Beiträge von vera-d

    Ich fänd Rose Petals immernoch am besten.
    Bin mal gespannt den live zu sehen - bleibt der Vergaser drauf?

    Neee, Rose Petals scheiden aus. Ich mag sie nicht. Da kommen weiße Dunlop in 4,5x10 drauf, mit Dunlop R7 Reifen und den kleinen Chrom/Edelstahl Kappen. Ist in-house bereits so entschieden und abgenickt. Und der liebe Volker (als Geschmacks-Zensurbehörde) hat auch sein OK dazu gegeben. Selbst er, der auf breite Reifen steht, fand übrigens die LP918 einfach ZU breit. Weil auch er keine Verbreiterungen an das Auto schrauben würde.

    Nein, der Doppel-Weber kommt runter und wird durch einen simplen HIF44 ersetzt. Der war als Zugabe bei dem Auto dabei, genau wie die Doppel-HS2, die ich ja bereits wieder loswerden möchte. Faxe meinte, für unsere Anwendung sei der Weber deutlich oversized und zu aufwendig in der Wartung und Abstimmung. Wir nutzen den Mini ja hauptsächlich bei schönem Wetter für Alltagsfahrten, und für Oldtimer-Treffen etc.. Zumal die übrigen Daten des Motors unbekannt sind - Standard oder "ertüchtigt"? Keine Ahnung. Und weil er so schön trocken ist soll er auch nicht geöffnet werden, zumindest solange sich kein ernster Motorschaden zeigt. Der Weber bringt ja höchstens bei "gemachten" Motoren etwas. Uns ist ein kultivierter, alltagstauglicher Motorlauf deutlich wichtiger. Der Weber wird dann in Kürze auch hier "versilbert".

    Live zu sehen sein wird er frühestens im Frühjahr. Ist halt noch ein bisschen Arbeit dran, speziell die Motor-Umrüstung und -Einstellung. Und das Problem mit den Sitzen. Schaunmermal....

    habe zwei komplette Hosenträgergurte, passend für den Mini, ausgebaut. Sind halt einfach nicht alltagstauglich. Hersteller unbekannt, aber beide mit Daten-"Zetteln" - siehe Fotos.

    Abholung oder Versand, Preis für das Paar 60,- EUR plus ggf. Porto.

    Wir verkaufen einen kompletten Satz, also fünf (!) Stück, guter, originaler 5x10" Dunlop LP918 Felgen in Cremeweiß. Felgen haben alle leichte Lackmacken am äußeren Rand - kann man noch unter Patina abhaken oder eben neu lacken / pulvern. Auf allen sind noch uralte Reifen, viermal 145er (!) Uniroyal mit ordentlich Profil. Entweder Verkauf mit Reifen, oder für die Demontage 25,- EUR zusätzlich. Können notfalls verschickt werden, dann aber nur ohne Reifen. Porto zahlt der Käufer.

    Preis für den Satz Felgen (5 Stück) 300,- EUR VB.

    PS: der Grünstich kommt durch die Neonleuchten. Bei Tageslicht sind sie ganz normal cremefarben

    Haben einen Doppelvergaser-"Bausatz" mit zwei HS2 Vergasern und Ansaugbrücke übrig. Wie auf den Fotos zu sehen ist zwar alles Substantielle incl. haufenweise Kleinteile dabei, aber leider demontiert. Da wir ihn nie benutzt haben kann ich nichts zur Vollständigkeit und zur Funktion (Nadeln, Verschmutzung, was weiß ich) sagen. Sollte man aber vorsichtshalber eh vorab mal reinigen, da die Vergaser wohl schon seit einigen Jährchen rumliegen. Insgesamt wohl eher was für Sezialisten....

    Kann verschickt werden, Preis für das Ensemble 130,- EUR

    PS: ein passendes Luftfilter-Blechgehäuse kann ich ggf. gegen Aufpreis besorgen.

    Da wir unseren Hydrolastic Mk II abgeben können auch unsere vier Reserve-Federelemente, passend für Mini, weg. Standard-Ausführung (grüne Markierung). Zwei Elemente wurden mal blank geschliffen und anschließend silbern lackiert (sauber und schön glatt!), eine ist in recht gutem Originalzustand, die vierte außen rostig. Hatten sie als reinen Ersatz vor ein paar Jahren von einem Händler gekauft . Sind laut seiner Aussage voll funktionsfähig, was wir aber nie überprüft haben. Denke aber, dass das korrekt ist, weil dieser Händler mir bei mehreren Transaktionen noch nie Schrott verkauft hat.

    Die Teile könnnen natürlich verschickt werden. Preis für den Satz 200,- EUR ohne Verhandeln, ggf. zuzüglich Porto. Kein Einzelverkauf!

    hier noch ein namenloser Schalensitz mit Stoffbezug. Irgendwer hat Aluwinkel passend für die originalen Sitzbefestigungs-Bohrungen dran geschraubt. Hinten wird wohl einfach durch den Boden geschraubt - oder garnicht befestigt - super!

