Beiträge von vera-d

    Danke für euer zahlreiches Erscheinen heute! Für eine sooo kurzfristig angesetzte Veranstaltung sind insgesamt 27 Minis (maximal 24 zeitgleich) beileibe kein schlechtes Ergebnis! MIR hat's wirklich Spaß gemacht, auch wenn ich nicht bis zum Ende bleiben konnte!

    Wir waren übrigens an der falschen Stelle. Eigentlich hätten wir wieder wie im April auf der Platte stehen sollen, neben der Kaffeebude beginnend. Von dort dann um die Ecke rum bis zum Eingang unserer genutzten Fläche. So hätten mehr Besucher uns wahrgenommen, und dort wäre dann zeitweilig - speziell am kühleren Morgen - auch Sonne gewesen. Aber was soll's, mir hat es auf dem abgeteilten Bereich auch gefallen! Sollten wir im Frühjahr wiederkommen wollen (wird gerne gesehen, man mag uns und die kleinen Autos!), dann bekommen wir also die "Platte".

    Hier mal ein paar kleine Eindrücke, mit Billigknipse geschossen:

    Hallo zusammen,

    da für den Winter die Rückrüstung unseres Mk I Kombis auf Handschaltung ansteht, kündigen wir hier schonmal den Verkauf der KOMPLETTEN Automatic - Antriebseinheit zum Kauf bzw. zur Kaufreservierung an. Konkret handelt es sich um einen 1100er A-Serie Automatic-Motor (ohne Anbauteile!), das dazu passende Getriebe mit Anschlüssen zum Einsatz alter Cooper-S Metall-Kreuzgelenke, und die kleine Schaltkulisse aus Mk I Modellen incl. der notwendigen Bowdenzüge. Bei Bedarf kann eventuell auch der passende Automatic-Hilfsrahmen - die alte, starre Ausführung mit jeweils zwei Domschrauben - dazu verkauft werden. Allerdings würden wir ihn aus Gründen des geringeren Umbauaufwandes lieber drin lassen und den Schaltmotor mit Adaptern montieren. Ist Verhandlungssache.

    Die gesamte Einheit stammt ursprüglich aus einem Austin/Morris 1100 (ADO16) und wurde nachträglich in den Countryman implantiert. Sie ist aber völlig baugleich zu entsprechenden Mini-Antrieben. Der Motor läuft prima, das komplexe Getriebe schaltet einwandfrei. ABER: das Bremsband der dritten Fahrstufe ist hinüber und rutscht durch. Daher ist derzeit nur manuelles Schalten möglich: zweite Fahrstufe zum Anfahren (die erste braucht man nur bei extremen Steigungen), dann bei entsprechender Drehzahl gleich durchschalten in die vierte Fahrstufe. Da der Motor ein extremer Langhuber ist klappt das einigermaßen gut. Dies sollte aber mittelfristig unbedingt behoben werden, da es so keinen echten Spaß macht und für bergige Gegenden völlig unbrauchbar ist. In diesem Zuge sollte auch alles mal neu abgedichtet werden, da die Geschichte momentan ganz gut tropft....

    Grund für die Vorankündigung ist, dass die Antriebseinheit derzeit noch verbaut ist und bei trockenem Wetter ohne Salz auf der Straße zur Probe gefahren werden kann. So können sich Interessenten ein genaues Bild machen. Ausgebaut wird die Geschichte wohl irgendwann zwischen Weihnachten und Frühjahr. Danach kann sie übernommen werden.

    Es handelt sich hierbei um eine ziemlich seltene Geschichte in allgemein gutem Zustand. Die meisten angebotenen Automatic-Antriebe sind 1000er oder 1300er A+ für späte Mini-Modelle, passen nicht zu alten Minis. Preisidee für die komplette Einheit ist 1.400,- EUR ohne Hilfsrahmen und 1.650,- EUR mit Hilfsrahmen als Verhandlungsbasis. Da kann man natürlich noch drüber diskutieren. Aber aufgrund der Seltenheit und weil es schon vorab einige Nachfragen gab ist der Verhandlungsspielraum begrenzt.

    Fotos des eingebauten Motors und der Schaltkulisse, die ich gerade hier habe - bei Bedarf mache ich gerne weitere Detailaufnahmen:

    PS: es ist ein in Engine-Green lackierter Ventildeckel dabei!

    Olaf, du warst beim ersten Mal nicht dabei, oder? Da waren wir auf der "Nebenfläche" ganz unter uns - das war sehr stimmungsvoll und kuschelig. Zumindest ist diese jetzt erstmal mit der Orga vereinbart. Man ist dann auch direkt am Biergarten, und sehr schöne Fotos mit einem großen Förderrad direkt dahinter kann man ebenfalls machen. Beispiele hier, zur Erinnerung.....

    Ja, kommt mal schön alle dorthin, dann wird es auch diesmal wieder nett!!!!

    Hallo zusammen,

    nachdem Sascha gerne auch mit seinem MPI am nächsten Sonntag (16.10.) zum Oldtimertreff Ruhr auf Zeche Ewald in Herten kommen wollte, habe ich heute schnell mal den Veranstalter kontaktiert. Mit folgendem Ergebnis:

    wir bekommen eine separate Fläche für ein kleines, spontanes Mini-Treffen auf Zeche Ewald am kommenden Sonntag! Und zwar genau die, welche wir im letzten Oktober bereits hatten. Etwas abgeteilt, nahe dem Biergarten und dem "kleinen" Förderturm. Es dürfen ALLE klassischen Minis nebst engen Verwandten bis Bj. 2000 reinfahren!

    Es findet, wie immer, im Rahmen des allgemeinen Oldtimer-Treffs statt. Damit stehen alle allgemeinen Einrichtungen wie Essen/Trinken und Toiletten zur Verfügung. Einfahrt zum Treffen kostet lediglich die allgemeinen 3,- EUR je Fahrzeug, wofür es wahrscheinlich einen Kaffee-Bon gibt (war zumindest bisher immer so).

    ALSO: kommt zahlreich nach Herten und lasst uns einen zünftigen Saisonabschluss hinlegen! Der Winter wird noch lang genug..... dann zeigt mal alle, wie spontan ihr sein könnt!!!! Und sagt bitte allen Bescheid, die ihr kennt und die hier NICHT mitlesen!

    Wir sehen uns am Sonntag in Herten!
    Vera

    Moinsen!

    Bin noch unschlüssig. Mag es dort (Herten) eigentlich nicht so gerne. Alternative für mich wäre Wuppertal - Historisches Zentrum. War da schonmal wer? Kann das was? Volker will auch irgendwo rumfahren, keine Ahnung wohin. Aber Wetter und vor allem steigende Temperaturen locken natürlich! Zumal Uta eh mit dem Moped unterwegs sein will, habe also etwas Zeit. Also - schaunmermal....

    Soll ich ggf. bei Roland Weiss anfragen, ob ausnahmsweise wieder ein paar neuere Minis rein dürfen (Herten)? Ohne gleich ein offizielles Treffen draus zu machen. :headshk:

    Vera

    Moin was geht denn am 16.10.16 auf Zeche Ewald ??
    ist da wieder was geplant ??
    Gruß Luder

    Hey Luddi,

    nix geht da ab. Zumindest nichts Geplantes. Möglicherweise, also wenn das Wetter halbwegs mitspielt, werde ich mit dem nun frisch zugelassenen Rabauken-Cooper mal hinfahren. Mit Verkaufszetteln drin.

    Für's nächste Jahr wollen wir aber veilleicht mal wieder ein nettes Treffen für's Frühjahr anpeilen. Schaunmermal, noch gibt's nichts Konkretes.....

    Schönes Restwochenende
    Vera