Beiträge von vera-d

    Hallo zusammen,

    ich suche einen sehr gut erhaltenen "starren" vorderen Hilsrahmen für Mk 1 bis 3. Also den mit den jeweils zwei kleinen oberen Befestigungen, NICHT den mit der fetten Zentralschraube je Seite. Für normale Gummifederung und Handschaltung (Kombi), je einen Hydrolastic- und Automatic-Rahmen habe ich selbst rumliegen.

    Sollte allerdings WIRKLICH gut sein, denn einen etwas angegammelten, aber aufwendig rettbaren (Oberfläche sichtbar rostnarbig und teils leicht verbogen von Bodenkontakten) habe ich ebenfalls noch selbst rumliegen. Darf gerne auch ein schon fertig gestrahlter / gepulverter oder ordentlich lackierter Rahmen sein.

    Möglichst im Raum Rheinland / Ruhrgebiet +/- 100 km, eventuell auch im Bereich Nordhessen. Danke für freundliche Angebote - bitte mit Preisvorstellung.

    Viele Grüße
    Vera

    Wenn Camping-Gaskocher erlaubt sind, dann natürlich auch Gasgrills! Das setze ich jetzt aber mal sowas von voraus! So ein geschlossener Weber-Grill z.B. ist eher noch sicherer als ein Camping-Gaz-Kartuschenkocher mit offener Flamme, der superschnell umkippen kann aufgrund von Kopflastigkeit (Topf mit Wasser reicht....). Spreche da aus leidvoller eigener Erfahrung - Camping-Gaz Kartuschenkocher zum Nudelkochen bei Mistral, keine gute Idee auf trockener Campingwiese.... :headshk: Also, halb so wild! Bloß keine Holzkohle.

    Von meiner Seite her nicht. Ich weiß nicht, ob Rüdiger etwas plant, aber mit Rücksicht auf Sven's Niederrhein-Tour wollten wir eigentlich drauf verzichten. Diese findet traditionell am 01. Mai statt, und das ist in diesem Jahr gleichzeitig der erste Sonntag im Mai. An Letzterem hatten wir zuletzt ebenfalls "traditionell" dreimal unser Mini-Mai-Treffen - erst zweimal auf Zollverein, nach Wegfall dieser Möglichkeit im letzten Jahr an der Dampfe.

    Weil das "naheliegende" IMM in Belgien in diesem Jahr ebenfalls sehr früh (Mitte Mai) stattfindet, machte ein Termin nach dem 01. Mai wenig Sinn. Als Alternative gibt es in diesem Jahr dafür bereits am 17. April ein kleines Mini-Treffen im Rahmen des Oldtimer-Treffs an der Zeche Ewald in Herten. Dort hatten wir im letzten Oktober einen sehr gelungenen Testlauf. Ich hoffe, dass es bei super-gutem Wetter auch in diesem Jahr wieder ein nettes, kleines Treffen wird - vielleicht ja eine Alternative auch für dich?

    Gruß aus Ratingen
    Vera

    wenn man nicht Minis LIEBT, dann ist dein Vorhaben zum Scheitern verurteilt. Finanziell ist das eh (noch!) ein Zusatzgeschäft bei dieser Baureihe, wenn so viel zu machen ist und so wenig Erfahrung mit Minis vorliegt. In aller Regel ist das Unterfangen erheblich umfangreicher und kostspieliger als zunächst kalkuliert. Da kommt meist noch jede Menge Technikkram und Kleinteile dazu, der nicht in der Kalkulation stand. Vor allem, wenn man nicht auf ein über Jahre angesammeltes Teilelager zurück greifen kann. Alleine die Tatsache, dass man zölliges Werkzeug sowie einen Fundus entsprechender Schrauben und Muttern in den verschiedensten Größen besitzen sollte, kann schon zu großem Frust führen!

    Es muss wirklich schon ziemlich viel Idealismus dabei sein. Überlass ihn, wie bereits oben irgendwo bemerkt, lieber einem Mini-Fan, der all das mitbringt: Begeisterung, Erfahrung und das nötige Kleingeld. Die Unterstellkosten sind bei deinem Vorhaben übrigens wahrscheinlich das kleinere Problem - mangelnde Mini-Erfahrung und der Umfang der nötigen Arbeiten wiegen viel schwerer. Wenn du noch weitere Projekte hast ist es eh unwahrscheinlich, dass du bis zum H-Stichtag wirklich mit allem fertig bist.

    Meine Meinung. Gruß
    Vera

    Hallo zusammen,

    bin gerade zufällig über diese günstigen Kyosho-Modell-Angebote gestolpert. Offenbar werden die Mk I - Holzkombis im Maßstab 1:18 gerade per "Sale" abverkauft. Habe mir kurzerhand je ein hellblaues und ein cremefarbenes Exemplar gesichert - passen schön zu dem alten grünen, das ich seit Jahren besitze:

    >> Klick <<
    >> Klick <<

    Vielleicht möchte ja noch jemand günstig zuschlagen. Vorhin waren noch jeweils "mehr als 10" Exemplare verfügbar....

    Welchen Durchmesser hat die Aufnahme für den "Hupenknopf"?

    Hallo Martin,

    uff - das muss ich nachher mal ausmessen. Ist halt für den Standard - "Hupenknopf" des Mk II / III, alldieweil Originallenkrad. Eventuell habe ich auch noch einen originalen Hupenknopf dafür, muss ich nachher mal nachsehen. Falls ja, dann einen silber-schwarzen mit "Mini" drauf, wie bei den Lenkrädern 1 und 4 gezeigt. GANZ eventuell auch noch einen mit Austin-Wappen (Mk II). Gebe dir später Bescheid.

    Gruß
    Vera

    Nr. 4, offenbar der absolute Verkaufsrenner, ist auf jeden Fall weg. Falls der Erstinteressent doch noch abspringt gibt es jetzt schon vier Leute auf der Warteliste.

    Nr. 1 ist zu 90% ebenfalls weg. Der Rest zu folgenden Abholpreisen (ggf. zuzügl. Versandkosten noch zu haben:

    Nr. 2) 45,- EUR VB
    Nr. 3) 45,- EUR VB
    Nr. 5) 35,- EUR VB

    Gruß
    Vera