Beiträge von vera-d

    Hallo zusammen,

    endlich ist es soweit. Wir möchten nun das Projekt "unser Cooper ist fertig und fährt zum TÜV" angehen. Einen wohlwollenden TÜV-Prüfer, der sich bereitwillig und zielgerichtet mit dem Spaß "deutesche Erstzulassung" beschäftigen mag, habe ich bereits gefunden. Nun suche ich, um das ganze Prozedere zu vereinfachen, ein Datenblatt oder eine Briefkopie mit den möglichst originalen Werten eines 1275 Cooper S. Gerne anonymisiert, es geht nicht um ein spezielles Auto.

    Dabei ist völlig egal ob Mk 1, 2 oder 3, lediglich die reinen Werte sind wichtig. Also Maße, Gewichte, Motordaten, Radgrößen - halt alles was später in deutschen Papieren erscheint. Unser Cooper ist zwar ursprünglich "nur" ein Cooper 998, allerdings wurde vom Vorbesitzer alles in Richtung 1275 "S" umgebaut. Incl. Rechtstank, Scheibenbremsen, BKV etc. pp.. Sozusagen eine Replica auf Basis eines echten Cooper Mk II (1968, Heritage-Zertifikat vorhanden). Die alten NL-Papiere geben an Daten leider nicht viel Erhellendes her, da steht einfach nix drin.

    Mir reicht wirklich einfach ein Scan oder (lesbares) Foto entsprechender Unterlagen. Dann haben wir schonmal entsprechende Eckwerte, mit denen wir starten können. Zusätzliche Eintragungen (HilLo, Negativ-Kit usw.) stören nicht, solange die entscheidenden Ursprungswerte nicht verändert wurden bzw. noch erkennbar sind.

    Ich danke schonmal herzlich für mögliche Hilfe. Viele Grüße aus Ratingen
    Vera

    Also wie immer wenn es nach Regen aussieht,die Arbeit stapelt sich auf dem Schreibtisch oder die Gesundheit.Nichts für ungut.Gruss Jürgen der auch zu Treffen fährt wenn es wie aus Gießkannen regnet.

    Sehr nett! Ich wünsche dir wirklich auch mal so 'ne kleine Migräne. Nur EINMAL. Mal schauen, ob du dann immer noch rumlästerst. Außerdem scheint die Sonne - und ich sitze am Schreibtisch und arbeite..... :headshk: :scream:

    Ach, und übrigens: ich WAR in Lommel auf dem IMM bei nicht so tollem Wetter, ich WAR in Vettweiß trotz akuter Gewitter- / Hagelwarnung, und ich WAR im Frühjahr auf Zeche Ewald trotz Kälte und hohem Regenrisiko! Mannomann! Ich lasse mich doch hier nicht beschimpfen! Ab jetzt war's das für mich erstmal mit den Mini-Treffen! Ich wünsche weiterhin noch viel Spaß..... :mad:

    Mist, heute schaffe ich's nicht. Wegen Arbeit und Gesundheit (mittelschwere Migräne seit drei Tagen....). Hoffentlich morgen, schlimmstenfalls halt nur als Tagesbesucher. Bis wann geht die Veranstaltung denn am Sonntag? Nach dem Frühstück allgemeiner Abflug? Oder erst (deutlich) später? :frown:

    Vera man muss das Wetter nehmen wie es ist, Sonne ist bestellt ich hoffe nicht zu viel.:cool:

    Jaja, aber genau wie passende Kleidung muss man dann auch das passende Auto wählen! Mit dem pinken Schmitt anreisen bei Regen wäre kein Spaß. Außer dass man samt Gepäck durch und durch nass wird sieht man auch nix. Der eine kleine Wischer mittig auf der relativ riesigen Scheibe bringt praktisch garnix, Fahren im Regen ist der reinste Blindflug mit dem Ding. UND alles wird nass. Bei Sonenschein dagegen natürlich ideal. Einfach am Donnerstag nochmal schauen, was prognostiziert ist für's WE. Hat sich ja seit gestern schon dramatisch verbessert, die Vorhersage! UND dann mal testen, ob das Campinggepäck mit Zelt und Schlafsack überhaupt reinpasst. Wenn ich alleine fahre bestimmt, wenn Uta mitkommt eher nicht. Das meiste Zeug müsste ja auf den Beifahrersitz. Schaunmermal....

    Bis Freitag! Liebe Grüße
    Vera

    Huhu,

    ab wann ist am Freitag Anreise möglich? Hab's ja nicht so weit von Ratingen, also keine lange Anreisezeit. Momentan sieht es für's WE ja leider nicht wirklich nach Pinkie-the-Schmitt Wetter aus; vilelleicht wird die Prognose ja noch besser. :frown: Aber der Kombi ist für Zeltgepäck eh ETWAS besser geeignet..... :wink:

    Hoffentlich bis Freitag (wenn nicht schon wieder was jobmäßiges die Pläne durchkreuzt)
    Vera

    in Belgien wird (zum wiederholten Male, wenn ich mich recht entsinne) ein stark verkürzter Gordon Brown Mini angeboten, mit Heckklappe. Okay, SCHÖN ist vielleicht doch anders. Aber anders kann auch schön sein - oder so..... Auf jeden Fall extrem originell!

    >> KLICK <<

    kommt man da auch als Youngtimer drauf?

