Beiträge von vera-d

    Hallo zusammen,

    mir sind mal wieder einige Originalprospekte „zugelaufen“, ich habe eine kleine Prospektsammlung gekauft. Nach dem Sortieren blieben naturgemäß einige Prospekte als Doubletten oder als „unerwünscht“ übrig. Im Einzelnen sind dies:

    1) extrem seltenes komplettes Unterlagenpaket (englisch) „Midas Gold“, bestehend aus je einem 4-seitigen Farb-Faltblatt für die Coupé-Variante und für das Cabrio. Dazu eine große Menge schwarz/weiße Unterlagen wie Datenblätter, Bestellformulare, Presseberichte und und und…. Alles in hervorragendem Zustand.

    Abgabe nur als Paket für 45,- EUR

    2) Faltblatt Austin/Rover Mini Moke, 4-seitig, deutsch, sehr guter Zustand

    Preis EUR 12,-

    3) 6-seitiges Faltblatt Rover Vergaser Cooper, deutsch, top Zustand

    Preis EUR 10,-

    4) 6-seitiges Faltblatt Mini Thirty 1989, deutsch, top Zustand

    Preis EUR 8,-

    5) 12-seitiger Katalog Mini Thirty 1989, englisch, sehr schweres Papier, top Zustand

    Preis EUR 12,-

    6) 6-seitiges Faltblatt Mini Flame Red 1990, deutsch, top Zustand

    Preis EUR 8,-

    7) 8-seitiges Faltblatt ( schwerer Karton) Mini British Open 1993, deutsch, top Zustand

    Preis EUR 10,-

    8) 6-seitiges Faltblatt Mini Mayfair Sport und Mini Special (12“), 1988/89, deutsch, top Zustand

    Preis EUR 6,-

    9) 4-seitiges Faltblatt Mini Mayfair Sport (12“), 1990, deutsch, sehr guter Zustand

    Preis EUR 4,- zweimal vorhanden

    10) 4-seitiges Faltblatt Mini Mayfair Sport (12“), 1985, deutsch, guter Zustand / mittig geknickt

    Preis EUR 3,-

    11) übergroßer 16-seitiger Katalog Mini SPI Cooper / Mayfair / Special, 1992, deutsch, incl. Separater Preisliste und Farbkarte, Karton und schweres Papier. Guter Zustand.

    Preis EUR 12,-

    12) 8-seitiges Faltblatt Austin Mini Mk II, deutsch, Reprint aus „Das Große Mini-Buch“, sehr guter Zustand

    Preis EUR 3,-

    13) Mini & ADO16 „Automatic“ Faltblatt 1966 4-seitig, englisch. Sehr guter Zustand

    Preis EUR 4,-

    14) 6-seitiges Faltblatt Austin Metro, incl. Metro Turbo, deutsch, top Zustand

    Preis 1,- EUR, sechsmal vorhanden – alle zusammen für EUR 5,-

    15) 8-seitiger Prospekt „Austin 88 – die Autos mit Aha-Erlebnis“, Mini, Metro und Montego Kombi, deutsch, incl. Separater Farbkarte guter Zustand

    Preis EUR 3,-

    16) 8-seitiges Faltblatt Rover Auto-Parade 91, incl. Mini, deutsch, top Zustand

    Preis EUR 2,-

    17) 8-seitiger Prospekt Rover – die Marke, die Modelle, 1996, deutsch, incl. Mini, auch Cabrio, incl. separater Preisliste, Zustand OK

    Ptreis EUR 1,-

    18) MOT – Beilage „Alles über Rover“, 1991, incl. Mini Vergaser-Cooper, 22 Seiten, sehr guter Zustand

    Preis EUR 1,-

    19) Werbeflyer BP / Gewinnspiel Mini Cabrio, 1991, ungeöffnet

    Preis: gibt es beim ersten Kauf ab EUR 10,- als kostenlose Zugabe

    Versand gibt’s selbstverständlich gegen Porto-Erstattung. Und natürlich sind alle Preise grundsätzlich verhandelbar, Mengenrabatt ist möglich. Bei Interesse schickt mir eine PN.

