Fahre in einer Viertelstunde los - Wetter ist ja wohl sowas von optimal! Wer heute NICHT kommt ist selbst schuld......
Bis nachher in Herten
Vera
Fahre in einer Viertelstunde los - Wetter ist ja wohl sowas von optimal! Wer heute NICHT kommt ist selbst schuld......
Bis nachher in Herten
Vera
Dieser hier ist auch nicht schlecht als Six-Wheeler...... wär 'ne gute Ergänzung zum Schmitt!
Da der alte mobile-Link in Kürze abläuft, hier der neue Link.
Hallo Felix,
wo steht das Zeug denn? Wegen möglicher Abholung.... Und was für ein Getriebe ist das? Standard-1100er? Mit Kreuzgelenken oder für Steckachsen? Danke für Info!
Gruß
Vera
Hallo zusammen,
da für den Winter die Rückrüstung unseres Mk I Kombis auf Handschaltung ansteht, kündigen wir hier schonmal den Verkauf der KOMPLETTEN Automatic - Antriebseinheit zum Kauf bzw. zur Kaufreservierung an. Konkret handelt es sich um einen 1100er A-Serie Automatic-Motor (ohne Anbauteile!), das dazu passende Getriebe mit Anschlüssen zum Einsatz alter Cooper-S Metall-Kreuzgelenke, und die kleine Schaltkulisse aus Mk I Modellen incl. der notwendigen Bowdenzüge. Bei Bedarf kann eventuell auch der passende Automatic-Hilfsrahmen - die alte, starre Ausführung mit jeweils zwei Domschrauben - dazu verkauft werden. Allerdings würden wir ihn aus Gründen des geringeren Umbauaufwandes lieber drin lassen und den Schaltmotor mit Adaptern montieren. Ist Verhandlungssache.
Die gesamte Einheit stammt ursprüglich aus einem Austin/Morris 1100 (ADO16) und wurde nachträglich in den Countryman implantiert. Sie ist aber völlig baugleich zu entsprechenden Mini-Antrieben. Der Motor läuft prima, das komplexe Getriebe schaltet einwandfrei. ABER: das Bremsband der dritten Fahrstufe ist hinüber und rutscht durch. Daher ist derzeit nur manuelles Schalten möglich: zweite Fahrstufe zum Anfahren (die erste braucht man nur bei extremen Steigungen), dann bei entsprechender Drehzahl gleich durchschalten in die vierte Fahrstufe. Da der Motor ein extremer Langhuber ist klappt das einigermaßen gut. Dies sollte aber mittelfristig unbedingt behoben werden, da es so keinen echten Spaß macht und für bergige Gegenden völlig unbrauchbar ist. In diesem Zuge sollte auch alles mal neu abgedichtet werden, da die Geschichte momentan ganz gut tropft....
Grund für die Vorankündigung ist, dass die Antriebseinheit derzeit noch verbaut ist und bei trockenem Wetter ohne Salz auf der Straße zur Probe gefahren werden kann. So können sich Interessenten ein genaues Bild machen. Ausgebaut wird die Geschichte wohl irgendwann zwischen Weihnachten und Frühjahr. Danach kann sie übernommen werden.
Es handelt sich hierbei um eine ziemlich seltene Geschichte in allgemein gutem Zustand. Die meisten angebotenen Automatic-Antriebe sind 1000er oder 1300er A+ für späte Mini-Modelle, passen nicht zu alten Minis. Preisidee für die komplette Einheit ist 1.400,- EUR ohne Hilfsrahmen und 1.650,- EUR mit Hilfsrahmen als Verhandlungsbasis. Da kann man natürlich noch drüber diskutieren. Aber aufgrund der Seltenheit und weil es schon vorab einige Nachfragen gab ist der Verhandlungsspielraum begrenzt.
Fotos des eingebauten Motors und der Schaltkulisse, die ich gerade hier habe - bei Bedarf mache ich gerne weitere Detailaufnahmen:
PS: es ist ein in Engine-Green lackierter Ventildeckel dabei!
Na, das verspricht doch, bei aller Kurzfristigkeit ein richtig nettes kleines Treffen zu werden! Schön, dass auch das Wetter so passend mitspielt. Wenn's so gut klappt wie im letzten Oktober, dann werden alle Spaß haben und auf ihre Kosten kommen! Ick freu mir, wa!
na, geht doch: aktuelle Prognosen sagen 17 bis 20 Grad bei 7 bis 8 Sonnenstunden für Herten voraus. Das wird ein super Saison-Abschluss!!!
Na, dann bin ich ja mal guter Dinge, dass wir die anvisierten und dem Veranstalter angedrohten 10 Minis minimum auch zusammen bekommen! Obwohl Faxe ja lieber Inselurlaub macht - möglicherweise meint er ja mit "Insel" einen Champagner-Aufenthalt auf Sylt.....
Olaf, du warst beim ersten Mal nicht dabei, oder? Da waren wir auf der "Nebenfläche" ganz unter uns - das war sehr stimmungsvoll und kuschelig. Zumindest ist diese jetzt erstmal mit der Orga vereinbart. Man ist dann auch direkt am Biergarten, und sehr schöne Fotos mit einem großen Förderrad direkt dahinter kann man ebenfalls machen. Beispiele hier, zur Erinnerung.....
Ja, kommt mal schön alle dorthin, dann wird es auch diesmal wieder nett!!!!
na wenn es nicht scheit. denke ich ich komm auch.
Eher nicht - aktuelle Prognose 16 bis 19 Grad im Schatten und 6 bis 7 Sonnenstunden, je nach Wetterdienst. Das passt, sollte eine runde Sache werden. Erinnert euch an letztes Jahr Oktober - das war wirklich klasse! Kühl aber sonnig, viele sind wirklich lange geblieben!
Sascha - guckst du unter "Treffen / Events".....
Hallo zusammen,
nachdem Sascha gerne auch mit seinem MPI am nächsten Sonntag (16.10.) zum Oldtimertreff Ruhr auf Zeche Ewald in Herten kommen wollte, habe ich heute schnell mal den Veranstalter kontaktiert. Mit folgendem Ergebnis:
wir bekommen eine separate Fläche für ein kleines, spontanes Mini-Treffen auf Zeche Ewald am kommenden Sonntag! Und zwar genau die, welche wir im letzten Oktober bereits hatten. Etwas abgeteilt, nahe dem Biergarten und dem "kleinen" Förderturm. Es dürfen ALLE klassischen Minis nebst engen Verwandten bis Bj. 2000 reinfahren!
Es findet, wie immer, im Rahmen des allgemeinen Oldtimer-Treffs statt. Damit stehen alle allgemeinen Einrichtungen wie Essen/Trinken und Toiletten zur Verfügung. Einfahrt zum Treffen kostet lediglich die allgemeinen 3,- EUR je Fahrzeug, wofür es wahrscheinlich einen Kaffee-Bon gibt (war zumindest bisher immer so).
ALSO: kommt zahlreich nach Herten und lasst uns einen zünftigen Saisonabschluss hinlegen! Der Winter wird noch lang genug..... dann zeigt mal alle, wie spontan ihr sein könnt!!!! Und sagt bitte allen Bescheid, die ihr kennt und die hier NICHT mitlesen!
Wir sehen uns am Sonntag in Herten!
Vera
Moinsen!
Bin noch unschlüssig. Mag es dort (Herten) eigentlich nicht so gerne. Alternative für mich wäre Wuppertal - Historisches Zentrum. War da schonmal wer? Kann das was? Volker will auch irgendwo rumfahren, keine Ahnung wohin. Aber Wetter und vor allem steigende Temperaturen locken natürlich! Zumal Uta eh mit dem Moped unterwegs sein will, habe also etwas Zeit. Also - schaunmermal....
Soll ich ggf. bei Roland Weiss anfragen, ob ausnahmsweise wieder ein paar neuere Minis rein dürfen (Herten)? Ohne gleich ein offizielles Treffen draus zu machen.
Vera
Das ist sehr nett von dir gemeint. Aber die meiste Arbeit kannst du dir wahrscheinlich sparen, denn HIER finden sich diese Dinge bereits in sehr großer Auswahl zum freien Download. Viele auch in der Rover Deutschland - Version......
