Beiträge von vera-d

    Hallo Jürgen,

    sicher nicht per Whatsapp, ich nutze so gut wie kein Handy. Habe auch nur solch ein olles Tasten-Klappgerät (weil ich kein Smartphone brauche / möchte und dieses niemand klauen mag....). Klar geht morgen Vormittag, ich schicke dir MEINE Nummer ebenfalls per PN. Dann finden wir schon zusammen!

    Gruß
    Vera

    Hallo Jürgen,

    möchtest du das Modell nicht vielleicht lieber abholen? Bochum - Ratingen ist nicht so wirklich weit, und ich bin zeitlich flexibel. Auch kannst du dann sicher sein, es schnell zu haben und dass es nicht beim Transport beschädigt wird. Mit Versand kämen nochmal 5,- EUR Porto drauf. Aber wenn es dir lieber ist verschicke ich selbstverständlich! Jedenfalls ist es erstmal für dich reserviert.....

    So, noch gerade rechtzeitig vor Weihnachten trennen wir uns von unserem SunStar - Modell im Maßstab 1:12. Es handelt sich um das erste von SunStar in diesem Maßstab angebotene Mini-Modell, den Ur-Mini Morris Mini Minor 850 "621 AOK" von 1959. habe ihn kurz nach Erscheinen gekauft, seitdem stand er im Regal.

    Beim Fotgrafieren heute habe ich bemerkt, dass er einige kleinere Beschädigungen hat. Hatte das schon ganz verdrängt.... Zum Einen ist er einmal hart auf die Tischplatte aufgeschlagen, worauf einige Fensterscheiben rausgefallen sind. Beim erneuten Einkleben gab es dann an zwei Stellen leichte Klebstoffspuren auf den Scheiben. Beim Öffnen der Heckklappe wurde einmal das hintere Typenschild leicht beschädigt, die letzten beiden Buchstaben fehlen bzw. einer wurde provisorisch wieder angesetzt. Zu guter Letzt ist der rechte Scheinwerfer (Kunststoffglas) durch was auch immer ein wenig "blind" geworden. Fällt aber alles auf den ersten Blick absolut nicht auf, sonst hätte ich es auch nicht vergessen über die Jahre.

    Das Modell kommt mit allem Zubehör (Reserverad, Wagenheber, Radschlüssel und Werkzeugmappe) plus dem Radkappen-Abheber und Zertifikat in der Originalverpackung. Diese hat hin und wieder etwas Sonnenlicht ab bekommen, daher ist auf einer Seite die Farbe leicht ausgebleicht.

    Aufgrund der kleinen Mängel geben wir das Modell für 50,- EUR plus ggf. Portokosten ab. Neupreis liegt bei ca. 130,- EUR. Wer schnell genug ist kann es vielleicht noch als persönliches Weihnachtsgeschenk in den Händen halten.

    Ach, DAS meinst du! Ich dachte , du sprichst vom oberen Punkt. Denn den gab es ja bei reinen Beckengurt-Autos oft nicht. Wegen des hinteren Punktes für die Gurtaufroller mach dir nicht allzu große Gedanken. Die werden, falls die hintere Aufnahme fehlt, i.d.R. per Gegenblech mit Gewinde am Seitenkasten verschraubt. Hatte ich früher gelegentlich bei ganz alten Minis, hat immer prima funktioniert. Man muss dann lediglich den Gurt oben in der abgewinkelten Durchführung einmal drehen. Und falls der TÜV meckern sollte, schraubst du sie zur Abnahme eben raus. Brauchst im MK II ja eigentlich noch keine Gurte.... :wink:

    Häh? Automatikgurte haben einen Punkt mehr als Beckengurte, aber nicht als Statikgurte! Alle DREIpunktgurte, egal ob Automatik oder statisch, brauchen ebenjene drei Punkte! In unserem grünen Mk II waren Statikgurte, selbstredend mit drei Punkten. Hätte ich genauso gut auch Automatikgurte montieren können, fand die Statik-Teile aber lustiger. Selbst wenn man nur mit Mühe an den Lichtschalter kam während der Fahrt, und Schalten mit dem Magic Wand war auch grenzwertig. Aber egal, was tut man nicht alles um der Originalität willen..... Übrigens hat unser Rollkäfig ebenfalls obere Befestigungspunkte, aber denen vertraue ich irgendwie nicht!

    nun ist es amtlich: der verbaute Motor ist kaputt. Nicht unrettbar, aber Kolbenring(e) im dritten Zylinder gebrochen, Laufbahn mit tiefer Riefe. Jetzt steht das arme Ding ganz herzlos bei Faxe vor der Hütte und wartet auf Ersatz. Ein äußerst trauriger Anblick - Rettung in Form eines Spenderorgans ist aber in Sicht. Vorher gibt es auch noch etwas Arbeit im Motorraum, wenn das Duing eh schonmal raus ist. Ordentlich durchspülen und das Gebastel mit den Brems- und Kupplungsleitungen mal ordnen. :rolleyes:

    Morgen kümmere ich mich um die neuen Felgen (Dunlop LP882), da kommen 145/10er CAMAC-Reifen drauf. Sind neu, aber mit extrem alter Optik. Sitze sind beim Händler abholbereit, und frische Gurte sind ebenfalls schon eingetroffen. Es geht voran....

    Na wenn der 11 Jahre in der Scheune stand wird der Motorraum nicht hochglanzpoliert sein

    Das ist klar! Staub ist das Eine, ein möglicherweise verölter / anderweitig verdreckter Motor(Raum) oder eine verbastelte bzw. "topp-optimierte" Technik was Anderes. Weil es meist etwas über Pflege- / Wartungszustand und Glaubwürdigkeit der Laufleistung aussagt. Außer dem Allgemeinzustand des Äußeren interessiert mich halt das "Technische" auch ein wenig..... :rolleyes: