Beiträge von vera-d
-
-
Hallo zusammen,
seit gestern ist es nun amtlich. Unsere beiden bisherigen Mini-Limousinen weichen einer aufregenden Neuanschaffung. Nach zwei bzw. vier Jahren wurde es Zeit, mal etwas Neues zu probieren. Außerdem wollten wir uns, neben dem Schmitt, auf nur noch EINEN Mini konzentrieren, auch aus Platzgründen.
Das neue Familienmitglied ist ein originaler, almond-green / snowberry-white farbener Morris Cooper von 07/1968. Ursprünglich aus England stammend, wurde er 2002 nach NL geholt und dort auf Linkslenkung und auf Cooper "S" im Rallyetrimm umgebaut. Für uns nach den beiden weitgehend original gehaltenen Mk II / Mk III Limousinen mal ganz was Anderes!
Das Auto steht praktisch rostfrei da, hat einiges an Patina vorzuweisen und wurde tatsächlich rallyemäßig bewegt. Beim - übrigens SEHR netten Vorbesitzer - steht es jetzt aber seit ca. vier Jahren hauptsächlich rum, wurde in diesen vier Jahren gerade mal ca. 3.500 km "um den Block" bewegt. Er bevorzugt für seine Rallye-Aktivitäten Hecktriebler, besitzt diverse alte Opel und Ford Renner, sowie einen echten Lotus Cortina.
Also wollen wir den Mini jetzt von seinem Mauerblümchen-Dasein befreien. Dazu gibt es, neben der Zulassung in D, einige Dinge zu tun. Da mir die ganze Materie mit den "schnellen, bösen" Minis noch ein wenig fremd ist, hier gleich mal einige Details mit Fragen dazu. Der verbaute Motor ist laut Vorbesitzer ein 1275er A+-Serientriebwerk, allerdings mit Weber Vergaser. Er läuft sehr schön ruhig, ohne fiese Nebengeräusche. Ist das ein Hinderungsgrund bei der Zulassung mit H-Kennzeichen?
Innen sind etwas angeranzte Sportsitze und Hosenträgergurte verbaut. Die Sitze müssen wir ersetzen, da sie etwas zu breit sind, mit den Verstellrädern nicht an den hinteren Seitentaschen vorbei passen und somit nicht weit genug nach hinten platziert werden können. Kennt jemand schwarze Sportsitze im passenden originalen Retro-Look, die zwar eine einigermaßen breite Sitzfläche haben aber trotzdem schmal genug sind, um weit nach hinten eingebaut zu werden? Unsere haben auf beiden Seiten ein Verstellrad, daher hilft auch Tauschen von rechts nach links nicht. Nur EIN seitliches Verstellrad würde auch schon helfen. Die Hosenträgergurte werden zugunsten der Alltagstauglichkeit auf Standardgurte umgerüstet.
Die originalen, weit über die Radhäuser rausstehenden LP918-Felgen werden durch weiße Nachbau-Cooper S Felgen (4,5x10) mit Edelstahl-Radkappen ersetzt, da ich keine Verbreiterungen an dem Auto haben möchte. Der momentan eingebaute Überrollkäfig (angeblich ein Werks-Teil?) soll drin bleiben, der Lucas-Rückscheinwerfer auch. Wegen der Batterie an Zusatzleuchten vorne sind wir uns noch nicht schlüssig. Entweder behalten oder weg, in letzterem Fall dann aber die Nase auf Morris Cooper Mk I Schnauzbart umbauen.
Innen ist ansonsten noch der alte, originale Dachhimmel vorhanden. Der Tripmaster bleibt beim Vorbesitzer (500,- EUR Preisnachlass nur dafür!), aber das Panel mit Leuchten, Zeituhr etc. bleibt drin. Genau wie der rechte Zusatztank mit Umschaltung der Spritpumpe, die zentrale Stromfrei-Schaltung und sonstige nette Spielereien. Es kommt aber ein älteres Lederlenkrad mit originalem Morris-Hupenknopf anstelle des derzeitigen Mountney zum Einsatz.
Das ist der Plan. Ich werde das Auto wohl kommende Woche aus Holland holen, dann kann eine eingehende Analyse erfolgen und eine detaillierte Liste für's weitere Vorgehen erstellt werden. Anschließend werden wohl noch viele Fragen hier gestellt werden müssen....
Bis dahin einige Fotos zum Anschauen. Und falls jemand passende Sitze (s.o.) oder Felgen/Reifen (ebenfalls s.o.) abzugeben hat, immer her mit den Angeboten!
