zusammen!

    Nervt euch das auch so, dass neuerdings die ganze Geschichte mit dem Typen- bzw. Serien Wirrwarr wieder auf's Neue losgeht? Bisher wurden ja alle Minis ab 1968 als Mk II bezeichnet, laut Papieren korrekt aber nervig, wenn man ECHTE Mk II Teile oder Fahrzeuge suchte. Jetzt schleicht sich neuerdings die üble Unsitte ein, ALLE Teile für klassische Minis als "Mk 1" zu bezeichnen. Wohl in Abgrenzung zu BMW-Minis.

    Mal abgesehen davon, dass ich die BINIs nicht wirklich als legitime Nachfolgemodelle betrachte, haben die nichts miteinander zu tun. Und Mk II bleibt Mk II und wird nicht durch BMW plötzlich zu Mk 1. Ständig sehe ich bei ebay oder in sonstigen Angeboten Teile für "Mini Mk 1" angeboten, die dann letztlich aus Autos der 80er oder 90er Jahre stammen. Wenn ich Mk 1 / Mk I Teile suche, dann will ich auch nur solche unter dieser Bezeichnung finden. DAS NERVT!!!! Nur mich? Musste das einfach mal loswerden.... :scream:

    Viele Grüße
    Vera

    Huhu,

    ist irgendwer am Sonntag unterwegs? Ich wollte vielleicht mal kurz im Neandertal vorbei schauen (mit dem "Krankenwagen"), vormittags soll es nach derzeitiger Prognose auf jeden Fall trocken und nicht kalt sein. Alternativ vielleicht Hilgen, weil das Wetter nicht soooo bombig werden soll, dass es schon kurz nach Zehn wieder überfüllt und geschlossen ist wie bei meinem letzten Versuch.

    Gruß und schönes WE
    Vera

    Für wirklich junge Leute sind "echte" Minis inzwischen unbezahlbar geworden - gute Ersatzteilversorgung hin oder her. Entwicklung der letzten Jahre, die Einstiegspreise passen nicht mehr. Und mit runtergerockten 1000ern von Ende 80 darf man nicht in die Umweltzone. Außerdem sind sie nicht mehr von "das war das Auto meiner Kindheit / Jugend" auf Mini geprägt, denke ich. Und zu guter Letzt die Tendenz, dass immer mehr junge Menschen in D gar keinen Führerschein mehr machen, aus mangelndem Interesse.

    Meine Vermutung - aber ich bin ja auch schon "alt"..... :wink:

    PS: man kann die Zahlen in der Umfrage nicht lesen - weiß auf blassgrau, äähhmmm.....

    Hängt davon ab - wenn es spezielle neue gefertigte Schläuche in alter Optik sind haben die das Gewebe nur als Schutz außen rum und sind innen modern und damit resistent. Meines Wissens werden keine Schläuche mehr neu verkauft die den modernen Schrott-Sprit nicht vetragen.

    Weiterhin frohes Schaffen! Wie genau die Scheiben hinten montiert werden weiß ich übrigens auch nicht, waren bei unserem Kombi schon drin. Kann aber den Vorbesitzer fragen, der hat sie damals ganz alleine in seiner Normgarage eingebaut....

    Viele Grüße
    Vera

    Ich find sie eigentlich zu schade zum wegwerfen, weil die echt noch gut aussehen und leichtgängig sind.
    Auch die Lagerung macht keine Geräusche, was auf verschlissen hinweist.

    Undicht sein können sie trotzdem, das ist eh das größte Problem. Dann hilft tatsächlich nur noch entsorgen, alles andere rechnet sich eher nicht. Mein obiger Kommentar bezog sich auch nur auf die genrelle Aussage von Jürgen, bei diesen hier würde ich zumindest der silbernen eher nicht trauen. Sieht schwer nach billigem Nachbau aus, mit den abgerundeten Flansch-Flächen und den enormen, hässlichen Gussgraten. Wie gesagt, MANCHMAL ist alt und gut besser als neu und schlecht.

    Verleihen würde ich schon - kommt aber absolut drauf an, an wen genau. Hatte unseren Kombi gerade Volker für's kommende Wochenende zur Ratingen Classic (Oldtimer-Rallye der gemütlichen Art) angeboten. Aber Volker weiß halt auch, wie er damit umzugehen hätte. Obwohl - 2014 hat er sich bei der gleichen Veranstaltung mit unserem alten 850er ein Knöllchen eingefangen - mit 34 PS.... :cool: Zum Glück will er in diesem Jahr nicht starten - puh, Glück gehabt! :wink:

    Jedenfalls kenne ich niemanden, der seinen alten Mini für mehrere Tage an einen "Wildfremden" verleihen würde. Auch nicht für Geld! Da bleibt wohl wirklich nur "Ausleihen incl. Fahrer" oder weit weg mieten bei Stefan Lindauer.

    Kommt drauf an - wirklich gute gebrauchte Originalpumpen sind billig produziertem Nachbauschrott immer vorzuziehen. Die billigen Neuteile werden oft schon nach kurzer (Lauf)Zeit inkontinent - eigene Erfahrung..... Bei vielen Neuteilen gibt es inzwischen leider nur noch zwei Qualitätsstufen - schlecht und extrem schlecht. Beispiel Heizungsventile - zu 75% Schrott, oft schon undicht beim Einbau. Auch persönliche Erfahrung.

    SEHR saubere und vor allem extrem zügige Arbeit! Diverse Hüte ab!!! So konsequent zielgerichtet bekommen das die wenigsten auf die Reihe, und schon garnicht in so kurzer Zeit.... :thumbs_up: Und selbst diverse nette "Überraschungen" werfen euch nicht aus der Spur. Ich drücke alle verfügbaren Däumchen, dass es unbedingt noch bis zum IMM klappt!!!