Beiträge von vera-d
-
-
-
Hallo zusammen,
da ich den Teilebestand in unserer Halle langsam zurück fahren möchte habe ich bei der heutigen Aufräumaktion mal ein paar überzählige Lenkräder aussortiert. Alle passen dank entsprechender Adapter (gehören zum Lieferumfang!) auf klassische Minis, manche bereits ab Mk I. Alle Lenkräder können gerne persönlich angeschaut und abgeholt werden, das spart Verpackungsaufwand und Versandkosten.
Es handelt sich im Einzelnen um folgende Lenkräder:
1.) Moto-Lita Holzlenkrad, mit speziell angefertigtem Alu-Distanzrahmen zur Aufnahme originaler Mk I-III Hupenknöpfe. Absolut neuwertiger Zustand, incl. SEHR gut erhaltenem originalen Mk III-Hupenknopf. Preis VB 170,- EUR zuzzügl. ggf. Versandkosten
2.) originales Bakelit-Lenkrad ab Mk II (ohne Lochbohrung für Mk I Fixierschraube), teilweise abgegriffen aber ansonsten nicht beschädigt. Sollte lackiert oder besser noch neu beschichtet werden. Preis VB 45,- zuzüglich Versand
3.) Mountney Lederlenkrad, Standard, leichte Gebrauchsspuren aber allgemein ziemlich guter Zustand. VB 50,- EUR zuzügl. Versand
4.) Moto-Lita Lederlenkrad alt, Leder rissig, ansonsten in Ordnung. Passend für Mk I - III Hupenknöpfe. Incl. gebrauchtem Mk III Hupenknopf mit Gebrauchsspuren. VB 55,- EUR zuzügl. Versand
5.) originales italienisches "Moke" - Lenkrad, Form wie teilweise bei Bertone Innocenti-Minis verwendet. Auf der Prallplatte ist "Moke" in einer Metallplatte eingraviert - kenne das gleiche Lenkrad mit dem Bertone "mini" Schriftzug. Zustand gut, an der Prallplatte fehlen zwei Befestigungs-Häkchen. VB 35,- zuzügl. Versand
Bilder zu 1:
-
hey Leute, fährt sonst noch wer morgen von hier aus zum Grünkohlmeeting nach Xanten? Wir fahren mit Volker im Konvoi um 10.15 h ab Parkplatz Stockweg an der A3 (Fahrtrichtung Oberhausen, kurz hinter Kreuz Breitscheid). Falls sich noch jemand anschließen möchte: gerne! Geht allerdings pünktlich los von dort.....
-
-
So, Spiegel ist heute Nachmittag angekommen. Natürlich gleich montiert..... Er passt prima, hat insofern einen gebogenen Halter, damit man die Tür auch noch problemlos auf bekommt. Der Freiheitsgrad der Spiegelfläche ist enorm, der lässt sich in jeder Einbauposition optimal einstellen. Offenbar doch ein Qualitätsmerkmal?!? Material ist einwandfrei, und das Spiegelglas ist tatsächlich gewölbt für einen möglichst großen Sichtbereich. Bin zufrieden, suche also nicht mehr weiter.
Ein paar Bildchen zur Dokumentation anbei:
-
Kurzschlussreaktion - kenn' ich..... Wir sehen uns also doch in Lommel!
-
Ich hab noch ne Quelle für Klemmspiegel -> Halcyon Classic Parts
Eventuell ist da was für euch dabei…Der Heinrici-Spiegel ist tatsächlich auch hier zu haben, stammt wahrscheinlich sogar ursprünglich von Halcyon. Nach Kurs-Umrechnung und teurem England-Porto aber auch hier nicht viel günstiger. Der billige "Mini" - Klemmspiegel passt nur auf der rechten Seite, weil der gebogene Halter sich nicht so einfach drehen lässt - der Spiegel sitzt dann viel zu weit vorne.
Ja, schaunmermal. das Paket ist unterwegs, kommt möglicherweise heute an. Ich werde berichten.
-
Ich bin von 07.03. bis 09.03. nochmal in wup.
Wenn du so lange zeit hast.....Aber unbedingt! Habe dir gerade eine PN geschickt....
-
So war das überhaupt nicht gemeint, das wollte ich doch überhaupt nicht damit sagen! Sollte bloß heißen: wenn SOWAS mit den Regeln ausgeschlossen wird - und so verstehe ich die Regeln - dann ist daran nix auszusetzen und man muss keine Panik schieben. Solcherlei Zustände auf einem IMM habe ich weder erwartet noch unterstellt! Und ich gebe zu, dass mein letztes IMM schon ein paar Tage her ist - 1984 in Bremen....
-
also ehrlich, Turi, das sind doch bloß offizielle "Regeln" und nicht der Werbe-Einladungstext zum IMM! Die müssen sich doch absichern. Und Chaos und Pöbeleien oder besoffenes Gegröle bzw. über fremde Zelte stolpernde bzw. drauf pinkelnde oder kotzende Volltrunkene mitten in der Nacht will doch wirklich niemand haben....