Danke und viele Grüße
Vera -
Soso einen neuen MKII im Rallyetrimm.... hoffe es ist nicht Theodor Schuld
Viel Glück beim Verkauf vom 850Nein, dein Theo hat da definitiv nix mit zu tun. Aber ein Mini in Almond-Green / Weiß war schon lange einer meiner Favoriten, und wenn dir dann sowas hier über den Weg läuft und dir dazu ein Angebot gemacht wird, "das du nicht ablehnen kannst", dann musst du halt zuschlagen:
-
-
-
So,
nachdem nun gestern unsere Orange in gute Hände gewandert ist, wird nun auch unser Austin 850 Mk II von 1968 versilbert. Denn heute hat sich ein schönes, extrem reizvolles Auto gefunden, auf das ich schon länger ein Auge geworfen hatte und bei dem wir beide nicht widerstehen konnten. Und das locker alleine die beiden anderen Minis ersetzt. Ich sage nur soviel: originaler 1968 Mini Cooper Mk II in Almond Green mit weißem Dach, aufgebaut als Cooper S Replica im Rallye-Trimm. Uiuiui. Aber dazu ein anderes Mal mehr.
Hier also das Angebot:
Mini Austin 850 Mk II DeLuxe, dunkelgrün / beige, EZ 02 / 1968. Auto kommt ursprünglich aus Portugal, wurde 2011 auf nahezu rostfreier Basis neu lackiert. Noch mit tadellos funktionierender Hydrolastik-Federung, Holzarmaturenbrett (Zubehör), Magic-Wand Schaltung und sehr schönem Originallenkrad. Die Front wurde optisch auf Mk I umgebaut, weil es viel besser zu den Schiebefenstertüren passt. 2014 kam ein nagelneuer 850er Austauschmotor aus dem Fundus von Herrn Hohls rein, von Bobo sehr schön im Originalfarbton lackiert.
Das Auto ist sehr nett anzuschauen, aber insbesondere im Motorraum und im Innenraum, aber auch an äußeren Details gibt es etwas Patina. Die DeLuxe-Sitze und die Verkleidungen sind noch original und im Allgemeinen gut in Schuss. Der Teppich ist 2013 neu gekommen, die gute (teure...) Qualität von Limora. Für die Räder sind auch noch die großen DeLuxe Radkappen mit Lochkranz vorhanden, aber ich fand cremefarbene Felgen schöner. Daher: Radkappen nach Wahl.
Die Laufleistung ist nicht bekannt, aber der Motor hat gerade mal ca. 1.500 km gelaufen seit Einbau (bei Faxe-Racing). Die übrige Technik wurde regelmäßig gewartet / erneuert und funktioniert einwandfrei. Der Mini hat ein H-Kennzeichen, ist aufgrund seines Alters von der AU befreit und hat die nächste HU im September 2016. Es liegt ein Wertgutachten von Classic Data von März 2012 vor, das VOR dem neuen Motor erstellt wurde und den Gesamtzustand mit Note 2-, entsprechend 8.500,- EUR, bewertet. Motor samt Einbau hat dann nochmal ca. 1.800,- EUR gekostet. Der Mini hat 2014 auf der Techno-Classica am BMW-Stand gestanden, vielleicht hat ihn dort jemand gesehen. Und er war Teil der Titelgeschichte in Oldtimer-Markt Heft 10/2013.
Der Preis hier im Forum ist 7.900,- EUR; dies ist nicht weiter verhandelbar. Ich stelle mal einige Fotos ein, die ich gerade gefunden habe. Falls Detailfotos nötig sind (wegen zu weiter Anreise) kann ich die gerne auf Wunsch machen. Ansonsten lieber vorbei kommen und sich selbst ein Bild machen.
-
..... und verkauft in allerbeste Hände - adieu, liebe Orange, mach's gut .......
-
Bedenke dabei: du brauchst dazu einen kräftigen Kompressor, der auch über längere Zeit viel Luft fördern kann. Habe eine solche kleine Strahlkabine, und für Kleinteile, bis hin zu Felgen, funktioniert es recht gut. Solange man nur "dicke" Teile strahlt, denn für dünne Bleche braucht man viel Erfahrung, um nicht lauter "Wellblech" zu produzieren.....
-
.... ist reserviert!....
-
oder - hier liegt noch ein Satz Revolution mit neuwertigen Reifen. Der Hänger hat allerdings 4x100 Lochkreis. Im Forum las ich mal, dass es für die Bundschrauben Adapter gäbe. Allerdings finde ich jetzt nichts mehr.
