Beiträge von vera-d

    Bei den Sitzen würde ich Sportschalen mit Gurtdurchführungen nehmen... wenn du mal eine richtige Veranstaltung fahren möchtes...diese Vorschrift sind :confused:
    bei dert H-Nummer...würde ich mir keine Sorge machen.... die hat ja Theodor auch locker bestanden :thumbs_up:
    Wenn du FZ Kopie brauchst melden ....
    Hast du ihn schon gekauft ?

    Neee, ich will keine Rennen oder Rallyes fahren. Relative Alltagstauglichkeit steht eindeutig im Vordergrund. Bin eindeutig eher eine Langsamfahrerin. Maximal Oldtimer-Rallyes bzw. Orientierungsfahrten. Daher werden es Seriensitze bzw. deren Nachbauten von Newton Commercial. Diese hier:
    http://www.newtoncomm.co.uk/cars/classic-m…lining-seat-lh/

    Gekauft ist das Auto, bezahlt wird es am Donnerstag bei Abholung. Wirklich extrem netter, sympathischer Verkäufer, fragt den Volker! Wegen der H-Zulassung mache ich mir sowas von keine Sorgen - die hat ja auch unser Pinkie auf Anhieb und mit Bravour bestanden. Und das will sicherlich was heißen - wer ihn kennt weiß, was ich damit meine....

    Übrigens finde ich euer aller Interesse und eure Anteilnahme prima! Hier mal ein "Danke" dafür!

    Welche Gurte wirst du verbauen?

    Kein Ahnung, muss ich erstmal schauen. Die im orangen Mini fand ich super, die hatten ein am Boden fest montiertes Doppel-Gurtschloss. Da flogen keine Peitschen oder kurze Gurtenden im Auto rum. Aber die habe ich ja dummerweise mit verkauft. Habe solche leider nie wieder irgendwo angeboten gesehen. Also: schaunmermal. Noch gibt es keinen Plan dafür.

    miniforfun: das wird die Bestandsaufnahme ergeben, wenn das Auto erstmal hier ist. Nach momentanem Planungsstand hole ich es am Donnerstag ab. Freu mich schon drauf, am Samstag mal so richtig in die Details zu gehen und allererste Umbauten (Lenkrad, Außenspiegel) vorzunehmen.... wie steht es nun mit dem Sitz, den du angeboten hattest? Ist das solche ein spezieller Cooper-Sitz, oder ein normalförmiger? Und würdest du ihn mir ggf. verkaufen?

    Das "trockene" Fahrwerk ist das geringste Problem. Das gab es vorher bereits, und kurz nachher schon wieder. Welcher Gutachter weiß schon, dass genau DA eigentlich Hydrolastic reingehört? Alle Umbauten, die in den auf's Baujahr folgenden 10 Jahren mit zeitgenössischen Mitteln möglich waren, sind kein Hinderungsgrund für das H-Kennzeichen. Alldieweil schon damals übliche Umbauten. Und da es für Hydrolastic offiziell keine Ersatzteile mehr gibt, aber eben die einfache Umrüstung auf Gummifederung als passende Alternative möglich ist, wäre auch dies kein Problem.

    Dass der A+ da historisch nicht reingehört ist absolut klar, aber wie Miniforfun schon schrieb: wer - außer ECHTEN Mini-Spezialisten - erkennt das schon auf den ersten Blick, und er zählt halt tatsächlich auch als Verschleiß- / Austauschteil. Zumal sie sich ja tatsächlich auch nur in Details unterscheiden, bei allgemein gleichem Grundaufbau und gleichen Eckdaten.

    Nein, das passt soweit schon alles. Wenn erstmal Seriensitze drin sind und aus Gründen der Alltagstauglichkeit normale Gurte, optisch passendere ("ältere") Außenspiegel als die momentanen Mk III-Spiegel, ein "älteres" Lenkrad mit originalem Morris-Hupenknopf und die schmaleren Räder mit Edelstahl-Radkappen (und vor allem ohne Verbreiterungen!), dann wird das eine feine Sache. Mit leichter Patina ringsum, ein für uns absolut stimmiges Gesamtpaket.

