Die großen Chrom-Kappen mit den halbrunden Löchern außen halten nicht auf Replika-4,5x10" Stahlfelgen - leidvolle eigene Erfahrung. Kleine Chromkappen halten aber auf dem inneren Wulst!
Beiträge von vera-d
-
-
-
Ich muss mal nachschauen, sollte aber eigentlich bei dem hochwertigen, steifen Teppichsatz dabei sein. Obwohl ich das bei gleichartigem Teppich im grünen 850er damals nicht montiert habe. Die Teile passen durch die Thermoplastische Vorformung so genau, dass sie einfach von selbst schon nahezu perfekt liegen. Und vor allem nicht so übel zusammenknautschen wie die Billigware. Mochte mir keine Löcher in den Boden nieten....
-
Heißt auch nicht "andre" sondern "andere"..........................schnell mal wech...........

weiß ich - aber das habe ich unter Flüchtigkeitsfehler durchgehen lassen. Passiert mir ja auch, sowas.....

-
ja, so macht man sich Freunde - VIELE Freunde..... (heißt "als", nicht "wie", und ein Komma kommt auch nicht davor - so, das musste jetzt einfach sein.....) Halte doch einfach ein Standard-Gehäuse daneben! Dann sind die Unterschiede augenfällig!
-
nette Komplettlösungen, gehen aber wohl nur mit dem (China)Moke, aus Gewichtsgründen. Sind als VKP zugelassen, also max. 15 kw und max. 400 kg, wobei das Gewicht der Batterie explizit NICHT mitgerechnet wird. Trotzdem sehr witzig, nur leider etwas zu langsam:
>> KLICK <<
>> KLICK <<
>> KLICK <<Großer Vorteil: man weiß von vorneherein was man bekommt, hat Garantie auf die Funktionsfähigkeit, und der Endpreis ist ebenfalls vorher bekannt. Dafür ist es kein alltagstaugliches Auto (Wetter), und die Fahrleistungen sind - na ja - überschaubar. Innovativ, experimentell und "mutig" ist man damit natürlich ebenfalls nicht besonders. Trotzdem - ich hätte schon Spaß daran! Aber wir fahren ja auch "Schmitt"....

-
Habe zwar (derzeit noch) nur einen A-Serie 1100 Automatic, aber da sind die Unterschiede wahrscheinlich dieselben. Anderer Ölfilter (hängt quer vor dem Block, direkt unter der LiMa), Messstab im Schwungscheiben- oder gar Wandlergehäuse, auf jeden Fall in FR stark rechts versetzt. Möglicherweise andere Anschlusspassungen für Getriebewanne und Schungscheibengehäuse. Spezieller Dichtsatz nötig..... Da passt echt NIX! Leider kein "simpler" Umbau auf Schaltmotor bzw. umgekehrt möglich.