Das funktioniert definitiv NICHT, weil der Tragindex der Revos viel zu niedrig ist! Anhänger-Felgen haben immer einen deutlich höheren Tragindex, weil sie viel mehr Gewicht tragen müssen. Genau wie die Reifen. Und die Hänger haben eben auch fast immer den 100er Lochkranz, wenn es vier Schrauben sind. Da hat man sich wohl drauf verständigt, damit nicht so viele verschiedene (Hänger)Felgen vorgehalten werden müssen. Hatte mich mit dem Thema im Frühjahr wegen unseres kleinen Wohnwagens ausführlich befasst, der Alu-Felgen besaß - aber leider zwei unterschiedliche! Jetzt hat er Stahlfelgen, sieht eh besser aus.....
-
kein Problem, dann viel Glück bei der Suche!
Gruß
Vera -
...und gleich noch ein Tipp: eventuelle Knöllchen nicht zu bezahlen ist eine ausgesprochen schlechte Idee! Meinen Schwager haben sie vor drei Jahren am Flughafen Schiphol beim Umsteigen an der Passkontrolle raus gezogen - wegen eines fünf Jahre alten, nicht bezahlten Knöllchens in Höhe von 50,- EUR! Deshalb hätte er um ein Haar seinen Flug in die USA verpasst. Das macht der nie wieder....
-
Wobei die Gefahr besteht, daß man da unten was nettes findet und mit mehr Autos zurück kommt als man ursprünglich hatte.
Macht nix - dann muss der kleine Schmitt eben "zu Fuß" nach Hause fahren! Die läppischen 2.100 km reißt man damit doch auf der linken Pobacke ab - bei Tempo 90....
-
Autozüge werden nach und nach eingestellt. Narbonne war das nahegelegenste Ziel in dieser Richtung. Spanien hat eine andere Spurbreite der Eisenbahn, daher kann da nix durchfahren.
Wir überlegen, im Fall der Fälle einen Mini (gerne Pinkie the Schmitt) auf den Trailer zu packen und das Ganze mit einem netten Portugal-Urlaub zu verbinden. Ein IMM am Atlantik, Gelände schön bebaumt (für Schatten), viele Miethütten, ordentliche Sanitarios - das hat was. Aber ob der Campingplatz groß genug ist für ein IMM? Ich habe da so meine Zweifel.....
Trotzdem entschieden "DAFÜR".....
-
Ach Quatsch, ist doch egal! Ich brauche den Himmel nicht wirklich dringend! Unserer ist weiß mit dem "normalen" Strukturmuster, nicht die sehr alte, marmorierte Mk I - Version, hat aber am Rand bräunliche Stockflecken vom Kleber. Bis auf die beiden von mir dooferweise reingehauenen kleinen Risse im hinteren Teil, die ich hinterklebt habe, ist er völlig in Ordnung. Insofern kein "echter" Handlungsbedarf, mich stört lediglich das Wissen um die beiden Risse etwas.
Also, Entspannung - ohmmmm....
Und sorry für OT.....
Vera -
Hallo,
welchen Zustand sollen die denn haben? Ich hätte diese beiden zum Aufarbeiten anzubieten. Schwarzes Kunstleder, schmutzig und mit kleinen Macken, Gestelle müssten entrostet und lackiert werden. Preis für beide zusammen 35,- EUR, einzeln je 20,- EUR. Bei Interesse 'ne PN schicken......
Wie man sieht sind es zwei verschiedene Sitze, stammen aber beide aus Transport-Minis.
Gruß
Vera -
Am Montag oder Dienstag fährt für mich jemand zu Harry und nimmt ein paar Teile mit
Jaja, u.a. den schönen Steckhimmel. Ich war leider im Urlaub und habe das Angebot zu spät gesehen. Da war er bereits dir versprochen. Hätte den zu deinem Preis natürlich auch genommen, und sogar piehsönlich abgeholt..... Damit ich nicht mehr mit dem Riss hinten im grünen Mk II hätte rumfahren müssen. Aber egal, viel Spaß damit! Ich habe ja einen (Riss so sauber wie möglich geklebt), fahre also nicht mit nacktem Blech am Dach rum. Du brauchst ihn wahrscheinlich dringender als ich.
Gruß
Vera -
Sieht super aus!!
Danke sehr! Ja, schade, ich bin mir in der Tat auch noch nicht zu 100% sicher, ob wir WIRKLICH verkaufen sollen! Oder zumindest noch warten, bis unsere Halle definitiv abgerissen wird. Wann immer das auch sein wird. Aber dann muss es möglicherweise schnell gehen, das ist suboptimal....
-
-