Beiträge von vera-d

    Hallo zusammen,

    hier ein Tipp für alle, die einen alten 10"-Mini in rostfreiem Zustand zu bezahlbarem Preis suchen. Weil es gleich um die Ecke ist und ich vorgestern zufällig dort vorbei gekommen bin habe ich sponat mal geschaut:
    >> KLICK <<

    Das ist tatsächlich ein praktisch rostfreier, weitgehend unverbastelter Mini von 1982. Auch wenn die Behandlung mit Reifenschwarz nicht gerade viel Vertrauen erweckt: ich war an den neuralgischen Stellen mit einem Magneten dran, alles Blech. Auch im Kofferraum alles bestens. Keine Verbreiterungen dran gebastelt, Innenraum prima und etwas ungewöhnlicher Stoff, Umbau auf einzelnes (!) Mittelinstrument. Die Kombination Mk I Grill und Inno 1001 Umrandung ist sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber das kann man ja leicht ändern. Genau wie Spiegel und Radlaufkante ändern. Das ist alles Kleinkram. Die Felgen sind ziemlich selten, aber ganz klar Geschmacksache.

    Motor und Technik habe ich persönlich NICHT getestet, soll aber alles tadellos laufen und funktionieren. Zumindest scheint der Motor von unten völlig öltrocken / dicht zu sein.

    Ich weiß, dass dieser Händler oft auch Kernschrott und reichlich überteuerte Fahrzeuge anbietet. Aber unser Pinkie stammt ebenfalls von dort, und der war ein absolut unschlagbares Angebot zum Dumpingpreis. Dies hier scheint mir ein wirklich faires Angebot zu sein. Ich hatte tatsächlich schon eine Kaufreservierung ausgesprochen - nach einmal drüber schlafen ist mir allerdings klar geworden, dass wir eigentlich wirklich keinen weiteren Mini brauchen.

    Also, wer gerade über den Kauf eines sofort einsatzbereiten älteren 10" H-Minis nachdenkt und hier aus der Nähe kommt - dieser könnte echt was sein!

    Hallo zusammen,

    für ein artfremdes Projekt suche ich bis zu 6 bunte Mini-Modelle aller Art im Maßstab von ca. 1:60. Also grob geschätzt die Größe der kleinsten Welly-Modelle. Muss definitiv nichts Hochwertiges sein, diese einfachen Spielzeugmodelle mit dem Gepäck auf dem Dach und dem Rückzugmotor tun's notfalls auch. Oder Matchbox-Modelle. Auch Vans, Kombis und was weiß ich nicht noch. Auch mit Lackschäden, bloß keine zerbrochenen Scheiben.

    Das sollen Schrankgriffe für unser neues Highboard aus aufgearbeitetem Gerüstholz werden. Müssen daher einen stabilen (Metall)boden haben, weil dort jeweils eine Blechschraube reingedreht wird und den Zug beim Öffnen aushalten muss.

    Farbe ist eigentlich egal, kann sie ggf. auch passend lackieren. Allerdings sollte der Preis zum Zustand passen - grundsätzlich ist möglichst preiswert optimal, da die Modelle ja "zerstört" werden. Auch der exakte Maßstab ist egal - alles ab ca. 5 cm Länge passt.

    Danke für nette Angebote, gerne auch per PN. Gruß
    Vera

    Richtig, genau darum ging es ja. Freier handel und was dadurch passiert. Habe den Mini an jemandem zu - wie ich fand - fairem Preis verkauft, der sich auch am weitgehend Classic-Data Gutachten orientierte. Dann wird er nach einem Jahr weiter verscherbelt (keine Ahnung zu welchem Kurs), und schon ist wieder ein nettes Auto in den Fängen eines Händlers mit Dollarzeichen in den Augen und weg vom fairen Markt. Das Angebot erschwinglicher Autos wird auf diese Art immer enger. DAS ärgert mich wirklich sehr. Aber deshalb kann man ja nicht immer alles behalten....

    mich erschreckt am ehesten, dass solch ein Allerweltsmini inzwischen fast so teuer sein soll wie ein 998er Cooper in brauchbarem Zustand. Das Ding war ja doch eine echte Wanderdüne. Hübsch, aber arg lahm. Andernfalls hätten wir ihn möglicherweise behalten. 'nen 1300er einpflanzen wollten wir damals auch nicht, dazu war er doch viel zu original. Egal, alles wird gut. Dafür haben wir jetzt den schönen weißen Kombi - und in Kürze werden wir noch viel glücklicher, weil dieser dann auch vernünftig fahren wird. Der 1300er steht kurz vor'm Einbau, die ungeliebte Automatic kommt endlich raus.

    Olaf: hättest du hinten rein geschaut, dann hättest du auf der Ablage die Oldtimer-Markt mit dem Bericht incl. Fotos von mir und die Nummernschild-Tafel von der Techno liegen sehen. Kannst du dir unsere (Volkers und meine) Verblüffung vorstellen? Wahrscheinlich haben wir beide erstmal mit offenen Mündern davor gestanden....