    Vielleicht kann ihn ja Jemand für irgendein Spaß-Projekt oder eine Bastelarbeit gebrauchen. Abzuholen in Ratingen für 'nen Zehner. :rolleyes:

    Hier gibt es zwei Sparco Sportsitze mit verstellbaren Kopfstützen und schwarzem Stoffbezug. Passende Alu-Konsolen für Mini sind dabei. Bei den vorderen Aluwinkeln muss ich bei Gelegenheit noch die Nieten aufbohren zwecks Ausbau. Sitze sind recht bequem, haben verstellbare und vorklappbare Rückenlehnen. Der Stoff ist nicht mehr der allerbeste, teilweise etwas aufgerieben und vom Licht seitlich ausgebleicht. Bei einem ist die Sitzwange etwas stärker angescheuert. Vielleicht sollte man sie mit Alcantara oder Leder neu beziehen lassen.

    Müssen aufgrund der Größe und des Gewichts abgeholt werden. Ich habe keinerlei Spaß daran, diese Monstren zu verpacken. Preis: 90,- EUR pro Stück incl. Konsole, beide zusammen für 150,- EUR.

    Hallo zusammen,

    das große Aufräumen beginnt langsam. Zuerst mal mit Teilen, die wir nach dem Verkauf der bisherigen Minis vorerst nicht mehr brauchen. In diesem Fall ein vorderer Hilfsrahmen, den ich speziell für unseren Hydrolastic Mk II als potentielles Ersatzteil angeschaft hatte. Hat an einigen Stellen Oberflächenrost, an anderen Stellen ist er noch gut original, an einigen blank geschliffen. Definitiv keinerlei Durchrostungen o.ä. - einmal Strahlen, dann lackieren oder pulvern, und er ist wie neu!

    Hat selbstverständlich die starre Befestigung mit jeweils zwei oberen Schrauben. Für Hydrolastic-Autos unverzichtbar - hier für VB 220,- EUR. Muss natürlich in Ratingen abgeholt werden, Versand wäre ETWAS schwierig. Oder ihr organisiert den Transport selbst und lasst ihn abholen.

    Ganz blöde Bemerkung von mir: ich verwende stattdessen Brunox Epoxy. Das bleibt drauf, wandelt den Rost und bildet eine schöne, feste Geschichte incl. Rostvorsorge. Bisher fand ich das sehr gut so. Mir war das mit dem Abwaschen von Fertan auch immer suspekt. Zumal ich bisweilen unseren alten VW T4 direkt am Straßenrand damit behandelt habe.....

    sind teuer und fahren sich sehr schnell ab

    Nun, es hat optische Gründe. Ich mag kein Auto im authentischen Rallye-Look von Ende der Sechziger fahren mit den arg modern aussehenden "Allerwelts"-Yokohamas auf den weißen Replica-Stahlfelgen. Und 165er Falken-Reifen scheiden absolut aus (obwohl billig), die haben wir auf dem Schmitt. Sobald man ETWAS schneller fährt verlieren die in Kurven jeglichen nennenswerten Straßenkontakt. Zumal sobald die Straße leicht feucht wird - absolut indiskutabel. Die 145er Falken auf dem orangen Mini waren da ETWAS besser, weshalb wir überhaupt die 165er gekauft haben. Von den Dunlops verspreche ich mir doch etwas mehr Grip. Nicht weil wir dauernd rumrasen (eher das Gegenteil ist der Fall), sondern weil wir gerne weder unser Auto verbeulen noch im Krankenhaus landen mögen.

    Die Alternativen Dunlop Aquajet und Avon CR6 sind alle nochmal deutlich teurer. Bei unserer jährlichen Fahrleistung von ca. 3.000 km mit dem Mini, ohne sportliche Ambitionen (okay, vielleicht ausnahmsweise mal das Faxe-Event in Zandvoort) sollten wir damit schon einige Zeit hinkommen.

    So, am Wochenende mal so richtig mit der Neuerwerbung beschäftigt. Auch von unten alles inspiziert. Was soll ich sagen - große Freude! Da ist nix rostig, nichts geflickt, nichts vergammelt. Allerbeste Voraussetzungen. Heute dann die alten Sportsitze raus, ebenso die Hosenträgergurte. Neuen Radlaufchrom dran gemacht, die Werbeschrift von der Frontscheibe entfernt, und noch so einige andere Dinge angeschoben. Auch muss ich erstmal nach und nach die ganzen Gimmicks und Besonderheiten des Autos kennenlernen. Vor allem die Funktionen der vielen, vielen Schalter.

    Haben gestern auch auf Volkers Anregung hin mal testweise eine der Dunlop-Alufelgen montiert. Was soll ich sagen - sieht auch absolut nicht schlecht aus! Passt stilistisch und zeittypisch zum Auto, speziell auch zum Almond Green. Die werden wir auf alle Fälle erstmal behalten, als Option zum Wechseln. Aber als Standard-Beräderung kommen die 4,5x10er Dunlop-Stahlfelgen (Replica) in weiß drauf, mit Dunlop R7 Reifen.

    Andererseits habe ich heute mal einen alten Standardsitz montiert. Mit Sitzschienenverlängerung. Und klemme jetzt mit dem Kopf exakt unter dem Käfig. Übel, übel. Da muss mir dringend noch was zu einfallen! Würden den alten Käfig (ISO DELTA, FIA zertifiziert - früher....), der damals in dieser Form auch vom Werksteam eingesetzt wurde, schon gerne behalten. Jemand konstruktive Vorschläge, AUSSER ganz niedrigen Schalensitz einbauen (aua, mein Rücken!)?

    To be continued.....

    Hallo zusammen,

    suche kurzfristig als "schnelle" Lösung für unseren Cooper einen funktionsfähigen 1275er Motor, bereit für Plug and Play Einbau. Also nicht zerlegt, überholungsbedürfitg oder "weiß nicht".

    Wird für Vergaserbetrieb benötigt, daher bitte kein MPI-Motor. Sollte in gutem Zustand sein, incl. Getriebe. Anbauteile wie LiMa, Anlasser, Verteiler etc. müssen nicht dran sein, dürfen sie aber gerne. Ebenso ein passender Vergaser. Wenn alles zusammen so (gut) gelaufen ist spare ich mir Bastel- und Abstimmzeit.

    Ist als Überbrückung gedacht für die Zeit, in der ich gerne den momentan im Cooper Mk II verbauten Motor rausnehmen, begutachten und wahrscheinlich teilweise überholen (lassen) möchte. Es ist eh ein (unpassender) A+-Motor mit Steck-Wellen (keine Kreuzgelenke) verbaut, also gerne auch wieder ein solcher. Sobald unser derzeitiger Motor dann fertig überholt und wieder drin ist kommt dieser Motor wieder "auf den Markt".

    Bitte alles Passende mit fairer Preisvorstellung im Umkreis von max. 200 km um Düsseldorf anbieten. Herzlichen Dank!

    Gruß
    Vera

    Aus mehreren meiner Bücher, da hatte ich gestern mal reingeschaut. Stand da, zumindest für die MK II - Cooper. Mag aber sein, dass es "S" Sitze waren. Oder sie waren im Standard-Cooper Option. Egal, da der Rest ja auch auf "S" umgestrickt ist, und die Sitze halt viel bequemer sind (zumindest aussehen), sollen es diese werden. Das suggerierte ja auch mein Newton-Link, wo diese Sitze allgemein als "Cooper Mk II"-Sitze angeboten werden. Aber egal, jetzt keine Grundsatzdiskussion hier. ICH hatte exakt solche Sitze mit fester, dünner Lehne (niedrig) in Schwarz aus einem handelsüblichen Van. Wie auch immer sie dort hineingekommen sind - keine Ahnung, ob sie schon drin waren oder nachträglich rein kamen.

    Jedenfalls ein artiges "Danke" für das Angebot, aber nein, dieser soll es leider nicht sein.

    Es gibt aber auch eine freudige Nachricht: seit dem späten Nachmittag / frühen Abend steht das gute Stück in unserer (Noch) Halle! Also ab morgen Nachmittag mal intensiv damit beschäftigen. Mal schauen, was dann dabei so alles an netten und weniger netten Dingen ans Licht kommt. Und erste Um- bz. Rückbaumaßnahmen vornehmen.... :smile:

    ach, neee, das ist doch der falsche Sitz! Stammt wahrscheinlich aus einem Van oder PickUp, da hatte ich solche auch mal her. Nein, die Cooper Mk II Sitze haben eine deutlich höhere Rückenlehne, oben relativ stark gerundet und leicht schalenförmig ausgeformt. Sie sind übrigens auch IMMER verstellbar, habe ich gelernt. Auch die Sitzfläche ist anders, deutlich profilierter.

    Daher danke für das Angebot, aber ich muss leider weiter suchen. Bzw. habe wahrscheinlich schon ein paar ORIGINAL-Sitze gefunden. Muss nur noch Fotos vom Zustand (angeblich gut bis auf eine Sitzfläche) sehen und den Preis genannt bekommen....

    Schau einfach, was Menschen z.B. bei mobile.de oder autoscout24 aktuell dafür verlangen (Riley Elf und Wolseley Hornet). Dann zieh davon etwas ab (weil man ja nie den gewünschten bzw. erträumten Preis erzielt). Dann überlege, wieviel drunter oder drüber er dir wert ist. Und zu guter Letzt kalkuliere ein, dass solch ein Auto MÖGLICHERWEISE an Wert verlieren KÖNNTE über die Jahre. Und kalkuliere die höheren Preise für Karosserie- und Innenausstattungsteile ein, gegenüber dem "normalen" Mini. Dann findest du sicher einen Preis.....