    Gruß / Vera

       

       

      

      

       

    Danke sehr, das passt. Sind zwar nicht GENAU die gleichen Kappen, aber passt schon. Hauptsache sie sind kurz.

    Habe sie jetzt, nachdem ich Super-/Supalite wusste, auch bei Huddersfield als lieferbar gefunden. Wenn niemand was Gebrauchtes anzubieten hat werde ich wohl dort bestellen (müssen). Bin aber natürlich gerne offen für Angebote an gebrauchten Kappen oder Neuware von deutschen Teilehändlern. Oder Links zu günstigeren Angeboten.

    Das Foto zeigt den geplanten Einsatzort. Die langen MiniLite-Caps stehen für meinen Geschmack etwas weit raus.

    Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach vier Nabendeckeln / Centercaps wie auf dem beigefügten Foto. Habe meine (auf dem Foto) zusammen mit dem letzten Mini verkauft, könnte jetzt aber wieder welche brauchen. Wohlgemerkt in dieser flachen, eckigen Form, nicht die üblichen langen MiniLite oder Weller-Kappen.

    Keine Ahnung was es für ein Material ist. Tendenziell von der Optik her eher dünner Edelstahl als Alu, weil gelblicher. Meine waren damals ursprüglich bei Wolfrace-Felgen im Einsatz, allerdings sind es definitiv keine Wolfrace-Kappen. Sie passten auch gut in die Exactons, wie man sieht. Jetzt bräuchte ich sie für nochmals andere Felgen.

    Falls jemand welche übrig hat, oder weiß wo man sie vielleicht sogar noch neu kaufen kann: bitte Bescheid geben! Danke vielmals.


    Danke für die Tipps! Lackieren kommt für mich nicht in Frage - kein Equipment vorhanden, keine geeigneten Räumlichkeiten, praktisch keine Erfahrung im Spritzlackieren (außer Sprühdosen). Bin daher mehr für Einmassieren mit dem Schwamm, für mich viel einfacher anzuwenden, und zieht angeblich bei entsprechender Vorbehandlung des Leders einigermaßen in die offenen Lederporen ein.

    Es darf gerne etwas ungleichmäßig werden, weil das Leder eh nicht mehr das jüngste ist und ich leicht patinierte Oberflächen bei Lederausstattung im Old-/Youngtimer am liebsten habe. Mag es nicht so gerne wenn es neuwertig-clean wie im modernen Neuwagen aussieht.

    Dann werde ich mich mal mit den Materialien vom Lederzentrum Rosdorf näher befassen. Wirkt schon in der Präsentation übersichtlich und professionell. Ich habe keine Lust auf irgendein schadstoffbelastetes China-Produkt, da gebe ich lieber etwas mehr Geld aus und bekomme dafür gute und sichere Qualität.

    Also, danke nochmal für eure Tipps und Empfehlungen! :thumbs_up:

    Hallo zusammen,

    da ich mich ja jetzt entschlossen habe die dunkelrosa Lederausstattung grundsätzlich zu behalten steht jetzt eine neue Frage im Raum. Mittelfristig würde ich das Leder nämlich gerne in ein intensives, dunkles Bordeauxrot umfärben. Wahrscheinlich im nächsten Winter. Jetzt die Frage: hat das schonmal jemand selbst gemacht? Gibt es Tipps dazu, was ist zu beachten, wo lauern Fallen?

    Es gibt wohl grundsätzlich zwei verschiedene Methoden. Einmal durchfärben mit Flüssigfarbe und Schwamm, zum Anderen Lederfarbe "Auflackieren" per Sprühpistole. Ich bin definitiv für Durchfärben. Da die Vordersitze eh schwarze BF Torinos sind geht es nur um die praktisch nie genutzte Rückbank, Seitenpappen und Hutablage / Armaturenbrettabdeckung. Also keine sonderlich strapazierten Teile.