    Gestern auf der Bremen Classic Motorshow:

    urplötzlich stehe ich Auge in Auge mit unserem schönen alten 850er Mk II, den wir Ende 2015 nach Süddeutschland verkauft haben. Nostalgische (Trennungs)Gefühle durchströmen mich. Alles ist noch exakt so wie beim Verkauf. Dann der absolute Schock beim Blick auf's Preisschild: locker das zweieinhalbfache des damaligen Verkaufspreises wird jetzt für den Kleinen aufgerufen! 18.900,- EUR verlangt man jetzt für diesen speziell innen DEUTLICH patinierten 850er DeLuxe von 1968 mit Garagen-Nutzlackierung. Einfach unfassbar. Dazu hat man die Zustandsnote von (schon damals schmeichelhaftem) Zustand 2- auf 2+ geändert. Wo doch selbst ein stark sehbehinderter Mensch erkennt, dass das definitiv nicht passt.

    DAS, also der verlangte Preis, hat mir absolut den Rest gegeben. Ansonsten wäre es bloß ein etwas wehmütiges Wiedersehen gewesen.....

    Schönes Wochenende euch allen
    Vera

    habe zwei alte Vitesse - Modelle im Maßstab 1:43 abzugeben.

    Zum Einen #580 1963 Austin Cooper S in old english white / schwarzes Dach. Altes Modell absolut neu / originalverpackt. Preis 22,- EUR VB plus Porto.







    Zweitens das alte "Levi's"-Modell, bereits HIER ganz unten im Thread angeboten. Dieses jetzt zum neuen Preis von 10,- EUR plus Versand.

    Nicht dass ich wüsste. WENN, dann maximal noch die ganz frühen Mk III. Sowas wurde ja gerne in der laufenden Produktion geändert. Und natürlich nirgendwo exakt dokumentiert. Zumal es ja keinerlei funktionale Auswirkung hatte, sondern rein optischer Natur war. Jedenfalls hatte unser '68er Mk II das Ei mit den Stegen, der sehr originale '73er Mk III nicht mehr. Habe es auch schon in anderen Mk II gesehen, in Mk III noch nie. Mag sein, dass die Tachoeier aus anderen Ländern (z.B. Authi in Spanien) anders waren.....

    Alle Angaben ohne Verbindlichkeit, weil ich die Autos nicht früher selbst gebaut habe..... :wink:

    die Mk II Teile haben zwischen den Instrumenten zwei merkwürdige senkrechte, glatte Stege im sichtbaren Bereich. Ca. 5-6 mm breit würde ich jetzt mal so blind aus der Erinnerung schätzen. Sind jedenfalls deutlich sichtbar und auffällig. Verbreitern sich oben und unten wie ein Säulenfuß / Kapitell. Wenn du's siehst fällt es dir sofort auf! Die späteren sind einfach durchgängig rauh. Das ist zumindest der augenfällige Unterschied. Keine Ahnung, ob die hinten auch noch irgendwie anders aufgebaut sind. Darauf habe ich nicht geachtet.

    ich hatte das vor ein paar Tagen (zwei Wochen?) ebenfalls. Jemand mit ganz frischer Anmeldung und nichtssagendem Namen. Ich denke, es ging um Reputationserschleichung vor dem Zumüllen der Threads. Habe einfach nur abgelehnt, und dann kam nix mehr nach. Leider weiß ICH den Namen nicht mehr, war ein bunter Zeichenmix.

    Hi Luka,

    vielen Dank für den super Tipp!!! Tolle Sache, tut man gleichzeitig noch was Gutes. Muss bloß mal schauen, ob die Maße hinkommen. Sind u.a. vordere Hilfsrahmen dabei. Müsste mit der Höhe der Dome aber eigentlich noch in das Maß von 40 cm reinpassen. Ich frage mal an.....

    Gruß
    Vera

    DAS ist ein Mk I Grill. Diese sind noch niedriger, weil die Motorhauben immer gleich groß sind und die (einteilige) Grillumrandung hierbei unterhalb der Motorhaube verläuft und daher von der Grillhöhe abzuziehen ist. Mk II aufwärts Hauben haben die obere Leiste VOR der Haube montiert, weshalb der Mk II Grill HÖHER ist. Aber immer noch ziemlich / zu niedrig.

    Hallo zusammen,

    um das Mini-Einerlei meiner Modell-Vitrine ein wenig aufzulockern suche ich ein paar ältere Spark-Modelle in 1:43. Ausschließlich Sonderformen, also nicht die x-te Monte-Cooper Variante o.ä.. Im Einzelnen:

    - Mini Countryman (Kombi) all-steel (weil wir sowas in 1:1 besitzen)
    - Mini Broadspeed GT weiß oder schwarz
    - Mini Beach-Car blau
    - Mini Wildgoose hoch oder niedrig
    - Mini Marcos, auch LeMans-Winner
    - Mini Pick-Up
    - Mini Sprint
    - 1275 GT

    Auch andere Sonder-Minis (Britax-Mini....), die ich möglicherweise nichtmal kenne, werden bei passendem Preis gerne genommen. Ich weiß natürlich, dass man diese Modelle nicht gerade geschenkt bekommt, aber in diesem Fall zählt Klasse statt Masse. Ggf. auch Tausch gegen andere Modelle (andere Hersteller und Größen) möglich. Bitte einfach mal anbieten, was ihr so erübrigen könnt. DANKE!!!!

    Viele Grüße
    Vera

    PS: die entsprechenden weltweiten ebay-Angebote kenne ud beobachte ich, diese bitte nicht als Tipp hier posten. Da ist mir i.d.R. der Versand deutlich zu teuer. Zumindest momentan noch.