da steht doch: "Preis: Angebot machen". Das soll bestimmt nur bedeuten, dass sie nicht verschenkt werden soll......
Beiträge von vera-d
-
-
Update - noch verfügbar:
- 5C (Morris Mini 1000) 10,-
- 7D (Automatic) 3,- EUR
- 7E (III) 2,- EUR
- 9C-E (Frontembleme schildförmig) je 9,- EUR
- 11A (Commission No.) 3,- EUR
- Prospekt Mini 1986 (gut) mit Preisliste 12,- EUR
- Prospekt Mini 1000 1986 kleine Schäden 3,- EUR
- Prospekte Metro 1985 (mehrere vorhanden) je 2,50 EUR
- Betriebsanleitungen (Kopien) Innocenti 90 / Mini 850&1000 geschenkt gegen Porto -
was auf den Bildern im Hintergrund herumsteht ist auch nicht zu verachten!
Och nööö - dann doch lieber den Moke! Ich brauche keinen Lagonda und keinen Audi. Und die Minis ganz im Hintergrund sind nicht zu identifizieren. OK, die Zapfsäule würde ich auch noch nehmen....
Auf der Händlerseite ist als sehr originelles Auto ein Aston Martin Cygnet angeboten. Also der gepimpte Toyota IQ. DER wäre tatsächlich lustig. Aber nicht für 29.000,- EUR - nee, der Moke, der wär's schon!
-
Leider in Portugal / Lissabon, und preislich für mich WEIT jenseits aller Möglichkeiten - aber ansonsten ein absoluter Traum! Besser als ein Neuwagen, alles originalgetreu, nur die originalen Felgen dezent breiter geschweißt. Tatsächlich viel zu schade zum fahren, eher was für die Vitrine:
Schätze, man findet derzeit kaum einen besseren im Angebot. Und so relativiert sich auch der geforderte Preis. Ach jaaa....
-
Hatten damals für unser Moke Mk I Projekt eine Karosse bei M-Parts für wirklich viel Geld gekauft. Lieferzeit ein Jahr. Obwohl es da noch nichtmal Türen gibt passte praktisch nichts. Beispiel ebenfalls von M-Parts neu dazu gelieferte Motorhaube: nach einer Verzögerung von einem halben Jahr gegenüber der Karosserie kam dann ein Teil, das man getrost direkt in die Tonne treten konnte. Krumm und schief in alle Richtungen, Querspalt vorne am Frontblech auf der einen Seite 2 cm, auf der anderen -0,5 cm, von vorne nach hinten unterer Spalt zwischen 0,5 und 2,5 cm ansteigend.....
Und das, nachdem die Lieferverzögerung mit vorangegangenen "Qualitätsproblemen" begründet wurde - wie müssen DIESE Versuche denn dann ausgesehen haben? Die Moke-Karossen sind immerhin die Kernkompetenz von M-Parts - na, dann gute Nacht.... Lässt für Limousinen-Karossen von wo auch immer wirklich nichts Gutes erwarten!
-
Und was ist mit den Chesterfield sofas ?
Auch ein schönes Weihnachtsgeschenk ��Ja, wahrscheinlich. Aber wenn man kostenlos zu nutzende / zu verändernde Fotos von Räumen / Wänden als "Trägermaterial" verwendet, dann gehören einem die darauf abgebildeten Sofas nicht automatisch.....
Also kein Sofahandel, sondern lediglich Wandtattoos / Großaufkleber im Angebot. Sorry! Dafür die Großaufkleber aber auch gerne in wetterfest zur Nutzung auf dem Garagentor, hinten auf dem Wohnmobil oder wo auch immer außerhalb geschlossener Räume und an der frischen Luft!
-
Hallo zusammen,
Weihnachten steht wieder wie immer völlig überraschend vor der Tür. Deshalb wollte ich hier mal auf ein besonderes Geschenk hinweisen.
Wie manche von euch vielleicht auf dem diesjährigen IMM am Faxe - Stand gesehen haben, produzieren Volker und ich neuerdings als Hobby Wandtattoos und Großaufkleber mit Fahrzeugmotiven. Naturgemäß sind da viele Mini-Motive aller Art darunter. Eine Übersicht der derzeit verfügbaren Mini - Motive könnt ihr in dieser ebay-Auflistung finden:
Alle diese Motive sind eigene Entwürfe / Creationen und außer bei uns nirgendwo in dieser Form zu bekommen. Neben den gezeigten Motiven gibt es noch einen Riley Elf / Wolseley Hornet.
