Beiträge von vera-d

    Vera bekomme ich dann solange deinen alten Motor....:cool:

    Yo, Automatic-1100er mit defekter dritter Fahrstufe - auf sowas hat Theodor gerade noch gewartet..... :kotz:

    Ich befürchte allerdings, dass das mit unserem neuen Motor vor deiner Grünkohlsause nix mehr wird. Dann muss ich mir irgendwo einen Mini leihen - oder mit Pinkie kommen. :cool:

    .... ich quengel doch garnicht .... obwohl: sollte ich vielleicht damit anfangen? Geht es dann schneller? Oder fliegt unser Countryman damit möglicherweise komplett aus der Warteschlange? Hmmmm - wenn ich mir Faxe so vorstelle - ich glaub', ich lass es lieber..... :rolleyes:

    Hallo zusammen,

    hier nochmal ein paar Fundstücke zum Thema "Moke" aus Frankreich:

    Hardtop für Cagiva-Moke mit aushängbaren Schiebetüren, prima für Winterbetrieb

    mokeartiger Sixwheeler / Sechssitzer "Commanchero"

    Zwergen-Moke "Schmitty" mit 50 ccm

    Und noch ein 50 ccm "Schmitty" als Ruine

    Vielleicht kann ja jemand was davon brauchen..... Schmittys kann man übrigens NICHT zum Schmitt mit Mini-Technik hochrüsten! Sind strukturell ganz anders aufgebaut (leichter).

    In der Tat - Rüdiger, ein extrem seltener Fund!!! :thumbs_up:

    Die Autos sind in "Maximum Mini" Vol. 3 von Jeroen Booij auf Seite 83 beschrieben. Laut Jeroen wurden sie in den frühen 90ern (93 bis 96) in Japan in einer Stückzahl von nur 27 auf Basis der Cagiva-Mokes gebaut, wovon 15 in einer speziellen Rennserie gefahren wurden. Übrigens wurden die 1000er Motoren für die Autos beibehalten. Eine lustige Idee jedenfalls, aus der rollenden Schrankwand einen windschlüpfigen Rennwagen zu bauen. Und, wie gesagt, ein extrem seltenes Angebot! Allerdings nicht gleich um die Ecke - wäre auch spannend, welche Meinung der TÜV dazu hätte. Wahrscheinlich hätte selbst Charlie da ein paar Probleme ..... :wink:

    Huhu,

    ich nehme bitte gerne folgende Modelle:

    K, L, T, P, M

    kannst du mir dafür einen freundlichen Gesamtpreis machen, weil ja nur einmal Porto anfällt? Danke! Schick mir deine Bank- oder PayPal-Daten per PN, ich zahle dann sofort. Sende dir dann auch meine Versandadresse. Danke sehr!

    Weihnachtlicher Gruß
    Vera

    sooo - bevor es in Vergessenheit gerät und hier garnix mehr passiert: ich wünsche euch allen ein frohes Fest! Und ein glückliches 2017! Wir sehen uns im nächsten Jahr, auf den verschiedensten Veranstaltungen!!! Versprochen bzw. angedroht!

    Dann hoffentlich endlich mit Handschalt-Motor im Kombi und bei viel schönem Wetter mit Pinkie. Uta hat bereits eine nette Mini-Tour durch's Bergische fertig ausgearbeitet, bei den ersten warmen Sonnenstrahlen ab März/April wird ein Termin für eine gemeinsame Ausfahrt genannt! Und den Dampfe-Termin in Essen Anfang Mai habt ihr hoffentlich alle schon im 2017er Kalender dick markiert. :cool:

    Also, euch allen soviel Glück wie ihr ertragen könnt!
    Vera

    Ich weiß, war ja 2014 auch schon dort. Gibt ein Bild wo unser Pinkie hinter Laurents runtergerocktem Alltags-Schmitt parkt. Aber die - fast immer sehr individuell gestalteten - Schmitt dort sind praktisch alle in festen Händen. Und wenn nicht kosten sie tatsächlich gerne mal Zwanzigtausend aufwärts. Unter Fünfzehntausend gibt es nur (selten mal) Bastelbuden. Werden ja regelmäßig auf LeBonCoin angeboten. Dieser Bausatz bietet aber die Chance, gleich ein individuelles Exemplar nach eigenen Wünschen neu und rostfrei aufzubauen. Und DAS ist mehr als selten. :wink:

    Ich kenne die Problematik - aber diese Autos sind in D eh nur als Eigenbau / Einzelabnahme zuzulassen. Das geht immer nur in Kombination mit den Papieren eines Spenderminis. Dieser sollte - zumindest den Papieren nach :rolleyes: - Bj. '83 oder älter sein. Ist bei den heute noch immer neu gebauten Buggies auf Käferbasis nicht anders. Die übernehmen das Baujahr des Spenderkäfers. Der Schmitt ist ja auch so eine Art Buggy, steht, glaube ich, sogar in unseren Papieren als Fahrzeugtyp. Jedenfalls ist es keine komplette Neuzulassung, sondern eine Art "Austauschkarosserie". Die mitgelieferten Papiere betreffen nur die Typ-Prüfung der Karosserie auf Stabilität etc.. Man braucht ja eh den halben Mini, incl. Hilfsrahmen etc.. Lieferumfang des Bausatzes ist die selbsttragende Karosserie (alles Stahl!) incl. Motorhaube und Scheibenrahmen, Windschutzscheibe, Sitzbank, Überrollbügel, Stoßfänger, Tank und diverse Kleinteile. Der komplette Rest wie Antrieb, Hilfsrahmen, Fahrwerk, Lenkung, Instrumente, Beleuchtung etc. pp. kommt vom Mini. Übrigens passen 10" - Räder optisch am besten. Das Auto ist schließlich incl. der ausladenden Stoßstangen gerade mal 235 cm lang - ohne nur 201 cm.....

    Übrigens stelle ich die Papiere unseres Schmitt gerne als Vorlage in Kopie zur Verfügung. Mir ist nämlich kein weiteres in D zugelassenes Exemplar bekannt...... :cool:

    Bin gerade zufällig über eine tolle Kleinanzeige in Frankreich gestolpert. Angeboten wird ein FABRIKNEUER, kompletter, noch nie geöffneter Originalbausatz für einen Hrubon Schmitt. Also einen Shorty-Moke wie unser Pinkie. Es sind gerade mal 50 Bausätze produziert worden. Man braucht dazu lediglich einen Schlacht-Mini, der Antrieb und Fahrwerksteile bzw. die gesamte Technik spendet. Papiere sind dabei, zusammen mit den Originalpapieren des Mini kann man ihn also zulassen. Bj. 1983, aber NEU.

    Falls jemand Interesse hat:
    >> KLICK <<

    Die Fotos in der Kleinanzeige zeigen ein fertiges Exemplar, NICHT den Bausatz. Standort ist Antibes an der Côte d'Azur. Ist sicherlich eine etwas größere Schachtel, also wohl kein Postversand..... :wink:

    Trauriges Detail am Rande: Jean-Claude Hrubon, der Erbauer dieser (und anderer) Autos und berühmter LeMans-Teilnehmer mit einem Mini Marcos 1966, ist erst kürzlich im Alter von 78 Jahren verstorben :crying:

    Turi hat völlig recht - nicht stückeln, das machts schnell krumm, und man hat ein Spachtel-Schlachtfeld mitten auf der Fläche. Sehr unschön. Der Aufwand ist ansonsten eh ähnlich. Und tatsächlich drauf achten, dass alles passend BLEIBT.....

    Viel Glück
    Vera

    ganz klar - wenn NUR die TürHAUT (!) befallen ist, also der Rahmen wirklich praktisch rostfrei, und die Tür derzeit wirklich gut passt, dann auf jeden Fall nur die Türhaut ersetzen. Irgendwie sind nach meiner Erfahrung alle Mini-Türen verschieden geformt, ein zufällig exakt, also ohne weitere Anpassungsarbeiten, passendes Exemplar zu finden wird schwierig. Die Lackarbeiten hast du bei einem Neuteil dann ja trotzdem genauso. Übrigens ist speziell bei heutigen NEUteilen die Passgenauigkeit extremst schlecht..... Meine Erfahrung und Meinung dazu.

    Gruß
    Vera