    Mensch Thorsten,

    das war aber ein kurzes Gastspiel! Dann hoffen wir mal, dass du das gute Stück halbwegs flott und ohne Verlust wieder los wirst! Schade, schade - und der gute Carlos kommt nicht zu seiner versprochenen Mitfahrt.... :headshk:

    Ich werde das nächste Woche mal beim Briten-Stammtisch in Essen bekannt machen. Vielleicht ist da ja jemand dabei, der Interesse hat....

    Liebe Grüße den Rhein hoch
    Vera

    danke für Tipp. Und danke für das "schöne Fahrzeug"! Aber ich denke, ich tendiere doch mittlerweile eher zu den serienmäßigen Sitzen bzw. den Newton Repliken. Das ist am authentischsten, und außerdem am unkompliziertesten zu montieren. Auch wegen fehlender ABE o.ä. gibt es dann keinen Ärger.

    von den originalen für den Cooper Mk II mit der höheren, gebogenen Rückenlehne? Wenn dieser, dann nehme ich den auf jeden Fall! Wenn du mir inzwischen was verkaufst (ja, Elefantengedächtnis, ich weiß - ist lange her.....) :wink:

    Müssen dann nur schauen, wie ich den mal von Herborn hierher bekomme, aber das lässt sich regeln..... Hat ja auch keine Eile. Kann den vorab per Überweisung zahlen, wenn du möchtest.

    suchst du nur welche mit verstellbarer Rückenlehne ?

    zumindest der Fahrersitz sollte vielleicht möglichst doch einstellbar sein. Unsere beiden bisherigen Minis hatten das nicht, und auf längeren Strecken konnte das schon etwas anstrengend werden. Habe halt noch nicht ausprobieren können, wie gut oder schlecht man (bzw. Uta und ich....) in der fix vorgegebenen Position sitzt. Hättest du denn welche mit fester Lehne übrig?

    Schlimmstenfalls muss ich halt die von Newton NEU kaufen, trotz des ungünstigen Wechselkurses

    Hallo zusammen,

    für unser neues Projekt suchen wir nun entweder originale Sitze für den Cooper MK II, gebaut von 1967 bis 1970. Gerne auch im überholungsbedürftigen Zustand. Oder aber die schönen, originalgetreuen Nachbauten von Newton Commercial (REPLICA RECLINING SEAT 1967-70, einmal LH, einmal RH). Möglichst in Schwarz, aber falls eh neu zu beziehen ist das natürlich völlig egal. Wenn zur Überholung natürlich möglichst günstig, wenn in gutem Zustand dürfen sie auch was kosten.....

    Danke für Angebote! Gruß
    Vera

    130 km/h sind in F gesetzlich erlaubt, wenn der Anhänger dafür freigegeben ist. Aber bei deutscher Zulassung streikt die Versicherung im Fall der Fälle, weil nach deutschem Zulassungsrecht die Versicherung maximal "100 km/h" abdeckt. In den COC-Papieren unseres Wohnwagens aus Holland (Kip Shelter) war die Vmax mit 140 km/h angegeben.....

    Bei allen Vorteilen, die ein A+-Triebwerk hat: in dem Fahrzeug wäre mir wichtig, dass das korrekte Aggregat verbaut ist.
    Hoffentlich hat sich das positiv auf den Preis ausgewirkt.

    Ja, hat es definitiv! Der Mini war SEHR günstig. Original war es ja nur ein "normaler" 998 ccm Cooper mit 55 PS. Jetzt kann er ja schon ein wenig mehr. Da es eh kein superduper originales Auto mehr ist soll es für uns vorrangig ein Spaßmobil werden. Und zwar ein optisch und fahrtechnisch möglichst schönes und trotzdem spaßiges. Und möglichst pflegeleichtes obendrein, also keine komplizierte Doppelvergaser-Anlage und andere anfällige / nicht standfeste Technik.