Hier unser spezielles Angebot an alle Mini-Forumsnutzer: falls Ihr am einen oder anderen Aufkleber Interesse habt, bestellt bitte NICHT gleich über ebay. Schickt stattdessen eine PN an mich oder Volker (VolkerB), dann müssen WIR keine ebay-Gebühr zahlen und IHR bekommt auf alle Aufkleber in den jeweiligen Größen 15% Rabatt gegenüber den genannten ebay-Preisen! Versandkosten werden immer individuell nach Größe berechnet.
Viele Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit
Vera -
Hallo Peter,
wie ich gestern abend schrieb sind 7A,B,C verkauft; das waren die Chromschriftzüge "Austin", "Seven" und "Mini Minor". Mascot (5B), Leyland Mini 850 (2B ?) und Leyland Mini 1000 (1B oder 1C ?) sind alle noch zu haben. Gesamtpreis für 5B, 2B und 1B ODER 1C ist 21,- EUR. Versand in die USA wäre in diesem Fall ein internationaler Großbrief, kostet 3.70 EUR Porto. Wir können das dann gerne über Paypal abwickeln, das geht am problemlosesten.
Gib bitte nochmal kurz Bescheid, dann regeln wir alles Weitere per PN. Danke! Gruß
Vera -
und schon wieder ein Update:
die Mk I - Heckembleme 7A, 7B und 7C sind WEG! -
neues Update mit letztmalig reduzierten Preisen für einige Ladenhüter:
- 1A und 1B (Mini 1000) jeweils 7,- EUR
- 1C (Mini 1000) 6,- EUR
- 2A und 2B (Mini 850) je 8,- EUR
- 5B (Mascot) 6,- EUR
- 5C (Morris Mini 1000) 10,-
- 7A (Mini -Minor) 9,- oder wandert in meine Vitrine
- 7B+C (Austin Seven) je 9,- EUR, zusammen 16,- EUR oder wandern in meine Vitrine
- 7D (Automatic) 3,- EUR
- 7E (III) 2,- EUR
- 9C-E (Frontembleme schildförmig) je 9,- EUR
- 11A (Commission No.) 3,- EUR
- Prospekt Mini 1986 (gut) mit Preisliste 12,- EUR
- Prospekt Mini 1000 1986 kleine Schäden 3,- EUR
- Prospekte Metro 1985 (mehrere vorhanden) je 2,50 EUR
- Betriebsanleitungen (Kopien) Innocenti 90 / Mini 850&1000 geschenkt gegen Porto -
Hallo Philipp,
wir heben unsere Minis immer mit dem Hochhubwagen ("Ameise") an. Dazu lege ich zwei ca. 120 cm lange Kanthölzer quer über die Gabeln. Einmal soweit wie möglich außen in Richtung Gabelspitze, einmal so, dass der Boden nach dem Übergang von der Schräge zur geraden Fläche auflliegt. Hat auf diese Art noch nie irgendwelche Probleme gegeben, der Boden dellt definitiv nicht ein. Stabil ist auch alles. Wenn du's besonders gut machen möchtest tacker Teppichboden-Streifen oben auf die Kanthölzer. Palette taugt nicht, hatte ich auch erst probiert. Du bekommst sie nicht gescheit unters Auto, die Auflageflächen sind auch suboptimal.
Ist meine Erfahrung nach fünf Jahren Nutzung der Ameise für solche Zwecke - ich fahre die Minis auf diese Art sogar durch die Gegend. Nur nicht (mehr) bei voller Hubhöhe von 3.20 Meter - das schaukelt dann schon arg, hat fast zum Herzkasper geführt. Aber in einem Meter über Grund kein Problem!
Gutes Gelingen
Vera -
Mensch, wenn Du los legst bleibt aber nicht mehr viel übrig!!
