wenn man nicht Minis LIEBT, dann ist dein Vorhaben zum Scheitern verurteilt. Finanziell ist das eh (noch!) ein Zusatzgeschäft bei dieser Baureihe, wenn so viel zu machen ist und so wenig Erfahrung mit Minis vorliegt. In aller Regel ist das Unterfangen erheblich umfangreicher und kostspieliger als zunächst kalkuliert. Da kommt meist noch jede Menge Technikkram und Kleinteile dazu, der nicht in der Kalkulation stand. Vor allem, wenn man nicht auf ein über Jahre angesammeltes Teilelager zurück greifen kann. Alleine die Tatsache, dass man zölliges Werkzeug sowie einen Fundus entsprechender Schrauben und Muttern in den verschiedensten Größen besitzen sollte, kann schon zu großem Frust führen!
Es muss wirklich schon ziemlich viel Idealismus dabei sein. Überlass ihn, wie bereits oben irgendwo bemerkt, lieber einem Mini-Fan, der all das mitbringt: Begeisterung, Erfahrung und das nötige Kleingeld. Die Unterstellkosten sind bei deinem Vorhaben übrigens wahrscheinlich das kleinere Problem - mangelnde Mini-Erfahrung und der Umfang der nötigen Arbeiten wiegen viel schwerer. Wenn du noch weitere Projekte hast ist es eh unwahrscheinlich, dass du bis zum H-Stichtag wirklich mit allem fertig bist.
Meine Meinung. Gruß
Vera