    Weil ich den Farb-Grundton Rot beibehalten und nur deutlich dunkler färben möchte denke ich dass es hoffentlich nicht SOO kompliziert sein dürfte. Wird ja kein echter Farbwechsel. Muss auch weder perfekt noch extrem gleichmäßig werden. Darf gerne "Patina-Anmutung" haben.

    Hat jemand Erfahrung damit? Ggf. auch mit dem längerfristigen Ergebnis von Um- / Nachfärbungen durch einen Sattler. Ich bin da wirklich für alle Tipps dankbar!

    Dank & Gruß
    Vera

    Verena : die gibt es ja auch noch problemlos neu. Je nachdem wo man sie kauft (man meide Limora!) kosten sie nicht die Welt. Frag vielleicht mal bei Faxe nach ob er noch was liegen hat. Oder bei einem anderen Teilehändler. Zumal gebrauchte Teile manchmal wegen verhärteter alter Kleberreste und möglicher Beschädigungen vom Ausbau nicht wirklich toll zu montieren sind. Habe da eigene schlechte Erfahrungen....

    Verena : passt möglicherweise tatsächlich nicht für dein Auto, oder? Du suchst wahrscheinlich einen kompletten Innenhimmel, schätze ich? Denn dies ist ja tatsächlich nur der Teil für ein Faltdach. Ging in der ursprünglichen Beschreibung allerdings nur aus der Überschrift ("Webasto") hervor, und dann auch nur für "Insider" die wissen dass die Serien-Faltdächer von Webasto kamen. :wink:

    Gagamohn : dann regeln wir die weiteren Details per PN, OK? Ich schreibe dir nachher mal....

    Habe vorhin mal im/am Auto geschaut. Habe auf jeden Fall kein Aerotop I, da diese den Motor wohl vorne hatten. Die waren angeblich in den ganz frühen British Open verbaut. Und sie waren schmaler, wie ich las.

    Was ich gemessen habe: Breite ca. 72 cm, Länge ca. 92/93 cm - etwas schwierig, weil man bei eingebautem Dach hinten nur schlecht wirklich bis zum Ende messen kann. Die Abstände zwischen den Nähten für die Spannstreben sind ganz vorne ca. 22 cm, dann nach hinten gehend 19 cm, 14 cm und 18 cm. Plus der hintere Rest. Alles so ungefähr, weil bei eingebautem, geschlossenem Verdeck gemessen.

    Wenn das alles einigermaßen hinkommt nehme ich den Verdeck-Innenhimmel, sofern ihn Verena nicht haben möchte. Die Details klären wir dann per PN, OK? Liebe Grüße!

    und ich nochmal mit einem Update. Habe gerade gelernt dass es serienmäßig drei verschiedene Faltdächer für die offenen Minis gab. Daher muss ich erst mal checken welches ich nun genau habe. Messe morgen mal die relativ exakte Breite, da gibt es wohl Unterschiede. Länge ist eher unkritisch, checke aber sicherheitshalber auch mal Anzahl und Position der Querstreben. Und dann melde ich mich wieder. :wink:

    Ich glaube, der anderen Interesentin ist nicht ganz klar dass es sich nur um das Himmelstück für's Faltdach handelt, nicht um einen kompletten Innenhimmel. Denn anders macht die Frage nach dem Passen in den 1000er Mini eigentlich keinen Sinn.

    Das ist klasse! Wenn er nicht anderweitig weg geht nehme ich ihn wahrscheinlich. Über die Modalitäten (Versand oder nicht etc.) können wir uns dann noch austauschen. Dortmund ist ja auch nicht SO weit weg - schaunmermal!

    Hi, das ist doch ein nachgefertiger Innenhimmel für das elektrische Faltdach, wie z.B. im British Open verbaut? Falls ja würde ich Interesse anmelden, sofern er nicht bereits anderweitig vergeben wurde. Meiner hat zwar nur einen relativ kleinen L-Riss, aber Reserve zu haben ist sicherlich nicht verkehrt. Für den Fall dass mir mal langweilig ist und ich was zum Basteln suche, beispielsweise. Würdest du ihn ggf. gegen Kostenerstattung auch verschicken?