-
für welches Modell? Habe einen kompletten, neuen Satz von Limora (die wirklich "gute" Qualität für 240,- EUR) für ECHTE Mk I / II Minis mit dem seitlichen Knubbel links am Schalttunnel übrig. Soll Schwarz sein, wirkt aber eher wie SEHR dunkles Grau. Ist noch neu, kann für Mittelschaltung oder Magic Wand angepasst werden. Ist vorgeformt und passt auf Anhieb!
Wegen Fehlkauf für Festpreis 160,- Eur (2/3 des Neupreises) abzugeben. Kann notfalls sogar verschickt werden.
-
Wofür brauchst du diese denn, bzw. wie möchtest du sie einsetzen? Ich habe kürzlich für unsere Folienschnitt-Großaufkleber- bzw. Wand-Tattoo-Aktion, die wir in Lommel zum ersten Mal präsentiert haben, einen Clubby Estate produziert. Aber halt, um damit etwas Geld zu verdienen. Den kann/mag ich daher natürlich nicht einfach so zur freien Verfügung im Netz freigeben. Kannst dich ja mal melden....
Gruß
Vera -
Hallo Peter, sorry, aber es war leider jemand schneller! Und an alle anderen: der Spiegel ist praktisch verkauft .....
-
Hallo zusammen,
haben einen ORIGINALEN Hella-Rückspiegel für Innocenti Minis abzugeben. Wirklich superguter Zustand, annähernd neuwertig bis auf einen winzigen Pickel auf der Spiegelrückseite, auf Bild 1 rot eingekringelt. Kann auch ein Fabrikationsfehler sein! Vorne lediglich ein ca. 2 cm langer, haarfeiner Kratzer im Spiegelglas. Keinerlei blinde Stellen. Der Rest ist wirklich praktisch wie neu.
Verkauf für VB 75,- EUR zuzüglich ggf. Versandkosten. Gerne auch Abholung hier in Ratingen, um sich vom guten Zustand zu überzeugen. Bilder:
-
SEHR nett war es bei euch! 1.000 Dank! Wetter hat gestern auch super gepasst, alles gut! Aber was will man auch erwarten, wenn das Treffen an der "Petrusstraße" stattfindet.... Nächstes Jahr sind wir sehr gerne wieder dabei, wenn's zeitlich passt!!!
Viele Grüße den Rhein rauf
Vera & Uta -
wir starten heute am frühen Nachmittag, fahren aber bereits morgen, also am Samstag abends (spät....) wieder zurück. Sonntag (zu) viel zu tun.... Bringen ein paar Teile zum Verscherbeln mit, und eine Auswahl unserer großen Aufkleber (Wand Tattoos etc.), die wir schon in Lommel präsentiert haben. Bis später!
Vera
-
schöne Idee! Auch wirklich tolle Gegend, wir waren schon öfter dort. Leider aber für ein reines Wochenende etwas weit, knapp 480 km je Strecke ab Ratingen. Schade! Und Urlaub ist schon anderweitig (ohne Mini....) geplant.....

-
Kann die Bilder leider nicht sehen.....
Mensch, das ist doch wie immer - die Bilder müssen erst von einem Admin freigeschaltet werden! Immer diese Ungeduld.....
lehnergerhard: hättest die zusätzlichen Bilder auch schön als Antworten mit in den ersten Thread packen können - hätte Themen gespart, und alles wäre immer schön zusammen gewesen.... so wird die Thematik leicht auseinandergepflückt

-
falsches Forum - hier nur für klassische Minis bis Bj. 2000. Steht eigentlich im eindeutigen Anmeldetext für dieses Forum.....

BMW-Lifestyle-Kleinwagen bitte hier:http://www.mini2.info/
-
Huhu,
neee, Sauerland ist mir deutlich zu weit für 'mal eben'! Dann gondel ich mal nur kurz hier in der Gegend rum, LiMa testen. Und anschließend (nachmittags) vielleicht bei dem schönen Wetter noch 'ne Runde mit "Pinkie the Schmitt".....
-
heute jemand in der Gegend unterwegs? Wetter soll ja recht nett werden, da will ich nicht nur in der Halle rumschrauben. Muss ja auch testen, ob die neue Lichtmaschine im Kombi einwandfrei funktioniert, ehe wir morgen Nachmittag damit nach Vettweiß starten.... Vorschläge welcome, ab 10.30 h wäre ich startklar! Gibt ja leider keine "offiziellen" Oldi-Treffen heute in der Gegend - und bei Mo's in Krefeld olle VWs anschauen mag ich auch nicht wirklich......
-
Ja, ich meinte das jetzt auch vor allem grundsätzlich bezogen auf "irgendwelche" breiten 13" Stahlfelgen ähnlich den abgebildeten 10-Zöllern, die man sich vielleicht auf mysteriöse Weise an den Mini "anpasst". Wir haben gleich große (Winter)Stahl- und Alufelgen für unser Alltagsauto - uiuiui, das sind schon deutliche Unterschiede! Obwohl die Winterreifen eine Nummer schmaler sind...
Deine Weller-Felgen sind ja optisch schon ein gutes Stück weg von den klassischen Cooper-Stahlfelgen, gell? Da kann man dann vielleicht auch einfach die alten Alu-Felgen weiterfahren, denke ich. Oder durch zugelassene leichtere ersetzen. -
Also, das Gewicht der Stahlfelgen möchtest du bei 13"-Rädern nicht wirklich an den Radlagern und anderen Achs-/Lenkungsteilen haben! Die 13" Alufelgen sind da belastungstechnisch und fahrdynamisch schon grenzwertig. Das alles noch durch Stahlfelgen zu erhöhen / verschlimmern ist definitiv keine so tolle Idee.....