    Warum will man die seltenen MKII mit einem Schnauzbart verschandeln?
    Einerseits legt man Wert auf Originalität und dann sowas ... :headshk:

    Das lässt sich ja ganz leicht wieder zurück bauen. Ich MAG den Schnauzbart, besonders in Kombination mit Schiebefenstertüren. Habe ich bei unserem 850er auch gemacht, das sieht (subjektiv für uns....) super aus. Und da an dem Auto ja durch die Rallye-Maßnahmen eh schon ordentlich umgebaut wurde (Rechtstank, z.B.), sehe ich da jetzt nicht sooo das Problem. Auch die Technik ist ja nicht mehr original (A+-Motor, Weber-Vergaser, HiLos etc. pp.). Das sehe ICH, die ich ja sonst immer eine Verfechterin der Originalität war/bin, in diesem Falle mal ganz entspannt.

    ja, die von Newton (REPLICA RECLINING SEAT) sind schon echte Augenschmeichler. Ich komme da allerdings, incl. deutscher MWSt., auf 800,- EUR pro Stück?!? Wieso 1.000,-? Wenn ich einiges von den dazu gegebenen Teilen verkaufe, dann könnte das aber eine Option sein. :rolleyes: Dafür war der Kaufpreis des Autos arg günstig....

    Spannend, wusste nicht, dass es sowas gab.

    Schön, dass das mit dem Dachhimmel nun erledigt ist. Habe nicht gut geschlafen :) Aber jetzt konkurrieren wir auch noch in Bezug auf Morris Cooper MKII-Teile... Oh Vera...

    Ach was! Der ist doch praktisch komplett und fahrbereit! Und es sind noch kistenweise Teile und weitere Räder etc. dabei! Technik ist eh A+. Ich brauche erstmal nur die 4.5x10er Felgen in Weiß plus passende Reifen, die ich ggf. auch neu kaufe. Und eventuell andere Schalensitze. Alle übrigen Teile darfst gerne DU sammeln - und schlaf wieder gut!

    Was sind das für zwei Seilzüge? Heizung, Choke und ?

    Ja, richtig, nur ZWEI Seilzüge. Ganz rechts unter dem Armaturenbrett ein von mir nachträglich montierter, nicht ganz stilechter Zug für die Heizung, welche original im Motorraum von Hand betätigt wurde. Furchtbar, das schrie förmlich nach Änderung. Links daneben der originale Choke-Zug. Und ganz links ein Dreh-Potentiometer (original!!!!), mit dem der Heizungs-Lüfter stufenlos zu regeln ist. War wohl so früher, zumindest bei der DeLuxe Version. Die ja auch serienmäßig den Dreier-Instrumententräger und hintere Seitenfenster zum Öffnen hatte. Der Rückschritt mit dem einstufigen Heizungsgebläse erfolgte für alle einheitlich dann mit dem Mk III. Unter dem Armaturenbrett ist auch die von mir montierte Doppelsteckdose mit Dauerstrom für's Navi etc. zu sehen.

    Einen Dachhimmel brauche ich jetzt übrigens nicht mehr, gell... :wink: Das neue Projekt hat noch den völlig intakten Originalhimmel mit dem marmorierten Muster, incl. passender C-Säulen.

    Bilder sind noch nicht frei.

    Das Verstellrad kann man sicher abziehen. Dann die Achse, auf der es steckt, bündig abtrennen und einen passenden Blinddeckel darüber stecken/kleben. Dann könnten die jetzigen Sitze ja evtl. drin bleiben......

    Ja, möglicherweise. Schöner werden sie dadurch aber sicherlich auch nicht. Sind ja nicht die neuesten - aber vielleicht kann man sie ja beim Sattler beziehen lassen. Ich werd's mir mal genauer anschauen wenn der Mini hier ist. Danke erstmal für den Hinweis, schönen Sonntag noch!

    weitere Fotos...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.