    Neee, eher nicht. Baujahrsgrenze ist sogar 1983, nichtmal alle mit H dürfen drauf. Was das soll - keine Ahnung. Da werde ich morgen mit Pinkie (1985) ordentlich flunkern müssen. Und vor allem SEHR früh dort sein....

    Da aber das Gelände für Oldtimer eh ganz flugs überfüllt ist findet man sehr viele Oldies und Youngies zwischen den "normalen" Besucherautos. Meine Erfahrung von vor vier Jahren. Da bist du mit deinem Cooperle auch recht gut aufgehoben. Mal schauen, ob ich's auf's Gelände schaffe..... :rolleyes:

    bin mir auch noch nicht ganz sicher - morgen wollte ich eigentlich auch in D'dorf zum Frankreichfest, und Freunde besuchen, und und und. Mal schauen, ob es mich dann tatsächlich auch noch nach Witten zieht. Vielleicht doch lieber erst am Sonntag, dann aber recht früh, weil bei gutem Wetter das Gelände so schnell voll ist. Wenn das beim AvD wirklich so klein ist, dann lohnt das ja wohl eher nicht..... :frown: Kommt Zeit, kommt Entscheidung!

    Wochenendplanung sagt: Pinkie-Wetter! Und weil Uta wech ist zum Mopedfahren werde ich wahrscheinlich am Samstag nach Witten zur Zeche Nachtigall und Sonntag dann nach Wuppertal zum AvD-Sommerfest reisen. Wenn sie nicht doch wieder kurzfristig auf Regenwetter umplanen....

    na, dann viel Glück! Das suchen die meisten Besitzer eines echten Austin Mk II (non-Cooper). Morris ist bisweilen schonmal zu bekommen, Austin praktisch nie. Chromrand ist kein Problem, den gibt es als Replica. Der letzte runde Austin Badge in relativ bescheidenem Zustand, den ich zum Kauf angeboten gesehen habe, sollte 120,- EUR kosten..... :headshk:

    bin heute garnicht erst losgefahren - war nicht so gut beieinander. Zuviel Stress unter der Woche, das rächt sich am WE. Leichte Migräne, pfui....

    Ja, nächsten Sonntag Witten. Wenn's Wetter dann (endlich) mal mitspielt. Oder aber doch AvD Sommerfest in Wuppertal? Hm. Oder gleich beides auf einem Weg..... mal abwarten!

    Grüßle Vera

    Huhu zusammen,

    war schonmal jemand auf dieser Veranstaltung? Überlege, als klitzekleinen Ersatz für das verpasste Mini-Treffen in BS am Sonntag dorthin zu fahren. Wetter soll ja immerhin einigermaßen trocken werden, und die Sonne soll auch mal vorbei schauen. Kann jemand was dazu sagen, ob die Veranstaltung sich "lohnt" bzw. ob es dort nett ist? Ist natürlich immer subjektiv, aber ein paar persönlöiche Eindrücke über den Charakter der Veranstaltung können ja nicht schaden.... Sonst noch wer dort am Sonntag?

    so, habe nachgeschaut. Ich habe eine Schalterblende für Mk II, allerdings hat die mal jemand mattsilber überlackiert. Leider im Ganzen. Chromrand ist nicht verdellt, das Ganze nicht verbogen und nicht verbohrt. Vom Chromrand lässt sich das Silber leicht "trocken" abknurpseln, darunter ist das blanke Material unverdellt.

    Sehr gute Blenden habe ich nur für Mk I (behalte ich als Reserve, Kombi ist auch Mk I) und Mk IV. Tut mir Leid. Falls du die einigermaßen gute Mk II Blende trotzdem haben möchtest, gib kurz Bescheid. Kann dann gerne auch ein paar Fotos machen, und wir können über einen Preis diskutieren.

    Viele Grüße
    Vera

    Verflixter Mist! Und wieder klappt es nicht! Ich hatte mich sooo drauf gefreut, und letzte Woche sah auch noch alles gut aus.... Jetzt stapelt sich die Arbeit auf meinem Schreibtisch bis zur Decke, könnte frühestens Samstag Mittag (völlig gestresst und übermüdet :scream:) losfahren - das ist bei 380 km pro Strecke mit angeschlagenem Automatic-Kombi keine wirklich gute Idee. Also auf das nächste Jahr hoffen und jetzt erstmal ein Tränchen verdrücken. Wünsche allen gutes Wetter und einen Riesenspaß! :frown: :crying:

    unser Kombi ist jetzt 49 Jahre alt, da kommt es bei guter Pflege doch nicht auf läppische weitere 14 Jahre an..... :wink: Und Pinkie the Schmitt hat in 29 Jahren gerade mal 2.300 km gesammelt. OK, die haben wir in zwei Jahren gleich ca. verdoppelt, aber in 14 Jahren hat der dann trotzdem noch keine Zwanzigtausend auf der Uhr. Und steht immer nett im (sehr) Trockenen, bei Regen kommt er nicht vor die Tür!

    Hey Sascha,

    danke für den Tipp! Das mit dem TÜV hatte ich nicht auf dem Schirm. War vor ein paar Jahren schonmal dort. Mal schauen, dann wahrscheinlich doch vom Neanderthal in Richtung Wuppertal. Krefeld ist ja auch nicht sooo der Burner, und das gibt es zwölfmal im Jahr....

    Gruß
    Vera