Ach. bloß weil die das Auto SO hochpreisig ansetzen. Da schaut man dann doch schonmal etwas genauer hin. Ansonsten wär's mir egal. Soll jede(r) machen wie er/sie meint. Aber die erwarteten 16.000,- EUR plus Aufgeld setzen ein makelloses 1+ - Fahrzeug voraus. Ist schließlich nur ein gewöhnlicher 1000er Mk III, kein Mk III Cooper S...... Aber, wie gesagt, sehr schönes Auto ohne martialische Umbauten. Bloß die Historie / Herkunft würde mich interessieren, damit klar wird WAS denn daran nun original ist und was später irgendwann umgebaut.
Gruß zurück
VeraPS: suche gleich mal einen großen Karton (Insider.....)
-
auf die Farbbezeichnung würde ich nix geben. Das Auto stammt möglicherweise sowieso irgendwo aus dem Süden, denke ich. Italienische Seitenblinker, und die hinteren Embleme mit "Morris" über dem Standard-Badge kenne ich von unserem orangen Mk III. Dieser stammte aus Südfrankreich (Erstauslieferung). Dazu kommt, dass der Einzeltacho eigentlich nicht zu DeLuxe-Ausstellfenstern und -Radkappen passt, und die Vordersitze und Schalter im Mittelpanel sehen verdächtig nach Mk II aus. Möglicherweise ein spanischer Authi, bei dem einiges umgerüstet wurde mangels Originalteile. Auch den Mk II-Grill in Wellenform gab es meines Wissens nie im Original, und wenn wäre er ein Austin und kein Morris Grill. Auch der Kofferdeckelgriff ist Mk I/II. Vieles ist also nicht stimmig, und warum bei einem Auto mit diesem erwarteten Preis die Allerwelts-Fensterkurbel abgebrochen ist und die Abdeckung der Türverriegelung fehlt, ist mir auch ein Rätsel.
Insofern: keine Ahnung, was "Bleedge" sein soll. Wo auch immer es das gab. "Leder" ist das innen schließlich auch nicht......
Aber trotzdem ein schönes Auto. Nur zu teuer.
Ich kenne diese Farbe vor allem von Mk I/II Austin/Morris 1100 ud 1300. Da war die Kombi beige/rot recht verbreitet. Heißt aber "Bedouin" / BLVC 4
-
Hallo zusammen,
bin gerade über dieses nette Angebot bei Auctionata für deren nächste Auktion gestolpert.
>> KLICK <<Sehr schöner Mini für Fans der extrem seltenen Autos von Anfang der 70er Jahre, also ganz frühe Mk III. Wenn ich das Geld übrig hätte - tja nun, hab ich leider nicht. Aber vielleicht möchte ja jemand anders zuschlagen.... Obwohl die Preisvorstellung schon sehr ambitioniert ist, da kommt ja noch Aufgeld und darauf nochmal MWSt. drauf. Beim Startpreis also schon knapp 1.700,- EUR. Das kann schnell arg teuer werden.
Gruß
Vera -
..."British Sports Car Regular Table"?? Watt nich alles gibt
Jaja, gibbett! Und ist 'ne nette Sache. Sehr lockerer Stammtisch, sozusagen. Guckst du:
Sind auch immer einige Mini-Menschen am Start. Mal mehr, mal weniger, je nach Wetterlage. Im Sommer meist alle mit schönen Autos - und lecker Fresschen macht der Thomas da auch.....
-
Doofe Zeit - exakt parallel zum "British Sports Car Regular Table" in Essen - Kupferdreh. Das ist weniger weit weg und hat daher für mich gewonnen. Aber ich trinke eh keinen Alllohol, mithin auch keinen Glühwein - was soll ich da auf'm Weihnachtsmarkt......
-
Nass, leichter Regen, Nebel - och nöööö. Wenn's nachher wie angekündigt besser wird bin ich heute Nachmittag mal kurz an der Remise, auf dem Weg zu meiner Mutter.....
Schade!
-
Beide Heckklappen sind WEG.....
-
Tür und Felgen sind WEG! Bleiben Ventildeckel, Instrumententräger und die "neuwertigen" Sitze.....
-
Wetter soll ja morgen so lala werden - ich schätze, ich entscheide dann kurzfristig nach dem Blick aus dem Fenster, ob ich nach Krefeld fahre oder nicht. Je nach Tagesform, Lust und Laune..... Aber WENN, dann am späten Vormittag.
Vera