Ich vielleicht im Neandertal. Danach vielleicht noch an der Classic Remise, war ich schon länger nicht mehr. Bis Hilgen fahre ich morgen nicht. Verdammt KALT isses - pfui.....
Moin was geht denn am 16.10.16 auf Zeche Ewald ??
ist da wieder was geplant ??
Gruß Luder
Hey Luddi,
nix geht da ab. Zumindest nichts Geplantes. Möglicherweise, also wenn das Wetter halbwegs mitspielt, werde ich mit dem nun frisch zugelassenen Rabauken-Cooper mal hinfahren. Mit Verkaufszetteln drin.
Für's nächste Jahr wollen wir aber veilleicht mal wieder ein nettes Treffen für's Frühjahr anpeilen. Schaunmermal, noch gibt's nichts Konkretes.....
Schönes Restwochenende
Vera
Ähm steht MK 2 nicht in jedem Brief????
Das WAR ja genau der Witz dabei. MKFünnef hat halt seinen Ruhrpott-Humor nicht verloren! Sehr gut!
Und? Heute abend jemand in E-Kupferdreh beim Briten-Stammtisch? Will mit dem frisch zugelassenen Rallye-Cooper hinfahren. Ehe er verkauft wird wenigstens mal ein wenig damit um den Block krachen.....
Wochenende wird ja wohl eher bescheiden, vor allem KALT. Also eher keiner irgendwo unterwegs, oder?
Gruß
Vera
Hallo zusammen,
wir verkaufen unseren 1968er grün-weißen Mini Cooper MkII. Es handelt sich um das HIER ausführlich beschriebene Fahrzeug. Mittlerweile hat das Auto TÜV und H-Kennzeichen, alle Änderungen und Anbauten sind eingetragen. Seit Freitag ist er zugelassen und kann somit bei Interesse probegefahren werden.
Substantiell ist der Mini prima, die Lackierung allerdings nicht SOOOO toll. Halt eine dem Verwendungszweck "Rallye" entsprechende Garagenlackierung. Also ein Auto zum sofort so fahren (Spaß-Cooper) oder (später) gründlich wieder rückbauen in den Originalzustand - für alles gut geeignet. Erste Probefahrten haben gezeigt, dass der verbaute 1275er Motor mit dem HS6-Einzelvergaser prima läuft, das Getriebe aber etwas Probleme mit der Synchronisation des dritten Ganges hat. Nun ja, einige kleinere Baustellen gibt es eh. Speziell bei der Elektrik - Temperaturanzeige ist tot (kann noch nach der Ursache forschen), der Rückfahrscheinwerfer will zwischenzeitlich nicht, weil kein Strom VOR dem Schalter ankommt (kann ich ebenfalls noch beheben), und der Drehzahlmesser ist noch nicht angeschlossen.
Genaueres und mehr Bilder findet ihr HIER.
Preis für Forumsmenschen ist 13.500,- EUR,- allerdings ohne großen weiteren Verhandlungsspielraum! Dafür gibt es das Auto plus ein schonmal zwecks späterem Rückbau zum Cooper 998 gekauftes Remote-Getriebe incl. Schalthals und passendem Schalthebel. Gegen Aufpreis können weitere Teile (z.B. die im anderen Thread beschriebenen BF Torino Spider Sitze) dazu erworben werden.
Bei Interesse einfach eine PN schicken. Dann gibt es ausführliche Erläuterungen am Telefon, viele zusätzliche Fotos in brauchbarer Auflösung und ggf. einen Termin zur Begutachtung und Probefahrt vor Ort.
Viele Grüße
Vera
Hey Sascha,
nein, bisher nicht. Hast du denn wieder einen fahrbaren Mini????? Können ja im Oktober mal spontan schauen, je nach Wetterlage.
Sind gerade in den Pyrenäen, ziemlich weit oben. Gerade in Frankreiche, nähe Col de Tourmalet. In zwei Tagen geht's weiter nach Spanien, zu den GANZ hohen Gipfeln (Maladeta-Massiv). Melde mich dann nach dem 25. zurück.....