Beiträge von vera-d

    PS Und ja, auch einen "Bini" grüßt man zurück. Und das hat nichts mit dem falschen Auto oder der Mauer im Kopf zu tun, sondern ganz einfach mit Höflichkeit.

    Ach Bjørn, du bist zu gut für diese Welt. Aber zum Glück stellt sich das Problem hier ja eher nicht, nur in Hollerland (die ohne EM-Teilnahme im nächsten Jahr :headshk: :crying:). Hier wissen die meisten BINI-FahrerInnen ja garnicht, dass wir den nominellen Vorläufer fahren. Die denken ja bisweilen wirklich, das war einfach ein genialer Einfall von BMW, eine tolle Neuerfindung. :rolleyes:

    Unser Schmitt ist GARNICHT getypt. Der ist 1985 als Eigenbau-Einzelabnahme mit vom TÜV vergebener TP-Fahrgestellnummer zugelassen worden. Was es auch praktisch unmöglich macht, weitere in D zugelassene Schmitt ausfindig zu machen. Schlüsselnummern für unsere beiden alten Austin-Minis kann ich bei Gelegenheit mal raussuchen, habe die Papiere leider nicht hier. Ich meine mich aber zu erinnern, dass die genullt sind.....

    Anzahl alte Minis in NRW?

    Volker hat Recht, hier trifft man noch bisweilen zufällig auf Minis. Nicht wirklich VIELE, aber doch regelmäßig. Bevorzugt natürlich im Sommer. Genauso regelmäßig bin ich selbst in diesen Momenten aber fast immer mit dem Fahrrad, der Vespa oder dem Alltags-Nutz-Reiskocher unterwegs. Und ärgere mich. Dabei nutze ich bei trockenem Wetter einen unserer Minis auch gerne mal alltags, für gelegentliche "halbweite" Strecken.

    Kurios war zweimal die Situation, dass ich bei schönem Wetter mit dem Schmitt unterwegs war und tatsächlich anderen, mir nicht persönlich bekannten Minis begenet bin. Beides Mal Frauen mittleren Alters als Fahrerinnen. Ich grüße, winke wie doof aus dem offenen Auto, und sie ignorieren das einfach. Wahrscheinlich weil sie den Schmitt nicht als Mini-artig erkannt haben, vielleicht aber auch, weil ihnen sein Erscheinungsbild peinlich war.... :rolleyes:

    Dass es noch viele hier in der Gegend gibt merkt man aber, sobald man zu einem kleinen, regionalen Treffen einlädt. Da hatten wir in diesem Jahr bei beiden Gelegenheiten ca. 60 bis 65 Minis dabei. Und was das Grüßen angeht: hier, im kontaktfreudigen Rheinland, wird man von vielen Fahrern anderer englischer Oldies und anderer Kleinwagen-Oldtimer gegrüßt. Winkehändchen kann man also schon öfter trainieren. Peinlich ist es nur bei Ausflügen nach Holland, da grüßen bisweilen auch die BINI-Fahrer. Wie soll man da reagieren - zurück grüßen oder hochnäsig ignorieren? Hmmmm....

    Gruß aus dem Rheinland von der
    Vera

    Hallo zusammen,

    nun endlich habe ich Zeit gefunden, ein kleines Fotoalbum zu erstellen. Leider habe ich (bisher) nur Fotos von Matthias (Steffen) und Bjørn bekommen. Die letzten vier sind von Bjørn als Ergänzung, den Rest hat Matthias geschossen. Zu den Fotos geht es hier:

    >> KLICK <<

    Falls ihr bestimmte Fotos in Originalauflösung haben möchtet, dann wendet euch bitte an mich. Ich leite die Anfrage dann weiter. Und falls noch jemand schöne Fotos hat, die ich mit einbinden soll, dann bitte an mich schicken. Per Email oder WeTransfer o.ä.. Danke! Und nun viel Spaß beim Anschauen der Fotos....

    Gruß
    Vera

    huhu,

    nette Idee! Wie kurzfristig kann man denn da noch aufspringen? Würde es ( Weichei, ich weiß!) schon ein wenig vom Wetter abhängig machen. Man wird ja nicht jünger, und mit dem Zelt in der Matsche muss nicht mehr wirklich sein. Aber ansonsten nicht allzu weit weg, und Camping plus Umgebung sehen schön grün aus. Perfekt! Ideale Abwechslung zu der Industriebrache, auf der das IMM 2016 stattfinden wird....

    Sodele - und weiter geht's! Nachdem wir ja das Ewald-Treffen am letzen Sonntag prima hinbekommen haben, liegt nun der nächste sonnige Sonntag vor uns. Und so langsam auch die langen Schatten des nahenden Saisonendes. Deshalb muss der Mini nochmal gut durchgelüftet werden.

    Mangels anderer Ideen bzw. Veranstaltungen plane ich, entweder nur "um die Ecke" ins Neandertal (findet das überhaupt noch statt?) oder doch etwas weiter nach Burscheid-Hilgen zum offenen Oldie-Treff zu fahren. Hat sonst noch jemand den Drang, seinen Mini zu bewegen und "unters Volk" zu bringen? Bin auch für andere Vorschläge offen, falls mir was entgangen sein sollte (nein, NICHT zur Veterama nach Mannheim!).

    NÄCHSTEN Samstag, also am 17. Okt., starten wir mit einigen Minis in Richtung HistoriCar nach Duisburg. Momentan angedachter Treffpunkt ist um 8.30 h am Parkplatz "Stockweg" an der A3, gleich hinter dem Kreuz Beitscheid in FR Duisburg. Ansonsten vor Ort Samstag Vormittag in Duisburg.

    SEHR SCHÖN!!! Wer hat das denn gemacht? Ist mir ja garnicht aufgefallen, dass jemand filmt! Jemand von unseren Mini-Leuten, oder wer hat das gedreht????????? Gleich mal von YouTube runterladen und archivieren....

    Fotos sammel ich gerade noch und werde versuchen, zeitnah eine Galerie draus zu basteln und hier zu verlinken. Wenn ich denn mal dazu komme....

    Gerade gesehen: der Veranstalter hat auch massenweise Fotos des Treffens auf Ewald ins Netz gestellt. Der Fotograf war zweimal in unserem bereich. Es finden sich viele Fotos ziemlich zu Anfang der Reihe und dann kurz vor Ende nochmal ein ganzer Block. Zu finden hier:

    >> KLICK <<

    Ähm - tja, bisher hatten wir immer die Kennzeichen sichtbar gelassen. Weil die ja nur im Gesamtzusammenhang zu sehen sind und nicht etwa im Rahmen einer Verkaufsanzeige o.ä.. Außerdem i.d.R. nicht mit zugehörigen Besitzernamen personalisiert.

    Ich kann die Bilder auch gerne sammeln und dann, zusammen mit Fotos anderer Leute, in einer virtuellen Galerie unter Nennung der jeweiligen Fotografen zusammenführen und hier verlinken. Das wäre eigentlich eine schöne Sache. Fotos können an mich per Email an vd59new03@gmx.de verschickt werden, oder wenn die Datenmenge zu groß ist, per Web-Transferdienst wie z.B. WeTransfer an dieselbe Mail-Adresse. Das wär doch 'ne feine Sache, oder? So eine zentrale Online-Galerie über das Treffen mit den verschiedensten Fotos?

    Hallo zusammen,

    da gerade ein Siva Moon Buggy mit niederländischer Zulassung relativ nah hier angeboten wird frage ich mich gerade, ob man den wohl in D zugelassen bekommt? Gibt es da schon andere, baugleiche Fahrzeuge mit deutscher Zulassung? Habe nämlich ein wenig die Befürchtung, dass es ähnlich wie mit den Citroen Mehari ist. Die paar wenigen mit damaliger deutscher (Ausnahme)-Zulassung dürfen hier laufen, aber neu importierte aus F bekommt man nicht mehr zugelassen. Ähnlich mit unserem Schmitt: IRGENDWIE 1985 als Eigenbau ohne deutsche Typzulassung durchbekommen, aber einer aus F wäre heute nicht mehr zulassungsfähig. Da er nämlich 1984/85 schon diverse gültige deutsche Vorschriften nicht mehr einhielt. Einmal zugelassen aber kein Problem.....