WIR fahren auf jeden Fall hin. Obwohl wir (Weicheier! Ich weiß....) in der Nähe im Ferienhäuschen nächtigen, in RICHTIGEN Betten.....
-
Mich würde interessieren, ob man den Spiegel noch sieht, wenn man rechts sitzt.
Ich gehe davon aus, er wird dann vom Türrahmen verdeckt.Habe gerade bestellt. Und werde testen und berichten, sobald ich das Teil hier habe. Ist dann ja vielleicht auch für andere Menschen hier interessant. Mache dafür dann einen neuen Thread im Karosserie-Kanal auf.
Suche also erstmal keinen Klemmspiegel mehr. Aber danke für euer reges Interesse!
-
Es geht um die eigentliche Besfestigung an der Falz.
Du kannst den Spiegel nicht um 90° schwenken.Yepp, stimmt! Hatte ich nicht drauf geachtet. Limora scheidet aus. Aber der Heinrici könnte gehen. Habe gerade mit dem Chef telefoniert. Sie haben ihn bisher so gut wie nicht verkauft, weil keiner weiß dass sie ihn haben. Ist tatsächlich speziell für Mini, im Unterschied zum Foto vom Universalteil ist der Halter um ca. 15 Grad verdreht. Und weil er mit der Hutmutter befestigt ist kann man ihn um 180° drehen, für Rechts- oder Linksmontage. Sehr gut. Ich bestelle und berichte!
Vera
-
Der Limora wird nicht passen, weil die Befestigung einen falschen Winkel hat.
Das ist ja vom Freiheitsgrad des eigentlichen Spiegels gegenüber dem Halter abhängig. Wenn der sich weit genug schwenken lässt geht's. Aber ich werde einfach mal bei Heinrici anrufen und die darauf festnageln, dass es auch tatsächlich funktioniert.
MKFünnef: danke, aber neee, die von Stevens gefallen nicht wirklich. Und da steht ja schon gleich was von "Basteln" in der Beschreibung....
-
Auch in Deutschland? Da gab es ja sogar Sonderlösungen mit vom Importeur (Brüggemann) nachgerüsteten Lenkradschlössern beim Mk II, genau wie andere Kennzeichenleuchten ohne Klapp-Nummernschild. Und mein 1972er (Frühjahr) Mk III vor gefühlten 386 Jahren (~1985) hatte ebenfalls schon das ganz normale Zündschloss an der Lenksäule wie unser kürzlich abgegebener 1973er MK III.....
-
@ volumex: ja, schade! Aber kann man nix machen...
@ Olli: ich melde mich! Bist du auch am Samstag in Xanten zwecks Grühnkohl? Hat ja, wie gesagt, keinerlei Eile bei mir. Und liegt tatsächlich so gut wie an der Autobahn (March). Und ich weiß auch, dass du ein ausreichend großes Auto fährst...
Schön, dass man hier so schnell so viel Rückmeldung bekommt! Ihr seid klasse!
-
Heinrici bewirbt seinen Spiegel (#8612) ja explizit für Mini. Wenn's nicht passt kann man wohl problemlos zurück schicken. Der Halter dort sieht auch z.B. anders (auch stabiler....) aus als beim ähnlichen Spiegel von Limora (348050). Limora gibt 6 mm als maximale Klemmstärke an. Das sollte, auch MIT der Falzverkleidung, ausreichen.
Ich glaub' ich bestell mal den bei Heinrici. Weil er angeblich auch verkleinert, also ein größeres Sichtfeld bietet. Alle anderen schreiben immer "Flachglas". Ich will da ja, als Ergänzung zu den (leider etwas zu weit innen montierten) Wing-Mirrors und dem durch die mittleren Fensterrahmen der Hecktüren eingeschränkten Innenspiegel, tatsächlich was drin sehen können. Daher sollte es schon das erzielbare Optimum sein.
Hat denn Jemand Erfahrung mit dem Klemmspiegel von Heinrici? Oder dem oben genannten von Limora?
-
Thorsten, dein Postfach ist voll......
-
Hallo zusammen,
für unseren Kombi suche ich als Unterstützung einen originalen Klemmspiegel für die linke Seite. Das eher eckige, hochkant montierte Modell mit den leicht gerundeten senkrechten Seiten, das an der Außenfalz angeklemmt wird. Der Halter muss von der Schräge her zur linken Seite des Mini passen - Standard-Modelle lassen sich i.d.R. nicht weit genug schwenken. Habe kürzlich in Bremen nur welche für die rechte Seite mit entsprechend verdrehtem Halter gesehen. Ungefähr sowas wie dieses hier:
Danke für freundliche Angebote.....
Vera -
ja, Mk III, aber kann auch schon Bj. ab Ende '70 / Anfang '71 sein. Unser 73er hatte die gleiche Säule mit Schalter und Verkleidung. MK II hatten den gleichen Lenkstockschalter, aber das Zündschloss nicht in die Verkleidung integriert.