    Kann mir jemand was dazu sagen? Bevor Freunde, die sich sehr ernsthaft für das Ding interessieren, sonst eine nicht zulassungsfähige lebende Leiche rumstehen haben. Danke sehr!

    Gruß
    Vera

    Schön, dass Ihr so zahlreich erschienen seid! Wetter hat super gepasst, die neue Location war OK, zumindest ICH hatte sehr viel Spaß! Also, ein ganz herzliches DANKESCHÖN an euch alle!

    Für die nicht Dabeigewesenen: über den Tag hatten wir am Ende 59 Minis aller Art am Start!!! Davon für einige Zeit 55 Stück gleichzeitig. Und selbst nach dem offiziellen Ende um 15.00 waren immer noch mehr als 10 Minis vor Ort. Es scheint also auch noch ein paar Anderen Spaß gemacht zu haben! Ich hoffe, ihr seid alle gut unfall- und pannenfrei nach Hause gekommen - wir sehen uns bei Gelegenheit!

    PS: falls Jemand schöne Fotos gemacht hat, bitte irgendwie hier publizieren oder mir zukommen lassen, dann übernehme ich das. Hatte leider heute die "Familienkamera" nicht zur Verfügung und daher kein einziges Foto vom Treffen.... :frown:

    Hardcore-Ansage an alle potentiellen Weicheier: ich werde mir - so das Ding denn anspringt - morgen die 45 km Anreise in aller kalten Früh' mit "Pinkie the Schmitt" antun! Offen, wohl gemerkt, weil's "geschlossen", also mit dem Flatter-Verdeck, noch stärker zieht in der Kiste.... :cool: Erwartet also das pinke Monster vor Ort!

    Mensch Luddi - war doch jur ein Späßle! Das mit Theo ist WIRKLICH sehr schade, denn der ist echt knuffig und schön und wird auf dem Treffen schmerzlich vermisst werden! Deshalb noch'n Vorschlag: jetzt, wo der Kopf eh runter ist, dicke, voll geladene Batterie (z.B. aus'm Sprinter) in den Kofferraum, zweiten Gang einlegen und per Anlasser als "Elektroauto" mit eigener Kraft auf den Platz fahren - dann bloß nicht dazu hinreißen lassen, die Motorhaube zu öffnen.... (duck und wech)

    äähhh - tja, neee, das ist schon nur für ÄSCHTE Minis. Luddi, dann musst du leider mit dem Quasi-Neuwagen kommen und diesen auf dem (soweit ich weiß) kostenfreien Besucherparkplätzen abstellen. Kannst ja dann - das auf jeden Fall auch kostenfrei - zu Fuß zu den SCHÖNEN Minis kommen. Oder du musst Theo in den Sprinter packen und dich vor Ort auf die Mini-Fläche ziehen lassen (ich würde dich auch rein ziehen... :tongue:) oder von vielen Menschen schieben. Hihihi.....

    So, gerade endlich nähere Infos des Veranstalters bekommen. Platz wird mehr als genug zur Verfügung stehen. Wir müssen uns also nicht wieder so drängeln wie auf Zollverein oder an der Dampfe im Frühjahr. Allerdings stimmt das mit dem "kostenlos" nicht. Bisher gab es lediglich keine näheren Informationen, jetzt - auf Nachfrage - aber schon. Genau wie bei den bisherigen Treffen an Zollverein werden auch hier 3,- EUR je Fahrzeug erhoben, wobei es - ebenfalls wie gehabt - dafür einen Kaffee-Bon gibt. Aber 3,- EUR sind gemessen an anderen Veranstaltungen ja eher als "Peanuts" zu betrachten.

    Die Altersgrenze von 30 Jahren gilt defintiv NICHT für unsere Minis - habe ich nun nochmal schwarz auf weiß. Also: trotzdem ALLE kommen, aber 3,- EUR je Mini möglichst als Kleingeld parat halten. See you....